Scott Scale RC 900 Pro

Jo, kostet ca. 2-3 gebrochene Rippen und einen kollabierten Lungenflügel, dann auf der intensiv noch etwas später eine Niere....und das mit Lenkerstopfen.
Zumindest konnte man hier jetzt etwas Gewicht sparen....und die Lenkerstopfen bleiben drin!
Wikipedia: "Die Masse einer Niere variiert zwischen 120 und 200 g". Das es im Leichtbauforum noch Menschen mit zwei Nieren gibt scheint unter dieser Perspektive ein Frevel.
 
Nieren hab ich noch beide aber mir fehlt ein Backenzahn. 🤷

Heute konnte ich die Teile vom Eloxierer abholen, es ist immer wieder spannend wie Teile nach dem Eloxieren aussehen :-)
Rechts die Teile für das Scale, linke für das Spark.
20230125_170054.jpg
20230125_170100.jpg
20230125_170105.jpg


Bei der Auswahl der Komponenten habe ich immer versucht ein durcheinander an Herstellern zu vermeiden, da passt oft das Finish der Oberflächen nicht zusammen und bringt Unruhe rein.
Daher kommt auch die Sattelstütze von Darimo.
350 mm lange, Durchmesser 31,6 mm in UD Glanz

20230125_174012.jpg
20230125_174137.jpg


Der Sattel ist mir aber noch ein Dorn im Auge.
Ist nach heutigen Leichtbaustand schon Sack schwer, Tue Mich aber schwer einen anderen zu holen da er gut passt.
China Sattel in UD Glanz.
20230125_174212.jpg
20230125_174229.jpg


Pedalen kommen von Exustar, E-PM25TI.
Einmal komplettes Alu Tuning mit entkappen aus Kunststoff. Wiegen original zwischen 206 und 215 gramm.

20230125_174306.jpg

20230125_174327.jpg
 
Nieren hab ich noch beide aber mir fehlt ein Backenzahn. 🤷

Heute konnte ich die Teile vom Eloxierer abholen, es ist immer wieder spannend wie Teile nach dem Eloxieren aussehen :)
Rechts die Teile für das Scale, linke für das Spark.
Anhang anzeigen 1627008Anhang anzeigen 1627009Anhang anzeigen 1627010

Bei der Auswahl der Komponenten habe ich immer versucht ein durcheinander an Herstellern zu vermeiden, da passt oft das Finish der Oberflächen nicht zusammen und bringt Unruhe rein.
Daher kommt auch die Sattelstütze von Darimo.
350 mm lange, Durchmesser 31,6 mm in UD Glanz

Anhang anzeigen 1627011Anhang anzeigen 1627012

Der Sattel ist mir aber noch ein Dorn im Auge.
Ist nach heutigen Leichtbaustand schon Sack schwer, Tue Mich aber schwer einen anderen zu holen da er gut passt.
China Sattel in UD Glanz.
Anhang anzeigen 1627013Anhang anzeigen 1627014

Pedalen kommen von Exustar, E-PM25TI.
Einmal komplettes Alu Tuning mit entkappen aus Kunststoff. Wiegen original zwischen 206 und 215 gramm.

Anhang anzeigen 1627015
Anhang anzeigen 1627016
Ich fahre auch die Pedale von Exustar mit dem Alutuning wie bei Dir. Die Kappen habe ich noch in Original. Ich komme auch "nur" auf 200 Gramm. Bringen die Kunststffkappen - 23 g? Oder wurde bei den Pedalen noch wo "erleichtert"?
 
Titankäfig ,Alumuttern, Alubolzen usw.
In den argen Leichtbauzeiten hatte hier ein schweizer exus mit 158 gr präsentiert 😉

Bin mir aber nicht mehr sicher ob die Ausgangsbasis nicht die ti 28 waren..
 
Ich fahre auch die Pedale von Exustar mit dem Alutuning wie bei Dir. Die Kappen habe ich noch in Original. Ich komme auch "nur" auf 200 Gramm. Bringen die Kunststffkappen - 23 g? Oder wurde bei den Pedalen noch wo "erleichtert"?

Dann müsstest du die E-PM215TI haben, die Wiegen original um die 230 gramm.

