Schock, schwere Not! XC9 Delle!

ich habs aus so 30 cm höhe - mit etwas schwung - fallen lassen. Kein Stein - Kein Stamm, eigentlich total läppisch...

Der Mittelknick ist von der Bremsleitung...
 
Blackwater Park schrieb:
Zum Thema: Solchen Dellen kann man vorbeugen, indem man die Bremshebel nur leicht festschraubt, so dass sie sich bei ner Kollision mit dem Oberrohr wegdrehen können. Canyon schraubt sie halt mit den Anzugsmomenten fest, die Avid vorgibt, die sind unnötig hoch.


blödsinn ... ich hab die hebel schön fest angezogen ... und dann sowas drum gemacht. Macht einen schon ne nummer sicherer, wenn mann weiß, dass nichts passieren kann, sowohl aus richtung brems-, als auch aus richtung schalthebel :cool:

ahj04obw9kv0cpnr3.jpg



habn heute abend erst wieder drum gemacht,. weils am we wieder mal ne tour mit nen paar kumpels ansteht und es da net so lasch zugehen soll :D

:daumen:
 
Dann würd ich dir eher nen anderen Lenker (Riser Bar) empfehlen. Das spart die Rahmenschoner und Bremsen-Schrauberei....dreht sich bei mir um fast 360° und das wird nur durch die Bremsleitung begrenzt...
 
unchained schrieb:
blödsinn ... ich hab die hebel schön fest angezogen ... und dann sowas drum gemacht. Macht einen schon ne nummer sicherer, wenn mann weiß, dass nichts passieren kann, sowohl aus richtung brems-, als auch aus richtung schalthebel :cool:
Nix Blödsinn, einen Bruch der Bremshebel verhinderst du damit nämlich nicht...


DerIgel schrieb:
Dann würd ich dir eher nen anderen Lenker (Riser Bar) empfehlen. Das spart die Rahmenschoner und Bremsen-Schrauberei....dreht sich bei mir um fast 360° und das wird nur durch die Bremsleitung begrenzt...
Wozu einen neuen Lenker für viel Geld kaufen, wenn ein einfaches Lockern der Bremshebel auch reicht?
 
In dem moment sind mir die Bremshebel sowasvon egal :D ...... Lieber nen gebrochenen Bremshebel, als nen "schwerverletzten!" Rahmen ! ....

Dafür gehör ich nicht zu den Style-Victims unter den ES7´lern :D nech Alpha ?
 
DerIgel schrieb:
ich habs aus so 30 cm höhe - mit etwas schwung - fallen lassen. Kein Stein - Kein Stamm, eigentlich total läppisch...

Der Mittelknick ist von der Bremsleitung...
Irgendwo muss das Oberrohr ja dagegen gefallen sein?


@alpha: ob es so toll ist, den Lenker so hoch wie auf einem Damenfahrrad zu haben, wage ich mal zu bezweifeln... :rolleyes:
(Foto bitte das nächste Mal in der Auflösung reduzieren)


@unchained: nochmal.................. :rolleyes:
....wenn die Bremshebel nicht ganz fest sind, passiert dem Rahmen exakt GAR NIX!
 
Selbst bei lascher Berührung habe ich schon eine kleine Beule im Rahmen gehabt..... das Rad ist nur an der Eisdiele umgekippt :rolleyes: shame on me ...... Die Bremshebel waren handwarm angezogen ! Da ist mir das Risiko einfach zu hoch. Und der Schutz ist wie ich finde der BEste Kompromiss zwischen Design und Sicherheit !
 
Hallo,
mir ist schon ein paar mal der Bremshebel gegen das Oberrohr "geschlagen". Die Bremshebel sind natürlich nur "handwarm" angezogen. Resultat: Links und rechts jeweils ein Kratzer im Oberrohr. Die nehme lieber in Kauf als eine selbstgebastelte Schutzvorrichtung. Vom "Design" kann man da nicht sprechen.

Gruß
Björn
 
klar ist das rad wohl irgendwo dagegen gefallen.... Worauf ich hinaus wollte, war dass ich nicht volle möhre gegen irgendwas gegen geknallt bin und kein größeres Hinderniss in Sicht war...

