Scott Tampico - Aus Alt mach neu - Umbauthread

Registriert
20. Juni 2012
Reaktionspunkte
421
Ort
Im Pott
Hallo Leute,

da ich selbst mittlerweile sehr begeistertet MTB Fahrer geworden bin und meine Freundin in der Hinsicht etwas mitziehen will :daumen: es aber an gescheitem Material fehlt, dachte ich mir, ich bin mal etwas fleißig und versuche für sie was auf die Beine zu stellen.

Ursprungsgedanke war eigentlich, ein günstiges neues Rad, oder ein etwas besseres gebrauchtes zu kaufen.
Als ich mir aber die Tage mal die CC - Bike Gallery des Forums angeschaut habe, wo sehr viele "OldTimer" zurück ins Leben geholt wurden, kam mir der Gedanke: Warum nicht altes wieder herrichten??!!

Ausgangsobjekt ist ein ich glaube mittlerweile mindestens 15 Jahre altes Scott Tampico, welches für das Alter in einem noch recht annehmbaren Zustand war, jedoch schon die ein oder andere Altersschwäche aufzeigte. Zumal es von meinem Vater, von dem das Rad stammt, durch die ein oder andere denkwürdige Komponente ummodeliert wurde.

Ziel ist es, das Rad mit geringen finanziellen Mitteln, auf einen wieder ansehlichen und alltagsgebrauchbaren Zustand zu bringen.
Als positiven Beieffekt, erhoffe ich mir, durch das Schrauben etwas mehr Verständniss für Fahrräder zu bekommen, da ich bisher nie mehr als mal z.B. Reifenwechsel oder Flickarbeiten durchführen musste, um es an dieser Stelle nicht weiter fotrtzuführen.

Lange Rede kurzer Sinn, meine Pläne belaufen sich aktuell auf folgendes:
- Rahmen neu lackieren (ich liebäugle derzeit mit Neonpink + schwarzer
Gabel)
- meine ausgemusterten quasi neuen Wellgo Bärentatzen meines Ghosts
werden gegen die mittlerweile sehr rostigen ausgetauscht
- Reifen werden meine gebrauchten Racing Ralph in Größe 2,25 montiert
- vorhandene Komponenten wie Schaltwerk etc. aufbereiten und
instandsetzen
- seltsamen langen Vorbau gegen einen kurzen Racingvorbau tauschen
- Sattel soll ebenfalls gegen einen sportlicheren getauscht werden.
- Bremse wird mit neuen gescheiten Klötzen bestückt
- Sollte ich sogar was günstiges im Netz finden, würde ich dem Bike
noch eine gefederte Gabel spendieren

Der Plan war zudem, den gesamten Umbau hier zu dokumentieren, sowohl mit Bild und Textmaterial und ich hoffe ich bekomme hier von euch etwas Unterstützung, da ich ja wie gesagt noch nicht wirklich der erfahrendste Radschrauber bin.

Anbei dann noch ein paar Bilder des ausgangszustands.

Mfg Benny
 

Anhänge

  • CameraZOOM-20130108154535886.jpg
    CameraZOOM-20130108154535886.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 998
  • CameraZOOM-20130108154629789.jpg
    CameraZOOM-20130108154629789.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 455
  • CameraZOOM-20130108154653402.jpg
    CameraZOOM-20130108154653402.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 412
  • CameraZOOM-20130108154523858.jpg
    CameraZOOM-20130108154523858.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 440
  • CameraZOOM-20130108154717675.jpg
    CameraZOOM-20130108154717675.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 398

Anzeige

Re: Scott Tampico - Aus Alt mach neu - Umbauthread
Hier mal noch ein paar Bilder der technischen Komponenten, um einblick auf den Zustand zu bekommen.
 

Anhänge

  • CameraZOOM-20130108154741841.jpg
    CameraZOOM-20130108154741841.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 322
  • CameraZOOM-20130108154811846.jpg
    CameraZOOM-20130108154811846.jpg
    55 KB · Aufrufe: 324
  • CameraZOOM-20130108154838816.jpg
    CameraZOOM-20130108154838816.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 340
  • CameraZOOM-20130108154852551.jpg
    CameraZOOM-20130108154852551.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 314
  • CameraZOOM-20130108154915959.jpg
    CameraZOOM-20130108154915959.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 293
hoffentlich wirst du hier nich gesteinigt. Der tread wäre vieleicht besser im Yougtimerfaden aufgehoben. Aber von meiner Seite finde ich es toll, wenn man für seine Liebste so ein Projekt startet. Viel Spaß beim Umbau und Teile jagen
 