Die 25TI Wiegen ja original schon 206 oder 215 gramm. Exustar hat da unterschiedliche Titanachsen verbaut die unterschiedliche hohlgebohrt waren. Vermuten die 206 gramm Pedalen ist eine ältere Version.
Bei den 215TI ist die Asche voll.
20230126_152737.jpg
20230126_152856.jpg
20230126_152751.jpg
20230126_153101.jpg
20230126_153906.jpg
20230126_153912.jpg
20230126_153914.jpg


Das hier sind getunte 28TI mit Titankäfig, die Wiegen original 182 gramm, haben aber die etwas schwereren Titanachsen.
In einen neuwertigen Zustand
20230126_152943.jpg


Das sind 25TI komplett gemacht mit selfmade Alukäfig und zu schön zum fahren :-)
20230126_153155.jpg


Und das sind noch originale 215TI.
Die werden auch noch getunte und kommen an das Spark.
20230126_153812.jpg


20230126_153848.jpg
 
Etwas mehr Gewicht tut der Gesundheit gut.
Ganz hohlgebohrte Ti-Achse wäre auch nicht meins. Ständig wechseln geht auch irgendwann ins Geld. Ich kenne Leute, die fahren Alu-Schrauben am Vorbau. Die werden aber auch regelmäßig ausgetauscht.
Alu-Käfig würde vielleicht etwas schneller verschleißen, sonst bei zuviel Kraft verbiegen.
Man müsste den genauen Werkstoff kennen.
 
Etwas mehr Gewicht tut der Gesundheit gut.
Ganz hohlgebohrte Ti-Achse wäre auch nicht meins. Ständig wechseln geht auch irgendwann ins Geld. Ich kenne Leute, die fahren Alu-Schrauben am Vorbau. Die werden aber auch regelmäßig ausgetauscht.
Alu-Käfig würde vielleicht etwas schneller verschleißen, sonst bei zuviel Kraft verbiegen.
Man müsste den genauen Werkstoff kennen.

Das ist 7075 Alu, da würde sich nicht's verbiegen, bzw. Nicht viel, die würden ehr brechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Originalen Exustar waren welche aus Stahl , aber der Alukäfig hielt nicht mal 5000km (1 Saison) und war schon durchgescheuert und bei leichtem Wurzelkontakt flog mir dann der Rest auseinander. Gefühlt halten die Leitbauklickies nichts aus, ausser Spazierfahrten auf der Strasse. Ich hatte bisher 3 verschiedene Typen und eine Dauerhaltbarkeit wie bei alten 970 300g XTR pedalen vermisse ich. Selbst die neuen XTR müssen mit deutlich mehr Pflegeaufwand am leben gehalten werden. Ich wünsche mir mal ein 250g Pedal war mal wirklich 2-3 Jahre hält und nicht 200€ kostet.
 
Nach meiner Erfahrung ist bei den Pedalen eher die Lagerung das Problem, die nicht besonders haltbar ist. Eigentlich Schade, denn rein funktionell sind die Pedalen gut.
 
Dann müsstest du die E-PM215TI haben, die Wiegen original um die 230 gramm.

Die 25TI Wiegen ja original schon 206 oder 215 gramm. Exustar hat da unterschiedliche Titanachsen verbaut die unterschiedliche hohlgebohrt waren. Vermuten die 206 gramm Pedalen ist eine ältere Version.
Bei den 215TI ist die Asche voll.
Anhang anzeigen 1627343Anhang anzeigen 1627345Anhang anzeigen 1627344Anhang anzeigen 1627347Anhang anzeigen 1627351Anhang anzeigen 1627352Anhang anzeigen 1627353

Das hier sind getunte 28TI mit Titankäfig, die Wiegen original 182 gramm, haben aber die etwas schwereren Titanachsen.
In einen neuwertigen Zustand
Anhang anzeigen 1627346

Das sind 25TI komplett gemacht mit selfmade Alukäfig und zu schön zum fahren :)
Anhang anzeigen 1627348

Und das sind noch originale 215TI.
Die werden auch noch getunte und kommen an das Spark.
Anhang anzeigen 1627349

Anhang anzeigen 1627350
Ich fahre die 25Ti mit original 215g gewogen - mit Schraubentuning geht es auf knapp 200g. Die Mutter und das Gegenhalterblech bei der "Härteeinstellung" habe ich noch aus Stahl (original). Zusätzlich habe ich auch ein 215Ti mit 228 g original und schwarzer Titanachse, nicht hohlgebohrt. (dient zur Reserve)
 
