Schnäppchenjäger-Laberthread

Das ist ja ein Alipreis. Aber Steckachse und vor allem spezieller Steuersatz für die Kabel scheinen nicht dabei zu sein.
Das könnte ja fast der Rahmen-Schnapper sein, auf den ich gewartet habe, um mein Hardtail von Schnellspanner auf Steckachse zu migrieren. Wo ist der Haken? Sowie ich das weiter oben beim Müsing-Fully-Rahmen aufgeschnappt habe, ist der Hersteller pleite. Ist dieser HT-Rahmen auch baugleich mit einem Modell von Arc(?) wie der Fully-Rahmen? Insbesondere frage ich das, weil ich mich frage ob und wo ich Ersatz-Schaltaugen kriege, da habe ich etwas Verschleiß. :oops:

Edit: ich bin da unschlüssig mit der Geo - das bestehende HT ist eine Cube Race One 2022 in XL/22", das passt mir eigentlich - viel länger muss es für meinen Geschmack nicht sein. Beim Müsing Specter in XL wird das Sitzrohr evtl. zu lang (+2cm, ich habe beim Cube einen Dropperpost mit 125mm nachgerüstet, der ist ca. 3-4cm ausgezogen - ich hätte nix gegen einen mit 150mm Hub)
https://www.bike-stats.de/geometrie_vergleich?Bike1=Müsing_Specter_2021_XL&Bike2=CUBE_Race One_2022_22"
Edit 2: 2-by mit Schellenmontage kann man wohl eher vergessen... oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Kurbel mit den normalen Shimano Hollowtech II Tretlagern kompatibel? Scheinen ja beide 24mm Achsdurchmesser zu haben. Wäre mal ne „günstige“ Möglichkeit ne kurze Kurbel zu testen.

Ich habe das ältere Modell und das klappt ohne Probleme mit Shimano-Tretlagern. Meiner Meinung nach sollte das klappen.
Musst vielleicht nochmal nachlesen wegen Spacern und so, das ist bei RF möglicherweise anders als bei Shimano.
 
@Grummbeerbauer

Ist ein ARC8 Evolve

2386096-kn1t0gpxfkrf-arc_ht29_9574_2-original.jpg


Ein Haken wäre z.B. die Zugverlegung durch den Steuersatz.
 
Das könnte ja fast der Rahmen-Schnapper sein, auf den ich gewartet habe, um mein Hardtail von Schnellspanner auf Steckachse zu migrieren. Wo ist der Haken? Sowie ich das weiter oben beim Müsing-Fully-Rahmen aufgeschnappt habe, ist der Hersteller pleite. Ist dieser HT-Rahmen auch baugleich mit einem Modell von Arc(?) wie der Fully-Rahmen? Insbesondere frage ich das, weil ich mich frage ob und wo ich Ersatz-Schaltaugen kriege, da habe ich etwas Verschleiß. :oops:

Edit: ich bin da unschlüssig mit der Geo - das bestehende HT ist eine Cube Race One 2022 in XL/22", das passt mir eigentlich - viel länger muss es für meinen Geschmack nicht sein. Beim Müsing Specter in XL wird das Sitzrohr evtl. zu lang (+2cm, ich habe beim Cube einen Dropperpost mit 125mm nachgerüstet, der ist ca. 3-4cm ausgezogen - ich hätte nix gegen einen mit 150mm Hub)
https://www.bike-stats.de/geometrie_vergleich?Bike1=Müsing_Specter_2021_XL&Bike2=CUBE_Race One_2022_22"
Edit 2: 2-by mit Schellenmontage kann man wohl eher vergessen... oder?

Leider ziemlich viele Haken, hier ist der Test von MTB-News selbst.

Ich versteh ja immer noch nicht recht was da jetzt besser aussehen soll, wenn die Leitungen in den Vorbau statt in den Rahmen gehen:
Anhang anzeigen 1343467


Mal von den ganzen technischen Nachteilen abgesehen:
-Leitungen bewegen sich im Steuerrohr beim Lenken
-Leitungen müssen in engen Radien geführ werden
-Spezialvorbau nötig mit mieser Klemmung am Lenker
-Steuersatzkappe sieht bescheuert aus wenn man lenkt
-hässliche, zweiteilige Spacer nötig
-wechselt man den Vorbau muss man die Bremsleitung öffnen
-überdimensionierte Steuerrohre notwendig
usw...
 
Hat hier schon jmd das Nordest Angebot - 150 € genutzt ?
Bzw ist das evtl ausgelaufen ?
Funktioniert gerade nicht mehr und sollte ja den ganzen März gehen.
IMG_0317.jpeg


Habe direkt Anfang des Monats zugegriffen (Do abends bestellt, folgenden Di kam er gut verpackt und tadellos hier an), da funktionierte der Code.
 
habe mir das Müsing Specter angeschaut. Von integrierten Cockpits habe ich allerdings keine Ahnung. Muss man da das Müsing eigene Cockpit verbauen oder kann man da auch andere Vorbauten mit integrierten Zügen nehmen? Dann sieht der Abschluss zum Rahmen sicher bescheiden aus oder?

