Schonung von Komponenten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
17. Dezember 2013
Reaktionspunkte
1
Liebe Forengemeinde,

nach langem hier mitlesen hab ich mich nun registriert. Bin begeisterter MTB-Fahrer und in kleinem Ausmaß auch Sammler.

Auf des ersten Blick mag dieser Thread anmaßend wirken, da Ihr ja alle sachkundige Radfahrer seid.
Dennoch habe ich als detailverliebter Mensch ein paar Hinweise, wie man ältere Gangräder auf eine Art und Weise einwintern und (auch täglich oder stündlich) abstellen kann, welche das Material möglichst schont.
Vielleicht ist der ein oder andere Kniff für den Alltag (Rad kurz verlassen) oder eben die Winterpause dabei, den Ihr noch nicht bedacht habt.

1. Schaltwerk/jede Pause:
Bei jeder kleinen und großen Fahrtunterbrechung freut sich das Rad über eine Entspannung des Werfers und Umwerfers. Also Kette ausnahmsweise schief führen (vorne und hinten kleinstes/r Ritzel/Zahnkranz). Federn in den Shiftern und am Schaltwerk entspannen sich.Kostet nichts und schont Material.
Nebeneffekt: Die Kette längt sich nicht so schnell (weniger Spannung).

2. Bremsen: Vor der Winterpause empfiehlt es sich, bei Cantilever- oder
V-Brakes neben der Felge die Vorspannung einfach zu lösen. Cantis
aushängen, bei den V-Brakes gekrümmte Seilzuführung über dem Mantel lösen.

Wenig zu tun, viel Wirkung über die Jahre.

lieGrü aus Wien!
 
ich schmeiß mich weg :lol:
eine kette längt sich genau nullkommanull, wenn sie nicht in bewegung ist. ob da nun der käfig die kette spannt oder nicht ist völlig uninteressant. wenn sich eine kette über monate oder jahre durch diese geringe belastung messbar längen würde, wäre sie aus gummi.
die canti-federn entspannen, wenn man ein rad für jahre einmottet, würde ich noch durchgehen lassen, alles andere ist im bereich voodoo anzusiedeln.
demnächst entlastest du noch die kugeln aus den radlagern und steuersatz, weil die sich in die laufbahnen eindrücken während der frühstückspause :spinner:

ach ja, und der fahrtwind löst den lack, also bitten nicht fahren, nur schieben!
 
ich schmeiß mich weg :lol:
eine kette längt sich genau nullkommanull, wenn sie nicht in bewegung ist. ob da nun der käfig die kette spannt oder nicht ist völlig uninteressant. wenn sich eine kette über monate oder jahre durch diese geringe belastung messbar längen würde, wäre sie aus gummi.

Tja, deshalb hab ich das als Nebeneffekt beschrieben. Längen tut sie sich doch, so wie eine Vogelfeder Masse hat. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
ich schmeiß mich weg :lol:
die canti-federn entspannen, wenn man ein rad für jahre einmottet, würde ich noch durchgehen lassen

Na da bin ich ja froh, dass was für Dich dabei war.
ich schmeiß mich weg :lol:
demnächst entlastest du noch die kugeln aus den radlagern und steuersatz, weil die sich in die laufbahnen eindrücken während der frühstückspause :spinner:

Meine nicht, der Konus ist justiert.
PS. Bitte schmeiß dich nicht weg. Wir werden uns noch lieben.
 
geh mal zum adfc-forum, da findest du vielleicht jemanden, der dich versteht...
 
Kette entspannen? Wenn ich michs auch Bike hock will ich fahren, da wird der Hobel geprügelt, die Kette is da das kleinste Problem :D
Sag ich ja, Nebeneffekt. Vergiß die Kette, denk an die Werfer und deren Spannung bei längerem Stehen (ja klar, gibts nicht...)
Ich schenk meinen Bikes auch nichts, nur gibts halt nach dem Sex ein Nachspiel.
 
Also Werfer hab ich vorne keinen :D

So jetzt mal ernsthaft, ich glaube kaum dass es der Kette bzw irgendeiner Feder was ausmacht wenns Bike mal länger steht, mein Bike stand verletzungsbedingt mal ein halbes Jahr unbewegt im Keller, das hat weder Schaltwerk noch Kette was ausgemacht, das einzigste was nemmer richtig ging war die Bremse (Scheibenbremse) das is aber wieder was anderes.