Nach meiner Erfahrung ist bei den Pedalen eher die Lagerung das Problem, die nicht besonders haltbar ist. Eigentlich Schade, denn rein funktionell sind die Pedalen gut.
Genau das ist seit vielen Jahren auch mein Problem. Gleitlager, die schnell durch sind. Zu klein dimensionierte Kugellager und nicht wirklich gute Dichtungen. Syntace macht es richtig mit dem Number Nine Pedal. Davon müsste es eine Click-Version geben.
Günstig wird's wohl nicht sein. Aber anderseits; wenn ich jahrelang nur Lager wechseln muss, und der Rest hält, wird es trotzdem billiger als alle paar Jahre neue Pedale für U200€.
Haltbare 250g-Pedale gibt's günstig nur als Straßenversion von Look oder anderen. Ist nur für MTB nicht gut geeignet.
Richtig leichte hat Ultralite Sports. Wiegen 60-70g das Paar. Leider auch eher für Straße.
Bei denen würde mich interessieren, wie man mit den Schuhplatten läuft. 😁
 
Bei mir funktionieren die Exustar Pedalen gut, kann mich nicht beschweren. Vielleicht habe ich auch einfach nicht den Druck auf dem Pedal wie einige andere hier.
Gut, langsam fangen die Titanachsen am Gleitlager einzulaufen, das hält sich aber noch im Rahmen, wenn es schlimmer wird werde ich mir das aber instandsetzen.
Habe auch die Cleats etwas verändert damit die Auflagefläche auf dem Pedale größer wird und es sich nicht so schnell einarbeiten.
 
Weiter geht es mit der Kette und Kassette.
Als Kassette kommt eine Sram XG-1199 zum Einsatz, gepart mit zwei M9000 XTR Ketten die abwechselnd gefahren werden.
Die Ketten und Kassette sind schon über der verschleißgrenze, dürfen aber noch bleiben solange es ordentlich schaltet.
20230127_200030.jpg
20230127_200046.jpg
20230127_200114.jpg

20230127_200145.jpg
 
Wikipedia: "Die Masse einer Niere variiert zwischen 120 und 200 g". Das es im Leichtbauforum noch Menschen mit zwei Nieren gibt scheint unter dieser Perspektive ein Frevel.
Unter dem Aspekt wäre ich mit OS-Amputation und Carbon/Titanprothese ja weit vorne. Spart locker 8-10 kg im Vergleich zu Knochen, Muskeln und Sehnen :daumen:
Aber ganz ehrlich, schneller macht mich das leider nicht :confused:
Muss es doch eine gewisse Fitness regeln (nein kein Motor, der das übernimmt) 8-)
 
Bei mir funktionieren die Exustar Pedalen gut, kann mich nicht beschweren. Vielleicht habe ich auch einfach nicht den Druck auf dem Pedal wie einige andere hier.
Gut, langsam fangen die Titanachsen am Gleitlager einzulaufen, das hält sich aber noch im Rahmen, wenn es schlimmer wird werde ich mir das aber instandsetzen.
Habe auch die Cleats etwas verändert damit die Auflagefläche auf dem Pedale größer wird und es sich nicht so schnell einarbeiten.
Vielleicht sollte ich die Pedale dann mal wieder probieren, ich habe derzeit leider kaum Druck auf dem Pedal.
 
Kommen wir nun zum Finale der Teile Verstellung.

Angefangen mit den selfmade Steckachsen.
20230128_212714.jpg
20230128_212743.jpg
20230128_212755.jpg


Mein persönlicher Highlight sind die Laufräder.
Extralite Hyperboost 3 mit Duke LuckyJack SLS3 mit 26 mm Maulweite und CX-Ray Speichen.
Ursprünglich war der Laufradsatz mal mit Carbon Ti Naben aufgebaut, als aber die neue Extralite Naben raus kammen habe ich ihn umbauen lassen.
Bin die Laufräder so noch nicht gefahren, bin schon sehr auf den Sound gespannt :-)
20230127_201210.jpg
20230127_201154.jpg
20230127_201357.jpg
20230127_201312.jpg


Passend zu den Felgen gibt es auch Ventile von Duke
20230127_201611.jpg
20230127_201639.jpg


Nächste Woche wird mit dem Zusammenbau angefangen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß vielleicht einer was das für eine Beschichtung sein könnte?
Chrom ist das nicht, dafür ist das zu weich und es befindet kein kupfer drunter. Nickel vielleicht?
20230119_192151.jpg
 
Zurück