Hallo Leute,
da ich selbst mittlerweile sehr begeistertet MTB Fahrer geworden bin und meine Freundin in der Hinsicht etwas mitziehen will
es aber an gescheitem Material fehlt, dachte ich mir, ich bin mal etwas fleißig und versuche für sie was auf die Beine zu stellen.
Ursprungsgedanke war eigentlich, ein günstiges neues Rad, oder ein etwas besseres gebrauchtes zu kaufen.
Als ich mir aber die Tage mal die CC - Bike Gallery des Forums angeschaut habe, wo sehr viele "OldTimer" zurück ins Leben geholt wurden, kam mir der Gedanke: Warum nicht altes wieder herrichten??!!
Ausgangsobjekt ist ein ich glaube mittlerweile mindestens 15 Jahre altes Scott Tampico, welches für das Alter in einem noch recht annehmbaren Zustand war, jedoch schon die ein oder andere Altersschwäche aufzeigte. Zumal es von meinem Vater, von dem das Rad stammt, durch die ein oder andere denkwürdige Komponente ummodeliert wurde.
Ziel ist es, das Rad mit geringen finanziellen Mitteln, auf einen wieder ansehlichen und alltagsgebrauchbaren Zustand zu bringen.
Als positiven Beieffekt, erhoffe ich mir, durch das Schrauben etwas mehr Verständniss für Fahrräder zu bekommen, da ich bisher nie mehr als mal z.B. Reifenwechsel oder Flickarbeiten durchführen musste, um es an dieser Stelle nicht weiter fotrtzuführen.
Lange Rede kurzer Sinn, meine Pläne belaufen sich aktuell auf folgendes:
- Rahmen neu lackieren (ich liebäugle derzeit mit Neonpink + schwarzer
Gabel)
- meine ausgemusterten quasi neuen Wellgo Bärentatzen meines Ghosts
werden gegen die mittlerweile sehr rostigen ausgetauscht
- Reifen werden meine gebrauchten Racing Ralph in Größe 2,25 montiert
- vorhandene Komponenten wie Schaltwerk etc. aufbereiten und
instandsetzen
- seltsamen langen Vorbau gegen einen kurzen Racingvorbau tauschen
- Sattel soll ebenfalls gegen einen sportlicheren getauscht werden.
- Bremse wird mit neuen gescheiten Klötzen bestückt
- Sollte ich sogar was günstiges im Netz finden, würde ich dem Bike
noch eine gefederte Gabel spendieren
Der Plan war zudem, den gesamten Umbau hier zu dokumentieren, sowohl mit Bild und Textmaterial und ich hoffe ich bekomme hier von euch etwas Unterstützung, da ich ja wie gesagt noch nicht wirklich der erfahrendste Radschrauber bin.
Anbei dann noch ein paar Bilder des ausgangszustands.
Mfg Benny
da ich selbst mittlerweile sehr begeistertet MTB Fahrer geworden bin und meine Freundin in der Hinsicht etwas mitziehen will

Ursprungsgedanke war eigentlich, ein günstiges neues Rad, oder ein etwas besseres gebrauchtes zu kaufen.
Als ich mir aber die Tage mal die CC - Bike Gallery des Forums angeschaut habe, wo sehr viele "OldTimer" zurück ins Leben geholt wurden, kam mir der Gedanke: Warum nicht altes wieder herrichten??!!
Ausgangsobjekt ist ein ich glaube mittlerweile mindestens 15 Jahre altes Scott Tampico, welches für das Alter in einem noch recht annehmbaren Zustand war, jedoch schon die ein oder andere Altersschwäche aufzeigte. Zumal es von meinem Vater, von dem das Rad stammt, durch die ein oder andere denkwürdige Komponente ummodeliert wurde.
Ziel ist es, das Rad mit geringen finanziellen Mitteln, auf einen wieder ansehlichen und alltagsgebrauchbaren Zustand zu bringen.
Als positiven Beieffekt, erhoffe ich mir, durch das Schrauben etwas mehr Verständniss für Fahrräder zu bekommen, da ich bisher nie mehr als mal z.B. Reifenwechsel oder Flickarbeiten durchführen musste, um es an dieser Stelle nicht weiter fotrtzuführen.
Lange Rede kurzer Sinn, meine Pläne belaufen sich aktuell auf folgendes:
- Rahmen neu lackieren (ich liebäugle derzeit mit Neonpink + schwarzer
Gabel)
- meine ausgemusterten quasi neuen Wellgo Bärentatzen meines Ghosts
werden gegen die mittlerweile sehr rostigen ausgetauscht
- Reifen werden meine gebrauchten Racing Ralph in Größe 2,25 montiert
- vorhandene Komponenten wie Schaltwerk etc. aufbereiten und
instandsetzen
- seltsamen langen Vorbau gegen einen kurzen Racingvorbau tauschen
- Sattel soll ebenfalls gegen einen sportlicheren getauscht werden.
- Bremse wird mit neuen gescheiten Klötzen bestückt
- Sollte ich sogar was günstiges im Netz finden, würde ich dem Bike
noch eine gefederte Gabel spendieren
Der Plan war zudem, den gesamten Umbau hier zu dokumentieren, sowohl mit Bild und Textmaterial und ich hoffe ich bekomme hier von euch etwas Unterstützung, da ich ja wie gesagt noch nicht wirklich der erfahrendste Radschrauber bin.
Anbei dann noch ein paar Bilder des ausgangszustands.
Mfg Benny