Macht also m.M.n. keinen wirklichen Sinn der Umwerfer, Schaltwerk, etc. zu enstpannen.
Bevor da die Feder schlaff wird ist schon eher die Kette und das Ritzelpaket durch.
 
Das mit Schaltwerk und Umwerfer entspannen mach ich auch schon ewig so. Mittlerweile ist das runterschalten auf "klein - klein" automatisch wenn ich Richtung Garage rolle. Das mit der Kette halte ich für Voodoo, aber den Schaltwerks- und Umwerferfedern tuts auf jeden Fall gut. Beim Rennrad mach ich auch die Bremsen auf, bei MTB wäre mir das aushängen zu umständlich und auch zu gefährlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
eine große hoffnung hab ich mit dem neuen forum: dass solche vollkommen behinderten threads schnell in der versenkung verschwinden, wenn die leute erst mal gelernt haben, den dislike-button richtig und regelmäßig zu benutzen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@stiller34


Moin!

....schön,das Du Dich angemeldet hast uns jetzt(offiziell) zum Kreis der Classic Freaks gehörst....

Dein Start polarisiert natürlich etwas,zumal es hier viele Leute gibt,die sich Klassiker aufbauen und sie dann
als Wallhanger ihr Dasein fristen lassen....ich gehöre auch zum Teil dazu....ich würde mein 86er Ritchey definitiv
nicht bei schlechtem Wetter über die Piste jagen wollen....ehrlich gesagt will ich es eigentlich garnicht bewegen...
Das Rad ist quasi NOS....allerdings ist es jederzeit fahrbereit.Ich werde weder die Kette entspannen,noch die Bremsen aushängen oder sonstiges tun.....Bei anderen Rädern meiner Sammlung ist es mir ziemlich wurscht,ob sich die Kette längt oder sonst irgendetwas mit dem Rad passiert.Wenn ein Teil durch ist,wird es halt ersetzt....
Wir sammeln/fahren hier alle Räder aus einer Zeit,wo die Technik definitiv noch nicht komplett ausgereift war.
Aber es sind MOUNTAINBIKES.....sie gelten seit ihrer Erfindung als stabiler,wartungsarmer und im allgemeinen als solider als Tourer,Renner oder was auch immer....

Viele von uns sind seid vielen Jahren hier im Forum unterwegs und wissen ganz genau,was sie tun oder lassen sollten....

Also Bitte,Bitte,Bitte....mit Zucker obendrauf.....entspanne nicht Deine Bremsen...sondern Dich.....
 
beeindruckend, zu sehen, wie ruppig hier mitunter mit neuen forumsmitgliedern umgegangen wird...

Danke für diesen Beitrag!

Der Umgangston von einigen Mitgliedern hier hat mit einem freundlichen, empathischen, aber dennoch in der Sache kritisch-skeptischen Umgang wenig zu tun. Passt lieber auf, dass ihr am Ende nicht allein in der "schlechte-Laune-Ecke" sitzt...
 
Der Sarkasmus, der mE daraus spricht. Vielleicht verstehe ich dich da auch falsch, aber wenn ich als neuer User in ein Forum komme und dann von einigen gleich mal schräg mit "schwachsinn", "Dünnfiff" oder "vollkommen behinderten thread" angemacht werde, dann würde ich persönlich mich freuen, wenn sich dagegen offen ausgesprochen wird - statt die Popcorntüte aufzumachen.

Ich möchte dich damit nicht gleichstellen mit genannten Beispielen - aber etwas dagegen tun sehe ich persönlich als sinn-/wirkungsvoller an.
 
meine wallhanger sind nun etwas neuer aber auch diese sind auf dem kleinsten ritzel und die kolben der scheibenbremse ganz zurück gedrückt alle federelemente mit nem tropfen brunox dei versehen
 
Das hast Du schon recht gut erkannt mit dem Sarkasmus, Guru. Das war aber nicht gegen den TE gerichtet. Ich nehme mal Alex letzten Satz und Stelle den etwas um: Entspannt Euch alle mal ein bisschen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück