Schnäppchenjäger-Laberthread

Zuletzt bearbeitet:
tjaa... Sonntag bestellt.. direkt eine automatisierte Bestellbestätigung erhalten.. seitdem Funkstille..
Ging gestern auch nicht ans Telefon.. reagiert nicht auf Nachricht die ich auf dem Anrufbeantworter hinterlassen habe.. mal schauen, ob es per Mail eine Reaktion gibt.. Auf der Webseite steht zwar inzwischen was von einem Umzug.. das frisst natürlich Zeit und so.. aber anscheinend ist genug Zeit um noch bei social-media 1-2 mal am Tag zu posten..

Da ich mit Paypal gezahlt habe, habe ich mir den Laden auch nicht sooo genau angeschaut.. aber inzwischen schon.. und die scheinen auf ein (für mich) seltsames Publikum abzuzielen..

Alles in allem: Ich würde dort nicht nochmal bestellen.. Ich gebe ihnen noch bis Montag oder Dienstag, bis ich die Paypal-Zahlung zurückhole..

EDIT:
Reaktion auf Mail: Soll Montag versendet werden.
Ist heute angekommen.. die Verzögerung und nicht-Reaktion auf meinen Anruf ist vermutlich dem Umzug der Filiale geschuldet..

128 Euro inkl. Versand für die Exped Dura 5R MW ist schon nice.. https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/201840616_-dura-5r-mw-cypress-exped.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie läuft die Rücksendung bei wiggle/chainreactioncycles? Man muss den Rückversand ja selber zahlen.. aber wohin sende ich das Paket zurück, wenn ich nach Österreich bestellt habe?
musste meine fox 38 mit der dicken krone damals retour schicken und hab glaub ich 11€ oder so gezahlt...
hat ewig gedauert, weil sie das zuerst irgendwo in deutschland sammeln und dann viele retouren auf ein mal zurück nach great britain schicken... insgesammt irgendwie 3-4 wochen ca.
 
musste meine fox 38 mit der dicken krone damals retour schicken und hab glaub ich 11€ oder so gezahlt...
hat ewig gedauert, weil sie das zuerst irgendwo in deutschland sammeln und dann viele retouren auf ein mal zurück nach great britain schicken... insgesammt irgendwie 3-4 wochen ca.
Also zahlt man nur den Versand nach Deutschland? War das schon nach dem Brexit?
 
musste meine fox 38 mit der dicken krone damals retour schicken und hab glaub ich 11€ oder so gezahlt...
hat ewig gedauert, weil sie das zuerst irgendwo in deutschland sammeln und dann viele retouren auf ein mal zurück nach great britain schicken... insgesammt irgendwie 3-4 wochen ca.

Wieso hast Du Versand retour gezahlt, ist ja kostenlos?!

Meine ging auch retour, hab nichts gezahlt und ja, hat wirklich ewig gedauert!
 
Ich muss mal meinen Frust mit fahrrad.de / Brüggelman loswerden.
Hatte schon seit einer Weile einen gut gefüllten Warenkorb und musste aufgrund anstehender Reparaturen bestellen.
Gutschein in Höhe von 15% kam bereits vor Tagen als "Kaufanreiz" per E-Mail angeflogen.

Erstes Ärgernis: das Kleingedruckte hatte ich nicht vollständig gelesen/studiert.
Der Warenkorb war noch unter 100,- und das System meldet "ungültiger Gutschein". Der erste Herzinfarkt stand kurz bevor. Was ist das bitte für eine Programmierung? Das ist doch kein Aufwand dort "Mindestbestellwert nicht erreicht" anzeigen zu lassen! Das bekommen hunderte von anderen Shops doch auch hin.

