Scott Spark RC (2022) - Wartezimmer

Thanks, I'm already a big fan of this channel. It's really handy to have someone service and repair everything on your bike.
 
Kleine Fortschritte wurden hier erzielt, von oben bis zur Wartungslücke bekomme ich es nun durch.


Aber vom Hinterbau/Bremssattel vor zu Wartungslücke keine Chance :D Ich versuch grad das Kabel (Tool) vom Bremssattel vorzuführen, aber der Dämpfer ist ja auch massiv im Weg. Hilft es, den Dampfer "auszuhängen" und nach oben zu klappen?


EDIT: Fucking did it! :D

Mein Tipp: Von der Wartungsklappe aus zuerst das Führungstool Richtung Bremssattel, von dort dann die Bremsleitung zurück zur Wartungsklappe und dann Pause machen! :D

Dann oben am Steuersatz wieder das Führungstool (oder Draht etc) Richtung Wartungsklappe und unten mit der Bremsleitung verbinden, dann Draht + Leitung nach oben raus ziehen. Lenker muss dafür nicht demontier werden. Und zu zweit sein, unbedingt, dann klappt es ganz gut!

Danke @Attitudus auch
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieder eine Frage:

Die hintere Bremse an meinem 2022er Spark RC Pro treibt mich in den Wahnsinn. Das Problem hatte ich schon seit dem Kauf, aber es wird immer schlimmer. Ich hänge das Bike in den Ständer und stelle die Position der Bremse perfekt ein; damit habe ich mittlerweile (auch bei anderen Bikes) einige Erfahrung.

Mit perfekt meine ich auch perfekt; ich habe extra dafür ein spezielles Arrangement mit hellen Hintergründen, entsprechender Beleuchtung etc., so daß ich den Abstände zwischen Bremsbelag und Bremskolben aus verschiedenen Richtungen und an jeder Stelle genau beurteilen bzw. einstellen kann und auch die Bewegung der Bremsbeläge bzw. die Veränderung dieses Abstands beim Ziehen des Bremshebels genau sehe.

Sobald ich dann aber mit dem Bike fahre, schleift die Bremse wie blöd. Es ist mittlerweile die dritte Bremse, die sich so verhält (1x die original montiert XTR und 2x eine fabrikneue XT).

Das kotzt mich mittlerweile so an, daß ich darüber nachdenke, das (sonst eigentlich geliebte und perfekt zu mir passende) Bike zu verkaufen. Auch heute bin ich (zum Xten Mal) sage und schreibe 6 Stunden in der Werkstatt gestanden, um das Problem zu lösen, diesmal mittels einer neuen Bremsscheibe, und natürlich genauso vergebens wie die letzten Male. Ich habe keinen Bock mehr, weitere Tage meines Lebens damit zu verschwenden - genug ist genug. Der Rahmen oder der komische Adapter, auf dem der Bremssattel sitzt, verwindet sich offensichtlich, sobald ich das Bike belaste - eine klassische Fehlkonstruktion.

Kennt jemand das Problem oder hat eine Idee zur Lösung?

Ich sollte wohl noch hinzufügen, daß ich auf eine 180er Scheibe umgebaut habe, dies aber natürlich mit dem originalen Adapter von Scott.
 
And another question:

The rear brake on my 2022 Spark RC Pro is driving me crazy. I've had this problem since I bought it, but it's getting worse. I put the bike in the stand and adjust the brake position perfectly; I've had some experience with this (also with other bikes).

By perfect, I mean perfect; I have a special setup for this purpose, with bright backgrounds, appropriate lighting, etc., so that I can precisely assess and adjust the gap between the brake pad and the brake piston from different directions and at any location, and also clearly see the movement of the brake pads and the change in this gap when the brake lever is pulled.

But as soon as I start riding the bike, the brakes start dragging like crazy. This is now the third brake I've had that behaves like this (one with the original XTR and two with a brand-new XT).

This is pissing me off so much that I'm considering selling the bike (which I otherwise love and which fits me perfectly). Today (for the umpteenth time) I spent a whopping six hours in the workshop trying to solve the problem, this time by installing a new brake disc, and of course, it was just as futile as the last few times. I'm fed up with wasting any more days of my life on this—enough is enough. The frame, or rather the strange adapter the brake caliper sits on, obviously warps as soon as I put weight on the bike—a classic design flaw.

Does anyone know the problem or have an idea for a solution?

