Schwalbe Procore Selfmade

So Schlauch ist im Schlauch :D
IMG_20140901_190535.jpg
IMG_20140901_185643.jpg
IMG_20140901_190535.jpg
IMG_20140901_185643.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20140901_190535.jpg
    IMG_20140901_190535.jpg
    77,6 KB · Aufrufe: 154
  • IMG_20140901_185643.jpg
    IMG_20140901_185643.jpg
    72,4 KB · Aufrufe: 135
MantaHai your system is like a tubular tire. It's interesting and it certantly should work. But a clincher tire fits better in the rim.

From pinkbike (http://www.pinkbike.com/news/sam-hill-bike-shwalbe-procore-tires.html):

"Schwalbe's insistence that the inner tire be a clincher type instead of a tubuler had the effect of pinning the beads of the tubeless outer tire to the rim's flanges"

Good luck with the project :)
 
Ist doch nichts anderes als ein normaler Schlauch mit zwei Enden, oder irre ich mich? :D
Luft raus, Gewebeschlauch drüber, bisschen Luft rein und dann "zurechtzubblen" und weiter Luft rein. Oder hab ich was übersehen? Wo liegt genau das Problem? Vielleicht fällt mir was ein, bin bei solchen Basteleien immer gut im improvisieren ;-)
 
Ist doch nichts anderes als ein normaler Schlauch mit zwei Enden, oder irre ich mich? :D
Luft raus, Gewebeschlauch drüber, bisschen Luft rein und dann "zurechtzubblen" und weiter Luft rein. Oder hab ich was übersehen? Wo liegt genau das Problem? Vielleicht fällt mir was ein, bin bei solchen Basteleien immer gut im improvisieren ;-)
Auf den Bildern oben ist zu sehen, wie ich den Gewebeschlauch auf den Schlauch gekriegt habe. Der klebt nämlich förmlich am Gummi :D
 
Hm, probiers mal mit ein bisschen Schmierseife oder sowas. Irgendein Gleitmittel. Alternativ gibt es Gleitmittel glaub ich auch recht günstig für Rohre im Baumarkt zu kaufen. Die werden damit eingeschmiert, weil die Dichtungen sonst auch keinen cm Rohr mehr freigeben, wenn die einmal drin sind.
Bin mal gespannt, ob das fubktioniert. Ansonsten ielleicht mal in nem Wasserfass mit Seifenlauge probieren. Das könnte auch klappen. Kann ja dann wieder getrocknet werden.
 
Hm, probiers mal mit ein bisschen Schmierseife oder sowas. Irgendein Gleitmittel. Alternativ gibt es Gleitmittel glaub ich auch recht günstig für Rohre im Baumarkt zu kaufen. Die werden damit eingeschmiert, weil die Dichtungen sonst auch keinen cm Rohr mehr freigeben, wenn die einmal drin sind.
Bin mal gespannt, ob das fubktioniert. Ansonsten ielleicht mal in nem Wasserfass mit Seifenlauge probieren. Das könnte auch klappen. Kann ja dann wieder getrocknet werden.
Wäre ne Möglichkeit..
 
Kacke, Kacke und kacke :D, kaum hab ich den ****** Schlauch dichtgekriegt und den Gewebeschlauch vermeintlich nah genug ans Ventil auf beiden Seiten rangeführt, den Schrumpfschlauch zur Fixierung des Gewebeschlauchs geschrumpft und auf 7bar aufgepumpt, platzt der Schrumpfschlauch und der Schlauch :D
 
An der Klebestelle oder woanders?

Und anstatt Seife etc. könntest du evtl. auch Talkum probieren, damit sollte der Schlauch nirgends mehr fest kleben. Gibts in der Apotheke.
Ne da wo der Schrumpfschlauch die Ausdehnung beschränkt hat. Ich versuche jetzt zwei Löcher in den Gewebeschlauch zu glühen um ihn mit den Löchern am Ventil zu fixieren.
 
So grade mit Techflex telefoniert die haben mir auch Talkum empfohlen :D. Ich krieg jetzt noch mal nen Alternativgewebe geschickt, dass sich besser mit dem Gummi verträgt. Super Service jedenfalls!
 
Je mehr ich darüber nachdenke, desto sympathischer wird mir eigentlich der Ansatz vom Andre. Durch den inneren Mantel sollte der Reifen tatsächlich besser fixiert werden, als nur mit einem ummantelten Schlauch. Das Gewicht mit 210g+60g ist auch nur knapp über dem vom Procore-System (200-210g), ich könnte fast wetten, dass sie sogar den Insider-Mantel genommen und nur etwas umgemodelt haben. :D
Dazu dann noch ein eingespartes Ventil.
 
Je mehr ich darüber nachdenke, desto sympathischer wird mir eigentlich der Ansatz vom Andre. Durch den inneren Mantel sollte der Reifen tatsächlich besser fixiert werden, als nur mit einem ummantelten Schlauch. Das Gewicht mit 210g+60g ist auch nur knapp über dem vom Procore-System (200-210g), ich könnte fast wetten, dass sie sogar den Insider-Mantel genommen und nur etwas umgemodelt haben. :D
Dazu dann noch ein eingespartes Ventil.

Man könnte halt auch den Mantel noch etwas abschleifen umd Gewicht zu sparen... Ich will halt nicht mehr als nötig in kauf nehmen und ich glaube, dass die Gewebeschlauchvariante auch nicht schelchter ist, denn ein normaler Schlauch fixiert ja auch ausreichend.
 
Also heute hat es geklappt, allerdings nur temporär :D. Ich muss noch etwas Feintuning betreiben und nen Luftdichten Baron 2.3 finden :D. Fixieren tut die Konstruktion ordentlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab den Conti Sprinter als Procore im Baron. Funzt bisher problemlos mit 1.8bar und bisher ohne spürbare Durchschläge dafür mit verbesserten Komfort und Gripp.
 
Zurück