Scott Spark RC mit viel Europa

Ich mogel mich mit meinem Spark Mal dazu. Müsste mit der jetzigen Ausbaustufe knapp über 10kg haben. Teileliste und bessere Fotos folgen.

Sehr gut! Die Schaltvorrgänge sind zwar leicht verzögert, funzen aber in jeder Situation ohne den Druck vom Pedal zu nehmen. Nice!

Der neue Schalthebel ist wieder kein Ergonomiewunder... Vielleicht taugen mir die bereits herumliegenden Wireless Blips besser.

Aber es ist schon so, wenn man die alte AXS fährt, kann man sich die Kohle für die Transmission ruhig sparen. Ausser man muss immer den neusten Sch... fahren. Ja, ich habe diese Zwangsstörung beim Bike und mir graut vor dem Tag an dem die "Stewardess" für das Spark verfügbar ist... :daumen:
Muss das Thema nochmal aufwärmen, war das mit 52 Kettenlinie vorne oder doch die vorgesehene 55 iger?
 
Ich oute mich hier Mal als groooosser FA Fan!

Einfache Instalation und ab gehts! Das Zeugs funzt! Hat mich noch nie im Stich gelassen, ja nicht Mal "da hätte man auch anders entscheiden können" Situationen gabs. Fazit: Teuer aber absolut beeindruckende Funktion!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich oute mich hier Mal als groooosser FA Fan!

Einfache Instalation und ab gehts! Das Zeugs funzt! Hat mich noch nie im Stich gelassen, ja nicht Mal "da hätte man auch anders entscheiden können" Situationen gabs. Fazit: Teuer aber absolut beeindruckende Funktion!
Dann sag uns mal was das so gut ist. Fährst du jetzt schnell. Nur mal so.
 
Dann sag uns mal was das so gut ist. Fährst du jetzt schnell. Nur mal so.
Schnell fahren geht mit meinen Haxen eh nicht... ;)

Ich muss mich nicht ums Fahrwerk bzw. um den Lockouthebel kümmern und bin so einfach effizienter unterwegs. Ausserdem sieht das Bike ohne all die Kabel viel aufgeräumter aus. Unschön ist nur das Geräusch der relativ lauten Stellmotoren.

Auch noch spannend: Auf einer 3h Runde betätige ich rund 500x die Gangschaltung!
 
Schnell fahren geht mit meinen Haxen eh nicht... ;)

Ich muss mich nicht ums Fahrwerk bzw. um den Lockouthebel kümmern und bin so einfach effizienter unterwegs. Ausserdem sieht das Bike ohne all die Kabel viel aufgeräumter aus. Unschön ist nur das Geräusch der relativ lauten Stellmotoren.

Auch noch spannend: Auf einer 3h Runde betätige ich rund 500x die Gangschaltung!
Danke für die Info.
Das heißt das das Fahrwerk nichts besser kann, dur das denken für dich übernimmt. Ist dann denke ich nichts für mich.
Denn ich habe beim Marathon genügend Zeit zum Überlegen wann ich was für eine Einstellung am Fahrwerk mache. Und das Geräusch würde mich glaube ich auch stören. Werde es aber trotzdem mal ausprobieren.
Übrigens ich schalte bei einer 100km MTB Runde 1800 mal. :daumen:
 
Danke für die Info.
Das heißt das das Fahrwerk nichts besser kann, dur das denken für dich übernimmt. Ist dann denke ich nichts für mich.
Denn ich habe beim Marathon genügend Zeit zum Überlegen wann ich was für eine Einstellung am Fahrwerk mache. Und das Geräusch würde mich glaube ich auch stören. Werde es aber trotzdem mal ausprobieren.
Übrigens ich schalte bei einer 100km MTB Runde 1800 mal. :daumen:

Ich finde das Fahrwerk besser. Mag das "aus dem Federweg hieven" in der geschlossenen Position bei Scott nicht. Dies entfällt mit FA. Ausserdem steht das Bike höher im Federweg. Wohlverstanden alles mit den gegebenen Standardeinstellungen. Kein Token, kein zäheres Öl oder dergleichen.

1 Jahr lang, dürfte N1NO ja als einziger Athlet FA nutzen. Aus meiner Sicht ein klarer Wettbewerbsvorteil!

Ist aber schon so, haben muss man das nicht unbedingt. Aber wenn eine Neuanschaffung ansteht muss FA ernsthaft in betracht gezogen werden!

Bei meinen TourenGenius bin ich übrigens konventionel unterwegs. Vorne sogar mit 160mm und ohne lockout!
 
Danke für die Info.
Das heißt das das Fahrwerk nichts besser kann, dur das denken für dich übernimmt. Ist dann denke ich nichts für mich.
Denn ich habe beim Marathon genügend Zeit zum Überlegen wann ich was für eine Einstellung am Fahrwerk mache. Und das Geräusch würde mich glaube ich auch stören. Werde es aber trotzdem mal ausprobieren.
Übrigens ich schalte bei einer 100km MTB Runde 1800 mal. :daumen:
Ich glaube das ist auch eher für den CC Bereich. Marsthon oder längere Anstiege fährst sowieso meist im Tractionsmodus.
Klar bei einem Neubike würde ich es mir auch ernsthaft überlegen, da ich ein 22er Spark schon habe, bietet ein Wechsel zu wenige Mehrwere, um dies zu rechtfertigen. Wenn neuer Rahmen mit Geometrie herauskam in Verbindung mit FA - wäre das eher eine Ueberlegung wert
 
Ich glaube das ist auch eher für den CC Bereich. Marsthon oder längere Anstiege fährst sowieso meist im Tractionsmodus.
Klar bei einem Neubike würde ich es mir auch ernsthaft überlegen, da ich ein 22er Spark schon habe, bietet ein Wechsel zu wenige Mehrwere, um dies zu rechtfertigen. Wenn neuer Rahmen mit Geometrie herauskam in Verbindung mit FA - wäre das eher eine Ueberlegung wert
Genau so wie du sehe ich das auch. Aber ich glaube das das System ehr was für Profis ist.
 
Zurück