Scott Spark - Gewicht 10/30 und Rahmengröße

Hallo,
hab heute den neuen Dämpfer bei meinem Händler erhalten - Zugstufeneinstellrad lies sich nicht drehen.
Ich muss sagen von Qualität, wie sie Scott und DT-Swiss anpreisen, weit entfernt.
Einstellrad lässt sich nur sehr schwer drehen. Von deutlichen Rasterungen -Klicks- nichts zu spüren.
Genaue Einstellung nur sehr schwer möglich !!!!!!
Hab das Spark jetzt 1 Woche und bin bisher nur eine Hofrunde bei meinem Händler damit gefahren. Hab aber nur Ärger. Zweiter Dämpfer, kaum besser als der Erste !!!!!! Falls man das Bike im Gelände bewegt, was kommt dann als nächstes ??
Da lob ich mir mein Canyon Bike. Nicht mal halb so teuer, aber seit 2 Jahren auch kein Ärger.
Bin echt am überlegen ob ich nicht anstatt dem Canyon das Spark verkaufen soll.

Gruß Josef
 
Hallo Jail Rider,

wirst zumindest kein Problem haben das Bike loszuwerden :)

Vielleicht machst ja noch ein paar Euro.

Werde meins trotz des Dämfers behalten.

Auch wenn Du nicht fahren kannst, so werden Dich diese Saison auf jeden Fall recht viele Biker beneiden. Ist doch auch was Wert.

Habe einen Kollegen, der erhält in Kürze sein Spark 10. Der meinte er würde gar nicht damit fahren, sondern es an die Wand hängen. Ihn läßt das mit dem Dämpfer auch kalt.

AM
 
hm, ich bin heute ein Spark im Laden gefahren...hm, hm
schon sehr schick,
(was mich gewundert hat, war, dass mir Größe M perfekt gepasst hat, was mir eigentl. immer zu groß ist)
teures buntes Plastik;)
 
Hallo,
hab heute den neuen Dämpfer bei meinem Händler erhalten - Zugstufeneinstellrad lies sich nicht drehen.
Ich muss sagen von Qualität, wie sie Scott und DT-Swiss anpreisen, weit entfernt.
Einstellrad lässt sich nur sehr schwer drehen. Von deutlichen Rasterungen -Klicks- nichts zu spüren.
Genaue Einstellung nur sehr schwer möglich !!!!!!
Hab das Spark jetzt 1 Woche und bin bisher nur eine Hofrunde bei meinem Händler damit gefahren. Hab aber nur Ärger. Zweiter Dämpfer, kaum besser als der Erste !!!!!! Falls man das Bike im Gelände bewegt, was kommt dann als nächstes ??

Gruß Josef

Hi Josef!

Spritz mal ein paaar Tropfen Öl aufs Rädchen.

cu
Tilo
 
Hi Schotter,

die Folie gibts dann wenn Du mir die 150 g schwere 34,9 er Carbonsatteltütze gebastelt hast.

Schick mir mal die CAD-Daten.

AM

Hallo,

habe mein Spark 10 am Montag geholt, ist schon ein scharfes Teil und mein erstes Fully. Den serienmäßigen Geweihlenker habe ich allerdings erstmal durch einen geraden Ritchey Carbon (leider nicht leichter als Alu, passt aber besser) mit tune Hörnchen ersetzt.

Probleme mit dem Dämpfer habe ich auch: Nicht nur dass sich das Zugstufenrad nicht drehen lässt, es ist auch keinerlei Unterschied zwischen "Full Travel" und "Traction Mode" zu bemerken. Ist das sonst auch jemandem aufgefallen?

Händler hat jedenfalls einen neuen bestellt, bin mal gespannt.

Aber selbst bei full travel hat geht das Ding immer noch ab wie Schmidt's Katze, und den lock-out gibt's ja auch noch. Nach 15 überzeugten hardtail Jahren bin somit völlig bekehrt.

Über Folie habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, aber ich kenne bisher nur die dünne Klarsichtfolie die man selbst zuschneidet, und die hält nicht viel ab. Kennt jemand eine besser Quelle für eine dickere Variante?

CB
 
Ehrlich gesagt bin ich schon ein wenig überrascht über das, was ich hier über meine Lieblingsmarke und mein potentielles zukünftiges Bike lesen muss. Und das leider im negativen Sinne.

Zunächst die schlechten Nachrichten über Verfügbarkeiten und Lieferverzögerungen, die den Schluß nahe legen könnten, dass Scott von der Nachfrage nach dem Spark schier überrannt worden zu sein scheint. Ich könnte mir vorstellen, dass ein solches High End Produkt nur in geringen Stückzahlen mit einer nicht unerheblichen Ausschussquote hergestellt werden kann. Demnach könnte man für die Knappheit von Rahmen und Komplettbikes sogar noch ein gewisses Maß an Verständnis aufbringen.