I should probably add that I converted to a 180mm disc, but of course with the original Scott adapter.
Does it drag when you have the 160mm rotor installed? (why did you fit a 180mm rotor?) I fitted my rear caliper by eye to ensure that when the lever is pulled there is no flexing of the rotor. I have in the past had a rear piston sticking sporadically and causing some rubbing/squealing. I also had the derailleur hanger split causing some flex in the rear triangle that also caused some brake rub. All fixed. I presume that you have checked for any wear in the rear triangle axle/spacer and all the bearings.
 
Und wieder eine Frage:

Die hintere Bremse an meinem 2022er Spark RC Pro treibt mich in den Wahnsinn. Das Problem hatte ich schon seit dem Kauf, aber es wird immer schlimmer. Ich hänge das Bike in den Ständer und stelle die Position der Bremse perfekt ein; damit habe ich mittlerweile (auch bei anderen Bikes) einige Erfahrung.

Mit perfekt meine ich auch perfekt; ich habe extra dafür ein spezielles Arrangement mit hellen Hintergründen, entsprechender Beleuchtung etc., so daß ich den Abstände zwischen Bremsbelag und Bremskolben aus verschiedenen Richtungen und an jeder Stelle genau beurteilen bzw. einstellen kann und auch die Bewegung der Bremsbeläge bzw. die Veränderung dieses Abstands beim Ziehen des Bremshebels genau sehe.

Sobald ich dann aber mit dem Bike fahre, schleift die Bremse wie blöd. Es ist mittlerweile die dritte Bremse, die sich so verhält (1x die original montiert XTR und 2x eine fabrikneue XT).

Das kotzt mich mittlerweile so an, daß ich darüber nachdenke, das (sonst eigentlich geliebte und perfekt zu mir passende) Bike zu verkaufen. Auch heute bin ich (zum Xten Mal) sage und schreibe 6 Stunden in der Werkstatt gestanden, um das Problem zu lösen, diesmal mittels einer neuen Bremsscheibe, und natürlich genauso vergebens wie die letzten Male. Ich habe keinen Bock mehr, weitere Tage meines Lebens damit zu verschwenden - genug ist genug. Der Rahmen oder der komische Adapter, auf dem der Bremssattel sitzt, verwindet sich offensichtlich, sobald ich das Bike belaste - eine klassische Fehlkonstruktion.

Kennt jemand das Problem oder hat eine Idee zur Lösung?

Ich sollte wohl noch hinzufügen, daß ich auf eine 180er Scheibe umgebaut habe, dies aber natürlich mit dem originalen Adapter von Scott.
Da würde ich, wie @lesoudeur schreibt, tatsächlich mal die Lager, die die Sitzstrebe stützen, kontrollieren, oder ob der Hinterbau irgendwo nen Knacks hat. Denn die Alternative wäre, dass der Hinterbau vom Spark sich so stark verwindet, dass das Problem auftritt. Kann ich mir nicht vorstellen. Meine 87kg reichen dafür nicht. Wenn aber doch, dann hilft nur, die Bremse einzustellen, während jemand anderes auf dem Rad sitzt. Dann sollten ja alle Verwindungen ausgeglichen sein.
Was mich mal in den Wahnsinn trieb, war, dass sich beim Festziehen der Schraube der Bremssattel durch das Festziehen verschoben hat. Also erst perfekt eingestellt, Schraube final auf 5nm gezogen, Bremssattel schief. Ich geh anhand Deiner Beschreibung aber davon aus, dass das nicht Dein Problem ist. Trotzdem viel Erfolg bei der Fehlersuche.
 
@lesoudeur
@Schnitzelzauber

Thank you very much for your thoughts and your help! Unfortunately, none of the potential problems you have mentioned has caused the trouble in my case,

But damnit, after two years of having been driven mad by this problem (that did occur randomly at the beginning and did occur always during the last weeks) I am cautiously optimistic that I may have found the reason (by accident, more or less):

I sat on the bike, pulled the front brake and gave as much power as possible onto one pedal. I observed that the rear triangle got significantly deformed and misaligned (if you want to reproduce this, you should switch to one of the bigger gear wheels so that you can produce significant torque). I also could see how the caliper became misaligned against the rotor about two (of the three possible) rotation angles.

I scratched my head, dismounted everything and re-mounted the caliper so that it was not aligned perfectly when the bike was in the stand, trying to anticipate the expected shearing that would occur when I would sit down on the bike again. Of course, this didn't lead to anywhere.

