Schutzblech

Gibt es einen Erfahrungsbericht ? Ich habe gerade ebnen bei Classic Cycles das Fatbike Schutzblech für die 4,8 / 124mm breit gekauft, somit das breiteste und längste Set, was zumindest den Bildern nach das variabelste Befestigungs Set mit anbietet.
Grüße
Markus un verblecht Bernhardt
 
Hallo,

melde mich mal wieder, hab z.Zt. Mudguard Schutzbleche, bin aber nicht zufrieden damit, kaum Schutz. Mein ganzer Rücken ist verdreckt und nass. Die Schutzbleche von Classic Cycles ist wirklich interessant, allerdings finde ich mit fast 3 kg schon recht schwer :-( Gibt es inzwischen schon Alternativen?

LG W.
 
Hallo

Hallo zusammen,
[...]
Nach vielen Recherchen und der fehlenden Bereitschaft meinerseits, größere Mengen hart verdienter Euros für ordentliche Schutzbleche auszugeben, blieb letztenendes nur der Eigenbau.
Dazu benötigt wurden eine PE-Platte (ebay), Aluschienen (Baumarkt), viele Nieten (örtlicher Werkzeughandel) und ein paar Befestigungsmaterialien (Kramkisten in der Werkstatt).


1922872-p9lu143hxm7o-15110704-medium.jpg

Für hinten dann im Prinzip das Gleiche noch mal. Nur der untere Strebenhalter mußte noch ein wenig länger ausfallen, da die vorhandenen Schutzblechstreben in Kombination mit der beim Kona recht weit entfernt angebrachten Befestigungsschraube doch ein wenig zu kurz waren. Sieht nicht so schön aus, aber funktioniert erst mal.
waren es etwa 30 Euro und ein paar Abende Grob- und Feinarbeit.

Weiß nicht genau, ob das jetzt überhaupt jemand lesen wollte, aber vielleicht lässt sich ja der eine oder andere ebenfalls Suchende inspirieren.

Kai

wie waren die vorderen Streben an der Gabel befestigt?
wie lange hat die Konstruktion gehalten?

grüsse
simon
 
Hallo @simon15zoll ,
die Gabel hatte ja viele Schrauben für Bikepackingkrams. Da konnte man gut die Streben dran befestigen.
Wie lange die Konstruktion gehalten hat, kann ich Dir leider nicht sagen. Hab das Rad irgendwann (inkl. der Schutzbleche) verkauft. Da ich bis dahin nicht allzu viel gefahren war, kann ich nur sagen, daß die Schutzbleche die ihnen angedachte Aufgabe gut erfüllten, aber eben nicht, wie lange sie das tun bzw. getan haben.
Hoffe Dir zumindest ein wenig weitergeholfen zu haben
Kai
 
Hallo

Ich habe mein Cube Nutrail https://archiv.cube.eu/2017/818200 mit dem SKS Fatboard Set ausgestattet, allerdings habe ich nun das Problem, dass vorne an der Gabel doch noch einiges aufgewirbelt wird.
Daher suche ich für diesen Bereich noch eine Lösung.
Optimal wäre es natürlich, wenn eine Befestigung sowohl mit Kabelbindern, als auch mit Klettband möglich wäre.

Kann mir hierbei jmd weiterhelfen?
 
Sagt mal... Gab es nicht mal eine Lösung ähnlich der SKS Mudrocker? Also etwas nicht gebasteltes.
Die Teile sehen vom Konzept her stimmig aus, sollen ja bei Schmalspur gut funktionieren und sehen nicht so furchtbar aus wie manch andere Schutzbleche.
Hab gedacht, ich hätte hier mal irgendwo so was an einem Fatbike gesehen.
 
Hallo
Hallo,

melde mich mal wieder, hab z.Zt. Mudguard Schutzbleche, bin aber nicht zufrieden damit, kaum Schutz. Mein ganzer Rücken ist verdreckt und nass. Die Schutzbleche von Classic Cycles ist wirklich interessant, allerdings finde ich mit fast 3 kg schon recht schwer :-( Gibt es inzwischen schon Alternativen?

LG W.
Classic cycles hat auch Kunststoff- Schutzbleche mit 1,2 kg im Angebot. Mit Spritlappen vorne für Straße und Regen voll ok.
Leider sind die Dinger für viel Matsch zu kurz: hinten schmeißt es den Dreck auf den Gepäckträger, vorne fliegt zuviel über das Blech zurück, es saut alles voll :( im Gegensatz zu Regen sieht man das halt.

Daher habe ich sie erstmal nach vorne und hinten verlängert. Das tut auch wie soll. Für die Zukunft ist geplant, dass hintere SB vorne zu montieren und hinten 2 Vordere, das sieht dann besser aus.

Grüße Simon
 

Anhänge

  • IMG_20220211_124203.jpg
    IMG_20220211_124203.jpg
    677,9 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_20220211_124148.jpg
    IMG_20220211_124148.jpg
    580,9 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_20220211_124138.jpg
    IMG_20220211_124138.jpg
    557,9 KB · Aufrufe: 87
Zurück