Na da bin ich mal gespannt.
Wenn der Rahmen schon die Lackqualität von ~1999/2000 erreicht, würde ich den drauflassen. Mein Yecora bj 99 hat bis 2010 wirklich viel einstecken müssen aber der Lack hat nie wirkliche Spuren gezeigt.
Eine Federgabel wird die gesamte Optik verändern, da darf man durchaus mal gespannt sein :)
Da es ja ein Bike für eine Fahrerin sein soll, evtl mal über weisse Reifen nachdenken.
Geschmackssache sind die Bremsen die ich wohl gegen einen Satz günstiger V-brakes tauschen würde.
Deine Ausgangsbasis scheint auf jeden Fall mal ideal zu sein!
 
Oh, also wenn der Thread hier nicht erwünscht ist, dann würde ich den zuständigen Moderator bitten, diesen hier entsprechend zu verschieben.

Was den Lack angeht, ich denke das dieser schon sehr robust ist, allerdings weisst er schon an einigen stellen arge Scheuerspuren auf und das ist nicht wirklich schön. Zumal ja derzeit eh alles demontiert ist, möchte ich diese Chance gleich nutzen. Denke durch die neue Lackierung wird sich meine Freundin durchaus besser mit dem Rad identifizieren können.

Diesbezüglich hätte ich auch schon die erste Frage. Ich hätte auf der Arbeit die Möglichkeit, den kompletten Rahmen sandzustrahlen. Fragt sich nur, ob diese Methode fürs Anschließende Lackieren sinnvoll ist oder ob schleifen doch die besserere Alternative ist.
Vorteil beim abstrahlen ist natürlich der deutlich geringere Zeitaufwand.

Außerdem habe ich noch das Problem, das ich das Kettenritzel samt Kurbel noch nicht demontiert bekomme. Ist das ganze nur aufgepresst und ich muss es behutsam abschlagen oder gibt es da einen Trick?????


Was muss ich denn beim Umbau auf V-Brakes beachten? Passt das so ohne weiteres?

mfg und danke schonmal für die Antworten
 
Also nach meinem bescheidenen Wissen:
Wenn du Sandstrahlen lassen kannst dann mach das!
Dem steht eigentlich Nichts im Wege! Chemische Reinigung wäre wohl noch cooler :P

Kettenritzel verklemmen sich ganz gerne mal. In meinem 2. Rad hab ich das mit einer Flex auftrennen lassen müssen, da auch der Kurbelabzieher (ein Werkzeug) dauernd abgerutscht ist.
An dieser Stelle: Geh in Fahrradladen und lass dir das demontieren weil das Tretlager auch mit raus sollte! Und beim Zusammenbau gehst du wieder hin und legst die ca 15€ für ein neues Lager auf den Tisch. Damit hast du nur paar € "verloren" wobei in diesem Fall "sinnvoll investiert" wohl der bessere Ausdruck sein dürfte :)

Beim Umbau auf V Brake muss man eigentlich nix beachten - wenn sie passt, dann passt sie :) Sieht halt weniger schnittig aus als die Cantis aber bei einer Federgabel mit Cantis? Geschmackssache ;)
 
Dank dir für deine Antwort.

Hab auch schon überlegt, ob ich nicht einfach zum nächsten fahrradladen fahre und denen das in die hand drücke. nen neues Lager wollte ich ja eigentlich auch reinmachen lassen, wie du schon sagtest.

Kann man das bezüglich der Bremse irgendwo dran fest machen ob eine V-Brake einfach so passen würde?
Würde sonst mit folgender Liebäugeln

http://www.bike-discount.de/shop/k234/a14618/deore-v-brake-br-m590-schwarz-im-set.html


Und was mich noch interessiert, wie nennt man die Gabelaufnahme, welche am Gabelschaft ein Gewinde hat. Finde quasi nur Trekking Gabeln, welche am Schaft dieses Feingewinde haben.:confused::confused:
 