But after quite a lot of further tries, out of a clear sky the problem suddenly vanished. I barely can't remember having been that baffled ever.

I scratched my head again and thoroughly thought about what I had done differently this time. I found that I had become quite furious and impatient in the meantime, that I had ignored recommended torques in the last minutes, and that I even didn't use a torque tool any more. At that point, I hadn't cared any longer about whether or not I would damage something.

It seems that this was one the extremely rare cases where rage combined with luck had a positive outcome. In my last try, I had tightened the rear hub axle (i.e. the axle that goes through the rear hub and thus fixes the rear wheel in the frame) applying a torque that was way higher than the recommendation by Scott. For the reasons mentioned above, I can't tell the exact value.

In the meantime, I have reproduced that the problem reappears when I apply the torque Scott recommends, and that it disappears when I tighten the rear hub axle more strongly. In the future, I won't care about Scott's recommendation and tighten that axle guided by my experience and feeling.

I hope that this really was the cause of the problem and that there is no additional cause that I haven't found yet. After all, it would also explain why the problem appeared randomly from the beginning on (I was tightening that axle without taking torque recommendations too seriously back then), but terrorized me constantly during the last weeks (where I decided to become a better human and to adhere to torque recommendations as close as possible).

Now I still have quite some problems with my new BR-M8100 / BL-M8100 rear brake. The lever does not reset properly, the free stroke is way too far, and there is no reasonable biting point. Of course, I have serviced the brake appropriately (yesterday even two times). But that's a subject for another question.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich mal in den Wahnsinn trieb, war, dass sich beim Festziehen der Schraube der Bremssattel durch das Festziehen verschoben hat. Also erst perfekt eingestellt, Schraube final auf 5nm gezogen, Bremssattel schief. Ich geh anhand Deiner Beschreibung aber davon aus, dass das nicht Dein Problem ist. Trotzdem viel Erfolg bei der Fehlersuche.

Das ist tatsächlich nicht mein Problem, siehe voriger Beitrag.

Ich hatte aber vor über 20 Jahren einmal an einem anderen Bike dieses Problem. Dann kann man die Halterung des Bremssattels nacharbeiten. Das habe ich mich damals aber nicht getraut und habe stattdessen mit asymmetrisch angefeilten Beilagscheiben (aus eigener Herstellung) gearbeitet, also die Beilagscheiben zu einer Art Keil gemacht. Solange es nur um einige Zehntel Grad geht, kann man das versuchen. Bei mir hat's funktioniert.

Wie hast Du das Problem gelöst?
 
Does it drag when you have the 160mm rotor installed? (why did you fit a 180mm rotor?) I fitted my rear caliper by eye to ensure that when the lever is pulled there is no flexing of the rotor. I have in the past had a rear piston sticking sporadically and causing some rubbing/squealing. I also had the derailleur hanger split causing some flex in the rear triangle that also caused some brake rub. All fixed. I presume that you have checked for any wear in the rear triangle axle/spacer and all the bearings.

I believe I have found the problem; see #981. There was no wear in any bearing and no problem with the pistons.

To answer your question: I am riding the bike in a variety of situations (cross country, forest roads, but also demanding tours in the mountains e.g. with 3000 height meters uphill and downhill). So I have use cases the 160 mm rotor is really undersized for.
 
"Since the idiots at Scott decided to use a left-hand thread at that place, I cannot tell the exact torque I applied, because my calibrated and expensive torque tool only works with right-hand threads. However, I am quite sure that it was at least 25 Nm (Scott recommends 10 Nm)"
#889
#766

Both of these links within this thread explain why you incorrectly think in frustration that Scott designers are "idiots".
If Scott produced a decent manual for users it would be really helpful.
When I last fully stripped my bike down I found that the axle spacer on the drive side was worn (previous owner had not carried out any maintenance). I replaced it with a new part and ensured that it was fitted the correct way with the writing visible.

1758445797494.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Have you made certain that you have loosened the axle completely from the pear shaped recessed nut on the drive side? I undo it from the drive side (clockwise) with a 10mm hex key and then drift it out with the same key. My sequence:
1. Remove bolt on NDS with 30tx.
2. On drive side turn clockwise to release axle using 10mm hex key.
3. Remove shaped nut from DS frame
4. Drift out from DS with 10mm hex key.
Refit at 15nm

Anhang anzeigen 2146773
Speaking of exceeding the specified Newton meters and my favorite screw, I'll go into it again. That's exactly the screw/connection that's causing my Scott rear end to wobble slightly. Tightening the screw has already reduced the problem, but it's still wobbling slightly. The specified torque is 15 Nm. Has anyone here ever experienced exceeding the specified torque? The question for me is: should I tighten it even further, or do I really need to replace the bearings, etc.?
 
