Sciu Bikes-Launch: Statement von Gründer Sven Hecker

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sciu Bikes-Launch: Statement von Gründer Sven Hecker

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMi8wMS9jMzcwYmVjN2RmZTVhNDUwMTMxMmM3MzcyMTEwMDRiZjEzZWY0ZmZiLXNjYWxlZC5qcGc.jpg
Vergangene Woche veröffentlichten wir eine Pressemitteilung zum Launch der neuen Bikemarke Sciu, die mit einem Enduro Bike und einem Gravel Bike startet. Da in den Kommentaren diverse Fragen und laut Sciu auch diverse Falschinformationen aufkamen, veröffentlichen wir an dieser Stelle ein Statement von Sciu Bikes zur Thematik.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Sciu Bikes-Launch: Statement von Gründer Sven Hecker
 

Anzeige

Re: Sciu Bikes-Launch: Statement von Gründer Sven Hecker
Nachdem der Mobb einen der Gründer persönlich durchs Dorf getrieben hat, sollte dieser Thread aus Anstand und etwas Demut sowas von tot sein in Richtung aufs Korn nehmen. Macht's gut.
Die Administratoren machen es genau richtig. Löschen, was unanständig ist und sonst laufen lassen. Man sollte mal nicht die Aussagen von Sciu auf der ersten Seite vergessen. Das war eine Frechheit der IBC Redaktion gegenüber!
 
Meines Wissens wird "Boutique-" als Präfix eher in der PR-, Consulting- und generell Laberbranche verwendet.

Boutique-Agentur
Boutique-Kanzlei
Boutique-Weingut

Trocken gesagt: kleinere Unternehmen mit Spezialisierung auf nen engen Kundenkreis, individuell, exklusiv, beschränktes Sortiment. Boutiqe halt.

Näää. Boutique assoziiere ich in erster Linie mit so teuer, dass man es sich leisten kann, wenn man etwas reich ist und es dann auch tut, um zu zeigen, dass man etwas reich ist, es aber nicht kauft, wenn man richtig reich ist, weil man sich dann auch Qualität, statt überteuertem kurzlebigen Schund leisten kann. Und Leute, die sich auskennen, kaufen es eh nicht, weil die auch wissen, dass es Schund ist und sich keinen kurzlebigen Schund leisten können.

PS: Du hast Boutique-Heilpraktiker vergessen.
 
Das sich die Macher der Marke Sciu leider nicht weiter dazu melden möchte, will ich doch mal ein bisschen konkreter werden, so wie auch einige meiner Vorredner, weil das Thema Marke und Bike im hier eben doch ein oft romantisiertes, zumindest aber ein sehr emotionales Thema ist. Und wenn man mit Emotionen spielt, dann muss man eben auf entsprechende Reaktionen gefasst und vorbereitet sein.

Es geht doch hier in erster Linie gar nicht darum, dass ein Open-Mold Rahmen verwendet wird. Das ist weder verwerflich, noch muss es schlecht sein. Es muss auch meiner Meinung nach nicht kommuniziert werden, dass es einer ist. Es gibt andere sympathische Marken, die das in ähnlicher Weise mit Komponenten aufziehen.

Was die Leute hier im Forum aber meinen, relativ schnell durchschaut zu haben ist, dass es sich bei der Marke hier nicht in erster Linie um eine Herzensangelegenheit handelt, wie es den Anschein erwecken soll, sondern viel mehr eine Businessangelegenheit ist, was auch der vorher verlinkte Podcast eher bestätigt, als revidiert. In diesem Podcast war noch die Idee vor der Markengründung (Zitat) "ganz am Anfang, bevor sich das professionalisiert hat .... mal zu zeigen, wie man eigentlich Business macht, und wie man irgendwie auch Geld verdient."
In dem Podcast wird auch ganz klar erstmal davon geredet, dass die Idee einer Marke zuerst kam, bevor überhaupt ein Produkt da war. Hier in unserer romantisierten IBC-Welt, würde man idealerweise das Gegenteil erwarten.
Gut, alles nicht verwerflich, aber ich lass das jetzt einfach mal so stehen.

