Hier ist mal eine Liste der Einzelteile:
Original sind noch verbaut:
Scott Spark RC HMF Rahmen Gr. M
Fox Nude 5 Performance Trunnion
Acros Winkelsteuersatz
RaceFace Next R Kurbel 32Z
RaceFace BB92 Innenlager
Diese Teile wurden neu verbaut:
Fox 34 Factory Fit4 Remote 120mm
DT Swiss 240 / CX-Ray / Polyax / Newmen Advanced SL.X.A.25 LRS
Rocket Ron Evo Liteskin 2.25 mit je 60ml Milch
XTR Bremsen BL/BR-M985
Ashima Ai2 160mm Discs
Synchros Fraser IC SL WC Lenker 80mm/-40°
ESI Grips Chunky
Scott Twinlock Remote Lever
XTR Shifter SL-M9100
XTR Schaltwerk RD-M9100 GS
XTR 12-fach Kassette 11-45Z CS-M9100
XTR Kette CN-M9100
XTR Pedale PD-M9100
PRC SP2 Sattelstütze 350mm
Saevid S2 Sattel
Bei AXS geht nicht ums leichter sondern um die Schaltperfornance.
Genauso mit 62 Gramm Scheiben sehen eher doch nach extremen Leichtbau aus.
So wie bei dir mit der AXS, habe ich auch meine Komponenten, die einfach dran sein müssen. Ich fahre im XC die XTR seit sie damals rausgekommen ist. Einzige Ausnahme waren Sponsorings und Vorserientests, wo ich die XO fahren musste (daher auch mein Forenname).
Die Fraser IC SL WC Lenker-Vorbau-Einheit: Die ist nicht gerade leicht (285g), aber ich brauche mein Cockpit so tief wie möglich. Ich bin vorher den Flatforce Vorbau gefahren, und der war mir durch die 120mm Federweg am Spark noch zu hoch.
Es gibt einfach Stellen, die hat keiner auf dem Schirm, wo aber relativ viel Gewicht mit geringem finanziellen Aufwand gespart werden kann:
1. Laufradsatz und Reifen sind immer die erste Stelle, an der man ansetzen muss. Nirgendwo macht Gewichtsersparnis mehr Sinn als dort. Als Schwalbe die leichten XC Reifen eingestampft hat, habe ich mir eine große Lieferung Rockets und Thunder Burts in der Liteskin Variante gekauft. Die fahre ich jetzt ab, bis der Weichmacher langsam rausgeht.
Bei den LRS schwöre ich auf Custom Aufbau. Ich kenne, außer vielleicht bei Newmen, keinen Systemlaufradsatz, der nur annähernd seinen Preis rechtfertigt (schade dass Newmen dieses Jahr silberne Fade Naben verbaut hat, sonst hätte ich wohl schon einen). Für das Geld kann ich mir ganz leicht etwas leichteres mit viel besser zugeschnittenen Eigenschaften zusammenbauen. Gestern die DT 240 Straightpull mit CX-Ray / Polyax auf eine Newmen Carbonfelge gespeicht. Das geht so einfach und ich kann sicher sein, dass die Speichenspannung komplett ausgeglichen ist.
Ich habe aber auch mehrere Laufradsätze. Im Winter, z.B. bei Nightrides o.ä. fahre ich dann irgendwas einfaches, da man dort gerne mal unerwartete Treffer kassiert.
2. Die Bremsscheiben wiegen 72g (nicht 62g - sorry Schreibfehler) und bremsen tadellos. Die Dicke im Neuzustand ist allerdings genau die Mindestdicke, die Shimano vorgibt. Deshalb tausche ich die jedes mal sobald ich die Beläge wechsle. Scheiben kosten um 20€ das Stück. Ich habe sowas immer auf Vorrat.
3. Foam Griffe haben gegen die originalen Lock-On Grips 50g gespart. Dafür muss man sich an anderer Stelle schon richtig verbiegen.
4. Ich benötige keine Dropperpost und fahre eine PRC SP2 Sattelstütze in 350mm. Ich weiß gar nicht, warum die kaum jemand auf dem Schirm hat. Relativ günstig, leicht und eine Vollcarbonklemmung, die super mit Carbonrails harmoniert.
5. Der Saevid S2 Sattel in Vollcarbon wiegt 80g und kostete damals unter 100€. Ich fahre den schon so lange, dass der immer von einem Rad auf das nächste mitwandert. Ich muss den aber irgendwann mal erneuern, da mittlerweile das komplette Harz runterpoliert ist und die Fasern an der Oberfläche liegen.
Du kannst ja einfach mal mit den fünf Punkten nachrechnen, was bei dir noch an Gewicht drin ist. Als ich davor mein Scalpel aufgebaut hatte, war ich auch mal mit Schmolke in Kontakt. Da kann man die Teile sehr gut auf seine Bedürfnisse anpassen und die Anzahl der Carbonlagen ändern. Das wird dann aber der teure Leichtbau.
Edit:
Und als Ergänzung, wir reden hier lediglich über 9,6kg und nicht die 9,0kg Schallmauer. Das wäre noch eine ganz andere Hausnummer. Mein Scalpel 2021 war mit Marathon Setup auch unter 9,5kg. Also um in diesen Bereich zu kommen ist Schmolke & Co noch nicht notwendig.