Lenker (übrigens nur 30,-) , Bremsen lockern oder Spoiler ist wohl geschmackssache....Ich persönlich finde nen gekröpften Lenker bergab nen tacken angenehmer...aber wie gesagt, jeder wie er will.

Aber dass sowas überhaupt nötig ist, weil das Oberrohr Cola-Dosen-Niveau hat, finde ich für ein "robustes, schluckfreudiges, stabiles...blabla" 2000 € Rad ein bischen arm.
 
ist ja jedem selbst überlassen wie er seinen Rahmen verschandelt.


Der Eine tuts, aber weniger dramatisch durch einen Schutz, - der andere durch Eine schöne dicke Beule, wenn die BRemshebel eben mal zu fest angezogen sind und sie nicht ausweichen udn sich dann ins oberrohr bohren...

Mir ist die erste Variante lieber !
 
Da wünsch ich mir doch gleich den guten alten Stahl-Rahmen zurück. Einfach wesentlich robuster - bei unwesentlich höherem Gewicht - und dazu allenfalls gleich teuer in der Massenproduktion.

Mir wird selbst bei meinem recht schwerem Alu-Rahmen Angst und Bange, wenn ich nur an ein Rohr klopfe (da hört man schon wie dünn das Alu ist). :eek:

Ich glaub das kann ich sogar mit 2 Händen - ohne weiteres Werkzeug - an entsprechender Stelle zusammendrücken, so dass man ne dauerhafte Beschädigung sieht.
 
JumpingJack schrieb:
Hallo Igel,



meine auch eine Falte sehen zu können. An dieser Falte findet definitiv eine Materialermüdung statt. Lass bitte dein Bike im Schuppen. :crash:

Gruß
JumpingJack


bin ich zum glück nicht der einzige, der da nne Knick--> punktuelle Ermüdung sieht !
 
ALPHA-CENTAURI schrieb:
und du hasts ohne mucken akzeptiert?
Ich hätte den Rahmen natürlich zurückschicken können,3 Wochen aufs Bike verzichten,nur um danach endlich meine eigenen Dellen reinmachen zu können.
Hier in den Dolomiten gibts mehr Schotter als sonstwo..

PS: Das ich mal auf ein posting von Alpha reagieren würde,hatte ich mir auch nicht träumen lassen....;)
 
Sobald man hier Delle liest ist der Schuldige immer gleich ausgemacht: natürlich wars der Bremshebel und der Benutzer war nur zu blöd die Schrauben zu lockern. Ich hab jetzt auch eine Delle:mad: , die kam aber nicht vom "vor der Eisdiele umfallen", sondern..... ja ja, von einem echten Fels!!! Wer hätte das gedacht, daß das beim Mountaibiken jemals passieren könnte. Seitdem denke ich drüber nach, einen zweiten, robusteren Rahmen um den Original-Rahmen rumschweißen zu lassen, dann wär auch das Problem mit den Bremshebeln endgültig erledigt:lol:
 
da mit dem riserbar funktioniert aber auch nicht bei jeder Rahmengröße und Lenker und Vorbau und Winkel und und und. Bevor man das Geld wirklich ausgeben will besser mal messen.


Übrigens die Delle im Auto wurde im Wesentlichen nur von außen behandelt. von innen war es nur noch die Feinarbeit. Der Beulendoktor hat erst mit der Heißklebepistole so ein Kunststoffteil draufgeklebt und dann mit einem Werkzeug die Delle ein wenig nach außen gezogen (ohne dass er es irgendwo aufstützen musste). Dann hat er ganz vorsichtig mit einem Koststoffstift (sah aus wie ein dicker Kugelschreiber ohne Miene) und einem kleinen Hammer etwa 45 Minuten dran rumgeklopft. Zumm Schluss ein wenig von innen gedrückt und es war nix mehr zu sehen.
 
Friuli-Jay schrieb:
Ich hätte den Rahmen natürlich zurückschicken können,3 Wochen aufs Bike verzichten,nur um danach endlich meine eigenen Dellen reinmachen zu können.
Hier in den Dolomiten gibts mehr Schotter als sonstwo..

PS: Das ich mal auf ein posting von Alpha reagieren würde,hatte ich mir auch nicht träumen lassen....;)

echt. kannst einem schon leid tun, sowas ohne preisminderung zu akzeptieren.
 
Zurück