Was eben leider ebenfalls dafür spricht, dass hier mehr Marketing, als Produkt dahinter steht, sind diese Wischi-Waschi-Aussagen, von denen man viel halten soll, die aber im Endeffekt trotzdem nichts aussagen, wenn man genau hinsieht.

Den besten Satz finde ich übrigens den hier:
"Analog zur Ästhetik der Espe hat das SCIU ASPEN eine besondere Formensprache:
Auf das Wesentliche reduziert und mit einem sehr klaren Design."


???????? Das ist eine Espe.
Anhang anzeigen 1408738

Oder den hier:
"Wir lieben die Nachhaltigkeit von Ästhetik."
WTF is das denn?

Oder das hier:
"Veränderung im Layup, soll heißen, dass der Rahmen jetzt eine andere Performance durch seine veränderten Steifigkeitswerte aufweist. (Noch ein Punkt der den Preis verändert)"
Das sagt absolut nichts aus. Nichts. Und von einer Marke, die ernstgenommen werden will, erwarte das IBC Forum eben entsprechend Fakten und Zahlen - und dies nicht zu Unrecht.


Sciu schreibt auch:
"Wir haben grundsätzlich nichts zu verbergen. Wenn es Details gibt, die wir bislang nicht beantwortet oder kommuniziert haben, dann kann man uns fragen und wir versuchen die Dinge zu beantworten."
Genau das ist passiert, und die Fragen (von MTB News) wurden eben nicht beantwortet.

Was das IBC ebenfalls sauer aufstößt, ist dass sich eine Marke selbst zu einer Boutique Marke ernennt, was auch immer das sein mag.
"Boutiquemarke für high-end Carbon-Bikes"
Nun ja, jedenfalls, soll damit ein Eindruck erwähnt werden, was der Auffassung des IBC so gar nicht entspricht.

Nicht nur anhand von Aussagen wie dieser Satz hier, kommt mancher auf die Idee, das technische Verständnis der Macher hinter der Marke zu hinterfragen:
"Eine sehr kurze Kettenstrebe in Verbindung mit einem 77 Grad steilen Sitzwinkel sorgen für sehr gute Klettereigenschaften."

Um nochmal auf's Marketing zurückzukommen, Es wird hier verdächtlich kalkuliert jede Sau durch's Dorf getrieben, die irgendwie momentan Erfolg verspricht. Ich persönlich kann z.B. das Wort nachhaltig nicht mehr hören, es hängt mir zum Hals raus. Ich weiß auch gar nicht, warum man damit überhaupt werben muss.
Dass man in der Bikebranche nicht nachhaltig produzieren kann sollte jedem klar sein. Die Bikes, die wir hier fahren, sind absolute Luxusgüter. Niemand braucht sowas. Was hat das also mit Nachhaltigkeit zu tun?
Es muss auch nicht alles nachhaltig sein, und das wenigste, das damit beworben (unabhängig von der Branche) wird, ist in irgendeiner Form nachhaltig.

Was aber ein großes Thema sein sollte ist, ob eine Marke oder ein Produkt einen wirklichen Mehrwert für den Markt darstellt, oder ob damit nur eines von vielen weiteren absolut unnötigen Produkten auf den Markt geworfen wird, weil damit Geld zu machen ist, oder weil man es in der Produktpalette "braucht", der Endkunde es aber von dutzenden anderen Marken schon 1:1 irgendwo bekommen kann. Dann muss man sich über Nachhaltigkeit auch keine Gedanken machen, weil es die Hälfte von dem Schrott, der da draußen zweifelsohne rumfährt gar nicht geben würde.

