Scott Genius LT

die 2 Step ist einfach immer abgesackt, ich hatte am Schluss ca 5 cm Restfederweg bei Fahrten in der Ebene....
 
Hallo Ihr Leidgeplagten LT´ler,

vielen Dank für eure Beiträge zum Scott Genius LT, den Service vom Hersteller / Zulieferer. Ich stand kurz davor mir ein LT 10 zu kaufen. Das Rad kann so toll fahren wie es will, die Ausfallrate und die Schwachpunkte sind schlichtweg nicht akzeptabel.

SCOTT Ihr habt einen (NEU) Kunden weniger.

Im überigen kann ich nicht verstehen warum Ihr mehr als 2 Reparaturversuche akzeptiert. Scott ist der Hersteller und verkauft ein Produkt welches bei normalen gebrauch schnell Sachmängel aufweist. Der Hersteller oder sein Vertragshändler hat nur 2x die Möglichkeit diesen Sachmangel nachzubessern. Tritt der gleiche Defekt ein drittes mal auf habt Ihr ein Anrecht auf WANDLUNG.
Im Klartext: Fahrad auf dem Hof des Händlers und Geld wieder in eure Brieftasche. ACHTUNG nicht ein gebrauchtes Rad abkaufen lassen, Ihr habt ein Anrecht auf den gesamten Kaufpreis den Ihr gezahlt habt!

Wichtig hierbei ist die SCHRIFTFORM, Nachweise über jeden Versuch den Sachmangel zu beseitigen (Werkstattauftrag / Nachweis über Garantiereparatur, etc.) wer schreibt der bleibt. Telefonate haben vor Gericht kein Gewicht.

Im übrigen geht der Gesetzgeber gemäß §476 BGB bei Verbrauchsgüter (beweglichen Sachen) grundsätzlich davon aus, dass ein Mangel, der sich innerhalb von sechs Monaten zeigt, bereits beim Kauf vorhanden gewesen sein dürfte (Beweislastumkehr), es sei denn, das Gegenteil wäre offensichtlich.

Ich habe vor einige Jahren beim freundlichen VAG Händler mein Fahrzeug wieder auf den Hof gestellt nachdem ein anerkannten Gutachter die Mängel festgestellt und dokumentiert hatte. Den Kaufpreis habe ich eingeklagt..... und gewonnen ;-). Die wollten mir tatsächlich nur den Zeitwert des Fahrzeugs erstatten, da das Auto zum Rückgabezeitpunkt 6,5 Monate alt war und 43 Tsd. KM hatte .. inakzeptabel.

Dann werde ich mal eine Alternatve zum Genius LT suchen....
 
Hi Landyphil,

Ja, ist schon schade das Scott Son Mist gebaut hat. Aber meine Gabel die hält jetzt schon gut ne Woche ohne Probs. Hoffe das bleibt auch so!
Zur Not kannst Dir ja das 2012er Genius anschauen. Das LT 10 hat ne Fox Gabel drin.
Ansonsten hoffe ich Du findest nen anderes cooles Bike. Lass uns mal wissen was es geworden ist wenn Du eins Gefunden hast.

LG
 
"Aber meine Gabel die hält jetzt schon gut ne Woche ohne Probs. "

Schlimm, dass man sich in der Preisklasse über eine Woche fehlerfreie Funktion freuen muss....

Also, das 2012 er Innenleben funktioniert. Außerdem hatte ich jetzt das Angebot von meinem Händler, mir ein Innenleben meiner Wahl einbauen zu lassen....

Mal noch eine andere technische Frage: Bleibt euer Dämpfer in der Lock out Position komplett drin ( ist ja ein Pullshock) oder habt Ihr nach 10 Minuten Bergauf auch SAG am Hinterrad?
 
Hi Landyphil,

Ja, ist schon schade das Scott Son Mist gebaut hat. Aber meine Gabel die hält jetzt schon gut ne Woche ohne Probs. Hoffe das bleibt auch so!
Zur Not kannst Dir ja das 2012er Genius anschauen. Das LT 10 hat ne Fox Gabel drin.
Ansonsten hoffe ich Du findest nen anderes cooles Bike. Lass uns mal wissen was es geworden ist wenn Du eins Gefunden hast.

LG

Klar das sie jetzt Fox verbauen:daumen: dacht ich mir schon, und war damals bei den ransom s auch so.
 
"Aber meine Gabel die hält jetzt schon gut ne Woche ohne Probs. "

Schlimm, dass man sich in der Preisklasse über eine Woche fehlerfreie Funktion freuen muss....

Also, das 2012 er Innenleben funktioniert. Außerdem hatte ich jetzt das Angebot von meinem Händler, mir ein Innenleben meiner Wahl einbauen zu lassen....