#889
#766

Both of these links within this thread explain why you incorrectly think in frustration that Scott designers are "idiots".
If Scott produced a decent manual for users it would be really helpful.

As always, thank you very much for your help and the links!

However, in this case, there is a misunderstanding:

In #981, I did not talk about the the rear triangle fixation. I was talking about the axle for the rear wheel; i.e., the axle that goes through the rear hub. My problem did not have anything to do with the rear triangle fixation. It was caused by the Scott torque recommendation for the rear hub axle being far too low. I have changed the wording in #981 to make more clear that the rear hub axle was the problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
As always, thank you very much for your help and the links!

However, in this case, there is a misunderstanding:

In #981, I did not talk about the the rear triangle fixation. I was talking about the axle for the rear wheel; i.e., the axle that goes through the rear hub. My problem did not have anything to do with the rear triangle fixation. It was caused by the Scott torque recommendation for the rear hub axle being far too low.

IMHO, there is no reason to use a left-hand thread for the axle that goes through the rear hub, except to upset people of course.
Aber kannst du die Achse nicht von beiden Seiten festziehen? Jeweils mit einem 6er Imbus? Zumindest von der Non Drive Side ist es dann doch ein Rechtsgewinde?
 
As always, thank you very much for your help and the links!

However, in this case, there is a misunderstanding:

In #981, I did not talk about the the rear triangle fixation. I was talking about the axle for the rear wheel; i.e., the axle that goes through the rear hub. My problem did not have anything to do with the rear triangle fixation. It was caused by the Scott torque recommendation for the rear hub axle being far too low. I have changed the wording in #981 to make more clear that the rear hub axle was the problem.

IMHO, there is no reason to use a left-hand thread for the axle that goes through the rear hub, except to plague people of course.
I had a problem once when I was also having to overtighten the rear hub axle to stop some flexing and brake rubbing. It was a split hanger.
#811
 
I had a problem once when I was also having to overtighten the rear hub axle to stop some flexing and brake rubbing. It was a split hanger.
#811

Thank you very much again! I'll immediately go and check this out. The bike is still hanging in the stand anyway. If the hanger is defective here, too, I'll report back; I can't remember how it could have been damaged.
 
Speaking of exceeding the specified Newton meters and my favorite screw, I'll go into it again. That's exactly the screw/connection that's causing my Scott rear end to wobble slightly. Tightening the screw has already reduced the problem, but it's still wobbling slightly. The specified torque is 15 Nm. Has anyone here ever experienced exceeding the specified torque? The question for me is: should I tighten it even further, or do I really need to replace the bearings, etc.?

Könntest Du kurz erläutern, wo die 15 Nm stehen? Bei mir steht 10 Nm auf der Mutter auf der Nicht-Antriebsseite und 10 Nm im Handbuch von Scott. Welches Modelljahr fährst Du, und ist es bei Dir auch ein Spark RC oder ist es ein Spark 9xx?
 
Könntest Du kurz erläutern, wo die 15 Nm stehen? Bei mir steht 10 Nm auf der Mutter auf der Nicht-Antriebsseite und 10 Nm im Handbuch von Scott. Welches Modelljahr fährst Du, und ist es bei Dir auch ein Spark RC oder ist es ein Spark 9xx?
Wenn du diese Sicherungsschraube auf der Nicht Antriebsseite entfernst, 30iger Torx, auf der wie du richtig sagst 10NM steht, kommt darunter noch ein Torx 30iger Gewinde. Auf der Schraube steht dann 15 NM. Und das ist die identische Schraube wie dann auch der 10ner / oder 8er Imbus auf der Antriebsseite. Heisst für diese Schraube gilt ebenfalls 15 NM.

Ich habe das Scott Spark RC Pro 2022 - Gebraucht gekauft. Und ich muss sagen, als Rennrad Fahrer war wir nicht klar welchen Wartungsaufwand so ein MTB verursachen kann. Der Gabel Dämpfer, die SD Select, funktioniert auch nicht richtig. Das Kabel springt nach Lockout / Pedal / Open nicht auf Pedal zurück. Entsprechend steht es eigtl immer auf Lockout und der Lockout ist auch nicht wirklich straff. Eine Baustelle nach der Nächsten.
 