Ein anderes Beispiel war der Kollege hier, der meinte, er muss einer anderen Community erklären, er hätte ne neue Schaltung entwickelt.
https://www.vitalmtb.com/news/news/TRW-Active-Enters-the-Mountain-Bike-Drivetrain-Market,1214Da hat das Kreuzfeuer auch nicht lange auf sich warten lassen.

Und damit sind wir wieder bei der Romantisierung:
Davon lebt dieses Forum und davon leben Firmen wie Alutech, Kavenz, Intend mit dem hier sehr aktiven @BommelMaster , Ingrid, und wie sie nicht alle heißen - die Macher und Marken, die wirklich Innovation betreiben und der Community einen echten Mehrwert bieten und den Markt bereichern, weil sie ihren Job wirklich leben und nicht NUR deshalb machen, weil sie geil drauf sind ihre eigene Marke zu haben. Sie machen ihren Job, weil sie Bock an Fahrrädern haben - Bock drauf, geile Produkte selbst zu entwickeln und selbst den Mehrwert zu schaffen und es sie ehrlich glücklich macht, diese dann auf den Trails zu sehen. Und solche Marken haben dann auch verdient, erfolgreich zu sein.
Danke!
Damit ist alles gesagt denke ich! 👍🏼
 
Mir scheint es mittlerweile eher ausgeschlossen das man nochmal eine Antwort auf die am Anfang gestellten halbwegs brauchbaren Nachfragen und Kritikpunkte bekommen wird.
Warum entwickelt sich sowas in "Höhö, guck mal wo der wohnt, fahr doch mal vorbei"? Was soll das für einen Eindruck auf die beiden Sciu Gründer machen außer "hirnloser Mob"?
In Zeiten wo solche Aussagen dazu führen können dass sich ein paar Deppen dazu berufen fühlen mit Fackeln vor Privathäusern rumzustehen und nach der Kausa Drachenlord...
Ich finde ich solche Wendungen echt schwierig und unangenehm.
 
Mir scheint es mittlerweile eher ausgeschlossen das man nochmal eine Antwort auf die am Anfang gestellten halbwegs brauchbaren Nachfragen und Kritikpunkte bekommen wird.
Warum entwickelt sich sowas in "Höhö, guck mal wo der wohnt, fahr doch mal vorbei"? Was soll das für einen Eindruck auf die beiden Sciu Gründer machen außer "hirnloser Mob"?
In Zeiten wo solche Aussagen dazu führen können dass sich ein paar Deppen dazu berufen fühlen mit Fackeln vor Privathäusern rumzustehen und nach der Kausa Drachenlord...
Ich finde ich solche Wendungen echt schwierig und unangenehm.
Sehe ich genauso. Das Ganze ist einfach ausgeartet.
 
Hui, was ist denn hier passiert? Eigendynamik hin oder her. Dass, es mal etwas hitziger wird und auch ab und an etwas über die Grenzen des guten Benehmens hinaus geht ist ja auch erwartbar. Aber das hier ging definitiv zu weit. Von nem Fackellauf ist das hier zwar noch weit entfernt, aber es geht in eine Richtung, die geht nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob man so mit den Leuten echt sprechen würde ?
Ich bin durch irgendwas im Internet, Social Media und/oder sonstwas auf ein paar sogenannte "Macher" aufmerksam geworden und dachte mir: "Was für Blender".
Dann habe ich die in echt kennengelernt und siehe da - das waren wirklich Blender :o
 
Den Faden hat das ereilt, was so ziemlich jedes Thema nach einer gewissen Anzahl Seiten erreicht. Es war alles interessante bereits gesagt. Zur Ehrenrettung der Leute, die hier einen angeblichen Fackelzug Flashmob geplant haben, die hatten lediglich die Geschäftsräume von Sciu gesucht! Leute, die in Hamburg wohnen. Von denen sagte niemand, sie würden den Laden abfackeln. Zudem gab es an verschiedenen Stellen dieses "da wird anonym im Netz" gehatet. Auch darum hatten sie die Idee, im Showroom face to face ihre Fragen zu stellen.
 
