Schwalbe Fat Albert oder Nobby Nic ?

Wenn man der Mountainbike glauben darf, dann ist die Seitenführung des 2010er auf Schotter noch schlechter als beim 2009er.
Das kann ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, angesichts all der Berichte über das schwache Schotterverhalten des NN 2009.

Aber mal ganz generell gesprochen:
Wenn man sich das Stollenprofil vom 09er und vom 10er NN mal ansieht, dann sind die Unterschiede nicht dramatisch. Allerdings denke ich, dass durch die etwas größeren Mittelstollen und die etwas enger zusammenstehenden Zwischenstollen, der Grenzbereich beherrschbarer werden sollte.

Aber mehr werden wir wohl erst wissen, wenn das Ding mal großflächig ausgerollt wird und man das Teil auch überall kaufen kann.

Aus der Gewichtsperspektive ist das Teil auf jeden Fall interessant, vor allem am Hinterrad. Als 2,25er wiegt er mit SnakeSkin nur 5g mehr als der RaRa, aber 75g weniger als der FA. Bei 2,4er Schlappen ist der NN sogar 105g leichter als der FA. Wenn der Grip wirklich so unglaublich ist wie Schwalbe behauptet, dann kann es gut sein, dass ich wieder vom FA auf den NN zurückwechsle. Erstmal warte ich aber ab.
 
Also ich möchte meinen Albert vorn, vor allem auf Schotter, nicht mehr missen. Derzeit fahre ich ihn mit dem Nic hinten, je nach Wetterlage, also Frühling/Sommer (tendenziell eben eher etwas trockener) mit dem Smart Sam hinten.
 
Aus der Gewichtsperspektive ist das Teil auf jeden Fall interessant, vor allem am Hinterrad. Als 2,25er wiegt er mit SnakeSkin nur 5g mehr als der RaRa, aber 75g weniger als der FA.

Also ich finde 75 g sind sehr wenig und sie wären mir die höhere Traktion und das gutmütigere Verhalten im Grenzbereich des Fat Albert Wert. Und wenn man mal ein paar Fat Alberts auswiegt, findet man sicherlich welche, die etwas weniger wiegen...
 
Wenn es noch der alte Albert ist - probier mal den neueren Fat Albert front. Also ich fand die Verbesserung deutlich spürbar.

Es ist der Front :love:

Ich habe mir den Reifen zugelegt, nachdem ich bei meinem ersten Rennen in Sundern beim Traing mit dem Nobby vor Todesängste auf Schotter hatte :D Ich bin technisch eben keine Granate und wollte Sicherheit....

Ich hab mir die Rear-Version nun auch mal zugelegt und wollte den im Winter mal ausgiebig testen.
 
aber ich kann mir schon vorstellen, das er sich spätestens ende nächstes jahr durchsetzt.

da will dann kein händler noch den alten gram bei sich haben wollen.

nur mal so, was versteht ihr unter technischem fahrerkönnen, mit dem nobby vorn ?
 
Ich hab mir die Rear-Version nun auch mal zugelegt und wollte den im Winter mal ausgiebig testen.

Beim Wechsel am Hinterrad von Smart Sam auf Fat Albert rear ist mir kein höherer Rolwiderstand aufgefallen. Fahre den fetten Albert desahlb auch im Sommer - kann man noch hemmungsloser die Schotterpister runter braten :-)
 
nur mal so, was versteht ihr unter technischem fahrerkönnen, mit dem nobby vorn ?

Der Nobby Nic hat einen sehr schmalen Grenzbereich. Das heißt, daß der Reifen vor allem bei Nässe, aber auch auf lockerem Untergrund, ziemlich schlagartig anfängt zu rutschen. Es gibt kaum eine Vorwarnung! Zudem neigt er beim Rutschen je nach Rahmengeometrie dann vorne dazu, beim Wegrutschen, also genau dann, wenn man die Lenkung aufmachen müßte, um die Kurve weiter zu nehmen, in die Kurve einzuklappen!
Das heißt man braucht viel Erfahrung und eine sehr schnelle Reaktion, um dem Einklappen entgegenzuwirken! Manche hier sagen, daß gerade der Nobby Nic die korrekte Fahrtechnik braucht, sprich auf lockerem Untergrund in die Kurve gedrückt werden muß! Andere sagen, daß es speziell beim Nic auch nicht viel mehr bringt.
 
Er ist nicht unbeherrschbar! Mit viel Erfahrung kann man damit wohl zurechtkommen. Aber in der Tat hast Du recht: Wenn es nicht auf die Sekunde ankommt, ist man mit anderen Reifen vorne besser beraten. Schon der Albert/Fat Albert ist hier deutlich gutmütiger. Ich persönlich fahre für leichtere Einsätze vorne den IRC Trailbear, der dem Albert sehr ähnlich und noch besser beherrschbar ist. Wenns gröber wird den Maxxis Highroller, auch ein wunderbar kontrollierbarer Reifen. Der rollt auf Asphalt aber eher schwer.
 
Statt den Fat Albert würde ich den normalen Albert nehmen.
Umbedingt für vorne die Frontversion kaufen,da gehört er ja auch hin.

Bin mit dem Albert Snake Skin front only+Albert einiges glücklicher als mit dem Nobby Nic.Kündigt sein wegrutschen(wenn er es denn tut) früh genug an und der Pannenschutz ist auch super.:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du,ich hab die kombi drauf;)
Ich meine das Profil ist gleich,die "Front-Version" hat eine weichere Gummimischung.

EDIT:Jap,gleiches Profil,man fühlt auch das die "Front-Version" weicher ist...

EDIT²:http://shop.strato.de/epages/61089618.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61089618/Products/42188

Du hast doch den alten Albert. Da gab es in der Tat mal eine Front-Version, die sich aber nicht im Profil, sondern nur in Karkasse/Gummimischung unterschied.

Der Fat Albert front/rear von 2009 ist aber nochmal eine deutliche Verbesserung. Das Profil und vor allen Dingen die Seitenstollen sind deutlich anders - siehe hier:

http://www.bikestore.cc/images/SCHW...0_fb_26x2_25__57_559_schwarz_Skin__Evo_DD.jpg
 
wie ist denn der neue FA rear? hab da schon kritische "tests" gelesen. wie ist so euer eindruck? alte FA hätt ich hier auch noch rumliegen, oder doch lieber gleich einen NN für hinten holen?
 
Zurück