V-Brake würde ich eher diese hier empfehlen: http://www.bike-discount.de/shop/k234/a72884/lx-v-brake-br-t670-hinterrad-schwarz.html. Die haben eine Hebellänge von 107mm, die anderen nur 102mm. Dadurch sind die LX-Bremsen etwas giftiger.
Du brauchst dafür aber unbedingt andere Bremshebel, z.B. diese: http://www.bike-discount.de/shop/a72875/lx-bremshebel-bl-t670-im-set-schwarz.html. Die an Deinem Rad montierten Cantibremsen haben ein anderes Hebelverhältnis, Handbremshebel von Cantibremsen sollte man nicht zum Bedienen von V-Brakes verwenden!
An Deinem Rad ist ein Gewindesteuersatz (warscheinlich in der Größe 1 1/8") verbaut. Die Gabel hat dann am oberen Schaftende ein dazu passendes Gewinde. Diese Steuersätze sind heute nicht mehr üblich. Heute werden fast nur noch Ahead-Steuersätze (meist in 1 1/8") verbaut. Da hat dann der Gabelschaft kein Gewinde mehr. Der Vorbau ist natürlich auch unterschiedlich: Alt = Schaftvorbau, neu = Aheadvorbau. Federgabeln gibt es fast nur noch für Aheadsteuersätze, d.h. ohne Gewinde!
Die gute Nachricht ist: Kann man alles umbauen!
Die schlechte Nachricht ist: Ohne Spezialwerkzeug geht es nicht und es wird einiges an Kosten fällig!

Es grüßt Dich Armin!
 
Grundsätzlich ist das eine Tolle Idee!
Bist Du Dir denn sicher, das Deine Feundin da auch draufpasst?
Es gibt nämlich nichts schlimmeres als der Holden einen zu großen Hobel zu geben! Da ist Frust vorprogrammiert.

Aber vielleicht haste ja ooch ne große Freundin?!

Cheers
Daniel
 
Grundsätzlich ist das eine Tolle Idee!
Bist Du Dir denn sicher, das Deine Feundin da auch draufpasst?
Es gibt nämlich nichts schlimmeres als der Holden einen zu großen Hobel zu geben! Da ist Frust vorprogrammiert.

Aber vielleicht haste ja ooch ne große Freundin?!

Cheers
Daniel


Hey, also bezüglich der Größe hast du natürlich recht, wenn mans genau nimmt, dann ist er ein minimales Stückechen zu groß, jedoch ist sie zuvor auch schon damit gefahren und kam gut zu recht, deshalb mache ich mir da keine Sorgen!
 
War außerdem auch noch ein wenig fleißig...

Habe mir mal das Schaltwerk vorgenommen (Alivio :heul::mad:) und es zuerst vom groben Schmutz entfernt. Und man kann sich fast nicnt vorstelllen wieeee vieeeel Siff da dranne war.
Also erst mal eine ordentliche Dusche mit Innotec Bremsenreiniger um allergröbsten Dreck abzubekommen. :daumen:
Dann einmal trocknen lassen, auspusten und nachwischen! Jetzt wars schon deutlich ansehlicher, was mit aber noch nicht gereicht hat. Darauf hin wurde der Kettenarm komplett zerlegt und hat auch noch mal eine spezial Behandlung bekommen. Diverse Teile habe ich dann noch an der Bohrmaschine mitm Schleifaufsatz poliert, da diese schon stark oxidiert waren.
Ende vom Lied war dann noch einmal eine Stunde im Ultraschallbecken.
Das Ergebnis könnt ihr auf dem angehängten Bild betrachten.


Den Rahmen habe ich dann gestern bei meinem örtlichen Fahrradladen abgegeben, damit einmal die Kurbel samt Lager demontiert wird. Leider wird das bis Freitag dauern, sodass ich danach erst weiter machen kann :heul:

Hatte auch gleich mal bei einer Lackiererei nachgefragt, was das lacken so kosten soll.:confused: Als die gute Dame mir 200€ abknüpfen wollte, hab ich schnell die Flucht ergriffen, mit den Worten: Danke, dafür mach ichs lieber selbst.:rolleyes: Geht wohl sehr viel Farbe bei drauf! Naja

Werde den Rahmen dann kommende Woche auf der Arbeit einmal Sandstrahlen, grundieren und dann lackieren.

Die Farbe steht ja noch nicht 100%ig fest, jedoch kann ich mich als Mädelsrad mit neonpink ganz gut anfreunden :lol::cool:

Gut,gut, soweit der stand bis jetzt!

mfg
 

Anhänge

  • CameraZOOM-20130109100258981.jpg
    CameraZOOM-20130109100258981.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 250
  • CameraZOOM-20130109152838251.jpg
    CameraZOOM-20130109152838251.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 255
Da habt ihr natürlich recht, Pulverbeschichten ist mit sicherheit die haltbarere Methode.
Jedoch soll das ganze so kostengünstig wie möglich gehalten werden und da kommen 130-150€ fürs beschichten einfach nicht in Frage.