Den Faden hat das ereilt, was so ziemlich jedes Thema nach einer gewissen Anzahl Seiten erreicht. Es war alles interessante bereits gesagt. Zur Ehrenrettung der Leute, die hier einen angeblichen Fackelzug Flashmob geplant haben, die hatten lediglich die Geschäftsräume von Sciu gesucht! Leute, die in Hamburg wohnen. Von denen sagte niemand, sie würden den Laden abfackeln. Zudem gab es an verschiedenen Stellen dieses "da wird anonym im Netz" gehatet. Auch darum hatten sie die Idee, im Showroom face to face ihre Fragen zu stellen.
Achso, weil alles interessante gesagt wurde ist das "normal"? Fotos von Privathäusern zu veröffentlichen weil die Adresse irgendwo im Impressum steht?
Sorry das ist Feingefühl von einem Vorschlaghammer.
Um es dir nochmal verständlicher zu machen was ich Aussagen wollte: unter den Eindrücken der genannten Ereignisse kann man als Betroffener durchaus anfangen sich Sorgen in dieser Richtung zu machen, auch wenn sie vielleicht irrational und unbegründet sind. Aber so weit denkt anscheinend keiner mehr weil, "Höhö ist ja nur Spaß".
 
Jetzt aber mal langsam....
Warum entwickelt sich sowas in "Höhö, guck mal wo der wohnt, fahr doch mal vorbei"? Was soll das für einen Eindruck auf die beiden Sciu Gründer machen außer "hirnloser Mob"?
Hier kam die Frage auf, sich doch mal die Bikes live anschauen zu wollen, und wo man das wohl könne.

Daraufhin wurden dann hier die Adresse der SCIU GmbH & Co. KG und der SCIU Verwaltungsgesellschaft mbH gepostet, sowie ein Bild des Gebäudes der Firmenzentrale von Sciu...die wohl in einem eher noblen Wohnhaus in Hamburg ansässig ist, mit dem Hinweis, daß man dort wohl eher keine Bikes anschauen könne....so what?

BTW.: Das Bild der Firmenzentrale wurde ja gelöscht. Ist zwar imho kein Problem Bilder und Adressen von Firmenzentralen zu veröffentlichen, die sowieso öffentlich sind, aber die Moderation wird bestimmt ihre Gründe haben...in den Verhaltensregeln hier finde ich da zwar nix, aber passt schon bez. Deeskalation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, weil alles interessante gesagt wurde ist das "normal"? Fotos von Privathäusern zu veröffentlichen weil die Adresse irgendwo im Impressum steht?
Sorry das ist Feingefühl von einem Vorschlaghammer.
Um es dir nochmal verständlicher zu machen was ich Aussagen wollte: unter den Eindrücken der genannten Ereignisse kann man als Betroffener durchaus anfangen sich Sorgen in dieser Richtung zu machen, auch wenn sie vielleicht irrational und unbegründet sind. Aber so weit denkt anscheinend keiner mehr weil, "Höhö ist ja nur Spaß".
Du brauchst mir nichts verständlich zu machen, da ich diese Posts ebenfalls grenzüberschreitend fand und sie wurden zurecht gelöscht. Es ist aber von dir ebenfalls unfair, so zu tun, als ob die beiden hier irgendwas Irres geplant hatten. Zumal die Posts nun gelöscht sind. Damit stellst du jetzt zwei Mitglieder für etwas an den Pranger, das sie nicht getan haben und das andere nicht mehr prüfen können! Als das Bild des Wohnhauses gepostet wurde, hat es mich auch durchzuckt! Aber andererseits war es aus Streetview. Öffentlich zugänglich. Trotzdem falsch. Ja. Dazu missinterpretierst du meinen Post ganz bewusst. Ich sage lediglich, dass in vielen Fäden am Ende so ein Schrott hochkommt, wenn eigentlich alles gesagt ist.
 
