Splatter666
Triumphator
- Registriert
- 17. August 2005
- Reaktionspunkte
- 1.622
Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege, aber sind die Standrohre bei der M1 nicht aus verchromtem Stahl?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Genau weiß ich das natürlich nicht. Aber optisch sieht das definitiv nach verchromtem Stahl aus. Auch hier: Rostentfernung via Säure (Zitronensäure oder Essig und den Rest mit feinem Schleifvlies glattpolieren. Dann leicht fetten/ölen und gut.Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege, aber sind die Standrohre bei der M1 nicht aus verchromtem Stahl?
Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege, aber sind die Standrohre bei der M1 nicht aus verchromtem Stahl?
Genau weiß ich das natürlich nicht. Aber optisch sieht das definitiv nach verchromtem Stahl aus. Auch hier: Rostentfernung via Säure (Zitronensäure oder Essig und den Rest mit feinem Schleifvlies glattpolieren. Dann leicht fetten/ölen und gut.
Essig oder Zitronensäure sind vielleicht auch das bessere Hilfsmittel für die Schrauben und Scheiben. Dem Aceton traue ich da relativ wenig zu.
Ich will nicht unken, aber für mich sieht das eher nach Flugrost und abgeplatzter Chromschicht aus...
Da das Stück aber eh unten im Tauchrohr verschwindet, würde ich mir da eher weniger Sorgen machen...
Wenn du das schneller haben willst: Mach den Essig warm (heiß!)...Magnet-Elsa und @Splatter666 haben recht!!!
Anhang anzeigen 2092779
Mit euch komme ich echt weiter, vielen lieben Dank! Habe noch abgelaufene Essigessenz gefunden, das sollte wohl klappen. Und Frauchen wird sich auch freuen, wenn endlich wieder was von den Fahrrädern in der Küche steht.
Anhang anzeigen 2092780
Tatsächlich Stahl, hätte ich eigentlich bei der Wandstärke auch schon vermuten können. Hätte ich nicht gewusst, was das überhaupt für ein Teil ist und hätte das einfach so gefunden, wäre ich eigentlich auch sofort von verchromtem Stahl ausgegangen. Aber man glaubt ja oft, was man so liest. Und das Internet hat schließlich immer recht! Hier steht definitiv Standrohre aus Alu…
https://retro-mtb.de/retro-fahrradteile/federgabeln/answer-manitou-m1-federgabel
Say it with songs:
Born with a Standrohr of Steel!!!
Ach ja: Ich würde das draußen machen... mit Handschuhen... und NICHT einatmen... Bei dir weiß man ja nieWenn du das schneller haben willst: Mach den Essig warm (heiß!)...
Stinkt ordentlich, aber dafür nicht drei Tage lang![]()
Ach ja: Ich würde das draußen machen... mit Handschuhen... und NICHT einatmen... Bei dir weiß man ja nie![]()
Nach dem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen AT-4 Pro und AT-3LF (ja, genau) ist mir mit dem Super Evolution ja folgendes zugeflogen:
Anhang anzeigen 2080753
Laut Katalog ist das exakt der selbe Lenker, der bei Super Evolution und Pro Racing verbaut wurde! Schicksal?
Anhang anzeigen 2080754
Das wäre also der originale Lenker! Zwar in schwarz, passt vielleicht nicht zu 100 % zu dem jetzigen Ritchey Force, aber hey.
Bei der gestrigen Tour mit dem Torpedo habe ich eine Zeit lang mal bewusst, sehr weit, innen gegriffen, um zu schauen, wie sich das anfühlt. Schreckliches Gefühl in der Schulter, habe direkt wieder umgegriffen. Ich glaube, die Probefahrt mit dem 52 cm schmalen AT-3LF kann ich mir sparen…
Anhang anzeigen 2080755
Anhang anzeigen 2080756
Anhang anzeigen 2080757
Anhang anzeigen 2080758
Bremshebel und Schalthebel würden sich dann mittig auch nicht mehr fast berühren…
Wie schon oft gesagt, ich will die Dinger fahren! An einem Wallhanger wäre der AT3LF toll…
Hsin Lung (=HL Corp) aus Taiwan
Wieso, sucht er im Basar schon Salsa-Klebepapperl?Das bekommt der @Thogarma sonst auch noch hin!
Dem trau ich all....ähhh vieles zu!Wieso, sucht er im Basar schon Salsa-Klebepapperl?![]()
Jungs, jetzt müssen wir aber aufpassen. Darauf, dass die Hsin Lung Teile nicht die neuen Salsa Teile werden! Das bekommt der @Thogarma sonst auch noch hin!
![]()
Wieso, sucht er im Basar schon Salsa-Klebepapperl?![]()
den Rest mit feinem Schleifvlies glattpolieren
Körnung? Keine Ahnung. Nicht zu grob. Ich hab nur eine Art Schleifvlies.Welche Körnung nimmst du denn da so?
Ist schon erstaunlich, was hier mit der Essigsäure ging. Rost sehe ich nun gar keinen mehr. Kann man das eigentlich auch zu lange in der Essigsäure drin lassen? Mir kommt es so vor, als würde sich nun mehr Chrom ablösen?!?
Anhang anzeigen 2094094
Anhang anzeigen 2094095
Ich schaue mal, greifbar habe ich hier gerade nur recht feines Schleifpapier. Werde die Tage aber eh keine Zeit für haben, schaue dann nächste Woche wieder. War jetzt seit Montag in der Essigsäure, mehr geht da nicht mehr. Das Chrom ist ja aufgeblüht, weil da Rost drunter war. Schätze, der ist nun auch weg.Körnung? Keine Ahnung. Nicht zu grob. Ich hab nur eine Art Schleifvlies.
Ob Essig Chrom angreift weiß ich nicht. Ich hätte das Ganze auch maximal über Nacht drin gelassen und dann halt mit Vlies poliert. Wie lang stand es bei Dir denn drin?
...ist auch gesünder für die Felgenflanken.Vielleicht müssen noch die Bremsklötze getauscht werden, ist natürlich schade, wenn die XTR Klötze weg müssen. Aber wenn die hart sind, kommen lachsfarbene Kool-Stop drauf.
Jawohl! Aber da schaue ich bei, wenn es soweit ist....ist auch gesünder für die Felgenflanken.
So wie @Thogarma ihn beschreibt, ist er aber wohl nicht so ganz das Wahre:Geiler Drehmomentschlüssel!
eine genaue Justierung ist einfach nicht möglich.