Auf Unverständnis stoßen bei mir allerdings die sich mehrenden Meldungen über nicht ordnungsgemäß funktionierende Dämpfer. Und ich wundere mich schon sehr darüber, dass Rahmensets oder Bikes ausgeliefert werden und erst der Kunde dann feststellen muss, dass mit dem Dämpfer irgendetwas nicht stimmt. Dieser Mangel sollte doch spätestens beim Händler und deutlich vor der Auslieferung an den Endkunden auffallen. Oder ist der Druck in der Zwischenzeit so groß geworden, dass die Sparks auf Gedeih und Verderb ausgeliefert werden müssen, obwohl diesen (oder Teilen davon, wie z. B. der Dämpfer) eventuell noch eine gewisse „Reifezeit“ gut zu Gesichte gestanden hätte?

Trotzdem sind die Reaktionen der Betroffenen hier im Forum eigentlich noch relativ moderat ausgefallen, was mich eigentlich sehr positiv überrascht. Für die Käufer eines Spark, die also bereit sind, eine ganze Menge Geld zu investieren wäre es sicherlich nur fair, wenn sie offen und ehrlich über etwaige Probleme informiert würden!

Ich für meinen Teil muss sagen, dass ich so langsam aber sicher immer größeren Gefallen an meiner Entscheidung finde, noch ein weiteres Jahr mit meinem Genius zu verbringen und mir das Spark erst im kommenden Jahr anzuschaffen, wenn es dann richtig ausgereift sein sollte.
 
Auch wenn Du nicht fahren kannst, so werden Dich diese Saison auf jeden Fall recht viele Biker beneiden. Ist doch auch was Wert.

Habe einen Kollegen, der erhält in Kürze sein Spark 10. Der meinte er würde gar nicht damit fahren, sondern es an die Wand hängen. Ihn läßt das mit dem Dämpfer auch kalt.

:spinner:

BENEIDET WIRD MAN VIELLEICHT WEGEN SEINER KONDITION ABER NICHT WEIL MAN ZEIGT, MIT TEUERSTEM MATERIAL BESTECHEND LANGSAM UNTERWEGS ZU SEIN !!!
 
habts alle schon vergessen dass die erste serie der genius dämpfer für die tonne war und dann unzureichend nachgebessert wurde.
habe beide gehabt und weis wovon ich spreche.
 
Was soll das,ich habe gerade mein Spark10 bestellt und bekomme angeblich das letzte in Europa verfügbare Modell in gr. M.

Wenn ich das gewußt hätte das ich mir damit nur Ärger kaufe dann wäre es besser gewesen das S-Works Epic Carbon zu nehmen.

Auch wenn es schwerer ist es funktioniert wenigstens.
 
Was soll das,ich habe gerade mein Spark10 bestellt und bekomme angeblich das letzte in Europa verfügbare Modell in gr. M.

Wenn ich das gewußt hätte das ich mir damit nur Ärger kaufe dann wäre es besser gewesen das S-Works Epic Carbon zu nehmen.

Auch wenn es schwerer ist es funktioniert wenigstens.

Hättest Du das nur mal getan! Nachdem ich mittlerweile mein drittes Epic (jetzt Carbon) ohne jegliche Probleme mit Dämpfer oder sonstigem habe mußte ich das mal los werden.
Aber das Scott gefällt mir schon auch. Allerdings hat die mein Händler nicht und den werde ich nicht wechseln.
 
So geht es mir auch,mein Händler bei dem ich tolle Prozente bekomme hat Scott und Cannondale im Programm.Letzteres geht gar nicht und S-Works ist bei uns schwer zu einem vernünftigen Preis zu haben.Da ich erst vor 9Wochen Implantate in der Lendenwirbelsäule eingesetzt bekam,kann ich aber mit dem Hardtail nicht mehr fahren.Wie verhält sich das S-Works Epic.Passiert es auch schon einmal das es nicht öffnet und der Schlag dann direkt in den Rücken geht oder nicht.
 
ich hab eh zwei epic rahmen und würd trotz der probleme einen neuen 07er epic carbonrahmen gr.M gegen einen spark rahmen gr.L tauschen -
will halt alles probieren.
gruss marcus
 
poste doch nochmal ne aufbauliste, um die zeit zu vertreiben, und das kommende ein wenig schmackhaft zu machen :love:
 
poste doch nochmal ne aufbauliste, um die zeit zu vertreiben, und das kommende ein wenig schmackhaft zu machen :love:

Spark_projekt.jpg
 
Zurück