Um auch mal auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen. Sciu ist ja eine super transparente Firma. Mit echten Kommunikationsprofis an der Spitze. Mit open mold geht man ganz offen um. Warum findet sich dann in der Bike kein Wort darüber? Warum steht nicht auf der Homepage, was man da eigentlich importiert? Ja, hier sind die Nerds am Start. Ein Hoch auf den User, der im Handumdrehen den Lightcarbon Link aus dem Ärmel geschüttelt hat und die Firma damit entlarvte. Ja und dann? Dann ist halt IBC doof. Und die Redaktion sind Lügner. Siehe erste Seite. Das empfinde ICH als unanständig!
 
1. Dass die zwei sich die zwei nicht aus akutem Interesse am Kauf eines solchen Bikes über die Firmenadresse und einen Besuch dort ausgetauscht hatte, ist ja klar.
2. Dass man sich dennoch ein deutlicheres Bild von einer Firma machen kann, indem man deren öffentliche Showroom besucht - und darum ging es grundsätzlich - nicht mehr und nicht weniger - und dort die Fragen stellt, die man hier nicht beantwortet bekommt, ist völlig legitim. Bis dahin war's ja auch noch in Ordnung.
3. Dass die Streetview-Bilder des Showrooms oder der Firmenzentrale, die zwar öffentlich für jedermann zugänglich sind, hier gepostet wurden, fand ich dann auch nicht in Ordnung - aber auch nur im Kontext dieses Threads gesehen. An anderer Stelle mit anderen Voraussetzungen, wäre das wohl weniger aufgestoßen. Hier ging es eben etwas zu weit.
4. Jetzt aber in den Raum zu stellen, dass sich einer der beiden Gründer jetzt irgendwelche Sorgen um Leib und Leben machen müssen, ist aber mehr als weit dahergeholt. Bleibt mal bitte auch auf dem Teppich!
 
Einigen wir uns doch einfach darauf, dass die Infos hier im Faden eh nicht benötigt werden, da auf den ganzen 19 Seiten noch nicht ein User Kaufabsicht geäußert hat.

Will sagen: die Marke und ihr Produkt interessiert hier genau nen Doppelnuller. Keiner hat Kaufabsicht. Selbst wenn ich nebenan wohnen würde, würde ich nen Teufel tun und dort nachfragen gehen. Die Leute die Antworten auf die gestellten Fragen erwarten sind nicht die Zielgruppe.

Zielgruppe sind Leute mit locker sitzenden Portemonnaie, die sich „denken“ - Geil, ne MTB-Marke mit Showroom/Boutique in Blankenese, das muss gut sein. Die gehen schon aus Prinzip dahin, weil sie nen Termin vereinbaren können und sich nicht Samstags im Fahrradsupermarkt hinter Ilse und Georg anstellen müssen, die gerade mal erbärmliche 6000€ für 2 E-Bikes zur Verfügung haben, wo sich dann noch Familie Flodder mit ihren drölfzig Kindern vordrängelt um ein 12“ Kinderrad für Schärremie-Pascall und ein Bobbycar für Schäneija-Schackliiehn vom Hartz4 kaufen wollen.

Die Zielgruppe die angesprochen werden soll, stellt solche Fragen wie hier im Thread nicht. Die fragen im Showroom maximal „Und das MTB ist gut?“ Die Antwort lautet dann: „Ja, dieses MTB ist aus Carbon und nachhaltig, und darüber hinaus, ja, es ist sehr sehr gut“ - Zack, Deal gelaufen, 4 Bikes verkauft an den Herrn mit rosa Polo und Porsche Panamera.
 
Hmm. Mischt du da jetzt nich was mit diesem Blog? Da war es doch wo Fragen mit Hinweis auf Anonymität nicht beantwortet wurden, das war nicht SCIU.