Das Original von Müsing konnte ich im Aftermarkt leider nicht finden. Die Marketing Spezialisten haben das Ding "ICH" genannt, den Begriff kann man leider nicht googeln.
 
habe mir das Müsing Specter angeschaut. Von integrierten Cockpits habe ich allerdings keine Ahnung. Muss man da das Müsing eigene Cockpit verbauen oder kann man da auch andere Vorbauten mit integrierten Zügen nehmen? Dann sieht der Abschluss zum Rahmen sicher bescheiden aus oder?

Das Original von Müsing konnte ich im Aftermarkt leider nicht finden. Die Marketing Spezialisten haben das Ding "ICH" genannt, den Begriff kann man leider nicht googeln.
Der Rahmen ist von arc8, dort gibt es auch den passenden ICH Vorbau
https://www.arc8bicycles.com/shop/parts/arc8-ich-stem
 
Das könnte ja fast der Rahmen-Schnapper sein, auf den ich gewartet habe, um mein Hardtail von Schnellspanner auf Steckachse zu migrieren. Wo ist der Haken? Sowie ich das weiter oben beim Müsing-Fully-Rahmen aufgeschnappt habe, ist der Hersteller pleite. Ist dieser HT-Rahmen auch baugleich mit einem Modell von Arc(?) wie der Fully-Rahmen? Insbesondere frage ich das, weil ich mich frage ob und wo ich Ersatz-Schaltaugen kriege, da habe ich etwas Verschleiß. :oops:

Edit: ich bin da unschlüssig mit der Geo - das bestehende HT ist eine Cube Race One 2022 in XL/22", das passt mir eigentlich - viel länger muss es für meinen Geschmack nicht sein. Beim Müsing Specter in XL wird das Sitzrohr evtl. zu lang (+2cm, ich habe beim Cube einen Dropperpost mit 125mm nachgerüstet, der ist ca. 3-4cm ausgezogen - ich hätte nix gegen einen mit 150mm Hub)
https://www.bike-stats.de/geometrie_vergleich?Bike1=Müsing_Specter_2021_XL&Bike2=CUBE_Race One_2022_22"
Edit 2: 2-by mit Schellenmontage kann man wohl eher vergessen... oder?
Haken: die Kabeln laufen durch den Steuersatz. Jedoch ist er eine gute Wahl, wenn jemand einen leichten Race-Hardtail aufbauen möchte.
 
Mahlzeit, Rahmen aus UK eher nach Deutschland oder in die Schweiz schicken lassen? Oder lieber gleich sein lassen? Gibt es da irgendwelche Tricks um die Kosten gering zu halten?
 
Mahlzeit, Rahmen aus UK eher nach Deutschland oder in die Schweiz schicken lassen? Oder lieber gleich sein lassen? Gibt es da irgendwelche Tricks um die Kosten gering zu halten?
Habe mir bisher 4 Rahmen aus UK liefern lassen.
War immer schnell (etwa eine Woche) und unproblematisch.
Formalitäten hat der Versender erledigt.
 
Hätte der Müsing nicht diese scheiß Zuverlegung durch den Steuersatz wäre er schon bestellt. So muss ich noch etwas überlegen. Ich frag mich echt wie man auf die Idee kommt, dass sowas besser wäre als durch den Rahmen.
Es geht darum, mit vermeintlich Besserem Umsatz zu generieren, das bereits verkaufte abzuwerten um das neue System verkaufen zu können.

Schönes Biespiel sind die vielen Shimano- Kurbellochkreise, man produziert neue, um den nachbauenden Mitbewerbern einen Schritt voraus zu sein, obwohl eigentlich niemand z. B. asymetrische Lochkreise braucht. Das grenzt schon manchmal an Paranoia in den Marketingabteilungen.
 
Hätte der Müsing nicht diese scheiß Zuverlegung durch den Steuersatz wäre er schon bestellt. So muss ich noch etwas überlegen. Ich frag mich echt wie man auf die Idee kommt, dass sowas besser wäre als durch den Rahmen.
So ganz verstehe ich das nicht. Klar bei der Montage ist das zweifelsohne frickeliger. Aber im Erst, ich gehe später extrem selten wieder an Züge bzw Steuersatz ran. Die halten doch in der Regel ewig...
Ich habe Fahrräder da bin ich nie wieder ran nach dem Erstaufbau bis ich sie 10 Jahre später entsorgt oder verkauft habe :ka:
 
Zurück