Schwer enttäusch vom Giant Support!

magic

Trailsurfer
Registriert
13. November 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Im Süden
Hallo gemeinde,

ich muss an dieser stelle meinem frust über giant und die garantieabwicklung luft machen, da ich zum zweiten mal innerhalb von zwei jahren dank giant einen kompletten custom-aufbau grade in die tonne treten und neu aufbauen kann. So langsam bin ich es wirklich leid, dass die räder zum einen nicht grad selten den geist aufgeben. Zum anderen, dass giant wohl nicht in der lage ist, auch nur annähernd farblich gleiche rahmen im gewährleistungsaustausch an die kunden zu liefern.

Fall 1, aprli 2010:
Mein grad mal 1 jahr altes trance x löste sich an einer schweißnaht auf. Diese war oxidiert, die naht bröselte auseinander. Klarer fall von schweißfehler, da war wohl die schutzgasflasche leer. Den komplett schwarzen rahmen hatte ich wenige wochen zuvor mit nagelneuen, weißen und roten komponenten aufgebaut. Die weißen komponenten hatten rote decals. Sah aufgebaut gigantisch aus! Noch vor der ersten ausfahrt entdeckte ich beim abschluss-check die besagte, defekte schweißnaht. Als ersatz bekam ich von giant einen häßlich grauen rahmen der aussah, als habe man nach dem grundieren die decals draufgepappt und überlackiert. Farbliche alternativen, die deutlich näher an schwarz waren und gepasst hätten, gab es im damaligen modelljahr. Aber man musste das hässliche entlein im tausch ausliefern. Mein dank an dieser stelle an den händler, der die abwicklung schnell und reibungslos machte! Wenigstens ein glied in der kette, das hält, was man erwartet

Fall 2, mai 2012
mein ein halbes jahr alte TCR comp rennrad hatte einen innenlagerdefekt, der rahmen knackte dort an einigen stellen auseinander bzw. hatte risse. Der original-rahmen war weiß mit schwarzen decals und roten sowie schwarzen farbakzenten. Die ganzen anbauteile etc. wurden farblich passend in weiß bzw. schwarz mit roten decals gekauft. Geschlagene zwei monate dauerte es nun, bis ein ersatzrahmen endlich mal verfügbar war. Es gab farblich drei möglichkeiten für den ersatzrahmen: weiß wie der reklamierte, schwarz-weiß-rot, damit sozusagen invers zu meinem und ebenso ok und für mich akzeptabel und last but not least schwarz mit weiß und viel „silber“, das hässlich grau ist und an widerlichkeit dem grau vom fully in nichts nachsteht. Mein klarer farbwunsch, weiß oder schwarz-rot, wurde bei der reklamation klar mitgeteilt und vom händler, wenn auch mit wenig hoffnung auf beachtung, an giant weitergegeben. An dieser stelle vielen dank an den shop für die geduld und den support! Natürlich wurde der tauschrahmen wieder in der kotz-farbvariante geliefert und ich kann schon wieder den gesamten aufbau in die tonne treten, weil es sonst aussieht, wie arsch und friedrich!


Da frage ich mich wirklich, warum man als endkunde immer die schlechteste aller lösungen in kauf nehmen muss, obwohl der hersteller, wie jeder im internet schön nachvollziehen kann, farbalternativen zu bieten hat, die dem, was der kunde reklamiert, sehr gut entsprechen. Sowas ist für mich einfach nicht nachvollziehbar und verarschung am kunden. Damit hat sich für mich das thema giant, nach rund 4 giant bikes in den letzten 5 jahren, ein für alle mal erledigt! Sowas hab ich bei anderen herstellern (trek, hot chili, scott) noch nicht erlebt. 1:1 identisch wurde da auch nicht getauscht. Aber immerhin so, dass man hinterher nicht mit einem rad durch die lande fuhr das aussieht, als habe man es aus der restekiste zusammengebastelt oder vom zirkus geliehen!
 
Wenn du nach Gewährleistung umtauschst (in den ersten 6 Monaten ab Kauf würde ich das immer machen, keine Garantie kein nix sondern nur Gewährleistung!!!). In den restlichen 18 Monaten kann man es auf Gewährleistung versuchen.

Bei der Gewährleistung hast du das Recht auf ein Produkt welches dem Produkt entspricht welches du erworben hast. Wenn du einen Rahmen erworben hast, der rot war musst du dich entsprechend nicht mit einem blauem Rahmen zufrieden stellen. Stellt doch die Farbe keinen unerheblichen Kaufgrund dar.

Bei der Herstellergarantie schaut es anders aus, die greift oftmals etwas länger (sehr werbewirksam) es wird dort aber in der Regel nur ein gleichwertiger Ersatz zugesagt der über die ein oder andere Klausel in der Willkür des Herstellers liegt. Da die Garantiesachen nach den Regeln der Hersteller laufen legen diese sich das so, dass sie besser zu handhaben sind als die strikten und oft kundenfreundlicheren Bedingungen der gesetzlichen Gewährleistung. Daher versuchen die Hersteller meist den Tausch als Garantietausch laufen zu lassen und nicht als Gewährleistung. Wenn deine Rahmen als Garantie getauscht wurden, dann hast du leider schlechte Chancen im Nachgang da noch etwas zu regeln.
Mitunter kennen die Händler den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung auch nicht und wickeln blind nach Hersteller alle Fälle als Garantiefall und nicht Gewährleistung ab. Was mitunter zum Nachteil des Kunden sein kann...