Habe in Sachen "Dosen-Lackierung" schon so einige Erfahrungen gesammelt und damit auch echt sehr akzeptable Ergebnisse erzielen können. Dementsprechend werde ich das auf jeden Fall ausprobieren. Neu machen kann man es dann natürlich immer noch!
 
Guten morgen zusammen.

Wieder ein kleines Update::D

Den Rahmen habe ich gestern von meinem Fahrradhändler abgeholt und schon einmal ordentlich mit Prilwasser gewaschen.
Heute und der Rest des Wochenendes wird dann mit schleifen verbracht.
Warum nun schleifen? Habe gestern schon die Gabel gesandstrahlt und habe dafür fast 25 Minuten benötigt. Ich will nicht wissen wie lange ich dann für den ganzen Rahmen brauche. Will es auf der Arbeit ja auch nicht übertreiben.:rolleyes:

Ich denke aber das ordentliches anschleifen auch genügen sollte.

Außerdem habe ich dann noch die Sattelstütze in alten Glanz zurück versetzt, indem diese ne Weile lang mit 1000er Feinschleifpapier unter Wasser poliert wurde. Ist eigentlich ganz gut geworden, wenn man bedenkt das diese ja auch noch die erste ist.

Aber schaut selbst....


mfg
 

Anhänge

  • CameraZOOM-20130110142752501.jpg
    CameraZOOM-20130110142752501.jpg
    50,3 KB · Aufrufe: 214
  • CameraZOOM-20130110142823164.jpg
    CameraZOOM-20130110142823164.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 208
Hi Benny,

ich würde eine LX-Kette nehmen....auf jeden Fall IG und hier gerade im Angebot:
http://www.bike-discount.de/shop/a5719/ig-70-lx-8-fach-kette-116-glieder.html?lg=de&cr=EUR&cn=de

Ansonsten viel Spass beim Aufbau. Bin gespannt. Ich hatte das identische Tampico mit fetten Tioga Psychos in weiss :-) . War mein erstes MTB und ich habe blöderweise irgendwann bei einem Umzug versehentlich den Rahmen entsorgt. Solltest Du eventuell keine Lust mehr haben, sag mir bescheid...ich würde das Projekt dann zuende bringen. :D

Gruß
Sven
 
Ich würde diese Kette nehmen: http://www.fahrrad.de/fahrradteile/...eqrecqid=00db077a-7339-4f8a-905a-a10282d304c0
Für diese Kette braucht man kein Spezialwerkzeug zum Verschließen oder Öffnen, da ja ein Kettenschloss dabei ist. Zum Ablängen ist aber ein Kettennieter nötig.

Braucht man für die IG 70 auch nicht, wenn man den Powerlink für 6/7/8fach nimmt...
http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/Ketten/Sram-Ketten/Sram-Powerlink-6-7-8-fach-silber--842.html

KMC-Ketten haben bei mir leider auch nie lange gehalten.
 
Danke schonmal. ich denke ich werde dann die kmc kette nehmen, da ich bei fahrrad.de eh noch etwas bestellen muss.

Hab mich außerdem schon an der Kurbel zu schaffen gemacht. Zum einen gründlich gereinigt mittels Bremsenreiniger und wieder eine Stunde Ultraschallbad. Jetzt ist die wieder schön sauber, beinahe steril :-P

Da oberflächig schon etwas Korrosion vorhanden war, hab ich beide nochmal mit 2000er Papier nassgeschliffen. Sehen jetzt wieder deutlich besser aus. Aber schaut selbst.

Als nächstes geht es dann an den Rahmen. Auch wenn es mir shcon ein wenig vorm Schleifen graut, aber was macht man nicht alles für die bessere Hälfte.


mfg
 
Gesendet von meinem LG-P970 mit Tapatalk 2
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1358011326981.jpg
    uploadfromtaptalk1358011326981.jpg
    35,6 KB · Aufrufe: 196
  • uploadfromtaptalk1358011336934.jpg
    uploadfromtaptalk1358011336934.jpg
    40 KB · Aufrufe: 279
Zurück