Hallo gemeinde,
ich muss an dieser stelle meinem frust über giant und die garantieabwicklung luft machen, da ich zum zweiten mal innerhalb von zwei jahren dank giant einen kompletten custom-aufbau grade in die tonne treten und neu aufbauen kann. So langsam bin ich es wirklich leid, dass die räder zum einen nicht grad selten den geist aufgeben. Zum anderen, dass giant wohl nicht in der lage ist, auch nur annähernd farblich gleiche rahmen im gewährleistungsaustausch an die kunden zu liefern.
Fall 1, aprli 2010:
Mein grad mal 1 jahr altes trance x löste sich an einer schweißnaht auf. Diese war oxidiert, die naht bröselte auseinander. Klarer fall von schweißfehler, da war wohl die schutzgasflasche leer. Den komplett schwarzen rahmen hatte ich wenige wochen zuvor mit nagelneuen, weißen und roten komponenten aufgebaut. Die weißen komponenten hatten rote decals. Sah aufgebaut gigantisch aus! Noch vor der ersten ausfahrt entdeckte ich beim abschluss-check die besagte, defekte schweißnaht. Als ersatz bekam ich von giant einen häßlich grauen rahmen der aussah, als habe man nach dem grundieren die decals draufgepappt und überlackiert. Farbliche alternativen, die deutlich näher an schwarz waren und gepasst hätten, gab es im damaligen modelljahr. Aber man musste das hässliche entlein im tausch ausliefern. Mein dank an dieser stelle an den händler, der die abwicklung schnell und reibungslos machte! Wenigstens ein glied in der kette, das hält, was man erwartet
Fall 2, mai 2012
mein ein halbes jahr alte TCR comp rennrad hatte einen innenlagerdefekt, der rahmen knackte dort an einigen stellen auseinander bzw. hatte risse. Der original-rahmen war weiß mit schwarzen decals und roten sowie schwarzen farbakzenten. Die ganzen anbauteile etc. wurden farblich passend in weiß bzw. schwarz mit roten decals gekauft. Geschlagene zwei monate dauerte es nun, bis ein ersatzrahmen endlich mal verfügbar war. Es gab farblich drei möglichkeiten für den ersatzrahmen: weiß wie der reklamierte, schwarz-weiß-rot, damit sozusagen invers zu meinem und ebenso ok und für mich akzeptabel und last but not least schwarz mit weiß und viel silber, das hässlich grau ist und an widerlichkeit dem grau vom fully in nichts nachsteht. Mein klarer farbwunsch, weiß oder schwarz-rot, wurde bei der reklamation klar mitgeteilt und vom händler, wenn auch mit wenig hoffnung auf beachtung, an giant weitergegeben. An dieser stelle vielen dank an den shop für die geduld und den support! Natürlich wurde der tauschrahmen wieder in der kotz-farbvariante geliefert und ich kann schon wieder den gesamten aufbau in die tonne treten, weil es sonst aussieht, wie arsch und friedrich!
Da frage ich mich wirklich, warum man als endkunde immer die schlechteste aller lösungen in kauf nehmen muss, obwohl der hersteller, wie jeder im internet schön nachvollziehen kann, farbalternativen zu bieten hat, die dem, was der kunde reklamiert, sehr gut entsprechen. Sowas ist für mich einfach nicht nachvollziehbar und verarschung am kunden. Damit hat sich für mich das thema giant, nach rund 4 giant bikes in den letzten 5 jahren, ein für alle mal erledigt! Sowas hab ich bei anderen herstellern (trek, hot chili, scott) noch nicht erlebt. 1:1 identisch wurde da auch nicht getauscht. Aber immerhin so, dass man hinterher nicht mit einem rad durch die lande fuhr das aussieht, als habe man es aus der restekiste zusammengebastelt oder vom zirkus geliehen!
ich muss an dieser stelle meinem frust über giant und die garantieabwicklung luft machen, da ich zum zweiten mal innerhalb von zwei jahren dank giant einen kompletten custom-aufbau grade in die tonne treten und neu aufbauen kann. So langsam bin ich es wirklich leid, dass die räder zum einen nicht grad selten den geist aufgeben. Zum anderen, dass giant wohl nicht in der lage ist, auch nur annähernd farblich gleiche rahmen im gewährleistungsaustausch an die kunden zu liefern.
Fall 1, aprli 2010:
Mein grad mal 1 jahr altes trance x löste sich an einer schweißnaht auf. Diese war oxidiert, die naht bröselte auseinander. Klarer fall von schweißfehler, da war wohl die schutzgasflasche leer. Den komplett schwarzen rahmen hatte ich wenige wochen zuvor mit nagelneuen, weißen und roten komponenten aufgebaut. Die weißen komponenten hatten rote decals. Sah aufgebaut gigantisch aus! Noch vor der ersten ausfahrt entdeckte ich beim abschluss-check die besagte, defekte schweißnaht. Als ersatz bekam ich von giant einen häßlich grauen rahmen der aussah, als habe man nach dem grundieren die decals draufgepappt und überlackiert. Farbliche alternativen, die deutlich näher an schwarz waren und gepasst hätten, gab es im damaligen modelljahr. Aber man musste das hässliche entlein im tausch ausliefern. Mein dank an dieser stelle an den händler, der die abwicklung schnell und reibungslos machte! Wenigstens ein glied in der kette, das hält, was man erwartet
Fall 2, mai 2012
mein ein halbes jahr alte TCR comp rennrad hatte einen innenlagerdefekt, der rahmen knackte dort an einigen stellen auseinander bzw. hatte risse. Der original-rahmen war weiß mit schwarzen decals und roten sowie schwarzen farbakzenten. Die ganzen anbauteile etc. wurden farblich passend in weiß bzw. schwarz mit roten decals gekauft. Geschlagene zwei monate dauerte es nun, bis ein ersatzrahmen endlich mal verfügbar war. Es gab farblich drei möglichkeiten für den ersatzrahmen: weiß wie der reklamierte, schwarz-weiß-rot, damit sozusagen invers zu meinem und ebenso ok und für mich akzeptabel und last but not least schwarz mit weiß und viel silber, das hässlich grau ist und an widerlichkeit dem grau vom fully in nichts nachsteht. Mein klarer farbwunsch, weiß oder schwarz-rot, wurde bei der reklamation klar mitgeteilt und vom händler, wenn auch mit wenig hoffnung auf beachtung, an giant weitergegeben. An dieser stelle vielen dank an den shop für die geduld und den support! Natürlich wurde der tauschrahmen wieder in der kotz-farbvariante geliefert und ich kann schon wieder den gesamten aufbau in die tonne treten, weil es sonst aussieht, wie arsch und friedrich!
Da frage ich mich wirklich, warum man als endkunde immer die schlechteste aller lösungen in kauf nehmen muss, obwohl der hersteller, wie jeder im internet schön nachvollziehen kann, farbalternativen zu bieten hat, die dem, was der kunde reklamiert, sehr gut entsprechen. Sowas ist für mich einfach nicht nachvollziehbar und verarschung am kunden. Damit hat sich für mich das thema giant, nach rund 4 giant bikes in den letzten 5 jahren, ein für alle mal erledigt! Sowas hab ich bei anderen herstellern (trek, hot chili, scott) noch nicht erlebt. 1:1 identisch wurde da auch nicht getauscht. Aber immerhin so, dass man hinterher nicht mit einem rad durch die lande fuhr das aussieht, als habe man es aus der restekiste zusammengebastelt oder vom zirkus geliehen!