Also nochmal nachschauen wie deine Fälle abgewickelt wurden und das beim nächsten Defekt Augen auf und immer zuerst versuchen über die Gewährleistung zu gehen. Wenn du dich einmal bereit erklärst hast das über die Garantie des Herstellers abzuwickeln verschenkst du Rechte zu deinen Gunsten.
 
Da der rahmen erst sechs monate alt war, muss der tausch im rahmen der gesetzlichen gewährleistung laufen. Er ist gebrochen bzw. hätte das kurz drauf getan. Das hat mir garantie nix zu tun. Denn man kann erwarten, dass ein rahmen nicht reißt und bricht, folglich handelt es sich um einen gewährleistungsfall. Ein garantiefall wäre es erst nach den 24 monaten bzw. wenn eine eigenschaft betroffen wäre, die der hersteller über die gesetzliche gewährleistungspflicht hinaus zugesagt hätte. Das kann ich in dem fall wohl ruhigen gewissens ausschließen.

Wo ich mir aber nicht ganz sicher bin ist dein statement, dass ich ein RECHT drauf habe, die gleiche farbe zu bekommen. Ja, die farbe ist ein kaufkriterium. Aber auch der neue rahmen entspricht ja dem, den ich hatte. Ob man aufgrund der farbe als kunde da klagen kann, weiß ich nicht
 
Der Fehler an sich hat nichts mit Garantie zu tun richtig. Nur kann man auch wenn es während der Gewährleistung einen Defekt gibt diesen auch als Garantiefall behandeln lassen. Was leider den eigenen Standpunkt etwas untergräbt. Denn Gewährleistungansprüche hat man gegenüber dem Händler, läuft es über Garantie läuft es über den Hersteller bzw. dessen nationale Vertretung und der Händler ist nur Gehilfe. Wurde die das Ganze also als Garantie abgewickelt hast du (bewusst) auf die Rechte die du mit einer Gewährleistung hättest verzichtet.
Wenn du den Rahmen beim Händler reklamiert hast und der Händler das Ding als Garantiefall behandelt hat müsstest du dich mit dem Händler streiten, da du ja die Gewährleistung ihm gegenüber geltend machen wolltest und nicht als Garantiefall gegenüber dem Hersteller. Wird aber wieder problematisch, wenn du das ausgetauschte Produkt trotz offensichtlichen "Mangels" trotzdem angenommen und einer vorrübergehenden Nutzung zugeführt hast...
 
kann man sowas als garantiefall abwickeln und sich damit rausmogeln? draufschreiben kann man viel, was ein gericht am ende drauß machen würde, ist ja was anderes. und da hab ich eben meine zweifel, dass es so sein soll, wie du schreibst. zudem weiß ich nicht ob man ein anrecht auf die identische farbe hat. wir reden ja immerhin von saisonware und der rahmen war aus dem vorjahr. ist ja aber auch mal wurscht...

giant HÄTTE die möglichkeit, was adäquates aus dem aktuellen jahrgang zu liefern, bekommen tu ich dennoch den optisch letzten schrott. ne sattelstütze soll noch nachkommen. ich bin nur gespannt, wann. bis da hin muss ich vermutlich wochen warten und am ende fahr ich mit dem rot-weißen scheissding rum, das vom alten rahmen noch rumliegt
 
Ich habe oft das Gefühl, das vielen Händlern der Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie nicht bewusst ist. Wenn man dazu was in der Berufsschule hört, dann vergessen es wohl die Meisten wieder. Auch scheinen viele Hersteller immer darauf zu bestehen dass man alles per Garantieschein abwickelt auf dem in Schriftgröße 0,5 wahrscheinlich irgendwo steht, dass man sich der Willkür des Herstellers unterwirft.
Wenn deine Unterschrift dann irgendwo auf dem Garantiewisch zu finden ist wird es recht schwer da was zu drehen. Denn dann hast du eine Ersatzleistung angenommen ohne, dass sich irgendwas finden wird, dass dies unter Vorbehalt geschah etc.

Nach Gewährleistung hättest du ein Recht darauf, das von dir erworbene Produkt so zu erhalten wie du es gekauft hast, inklusive Farbe. Oberflächenbeschaffenheit etc. Wenn es das Produkt nicht mehr gibt, besteht die Option zur Wandlung des Kaufvertrags, da eine Nacherfüllung ja anscheinend nicht mehr möglich ist.

Das eine Firma die Möglichkeit hat ist nicht mal so wichtig. Bei der Gewährleistung muss der Händler die Möglichkeit haben für dich einzelnen Ersatz zu beschaffen. Da wird sich der Vertrieb aber quer stellen, da sie wahrscheinlich dafür ein bereits komplett montiertes Radl auseinandernehmen müssten. Somit wird der Händler keine Chance haben die Gewährleistung zu erfüllen und der Vertrag würde gewandelt werden. Wenn du dich direkt an den Hersteller wendest wird es wieder auf Garantie herauslaufen nach deren Bedingungen du einen Rahmen nehmen darfst, der dir angeboten wird.
 
es wird immer toller...

letzte woche tat man so, als sei der rahmen quasi auf dem weg zu mir. mit samt passender sattelstütze, da meine aus dem alten rahmen dank dem roten streifen nicht passt. dann kam das statement ich solle mir wegen der sattelstütze keine gedanken machen, "giant werde schon eine finden"!!

bis heute hab ich nach wie vor keinen rahmen bekommen. das trauerspiel zieht sich seit fast zweieinhalb monaten und ich bekomm nicht mal das, was ich zuvor hatte. schönes armutszeugnis für den weltgrößten bikehersteller!
 
Zurück