Scott VoltageFR Fahrer anwesend???

es gibt kein 9-fach schaltwerk das mit 10-fach trigger funktioniert. weder von shimano noch von sram. außer du hast dir von einem forumsmitglied hier x.o gripshift schalter umbauen lassen, was ich bei nem voltage bezweifel.
ich fahr mit meinem rad auch viel bergauf. ist mein rad für schwere touren und ich hab damit schon 2000hm am stück gemacht. man muss dazu sagen das ich sehr viele marathon rennen fahre und es bergauf mit dem voltage gemach voran geht. aber es geht. ich hab in meinem rad ne hammerschmidt verbaut. gewicht liegt mit leichten laufrädern (1850g) bei 17,25kg. ne kind shock hab ich auch drin. gabel ist ne 2005er 66er die auch über 3kg hat, aber besser als alles andere funktioniert das ich kenne. geichtsmäßig geht da noch was. ist halt die frage was du investieren willst. bei über 100kg sind die laufräder zum beispiel schon mal tabu.
 
Zuganschläge für die Sattelstütze hat er nicht. Ich fahre ne Kindshock und bin sehr zufrieden, den Zug kann man mit der Schalt-/Bremszugverlegung kombinieren. geht gut. Man kann sich ne 12-36er Deore 9-Fach Kassette dranbauen (ja is billo ich weiss aber ich wollte nicht direkt nen komplett neuen 10 fach Antrieb kaufen). Hab diese mit nem 11er Ritzel Kombiniert und bin sehr zufrieden damit. Das Mehrgewicht ist zu verkraften.

Grüße
Christian
 
Ich bin wirklich hin- und hergerissen...

Ich habe Anfang August einen Rahmen bestellt der jetzt seit 7 Wochen über dem Lieferdatum ist und ich habe langsam keine Lust mehr auf Warten.

Das Scott Voltage erscheint mit eine gute Alternative (Gewicht und Geometriedaten sehr ähnlich, allerdings wäre der andere Rahmen ein Viergelenker), was mich noch abhält ist (neben dem krawalligen Design), dass der einzige Testbericht den ich finden konnte eher negativ ist...

Besonders der unsensible Hinterbau wurde bemängelt...

(allerdings 2010er Modell)
http://www.freeride-magazine.com/uploads/media/neuheiten-test-0409.pdf




//EDIT: sind die Rahmen lackiert? Oder pulverbeschichtet?
 
Zuletzt bearbeitet:
das voltage hat auch nicht den sensibelsten hinterbau. ich finde es dadurch aber eben schön aktiv zu fahren. so lässt es sich zum beispiel sehr schön aus kurven drücken. ist auf jeden fall nicht für jeden fahrertyp optimal. dadurch ist es aber bergauf antriebneutral wie wenige andere bikes. auch mit deutlich weniger federweg. zumindest so lange man sitzt, im wiegetritt pumpt es natürlich schon bei dem federweg
 
Jap bergauf geht mit dem Voltage mehr oder weniger echt gut. Hab den selben Berg war nicht alzu hoch aber halt relativ steil mal mit dem Demo eines Freundes probiert und nach 50 Metern aufgegben.
 
wenn ich meine Thomson ganz rauszieh (bis zum max.) reicht mir die Länge immer noch nicht. Also nicht perfekt fürs Uphill fahrn, nur muss ich immer wieder diesen verdammten Berg an dem ich wohn am Ende wieder hoch :lol:
was kann ich da machen?
 
wie lang ist deine thomson? teleskopsattelstütze geht zum beispiel. ich hab ne kind shok drin und leicht übers maximum rausgezogen. hält seit über einem jahr und über 5000km, die ich mit dem voltage seit dem runtergerissen hab
 
dann mess mal nach. die thomson gibt es meine ich bis 400mm. könntest dir also vielleicht einfach ne längere holen. wobei du dann aber probleme mit der versenkbarkeit bekommen wirst (wahrscheinlich).
andere möglichkeit wäre ne neue kind shock. die gibt es nun mit über 400mm und 150mm verstellweg. vielleicht würde das hinkommen. muss mal bisschen rumrechnen
 
Hi,

ich überlege mir die Domain des FR20 durch eine gebrauchte Boxxer zu ersetzen mit Directmount Vorbau. Hat schon mal jemand gemessen, wie lange der gekürzte Schaft mindestens sein muss, um mit DM-Vorbau noch ins FR zu passen?

LG,
Holger
 
Zurück