Zweites Ärgernis: Ich hatte noch einen Gutschein aus alten Bestellungen übrig und dachte, den könnte ich mal "fix" einsetzen.
ABER: obwohl meine 100,- Euro für versandkostenfrei erreicht sind, reduziert mein Gutschein die Gesamtrechnung, und wird somit knapp 5,- Euro weniger wert. Irgendwie schon recht dreist, wenn das "reales" Guthaben ist, welches ausgegeben werden kann/sollte/dürfte.
Zweites Ärgernis - Akt 2: auch wenn mein Warenkorb 101,- Euro beträgt, und die Sendung versandkostenfrei ist, reduziert der 15% Werbe-Gutschein den Warenkorb auf ca. 85,- Euro und Versandkosten werden wieder fällig.
Heisst im Klartext: Der 15% Gutschein ist bei der magischen Versandkostenfreigrenze von 100,- Euro nur 10% Wert. Für die vollen 15% müssten schon mindestens 118,- Euro bestellt werden.
An und für sich kein sofortiger Weltuntergang. Wenn man aber nur Kleinzeug, Dichtungen und mal ne Kette braucht, empfinde ich es schon als recht grenzwertiges Marketinggeschwurbel - um nicht zu sagen "kurz vor dreistem Beschiss".

Drittes Ärgernis: Es kann nur ein Gutschein eingesetzt werden. Wenn ich die 15% des heiss angepriesenen Gutscheins einsetzen/nutzen möchte, bleibe ich auf dem Warengutschein aus den letzten Bestellungen wieder sitzen.
Auch hier: kein Weltuntergang. Dennoch empfinde ich es aus Kundensicht als äusserst suboptimal gelöst. Oder anders ausgedrückt: die wenig kundenorientierte Strategie solcher Unternehmen ist nicht wirklich sexy.

Auch wenn aller guten Dinge drei sind - heute gab´s sogar eine Nummer vier ...
Viertes Ärgernis: Ich fragte den Mitarbeiter der Hotline, ob ich die Ware, wenn ich unter der 100,- Euro Grenze bleiben würde an eine Filiale schicken und dort abholen könnte.

Antwort: sicher, grundsätzlich möglich ... AUSSER: die Filiale wäre zu sehr ausgelastet - dann wohl nicht (die EDV würde das erkennen und anzeigen).
ABER: im Auswahlprozess des Bestellvorgangs könnte ich auf einer Karte eine Filiale, bzw. kooperierende Unternehmen aussuchen, und die Ware kostenlos dort abholen.

Nun ratet mal, ob fahrrad.de in der Lage ist, das einzuhalten oder umzusetzen ...
Richtig: natürlich nicht!!!
Im Bestellprozess habe bekommt der Kunde genau zwei Optionen angezeigt.
1. Adresse seiner Wahl - mit oder ohne Versandkosten (siehe Punkt 1-3 weiter oben) oder
2. Abholung Postfiliale - ebenfalls mit Berechnung des Porto von knapp 5,- Euro.

Mir reichts mal wieder :-(((
 
Oh Nein! Ein Gutschein, den der Anbieter gratis abgibt, ergibt in meiner speziellen Konstellation nicht den aufgedruckten Nominalwert und das wurde mir nur im Kleingedruckten mitgeteilt!
Was eine Saubande!

Gutscheine könnten eventuell auch nur eine Form von Werbung sein und am Ende wollen sie dann doch nur unser Geld. Ich kann den Kapitalismus echt nicht leiden, aber ausgerechnet an so einer Stelle Abgründe der Niedertracht zu entdecken, ist schon etwas albern.
 
Oh Nein! Ein Gutschein, den der Anbieter gratis abgibt, ergibt in meiner speziellen Konstellation nicht den aufgedruckten Nominalwert und das wurde mir nur im Kleingedruckten mitgeteilt!
Was eine Saubande!

Gutscheine könnten eventuell auch nur eine Form von Werbung sein und am Ende wollen sie dann doch nur unser Geld. Ich kann den Kapitalismus echt nicht leiden, aber ausgerechnet an so einer Stelle Abgründe der Niedertracht zu entdecken, ist schon etwas albern.
niedertracht. so so.
muss man wirklich für eine federgabel 670,- oder ein bremsenset 1.150,- euro ausgeben, um in diesem forum willkommen zu sein?
auf´s jahr gerechnet komme ich auch auf vierstellige bestellsummen. aber muss das wirklich jede einzelne bestellung so ausarten?

deine sichtweise kann ich durchaus sehr gut verstehen. grundsätzlich finde ich es nach wie vor eine tolle gabe sich in andere menschen einzufühlen, oder ihre beweggründe zu verstehen. tust/kannst/willst du das auch?