Mal noch eine andere technische Frage: Bleibt euer Dämpfer in der Lock out Position komplett drin ( ist ja ein Pullshock) oder habt Ihr nach 10 Minuten Bergauf auch SAG am Hinterrad?

meiner geht auch etwas rein oder besser gesagt raus, der dämper ist neu.(denke das passt schon)
nach 3 defekten am alten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vor einige Jahren beim freundlichen VAG Händler mein Fahrzeug wieder auf den Hof gestellt nachdem ein anerkannten Gutachter die Mängel festgestellt und dokumentiert hatte. Den Kaufpreis habe ich eingeklagt..... und gewonnen ;-). Die wollten mir tatsächlich nur den Zeitwert des Fahrzeugs erstatten, da das Auto zum Rückgabezeitpunkt 6,5 Monate alt war und 43 Tsd. KM hatte .. inakzeptabel.
:lol::lol:
 
Also ich bin vielleicht einer der wenigen, aber was die Gabel bzw. den Dämpfer angeht, funktioniert das alles ohne nennenswerte Probleme. Das einzige was man bei der Gabel bzw. dem Dämpfer beachten sollte (meine Erfahrungen) ist, das man die Gabel etwas unter dem Wert von Scott aufpumpen sollte (- 5/10 PSI) und den Dämpfer etwas drüber (+ 1 BAR). Und ein kleines Problem, was aber meiner Meinung nach nicht so sehr ins Gewicht fällt ist, das die Gabel wenn man sie wieder "Ausfahren" will nach dem Absenken, etwas entlastet werden muß, also einfach Vorderrad kurz anheben. Ansonsten bleibt sie meistens drin und fährt nicht von alleine raus. Ich habe auch den kompletten Federweg von 180mm an der Gabel und blockieren geht ohne Probleme. Ich denke mal, man sollte dieses Bike nicht ganz so schlecht machen. Sicherlich ist es mehr als ärgerlich, wenn man bei so nem hohen Preis soviel Ärger hat und man sein Bike mehr in der Werkstatt, als auf der Strecke hat. Aber dabei muß man eben auch bedenken, das dieses Bike das erste seiner Art ist, praktisch das Ur-LT :) Und wie bei allen neuen Modellen, egal ob das ein Auto, Motorrad oder Fahrrad ist, können anfangs vereinzelt immer kleinere bzw. größere Probleme auftreten. Aber das weiß man eigentlich auch bevor man sich für so ein Bike entscheidet. Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit meinem LT und ich wollte es eben haben, das Ur-LT, also muß ich mich jetzt auch damit zufrieden geben, fals es dann doch nochmal Probleme machen sollte.
 
@Osama bin biken

hallo zusammen.

zur frage mit dem SAG bei lockout .. ja hatte ich bisher auch immer.

bin allerdings kein leichtgewicht (110kg). laut tabelle sollte ich ja mit mind. 22 bar in der positiv und über 15 bar in der negativ kammer fahren

wenn ich den dämpfer so einstelle dann tritt folgendes ein :

full travel : der federweg wird bei meiner fahrweise (keine sprünge,hohe stufen usw) NIE ausgenutzt
meiner meinung nach trotz einstellung wie am dämpfer zuviel SAG
traction mode : funktioniert .. aber zu viel SAG
lockout : nach ein paar 100 metern ist der dämpfer auf mind. 25-30% SAG .. trotz völlig flacher bodenbeschaffenheit

also so war es bisher. hab dann ein wenig herumgespielt bz. nachgedacht
versuch : KEIN negativ druck .. natürlich in wirklichkeit unfahrbar ABER was stellt sich heraus .. das sich der Dämpfer im lockout auseinander zieht liegt alleine an der Negativkammer !!

versuch : weniger Druck als vorgeschrieben in der Positivkammer,
viel weniger Druck in der Negativkammer

full travel : der volle Federweg wird genutzt, hab das Gefühl, dass der Hinterbau "aktiver" ist (weil ja auch nicht ständig zu viel SAG)
traction mode : funktioniert super
Lockout : beinahe kein SAG, so wie es sein sollte

die Zugstufe muß natürlich immer entsprechend angepasst werden.

lange rede kurzer sinn :

meiner meinung nach sind die aufgedruckten werte am dämpfer für meine gewichtsklasse nicht richtig. fahre jetzt 19bar positiv und nur rund 5bar in der negativkammer.

für alle die also probleme haben, das sich der dämpfer im lockout zu weit in den SAG begibt .. versucht doch mal den Druck in der nagativkammer zu verringern und keinesfalls den Druck in der Positivkammer zu erhöhen.

wollte hier nur meine beobachtungen mitteilen und keinesfalls den klug********r spielen.

viel erfolg beim experimentieren

lg aus Wien
 
Cool, Danke!
Seit 2 Wochen fuktioniert das 2012er Dual Position Innenleben ohne Schwierigkeiten.
Sollte jemand Probleme mit seiner Gabel haben, würde ich auf die Umrüstungs auf diese Technik bestehen.....
 