Thank you very much again! I'll immediately go and check this out. The bike is still hanging in the stand anyway. If the hanger is defective here, too, I'll report back; I can't remember how it could have been damaged.
The hanger, once fitted at 25Nm (some say slightly less as it is partly plastic and can split) with a left hand thread as that is standard for all makes, not just Scott.
The rear hub axle should always be tightened/untightened from the non-drive side. I take out the tool and use a 6mm hex and a torque wrench for 10Nm.
 
Aber kannst du die Achse nicht von beiden Seiten festziehen? Jeweils mit einem 6er Imbus? Zumindest von der Non Drive Side ist es dann doch ein Rechtsgewinde?

Ich muß meine Aussage von vorhin korrigieren (der Beitrag ist mittlerweile gelöscht).

Du hast recht - vielen Dank! Ich hatte das ursprünglich vor längerer Zeit einmal versucht, aber keiner meiner Inbus-Schlüssel hat gepaßt. Vorhin habe ich den Inbus dann etwas energischer hineingedrückt, und dann hat es funktioniert. Nun kann ich meinen Drehmoment-Schlüssel also auch dafür anwenden. Cool.

Eine etwas genauere Erklärung:

Die Mutter auf der Nicht-Antriebsseite läßt sich natürlich nicht getrennt drehen. Aber man kann einen 6er Inbus durch das Loch dieser Mutter schieben, und dieser Inbus greift dann direkt in die Achse. Dann hat man ein Rechtsgewinde.

Der Inbus sollte in jedem Fall lang genug sein und wirklich mit Kraft so tief wie möglich hineingedrückt werden. Andernfalls hat er vielleicht nicht genug "Fleisch", und man zerstört den Innensechskant der Achse.
 
The fork damper, the SD Select, isn't working properly either. The cable doesn't spring back to the pedal after locking/pedaling/opening. Accordingly, it's always set to locked, and the lockout isn't particularly tight either. One problem after another.
#760
RockShox Charger Race Day 2 Damper Upgrade 3-Position Remote Lockout SID from My 2021+ (C1+) 35 mm. An overall improvement and lighter (around 100gms). The RL3 custom Charger was not locking out properly which is a known weakness for some units.

The Rockshox 2021 Select plus with the Charger damper (and Ultimate with Raceday 1 damper) are known for their lock outs failing to properly lock out and the dampers cannot be repaired adequately. However, the replacement of the damper with the Raceday 2 is a very good and more reliable upgrade. (which is what I have done). There are also reports of bushing failure which the 2024 models have addressed with more overlap.
Since I have had mine serviced and the damper upgraded at the same time it has worked flawlessly.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du diese Sicherungsschraube auf der Nicht Antriebsseite entfernst, 30iger Torx, auf der wie du richtig sagst 10NM steht, kommt darunter noch ein Torx 30iger Gewinde. Auf der Schraube steht dann 15 NM. Und das ist die identische Schraube wie dann auch der 10ner / oder 8er Imbus auf der Antriebsseite. Heisst für diese Schraube gilt ebenfalls 15 NM.

OK, alles klar, vielen Dank. Das gehe ich gleich nachsehen.

Ich habe das Scott Spark RC Pro 2022 - Gebraucht gekauft. Und ich muss sagen, als Rennrad Fahrer war wir nicht klar welchen Wartungsaufwand so ein MTB verursachen kann. Der Gabel Dämpfer, die SD Select, funktioniert auch nicht richtig. Das Kabel springt nach Lockout / Pedal / Open nicht auf Pedal zurück. Entsprechend steht es eigtl immer auf Lockout und der Lockout ist auch nicht wirklich straff. Eine Baustelle nach der Nächsten.

Dazu kann ich vielleicht wenigstens einen Tip geben, weil bei meinem fabrikneuen Bike der Hebel auch immer von Lockout direkt nach Open gesprungen ist. Ich weiß es zwar nicht mehr ganz genau, weil es schon zwei Jahr her ist, aber here we go:

Der obere silberne Hebel agiert ja als Arretierung. Der darunter liegende Hebel hat Stufen, in die der obere Hebel eingreift bzw. eingreifen sollte. Letzteres funktioniert nicht, wenn der obere Hebel zu schwergängig ist. Bei mir habe ich das gelöst, indem ich zunächst auf Open gestellt habe und dann den unteren Hebel langsam nach vorne geschoben habe, während ich den silbernen Hebel nach rechts bzw. nach hinten gedrückt habe (also in die Gegenrichtung der Richtung, in der man ihn normalerweise betätigt).

