Scott Genius MC 40 (05/06) oder Specialized Stumpjumper FSR Expert

Registriert
10. April 2006
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich bin gerade etwas hin und her gerissen zwischen den Bikes von Scott und Specialized.

Bei einem Händler in meiner Nähe, habe ich ein Angebot für ein Scott Genius MC 40 aus dem Jahr 2005 bekommen. Es unterscheidet sich im Vergleich zu 2006 bei der Gabel (Marzochi Bomber MX Pro statt Fox Talas RL) und der Schaltkomponenten.

Zum Vergleich:
2005: http://www.bikediscount.de/html/genius-mc-40.html
2006: http://www.bikerstreff.de/Bikes/Scott/Genius/ScottGeniusMC40.htm

Ich habe für das 2005er Modell mit ein paar Schmankerln wie Zubehör, größere Scheibe (180er) und Vermessung ein Angebot über 2200€ bekommen.

Ist das in Ordnung oder soll ich lieber zum 2006er Modell greifen? Mal vom Preis abgesehen.

Auf der anderen Seite gefällt mir noch das Stumpjumper FSR Expert ganz gut. -> http://www.bikerstreff.de/Bikes/Specialized/SpecStumpjFSR/Stumpjumper_FSR_Exp_1201.htm

Wie ist denn das Fahrwerk im Vergleich zum Scott?
Wie unterscheiden sich die Dämpfer?
Welcher Hersteller macht weniger Sorgen :cool:
Die Ausstattung beim FSR gefällt mir wesentlich besser, liege ich da richtig?

Wäre euch sehr dankbar für ein paar Erfahrungswerte und Meinungen.
Ich werde das FSR morgen fahren, das Scott bin ich schon gefahren und war sehr angetan... nur so am Rande :)

Noch was:
Ich könnte mir auch vorstellen, das Rad selber zu bauen. Zu welchem Rahmen würdet ihr dann tendieren?
 
Bin schon beide gefahren. Die Fahrwerke sind bei beiden super. Was mich am Scott stören würde sind die Bremsen. Hab beide an meinen Rädern. Die LX kommen gegen die Avid nie an. Die Avid sind deutlich standfester.
 
Sind beides sehr gute Bikes, rein subjektiv betrachten habe ich mich für das Scott entschieden (ein grosser Anteil hat aber der Scott Händler, der auf mich einen besseren Eindruck gemacht hat).
Basis: Scott Genius MC 40 2006
Umbau: XT Kurbel Octalink II, XT Schaltwerk mit alter Schaltlogik, XT Lager mit Naben Mavic 321.
Bin 2 Jahre Stumpjumper FSR pro 100mm gefahren und hatte ziemlich Qualitätsprobleme:


Vorteile Scott (MC40):

:daumen: Weniger wippen Hatte einen richtigen Aha Effekt und erst mal bemerkt wieviel man beim Stumpjumper in den Dämpfer tritt)
:daumen: Sehr guter Service und sehr kulant (laut verschiedenen Händler)
:daumen: Bessere Sitzposition (nicht so weit hinten)
:daumen: Subjektiv verwindungssteifer
:daumen: Wendiger
:daumen: Hab von noch keinem Lagerproblemen, Buchsen Problemen etc gehört
:daumen: Dämpfer vom Lenker aus bedienbar. Hab immer gedacht so ein Mist brauch ich nicht, benutze es aber trotzdem
:daumen: Keine XT Scheibenbremse mehr. Die LX scheint mir besser

Vorteile Specialized:

:daumen: Sehr niedriges Oberrohr
:daumen: Standartdämpfer
:daumen: Sagenhaftes Trailbike
:daumen: Sehr guter Sattel (muss halt passen)
:daumen: weniger Pedalrückschlag
:daumen: Austattung. Deore Lager und alte Tretlager wie beim Scott gehören nicht an ein Bike für € 2600.-

In jedem Fall beide Probefahren, Vor allem das Oberrohr ist beim Scott schon recht hoch, dass sollte passen.
 
@MaraThom: Da gebe ich dir recht, war auch etwas erschreckt über die schwachen Bremsen. Der Händler versprach mir daher auf größere Scheiben zu wechseln.

Die Avid bin ich auf einem Trek gefahren. Haben einen deutlich besseren Enidruck gemacht.

@ralu: Danke für die ausführliche Aufzählung der Vorteile. Hätte nicht gedacht, dass das FSR mehr wippt als das Scott. Ich war bisher der Meinung, es gäbe nichts besseres als das FSR-Fahrwerk :p

Welche Qualitätsprobleme hattest du denn bei dem FSR?
Gibt es bedeutende Nachteile bei den beiden Bikes?
 
Die Qualitätsprobleme waren knackender Rahmen, defekter Dämpfer, defekte Hinterbaulager, Tretlager defekt, weil in den Rahmen irgendwo Wasser eintritt und sich im Tretlager sammelt (kein Waschen mit Hochdruckreiniger, bei einem Kollegen genau dasselbe). Schlechte Montage (Schrauben haben sich gelöst, Kassette ständig los ..) etc. und viel Probleme mit Anbauteilen (Scheibenbremsen ...).
Viel lag wohl auch beim Händler und dessen Werkstatt.
Nachdem das Bike 2mal bei Specialized war wurde es getauscht.
Leider waren die Probleme beim neuen Bike nach kürzester Zeit dieselben.
Werkstattaufenthalt in 2 Jahren über 10Wochen.

Nachteile ? Des einen Leid, des anderen Freud.

Wie gesagt beide Räder haben Super Fahrwerke.

Eventuell Nachteil Scott: Oberrohrhöhe
 
Zurück