die punkte oben wären (aus deiner sicht?) vermutlich nicht so armselig, wenn es nicht tagtäglich tausende anderer shops gäbe, die diese themen deutlich zufriedenstellender gelöst hätten. ich verlange also nichts extrem aussergewöhnliches, sondern habe lediglich meinen unmut bei der heutigen bestellung kundgetan :)

ich dachte dieser thread heisst: Schnäppchenjäger-Laberthread
du könntest meinen beitrag doch einfach links liegen lassen. oder dich die nächsten 16 seiten darüber auslassen. dies ist doch ein herrlich freies land, nicht wahr?

nichtsdestotrotz fände ich es schon gut, wenn ich bei ansons eine retoure hätte und dafür einen gutschein in höhe von 50,- euro erhalte, diesen auch in voller summe wieder einzusetzen zu können - vor allem, und das dürfte dich vermutlich sehr begeistern, ich die richtlinien und mindestbestellwerte von ansons strikt einhalte ;-)

PS: ich freue mich ebenfalls, dass du ein teil dieser community bist ;-)
PPS: und das darfst du als vollkommen ernst nehmen. auch wenn ich deine sichtweise und höflichkeit nicht wirklich mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte sich in der heutigen ein gewisses Maß an Alltags Ironie vorbehalten, sonst geht man bald vor die Hunde :D . @goldencore hat an sich schon Recht, so ist halt der Kapitalismus. Niemand möchte uns was schenken, sondern es geht meist ums Vollmachen der eigenen Taschen. Aktionen/Gutscheine die einem vorgaukeln ach wieviel Geld man sparrt, wenn man es von UVP Mondpreisen runterrechnet. Da sollte man nicht zuviel drauf geben. Das ist das selbe, wenn dir Versicherungs-/Bankberater einmal im Jahr am Telefon oder Gespräch ins Ohr säuseln was sie für tolle Angebote haben und was man alles sparen kann. Generell wollen sie alle nur dein Geld und ihren Haken bei sich in der Liste. Am meisten sparrt man wenn man nichts kauft was man nicht braucht:awesome:
 
"Spar Dich reich" - sagt doch schon Mediamarkt...
...und meint damit, beim Geldausgeben für Unterhaltungselektronik reich zu werden...
 
Also ich lösche diese Rabatt Werbe Dinger von fahrrad de immer gleich.
_20230621_074605.JPG

Da kommt doch auch bloß Müll und nicht dass was ich wirklich brauche. 🗑
 
Ich muss mal meinen Frust mit fahrrad.de / Brüggelman loswerden.
Hatte schon seit einer Weile einen gut gefüllten Warenkorb und musste aufgrund anstehender Reparaturen bestellen.
Gutschein in Höhe von 15% kam bereits vor Tagen als "Kaufanreiz" per E-Mail angeflogen.

Erstes Ärgernis: das Kleingedruckte hatte ich nicht vollständig gelesen/studiert.
Der Warenkorb war noch unter 100,- und das System meldet "ungültiger Gutschein". Der erste Herzinfarkt stand kurz bevor. Was ist das bitte für eine Programmierung? Das ist doch kein Aufwand dort "Mindestbestellwert nicht erreicht" anzeigen zu lassen! Das bekommen hunderte von anderen Shops doch auch hin.

Zweites Ärgernis: Ich hatte noch einen Gutschein aus alten Bestellungen übrig und dachte, den könnte ich mal "fix" einsetzen.
ABER: obwohl meine 100,- Euro für versandkostenfrei erreicht sind, reduziert mein Gutschein die Gesamtrechnung, und wird somit knapp 5,- Euro weniger wert. Irgendwie schon recht dreist, wenn das "reales" Guthaben ist, welches ausgegeben werden kann/sollte/dürfte.
Zweites Ärgernis - Akt 2: auch wenn mein Warenkorb 101,- Euro beträgt, und die Sendung versandkostenfrei ist, reduziert der 15% Werbe-Gutschein den Warenkorb auf ca. 85,- Euro und Versandkosten werden wieder fällig.
Heisst im Klartext: Der 15% Gutschein ist bei der magischen Versandkostenfreigrenze von 100,- Euro nur 10% Wert. Für die vollen 15% müssten schon mindestens 118,- Euro bestellt werden.
An und für sich kein sofortiger Weltuntergang. Wenn man aber nur Kleinzeug, Dichtungen und mal ne Kette braucht, empfinde ich es schon als recht grenzwertiges Marketinggeschwurbel - um nicht zu sagen "kurz vor dreistem Beschiss".

