Scott Scale und Spark by Moyo

Da bekommt man ja das Austauschteil gratis, falls es sich verabschiedet, oder?
Richtig.

Kannst du mir mal einen Gefallen tun und bevor du die Lager auspresst, mal die Lager mitm Finger drehen. Laufen die eher geschmeidig oder hakelig? Vorallem der auf der Kranzseite. Bei mir laufen die eher hakelig, presst man aber das Lager aus, läuft das Lager 1a.
 
Ich habe 3 Freiläufe hier, den Standard Shimano mit Stahllager einen 48T mit Stahl und umgerüstet auf Hybrif und einen 60T original Hybrid. Der Shimano läuft auf beiden Seiten geschmeidig, der 48T auf Kranzseite hakelig auf der anderen geschmeidig sowohl mit Stahl als auch mit Hybrid. Und bei dem 60er läufts auf beiden Seiten rauh. Das führt halt dazu, dass man die Nabe nicht vernünftig einstellen kann. Muss sich das erst einfahren vielleicht?
 
Ich habe 3 Freiläufe hier, den Standard Shimano mit Stahllager einen 48T mit Stahl und umgerüstet auf Hybrif und einen 60T original Hybrid. Der Shimano läuft auf beiden Seiten geschmeidig, der 48T auf Kranzseite hakelig auf der anderen geschmeidig sowohl mit Stahl als auch mit Hybrid. Und bei dem 60er läufts auf beiden Seiten rauh. Das führt halt dazu, dass man die Nabe nicht vernünftig einstellen kann. Muss sich das erst einfahren vielleicht?

Vielleicht unterschiedliche Qualitäten der Lager?
Beim Einpressen evtl. "was" rangekommen?
 
Da passen die Lagersitze einfach nicht:D. Pardon- ich meinte natürlich, dass da sowieso so wenig Material ist, dass die Lager quasi nur stramm reinpassen müssen und damit schon gequetscht werden.
 
xmaxle, post: 15826444, member: 137480"]Da passen die Lagersitze einfach nicht:D. Pardon- ich meinte natürlich, dass da sowieso so wenig Material ist, dass die Lager quasi nur stramm reinpassen müssen und damit schon gequetscht werden.

Wie xmaxle schon geschrieben hat, das Passmaß für den Lagersitz ist zueng. Keine Masshaltigkeit.
 
Ich habe nochmal das Lager ausgepresst und dann nur halb eingepresst. Bis zur Hälfte läuft das Lager noch normal. Sobald man weiter reinpresst wirds immer schlechter. Dieses Buchse wo das eingepresst wird hat in der Mitte eine Nut, d.h. das Lager sitzt nicht vollflächig drin, sondern quasi auf 2 Bahnen. Vermutlich passt das Mass der inneren Bahn nicht. Bin mal gespannt was moyo sagt wie seine Lager laufen. Das ganze ist halt so schwergängig, dass bei drehen der Achse der Zahnkranz mit dreht und das ist sicherlich nicht normal. Hab am Woe ca 100km damit durch, kein Unterschied. Wie gesagt der originale Shimano Freilauf läuft einwandfrei.
 
Ich habe nochmal das Lager ausgepresst und dann nur halb eingepresst. Bis zur Hälfte läuft das Lager noch normal. Sobald man weiter reinpresst wirds immer schlechter. Dieses Buchse wo das eingepresst wird hat in der Mitte eine Nut, d.h. das Lager sitzt nicht vollflächig drin, sondern quasi auf 2 Bahnen. Vermutlich passt das Mass der inneren Bahn nicht. Bin mal gespannt was moyo sagt wie seine Lager laufen. Das ganze ist halt so schwergängig, dass bei drehen der Achse der Zahnkranz mit dreht und das ist sicherlich nicht normal. Hab am Woe ca 100km damit durch, kein Unterschied. Wie gesagt der originale Shimano Freilauf läuft einwandfrei.

Kugellager sind Normteile, an denen wird es nicht liegen. Da hat jemand bei der Passung der Bohrung/Buchse nicht richtig gerechnent oder zu wenig Material abgedreht. That's bad engineering
 
Wahrscheinlich haben sie beim Bohrungsmass vergessen den materialauftrag vom Eloxieren abzuziehen!
Wie ist es mit der Maßhaltigkeit von Eloxal-Schichten?

Beim Eloxieren wird die Schicht aus dem vorgelegten Grundmaterial hergestellt. Sie besteht aus Aluminiumoxid Al2O3, welches mehr Platz benötigt als das vorgelegte Aluminium. Daher wächst die Schicht zu ca. 1/3 der gesamten Schichtdicke über das ursprüngliche Oberflächenniveau auf.

Bei 15 µm Schichtdicke ist die Schicht um ca. 5 µm über das Ursprungsniveau aufgewachsen; d.h. bei Bohrungen verringert sich der Durchmesser um 10 µm. Dies muss möglichst schon bei der Konstruktion von Bauteilen - insbesondere bei Passungen und Gewinden - berücksichtigt werden.
 
den 48T habe ich heute zu r2 mit einem ausführlichen Bericht gesendet. Den 60T lasse ich noch dran, mit irgendwas muss ich noch fahren können. Bin dann auf das Ergebnis gespannt. Aber das stimmt schon der originale Shimano Freilauf ist nicht eloxiert, alle anderen mit mehr Zähnen schon.
 
Das dauert halt aber wieder ewig, Wetter ist top will endlich mit dem fertigen Bike fahren. Leider ist 72T mit Stahllager nicht lieferbar sonst hätte ich mir den letztendlich geholt und bearbeitet. Ich denke ich werds so oder so nicht lassen können:lol:
 
Wetter ist top will endlich mit dem fertigen Bike fahren
Das mit dem Wetter ändert sich ganz schnell wieder, keine Sorge :eek:
Und fahren kannst du doch mit dem Rad auch so. Oder bist du echt so feinfühlig, dass du merkst, dass im Freilauf ein Lager etwas schwergängig ist? :anbet: Wenn du jetzt dran rumschleifst, bekommst du ihn am Ende nicht umgetauscht, sofern sich herausstellt, dass er eigentlich umgetauscht werden sollte.
 
Joa hast auch wieder Recht. Ich würde halt vorsichtig mit nem 1000er Papier anfangen bis das eloxal weg ist. Ich denke trotzdem alles ist besser als eine zu kleine Bohrung wodurch das Lager unnötig belastet wird.
 
Zurück