Schwalbe Wicked Will MTB-Reifen im ersten Test: Die eierlegende Down Country-Sau

Schwalbe Wicked Will MTB-Reifen im ersten Test: Die eierlegende Down Country-Sau

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMS8wNi8yN2FiMDYxMmIyOTE0OGMwMThhZmE5NmJhODcyOWY2OWQ3OTA2NGUyLXNjYWxlZC5qcGc.jpg
Der neue Schwalbe Wicked Will soll den Grip eines Trail-Reifens mit dem niedrigen Rollwiderstand von XC-Reifen verbinden. Alle Infos zu Schwalbes neuem Down Country-Reifen gibt's hier.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Schwalbe Wicked Will MTB-Reifen im ersten Test: Die eierlegende Down Country-Sau
 
Weiß jemand wo es wicked will in speedgrip Superground in schwarz gibt und den Nobby nic in superground schwarz und soft?
 
In der letzen Freeride war auch ein Artikel zu Reifenkombis, und da stand auch, das sehr viele Leute reifentechnisch overbiked fahren, nach dem Motto, viel hilft viel...
Schau mal in manche Facebook MTB Gruppe. Wenn jemand einen AM Reifen sucht, kommt gleich jemand mit Marry und Hans. Der nächste dann 2 Kommentare später.
Vermutlich der Glaube damit zu beweisen wie schnell man ist.
Außer Nobby und Marry kennen die nichts.
 
So hab mir jetzt den WW für hinten in Super Trail und Speedgrip und vorne den Nobby Nic in Super Ground und Soft bestellt. Ich hoffe der WW rollt auch mit der stärkeren Karkasse so gut wie der Super Ground. Ich glaube das könnte dann finally die Kombi sein die ich auf meinem leichten Trailbike durchgehend fahren kann.

Ich teste ja seit Jahren verschiedene Reifenkombinationen, von Maxxis über Specialized bis hin zu Schwalbe und einige Exoten wie Wolfpack, etc. Aber noch nie war ich der Eierlegenden Wollmilchsau so nahe. Meine ganze Kritik an Schwalbe hat sich dadurch ein wenig relativiert. Am Santa Cruz Bullit (Ebike) fahre ich zum Beispiel MM in soft und Super Trail vorne und Big Betty in Super Gravity und Soft hinten. eine Traum Kombination für alles was mir der Trail so entgegen wirft.

Da ich ja den NN als kleinen Bruder des MM sehe hoffe ich dass die angestrebte Kombo dann für das Trailbike die GO TO Option für mich wird. Dann wäre endlich die lange Suche vorbei.
 
Was ist eigentlich der Unterschied von dem WW hier zum Rock Razor?
Naja der Rockrazer ist halt ein Semislik der nur am Hinterrad zum Einsatz kommt und hat nicht so viel bis kaum Bremsgrip. Einziger Vorteil, er hat massivere Seitenstollen und hat dadurch einen guten Kurvengrip.
 
Mahlzeit!

Für meine Räder (Skeen Trail und Cheaptrick) bräuchte ich in absehbarer Zeit neue Reifen. Fahrprofil ist Asphalt-/Schotterzubringer und dann Trails im DC-Stil. Bisher hab ich Erfahrungen mit den Forekastern, finde die biss aufs Rollen auf Asphalt recht gut.

Kann hier jemand folgende Reifen in eine Reihenfolge hinsichtlich Grip und Rollen bringen?

Maxxis Forekaster (bisheriges Modell), Vittoria Syerra und eben den Wicked Will (Speedgrip)?

Den Forekaster kenn ich wie gesagt, den Syerra hab ich am Cheaptrick am Heck (rollt super und grippt ganz passabel), nun die Frage, wie sich der WW hier einreiht.

Besten Dank schonmal!

Grüßle
 
Wie immer bei Schwalbe.

Ist aber halt dennoch eine Stahltrommel, also Betrug wohl kaum möglich.
Fraglich eher die Praxisrelevanz. Wird wohl am ehesten etwas über den Rollwiderstand auf harten Untergründen aussagen.

Ein guter, vergleichbarer "Gelände"-Rollwiderstandstest wäre mal interessant.
 
Ja, da bin ich ganz bei Dir.
Kenne den WW (auf dem Radl vom Kollegen vo +hi in orange/blau), auch den Rekon Race (hi am schnellen LRS von meinem Hardtail).
Auch der ursprüngliche Forekaster hat alle Tests damals abgeräumt. Wie der im Forum (zurecht!) beurteilt wurde...
Oder der Hellkat ATC- auch so ein Testsieger. Ist den wer im nassen Herbst mal gefahren ;-) ?
Auch den Conti-Hype kann ich (zumindest die Trail-Ausführungen) nicht teilen.

Für meinen Teil genieße ich solche Tests mit Vorsicht.
 
Was ist eigentlich der Unterschied von dem WW hier zum Rock Razor?
Finde den Rock Razor extrem gut, selbst bei matschigen Bedingungen. Nicht zu matschig natürlich, aber grad dann, wenn die Lauffläche mit den kleinen Stollen schon längst keinen Grip mehr hat, kommen die großen Seitenstollen ins Spiel und graben sich permanent gut rein in den Boden. Hätte ich nie Gedacht. Kann über den Reifen eh nix negatives berichten.
 
Zurück