Auf diese Weise findet man die Stellen, an denen die Arretierung einrasten sollte. Bei mir hatte irgendetwas den silbernen Arretierhebel behindert (Lacksplitter etc.), so daß er niemals den kompletten Weg in die Stufungen bzw. Aussparungen des schwarzen Hebels zurückgelegt hat. Durch die obige Methode wurde er jedoch dazu gezwungen, und als ich das einige Male gemacht hatte, hat er einwandfrei funktioniert. Seitdem gab es nie wieder ein Problem damit.

Mit anderen Worten: Es könnte etwas bringen, den silbernen Hebel einige Male dazu zu zwingen, den kompletten Wege in beide Richtungen zurückzulegen. Ansonsten könnte vielleicht noch ein Tropfen Öl auf die Achse des silbernen Hebels helfen. Bei mir war es wie gesagt eine endgültige Lösung (naja, endgültig im Sinne von gut zwei Jahren bis jetzt).

Zum nicht-straffen Lockout kann ich auch etwas aus eigener Erfahrung sagen (ich hatte am Dämpfer dasselbe Problem):

Es kann wohl sein, daß sich im Laufe der Zeit die Züge, die die Dämpfung steuern, etwas längen. Ich mußte die Wartungsklappe öffnen, den Zug am Dämpfer lösen und ihn dann so festschrauben, daß er straffer war als vorher. Diese Arbeit war unangenehm und fummelig, aber glücklicherweise nur einmal notwendig (ebenfalls seit gut zwei Jahren).

Seitdem funktioniert eines der Kaufargumente für mein Scott (nämlich die dreistufige Dämpfung, die fast schon ein Alleinstellungsmerkmal ist) hervorragend, begeistert mich jedes Mal aufs Neue und wird in der Praxis intensiv genutzt. Lockout ist seitdem wirklich Lockout - da rührt sich nichts mehr.

Die Verstellung der Dämpfung an der Gabel hat bei mir ab Werk einwandfrei funktioniert und war bislang völlig sorgenfrei. Obwohl es bei mir der Dämpfer war, könnte ich mir vorstellen, daß man Deine Gabel auf dieselbe Weise zur Vernunft bringen kann. Hast Du das schon versucht?


Und vielen Dank fürs Löschen meines sachlich falschen Zitats!
 
Zuletzt bearbeitet:
#760
RockShox Charger Race Day 2 Damper Upgrade 3-Position Remote Lockout SID from My 2021+ (C1+) 35 mm. An overall improvement and lighter (around 100gms). The RL3 custom Charger was not locking out properly which is a known weakness for some units.

The Rockshox 2021 Select plus with the Charger damper (and Ultimate with Raceday 1 damper) are known for their lock outs failing to properly lock out and the dampers cannot be repaired adequately. However, the replacement of the damper with the Raceday 2 is a very good and more reliable upgrade. (which is what I have done). There are also reports of bushing failure which the 2024 models have addressed with more overlap.
Since I have had mine serviced and the damper upgraded at the same time it has worked flawlessly.
Thanks, that's a good tip. I imagine that with the fork service and the purchase of this fork upgrade kit, I'll quickly reach a price range where buying a newer fork might be worthwhile. Do you know if all RockShox forks with a 3P remote will work with the Twinlock on the 2022 Scott Pro, or will I have to switch to this new shifter at some point?

https://www.bike24.com/p2765211.html

https://www.bike24.com/p2922875.html


But I've never had a service done, so I don't know the cost. The upgrade kit costs around €250.

This would be the upgrade kit:
https://www.bike24.de/p1765288.html...serToken=27a4c6eb-a6f9-4e39-9d53-2e1e091ff323
 
Before I go, however, I need to have the bike checked again to make sure it actually fits me. I had terrible back pain during my last and first race on that bike. I'm about 190 cm tall, with a saddle height of 76 cm and an inside leg length of 86 cm. So, I have a long torso and short legs. The Scott Spark RC is a size L; I based it on my road bikes, where I ride a size 56. However, I've been reading a lot that an XL might fit me better.
 
Zurück