Schutz vor Salz

fatmani

der neue Schwalbe
Registriert
17. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Hi,

auch wenn es sich albern anhört, wie schützt Ihr Euer Bike vor Strassensalz?

Ich denke, es gibt einige, die auch bei diesen Witterungsverhältnissen fahren und man dem Strassensalz nicht komplett aus dem Wege gehen kann.

Ich sehe folgende Möglichkeiten, das Bike vor dem Salz zu schützen:
- Behandlung mit "dickerem" Wachs, z.B. für KFZ Motorwachs
- Sofortiges Reinigen nach der Tour, wobei ich dann am Putzen bleibe bzw. die Zeit teilweise fehlt.
- Viel Dreck ansammeln, denn Dreck schützt. Das passt dann eher zu mir.
- ...

Habt Ihr noch Ideen?
Welche Reinigungs- bzw. Konservierungsmittel verwendet Ihr?

fatmani
 
H2O ist vermutlich wirklich am besten.

Ob der Dreck vor dem Straßensalz schützt, bezwiefle ich. Das Salz wird schließlich als Lösung hochgespritzt, der Dreck saugt sich damit voll und trocknet nur langsam. Vermutlich steigt die Salzkonzentration mit jeder Tour, weil immer das Wasser aus der Salzlösung verdunstet, das Salz aber übrig bleibt.:confused: .
Nach ein paar Touren auf gepökelten Straßen kannst Du vermutlich mit dem Dreck vom Fahrrad die Straße/ den Bürgersteig streuen.

Solange der Dreck nass ist, lässt er sich hervorragend mit dem Gartenschlauch entfernen. Diese Chance nutze ich meistens. Außerdem habe ich die meisten Lager und Gewinde gut gefettet eingesetzt. Das geht natürlich nicht bei allen Schrauben, an der Bremsscheibe ziehe ich z.B. Schraubensicherung vor. Wenn die Schrauben festkorrodieren ist mir das lieber, als ob sie sich lösen.
 
Die verwendung von H2O würde ich auch befürworten.
Allerdings denke ich auch das es sinvoll ist den Lack mit Wachs oder ähnlichem zu schützen, macht man ja beim Auto auch!

Der Beste Schutz ist aber mit sicherheit das Bike stehen zu lassen:heul: , aber wer will das schon?????;)
 
Mal ehrlich, macht ihr das wirklich?

Wenn ich bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt über eine Stunde auf dem Bike war, dann geht’s erst mal unter die heiße Dusche und das Rad bleibt in der Garage und wird nicht mehr geputzt.

Ich muss aber dazusagen das ich bei solchen Bedingungen nur mit meinem alte MTB oder dem Rennrad (Bulls ;) ) unterwegs bin. Da ists dann sowieso nicht so schlimm.
 
Kurz vor ende der Tour mal nen Waschpark ansteuern - Kurz mit nen Kärcher drauf (ja ja, halte abstand von Lagern und so...)

Zuhause angekommen fix "Brunox" auf alle beweglichen Teile und gut is :daumen:
 
Zurück