Schwalbe XX light mit 2,25er Reifen?

uphillking

Soulbiker
Registriert
2. Juli 2003
Reaktionspunkte
1.058
Ort
auf dr Alb
Hallo allerseits,

ich suche mal wieder nach Möglichkeiten meine Bikes zu erleichtern. Eine einfache und günstige Option wären richtig leichte Schläuche.
Jetzt meine Frage: hat jemand Erfahrung mit den Schwalbe XX Light Schläuchen in Kombination mit RacingRalph und NobbyNic in 2,25 ?
Laut Schwalbe sind die XX light ja nur bis 2,1 "zugelassen", oder ?

By the way: kennt jemand gute und leichte Felgenbänder (evtl. auch zum kleben) ?
 
Ja, geht problemlos....man sollte allerdings mit dem Luftdruck nicht zu weit runtergehen. Ich fahre bei 80 kg mit 2,2 bar. Rollt sehr gut.
Bei den dünnen Schläuchen nur Vorsicht bei der Montage...sind sehr empfindlich, hat man schnell mal eingeklemmt.
 
Trotzdem: wenn die Entscheidung noch nicht gefallen ist, dann lieber Conti Supersonic Schläuche. Sind einfach besser gefertigt, die Gewichte schwanken nicht so stark wie bei Schwalbe und die Geschichte von der Schlange, die ein Kaninchen gefressen hat, fällt dir auch nicht ein, während du auf ner langen Abfahrt vor dich hinträumst.
Einziger Nachteil: die Conti gibts nicht mit AV.
 
Je nachdem wie wichtig das letzte Gramm ist, die X-light wiegen 20-25g das Stück mehr und sind bis 2,3 frei gegeben. Wobei, ich würd's wahrscheinlich mit den XX-Light versuchen :D
 
Hi,

danke für euere Meinungen.

Meine Entscheidung ist gefallen:
gerade eben habe ich bei Stadler die XXlight (95gr) geholt. Jetzt fehlt noch das Felgenband (Velox Textil, wird allgemein als das Beste empfohlen) dann kanns losgehen. Sollte sich dann doch mit der Zeit herausstellen dass ich mir zuviele Plattfüße einfange kommen halt die "schweren" 130gr-light-Schläuche wieder zum Einsatz.
Aber die (erhofften) 70-80gr. Gewichtsersparnis hören sich schon mal klasse an. Vorallendingen wenn man bedenkt dass sie für fast "umme" sind ;-)
 
Wie sieht es bei 2,1er Ralphs und Nics aus. Was würdet ihr bei ca. 77 kg für einen Luftdruck bei den XXlight Schläuchen empfehlen?

MFG
 
es scheint als könnte man Schwalbeprodukte nur noch mit Waage kaufen; die Gewichtsschwankungen sind eine Frechheit:mad:
vielleicht sollte Schwalbe immer eine Waage dazuliefern, wie bei IKEA die Massbänder und Bleistifte:lol:
mfg

PS.meine letzten 4 Schwalbe XX light Schläuche hab ich ausgewogen, sodass alle unter 100gr sind:daumen:
 
Tach zusammen!

Wie schwer ist denn das Velox Textilfelgenband für ne 26" Felge!?

Vielen Dank,
Burli

schwer.
ich hab das mal in 18mm breite auf einen lrs mit d721 montiert (da kams auf die paar gramm nicht an) - hat meiner erinnerung nach deutlich über 20g gelegen.
andererseits: das zeug ist wirklich gut. schwalbe gewebeband kann (muss aber nicht) probleme machen. das zeug fasert an den rändern auf, wenn der schlauch auf der felge walkt. das ganze sieht dann an schwalbe xx-light schläuchen so aus:

schlauchloch.jpg


ist aber, wie gesagt, eine ausnahmeerscheinung.
 
Also das billigste und leichteste Felgenband ist Tesafilm oder so Gewebeklebeband wie es z.b. bei Verbänden benutzt wird.
Wiegt für ein 26 Laufrad zwischen 3 und 7 gramm, was schon eine enorme Gewichtsersparnis für umme darstellt wenn man sich ansieht das manche Felgenbänder 50g. wiegen....
Schwalbe Standard Felgenband bringt ca. 25 g. auf die Waage.
 
Was noch interressiert:
die XX-Schläuche mit Talkumpuder montieren oder ohne? Früher hab ich meine Schläuche immer MIT montiert, aber die letzten Jahre eigentlich nicht mehr weil Schwalbeschläuche in Kombination mit Schwalbereifen nicht verkleben.
Vielleicht wärs für die dünnen Gummis aber doch besser...
Velox Textilband sollte 15-20gr wiegen laut meinen Rechergen.
 
Gibts noch mehr die Erfahrung mit 2,35-2,4" haben ? Hatte die bis jetzt in 2,25" NN. Bei zu wenig Druck werden die schnell mal eingequetscht.
Bringen 130g Schläuche viel mehr?
 
Hallo,
von den XX-light würde ich abraten. Die werden doch bei Reifenbreiten über 2.25 sehr stark gedehnt und damit dünn und anfällig.
Dagegen sind Latex ohne Probleme fahrbar. Ich fahre sie sogar am 29er mit 2.25 Reifen.

Grüße
 
Zurück