Drittes Ärgernis: Es kann nur ein Gutschein eingesetzt werden. Wenn ich die 15% des heiss angepriesenen Gutscheins einsetzen/nutzen möchte, bleibe ich auf dem Warengutschein aus den letzten Bestellungen wieder sitzen.
Auch hier: kein Weltuntergang. Dennoch empfinde ich es aus Kundensicht als äusserst suboptimal gelöst. Oder anders ausgedrückt: die wenig kundenorientierte Strategie solcher Unternehmen ist nicht wirklich sexy.

Auch wenn aller guten Dinge drei sind - heute gab´s sogar eine Nummer vier ...
Viertes Ärgernis: Ich fragte den Mitarbeiter der Hotline, ob ich die Ware, wenn ich unter der 100,- Euro Grenze bleiben würde an eine Filiale schicken und dort abholen könnte.

Antwort: sicher, grundsätzlich möglich ... AUSSER: die Filiale wäre zu sehr ausgelastet - dann wohl nicht (die EDV würde das erkennen und anzeigen).
ABER: im Auswahlprozess des Bestellvorgangs könnte ich auf einer Karte eine Filiale, bzw. kooperierende Unternehmen aussuchen, und die Ware kostenlos dort abholen.

Nun ratet mal, ob fahrrad.de in der Lage ist, das einzuhalten oder umzusetzen ...
Richtig: natürlich nicht!!!
Im Bestellprozess habe bekommt der Kunde genau zwei Optionen angezeigt.
1. Adresse seiner Wahl - mit oder ohne Versandkosten (siehe Punkt 1-3 weiter oben) oder
2. Abholung Postfiliale - ebenfalls mit Berechnung des Porto von knapp 5,- Euro.

Mir reichts mal wieder :-(((
 
Also ich lösche diese Rabatt Werbe Dinger von fahrrad de immer gleich.
Anhang anzeigen 1719346
Da kommt doch auch bloß Müll und nicht dass was ich wirklich brauche. 🗑
Es wird ja noch besser, wenn dann mal ein Angebot dabei ist, das man gerne nutzen möchte, wie in meinem Fall mit den Aivee Naben....da war dann plötzlich das Paket bei der Auslieferung "verschwunden". Hab die Naben nie bekommen...."ei ich könne ja neu bestellen zu dem alten Preis"...ja die Naben sind aber nicht mehr verfügbar...:mad:
 
Ich muss mal meinen Frust mit fahrrad.de / Brüggelman loswerden.
Hatte schon seit einer Weile einen gut gefüllten Warenkorb und musste aufgrund anstehender Reparaturen bestellen.
Gutschein in Höhe von 15% kam bereits vor Tagen als "Kaufanreiz" per E-Mail angeflogen.

Erstes Ärgernis: das Kleingedruckte hatte ich nicht vollständig gelesen/studiert.
Der Warenkorb war noch unter 100,- und das System meldet "ungültiger Gutschein". Der erste Herzinfarkt stand kurz bevor. Was ist das bitte für eine Programmierung? Das ist doch kein Aufwand dort "Mindestbestellwert nicht erreicht" anzeigen zu lassen! Das bekommen hunderte von anderen Shops doch auch hin.

Zweites Ärgernis: Ich hatte noch einen Gutschein aus alten Bestellungen übrig und dachte, den könnte ich mal "fix" einsetzen.
ABER: obwohl meine 100,- Euro für versandkostenfrei erreicht sind, reduziert mein Gutschein die Gesamtrechnung, und wird somit knapp 5,- Euro weniger wert. Irgendwie schon recht dreist, wenn das "reales" Guthaben ist, welches ausgegeben werden kann/sollte/dürfte.
Zweites Ärgernis - Akt 2: auch wenn mein Warenkorb 101,- Euro beträgt, und die Sendung versandkostenfrei ist, reduziert der 15% Werbe-Gutschein den Warenkorb auf ca. 85,- Euro und Versandkosten werden wieder fällig.
Heisst im Klartext: Der 15% Gutschein ist bei der magischen Versandkostenfreigrenze von 100,- Euro nur 10% Wert. Für die vollen 15% müssten schon mindestens 118,- Euro bestellt werden.
An und für sich kein sofortiger Weltuntergang. Wenn man aber nur Kleinzeug, Dichtungen und mal ne Kette braucht, empfinde ich es schon als recht grenzwertiges Marketinggeschwurbel - um nicht zu sagen "kurz vor dreistem Beschiss".

Drittes Ärgernis: Es kann nur ein Gutschein eingesetzt werden. Wenn ich die 15% des heiss angepriesenen Gutscheins einsetzen/nutzen möchte, bleibe ich auf dem Warengutschein aus den letzten Bestellungen wieder sitzen.
Auch hier: kein Weltuntergang. Dennoch empfinde ich es aus Kundensicht als äusserst suboptimal gelöst. Oder anders ausgedrückt: die wenig kundenorientierte Strategie solcher Unternehmen ist nicht wirklich sexy.

Auch wenn aller guten Dinge drei sind - heute gab´s sogar eine Nummer vier ...
Viertes Ärgernis: Ich fragte den Mitarbeiter der Hotline, ob ich die Ware, wenn ich unter der 100,- Euro Grenze bleiben würde an eine Filiale schicken und dort abholen könnte.

Antwort: sicher, grundsätzlich möglich ... AUSSER: die Filiale wäre zu sehr ausgelastet - dann wohl nicht (die EDV würde das erkennen und anzeigen).
ABER: im Auswahlprozess des Bestellvorgangs könnte ich auf einer Karte eine Filiale, bzw. kooperierende Unternehmen aussuchen, und die Ware kostenlos dort abholen.

Nun ratet mal, ob fahrrad.de in der Lage ist, das einzuhalten oder umzusetzen ...
Richtig: natürlich nicht!!!
Im Bestellprozess habe bekommt der Kunde genau zwei Optionen angezeigt.
1. Adresse seiner Wahl - mit oder ohne Versandkosten (siehe Punkt 1-3 weiter oben) oder
2. Abholung Postfiliale - ebenfalls mit Berechnung des Porto von knapp 5,- Euro.

Mir reichts mal wieder :-(((
Einfach woanders kaufen. Am besten beim lokalen Händler um die Ecke. Der freut sich.
 
Da gabs schon sehr gute Angebote, natürlich aber nicht immer das , was man selbst benötigt.
Aber bspw. ne SLX 7120 vorne für 63€ oder Norco Fluid FS A2 für 1900€...
Aktuell kann man bei Fahrrad.de mit Abstand die besten Schnäppchen machen, da man munter mit Komoot Premium und Gutscheinen kombinieren kann. Ab 100€ Einkaufswert dann auch VSK frei.
Bei anderen Händlern ist dagegen komplette "Schnäppchenflaute".
Dass der Laden nicht gerade die besten Geschäftspraktiken hat, steht auf einem anderem Blatt.
Der Service ist aber meist sehr kulant und überweist einem bei Reklamationen teils direkt den Kaufbetrag zurück. Ist natürlich dann doof wenn man im Angebot ein Teil gekauft hat und eigentlich nur das Teil ersetzt haben möchte.
 
Einfach woanders kaufen. Am besten beim lokalen Händler um die Ecke. Der freut sich.
Ja, wenn der noch was hätte. Ich hab letztens nicht mal mehr einen passenden Vorbau bekommen. 1 1/8 auf 31,8mm und 100mm lang ist alles andere als exotisch 🤷. Der Shop ist voll mit hochpreisigen Bikes, aber Ersatzteile ist nicht.
 
Ich stell mir Blitzfalter im Supermarkt vor :lol:

"Müllermilch Frucht Buttermilch ist im Angebot aber Müllermilch Schokomilch nicht!!! WIE KANN DAS SEIN??!?!?! DIESE VERDAMMTEN SCHWEINE!!!!12"
zack -> Herzinfarkt
Vor allem lassen sich die verschiedenen Fruchtsorten nichtmal untereinander kombinieren, man braucht für jede Fruchtsorte einen eigenen Gutschein :mad:
 
Zurück