Hallo,

ich bin das Fahrrad am Wochenende in Oberwiesenthal kurz gefahren und fand die Vielseitigkeit echt beeindruckend. Hatte ansonsten die ganze Zeit ein Genius 10 unterm Hintern und bin dann mal auf's LT20 gestiegen.

Kennt ihr gleichwertige Alternativen zu dem Modell? Ich meine, welches Bike bietet schon so viel Federweg bei solchen Uphill-Eigenschaften?! Und wie ist eigentlich die generelle Meinung gegenüber dem Equalizer Dämpfer im Vergleich zum weit verbreiteten AM/ED Dämpfer von Fox (RP2/23)? Desweiteren weiß ich nicht so richtig was ich von der Lyrik RLR halten soll... konnte die Gabel in der kurzen Zeit nicht wirklich testen... die Talas beim Genius hingegen ist ja nunmal das gängigere Modell.

Wäre toll, wenn mir mal jemand bei diesen Fragen helfen könnte... suche derzeit einfach 2-3 Alternativen zu dem Bike. Das Fahrgefühl auf dem Bock war hoch wie runter schlicht und ergreifend WAHNSINN!
 
Hallo,

Hab wiedermal was neues Festgestellt.
Wenn ich Bergabfahre, oder auch auf Gerader Strecke Bremse, Sinkt die Gabel fast ganz ein. Ist das Normal? Sie kommt auch wieder ganz Raus. Bei meinen anderen Rädern vorher war das eig. nich so.
Im Lockout passiert das aber nicht. Nur bei 130 mm oder 185 mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich verkaufe mein LT 40 mit nicht mehr ganz serienmäßiger Ausstattung. Es ist wie neu da kaum gefahren. Alles funktioniert, Details im Bikemarkt.
 
Hallo,

Hab wiedermal was neues Festgestellt.
Wenn ich Bergabfahre, oder auch auf Gerader Strecke Bremse, Sinkt die Gabel fast ganz ein. Ist das Normal? Sie kommt auch wieder ganz Raus. Bei meinen anderen Rädern vorher war das eig. nich so.
Im Lockout passiert das aber nicht. Nur bei 130 mm oder 185 mm.

ja, dank fehlender Druckstufe ist das leider normal......
 
Hallo,

Hab wiedermal was neues Festgestellt.
Wenn ich Bergabfahre, oder auch auf Gerader Strecke Bremse, Sinkt die Gabel fast ganz ein. Ist das Normal? Sie kommt auch wieder ganz Raus. Bei meinen anderen Rädern vorher war das eig. nich so.
Im Lockout passiert das aber nicht. Nur bei 130 mm oder 185 mm.

Hast Du den Luftdruck der Gabel geprüft, stimmt der für Dein Gewicht? Das das Absinken im Lockout-Modus nicht paßiert, ist richtig und gehört so, da die Dämpfung der Gabel dadurch ja verhindert werden soll.
 
Ok, dann bin ich ja Beruhigt. Obwohl das Komisch ist, grad wenn man Bergabfährt und und die Gabel immer weit einsinkt. Grad auch auf Hügeliger Strecke is das Doof finde ich. Fehlt ja dann bestimmt auch Federweg.

Ja Gewicht hatte ich für mich Eingestellt. Habe sogar noch etwas mehr drauf gemacht, weil ich gehofft habe das dadurch das Einsinken beim Bremsen besser wird. Aber wahr leider nix.
 
So, mein Radl mit neuer Gabel bzw. neuer Kartusche nach dem 2mal einschicken abgeholt, federweg nachgemessen und was sehen meine Augen 170mm....nicht schlecht. Eine glatte Steigerung von 180 zu 160 (was einem nichtmal gesagt wurde) zu 170. Ich bin mal auf die nächste Antwort gespannt.:lol::kotz::kotz::kotz::kotz::kotz:
 
So, mein Radl mit neuer Gabel bzw. neuer Kartusche nach dem 2mal einschicken abgeholt, federweg nachgemessen und was sehen meine Augen 170mm....nicht schlecht. Eine glatte Steigerung von 180 zu 160 (was einem nichtmal gesagt wurde) zu 170. Ich bin mal auf die nächste Antwort gespannt.:lol::kotz::kotz::kotz::kotz::kotz:

Was da mit den Gabeln läuft ist wirklich zum :kotz::kotz::kotz:
 
Also, ich kann´s nur nochmals wiederholen: Besteht drauf, dass Ihr das 2012 er Dual Position Innenleben bekommt. Funktioniert natürlich nicht wie eine 180mm Stahlfeder Gabel, aber funktioniert immerhin!!!! Einbau hat 30 Minuten gedauert und das Ding ist sehr angenehm zum Fahren!!!!
 
naja jetzt is eh erstmal Eurobike, aber habt ihr die eigentlichen 180mm oder sind es weniger? Ehrlich ich bin stink sauer, mein Händler versucht nächste Woche jemand zu erreichen und frägt mal nach.
 
Zurück