Und mal ehrlich, wenn du, als derjenige der da im Laden steht (sofern das überhaupt die Gründer selbst sind...) diesen Thread verfolgt hast und da kommt einer an und stellt Fragen die offensichtlich hier aus dem Thread zu sein scheinen, hast du da noch Bock zu diskutieren, so wie das hier abging?
Um den Blog ging es mir gar nicht. Aber der Gründer hat doch in seinem Statement hier die Anonymität beklagt. Die fällt ja nur dann, wenn ich mich einem persönlichen Gespräch stelle. Ich persönlich würde ihm die gleichen Fragen face to face stellen, wie ich sie hier auch habe. Wie und ob er sie beantwortet, ist ja dann ein anderes Thema. Das lässt dann eben persönliche Schlüsse zu…
 
Die Seiten bei SCIU im FAQ wurden offenbar getrieben durch die Open-Mould Diskussion angepasst.
Interessierte Kunden finden es also nun auf der Homepage, wenn sie im Detail nachsehen.

Was genau anders ist, und warum es nicht einfach ein Open Mould ist, wird auch nur oberflächlich angerissen. Tiefgreifendere Antworten gibt es dennoch nicht.
 
Die Zielgruppe die angesprochen werden soll, stellt solche Fragen wie hier im Thread nicht. Die fragen im Showroom maximal „Und das MTB ist gut?“ Die Antwort lautet dann: „Ja, dieses MTB ist aus Carbon und nachhaltig, und darüber hinaus, ja, es ist sehr sehr gut“ - Zack, Deal gelaufen, 4 Bikes verkauft an den Herrn mit rosa Polo und Porsche Panamera.
Das ist sicher der feuchte Traum der Gründer, aber ich denke, hier wird entweder die Naivität der Gutverdiener über- oder die Macht des puren Marketinggeblubbers überschätzt. Aber vielleicht langts ja für eine Nischenexistenz.
 
Ich finde die Idee, wie sie ihre Nachhaltigkeit umsetzen möchten, plausibel.

https://www.sciubikes.com/services
Geredet wurde zwar viel hier, hat aber glaube ich keiner gelesen. War zumindest nicht verlinkt.

Falls du deinen Beitrag auf Seite 2 meinst, werden durchaus einige deiner Fragen ausführlich beantwortet, in dem FAQ auf deren Seite:

...
Von hier:

https://www.sciubikes.com/services

Ich glaube die FAQs wurden die Tage nochmal deutlich erweitert.

Um auch mal auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen. Sciu ist ja eine super transparente Firma. Mit echten Kommunikationsprofis an der Spitze. Mit open mold geht man ganz offen um. Warum findet sich dann in der Bike kein Wort darüber? Warum steht nicht auf der Homepage, was man da eigentlich importiert?...


Die Seiten bei SCIU im FAQ wurden offenbar getrieben durch die Open-Mould Diskussion angepasst.
Interessierte Kunden finden es also nun auf der Homepage, wenn sie im Detail nachsehen.

Was genau anders ist, und warum es nicht einfach ein Open Mould ist, wird auch nur oberflächlich angerissen. Tiefgreifendere Antworten gibt es dennoch nicht.

Ja, die haben jetzt als Reaktion die FAQs auf ihrer Seite deutlich angepasst. Jetzt steht dazu also ein bisschen Info auf ihrer Seite, OpenMould wird zB explizit erwähnt, die CO2-Kompensation etwas erläutert, etc.
 
Kein Wunder verstehen viele das Internet nicht…
Das Problem ist ja nicht das Internet, sondern die die es benutzen,- auf unterschiedliche Art und Weise...
Über diesen Faden hier kann ich seiner Gesamtheit nur den Kopf schütteln, würden sich manche mal über drängendere Probleme genausoviel Gedanken machen, wäre die Welt schon ein Stückchen besser...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück