Schnäppchenjäger-Laberthread

Halt uns mal auf dem Laufenden, was dabei rausgekommen ist. ;)

Edit
Ich habe BD auch mal schnell angefunkt. Theoretisch hätte ich sogar noch die Möglichkeit zu retounieren und neu zu bestellen. Die feine Englische wärs halt nicht...
Sodala, melde Vollzug - soeben kam die Mail, bekomme eine 20€ Gutschrift auf meinen PP Account 👍🏻
 
Ich hab mir die Silver beim KKing geholt und gestern verbaut.

Sie ist eigentlich wie die „alte“ RSC. Bin erst vergangene Woche eine gefahren. Druckpunkt würde ich minimal härter beschreiben.

Die Ultimate hat meines Wissens nach nur die Carbonhebel und den anderen Look.

Hebelweite und Padcontrol kann man spürbar und recht definiert verstellen bei meiner Silver.

Sie kam ohne OVP mit vielen Tütchen und war schon gekürzt!

Edit: optisch sind die Kabel so nah am Lenker echt cool, finde ich. Gehen bei mir nicht in den Steuersatz, aber sehen trotzdem aufgeräumter auf. War bei meiner V4 vorher aber auch schon sehr gut. Kein Vergleich zu dem abstehenden Gezausel mit ner Magura.

Hmmm 🤔 also wohl eher kein Update im Vergleich zu ner 4 Kolben Shimano 🤔
 
Hmmm 🤔 also wohl eher kein Update im Vergleich zu ner 4 Kolben Shimano 🤔
Also ich bin mittlerweile Fan von Modulation. Bin vorher nur Shimano gefahren. Seit der MT5 mit Oak Hebeln, Hope und jetzt Code finde ich das deutlich angenehmer auf den Trails.

Aber muss man ja selber wissen ob man das Risiko eingeht das einem das nicht zusagt, für 300€ +
 
Also an meinem E-Bike bin ich von der Code R auf die Code RSC gewechselt hab dann auch noch HS2 Scheiben drauf gemacht.
Die Dosierbarkeit sowie Druckpunktverstellung sind gut. Wenn es aber drum geht wirklich hart abzubremsen brauch ich mehr Kraft als bei meiner Saint.
Etwas mehr Power wäre nicht schlecht, als nächstes kommen mal noch Trickstuff Beläge drauf. Dafür müssen aber erst mal die alten abgefahren werden :-)
 
Also an meinem E-Bike bin ich von der Code R auf die Code RSC gewechselt hab dann auch noch HS2 Scheiben drauf gemacht.
Die Dosierbarkeit sowie Druckpunktverstellung sind gut. Wenn es aber drum geht wirklich hart abzubremsen brauch ich mehr Kraft als bei meiner Saint.
Etwas mehr Power wäre nicht schlecht, als nächstes kommen mal noch Trickstuff Beläge drauf. Dafür müssen aber erst mal die alten abgefahren werden :)
Die Trickstuff fahr ich nur noch,die sind auf jeden Fall ein super Upgrade für die Code 👍🏻
 
Hast Du ausser Sram/Avid noch welche Bremsen ausprobiert? z.B. Formula Cura?
Magura MT6, war immer ein Problem bei langen Leitungslängen. Ansonsten hat sie mir gut gefallen. Formula R1 war auch sehr gut, aber wenig Power.
Hatte bei den MTB´s viel Avid: 5, X0 X0Trail, Code. Aber der Wechsel erst zur 8120 und 9120 war ein "Aha-Effekt".
Und bei den letzten Urlauben in den Alpen wo es auch mal lange Abfahrten gab, haben Sram-Bremsen anderer Räder gestunken und gekocht, während die 8120/9120 völlig unauffällig war. Kann natürlich auch mit vielen anderen Faktoren zusammen hängen.
Freunde von mir haben das bei ähnlichen Bremsenwechseln auch bestätigt. Z.B. Code ->. 8100.
 
Obacht an der Stelle. Scheint der selbe Aufbau zu sein wie damals als Einzelräder. Nicht konifizierte Speichen...
Welchen Nachteil hat das? Gewicht? Scheint mir für Carbon-Radsatz zum Trail/Allmountain Einsatz ein gutes Angebot zu sein oder täusche ich mich?

Zudem sind Sapim D-Light Speichen wie im Angebotstext schon konifiziert wenn ich mich nicht täusche
 
Bin kein LRS Guru, aber klickt Euch mal hier zurück oder im LRS Unterforum. Preis ist natürlich brutal gut. Ich habe das Hinterrad für 460,- damals auch behalten und fahre es ohne Probleme. Das Vorderrad wollte ich es nicht haben. Da ist dann nicht mehr viel Flex...

Text war damals auch falsch. Allerdings ist die 6-Loch Bremsaufnahme ein Indiz für Sonderaufbau. Normal gibt es den Satz nur mit CL.

Oder kaufen, fahren und ggf. neu einspeichen. Dann ist es immernoch echt günstig und passt perfekt zu den eigenen Bedürfnissen.
 
Sieht wegen 6 Loch schon bisschen nach zB Ebike OEM Lrs aus. Würde such zu den Speichen passen.

BD hat da in letzter Zeit aber schon einige Fails am Start in der Beschreibung usw. .
 
Hmm, bei den Newman Einzelfelgen sieht man im Bild ja klar die konifizierten Speichen. Hier sind es durchgehende. Entweder die Beschreibung ist erneut falsch oder sie haben die alten Bilder der Einzelfelgen mit den dicken Speichen recyled... Man wird es wohl erst wissen wenn der Postbote klingelt
 
Zurück