Scott VoltageFR Fahrer anwesend???

ja sinnvoller ist natürlich n gescheiter dämpfer an sich..
ja evil..nur zu sagen ne titanfeder hat stahlfederperformance hat mir grad wiederstrebt..aber hat natürlich identische performance
 
ja natürlich!
ich mein ja nur wenn er power ist, ist er power. dann brauch ich mir ja kein anderen zu holen sondern motz meinen auf.
rein gewichtsmäßig würd bei mir, wenn ich nochmal wieder auf coil wechseln sollte, ne stahlfeder garnicht in frage kommen..
 
okay
ich denke dass ich mir keine titanfeder hole
find ich nicht so sinvoll
den dämpfr werde ich jez ein jahr fahren und dann wird was neues kommen
hatte an einen cane creek double barrel gedacht oder fox dhx rc4
aber ist ja auch egal hat ja eh noch zeit ;)
als nächtes wird ersma die kurbel geändert ;)

achja noch ne frage
wie kann ich herausfinden welche feder härte ich in der gabel drin habe?
kommt mir nämlich ziemlich weich vor
 
evil,evil muß ich den finger heben in bezu auf fox:lol:

was ich aber gern wüsste ist wie der dhx air kashima sich so macht,weil luft ist die zukunft,weiß das einer von euch??
kann ich den die heutigen air dämpfer mit einer coil performance vergleichen??bin da was vorsichtig!

mfg
 
Warum ist Luft zukunft?
+Leichter
+feiner einstellbar

-empfindlicher
-setup temperaturabhängig
-höhere Reibung der Federeinheit

empfindlicher? nö
temparaturabhängig - nicht mehr als nen coil
mehr reibung - konstruktionsbedingt halt ein wenig mehr, bei aktuellen dämpfern und rahmen(niedrig übersetzt) kaum mehr ein unterschied zu coil im losbrechmoment.
höhere progression - bringt das medium luft mit sich, vivid air, roco air arbeiten für luftdämpfer aber recht linear.
 
nicht mehr als coil? Alle einflussfaktoren sind genau gleich ausser noch der Druck der Gasfeder. Innerhalb des Temperaturintervalls von (-10;30)°C variiert der Druck bezogen auf den niedrigsten druck 8.5% bzw 9.32% auf den höchsten. Die Kraft ist proportional zum Druck, die ändert sich also in gleichem Maße. Und das ist noch großzügig gedacht, wenn man bedenkt dass Wasser bei niedrigen Temperaturen kondensieren kann, ist die Differenz bedeutend größer. Bei einer Megavalanche vom Gletscher bis ins Tal würde ich diesen Bereich als nicht unrealistisch bezeichnen und ich denke, das merkt man durchaus.

Das soll aber gar nicht der Punkt sein, Luft ist interessant aber wird aber Coil IMHO nicht verdrängen.

Wie gesagt, die Progession ist umgehbar und man kann sogar kennlinien nahezu beliegig einstellen. Finde ich persönlich sehr gut.
 
Coil wird früher oder später aussterben... ausser bei baumarkt rädern, und selbst da wird luft kommen.

der trend geht halt eindeutig zu leichten rädern, mit möglichst variablen fahrwerk, und da ist luft nunmal deutlich besser als coil.

und würde man -theoretisch- die luftkammer mit kühlrippen versehen, würde die tepraturgeschichte eh gänzlich wegfallen... frage mich eh, warum die hersteller das noch nicht haben!? wohl aus kostengründen, da es dann kein einfaches drehteil mehr wäre, sondern ein gefrästes teil. *mhhh*
 
Kühlrippen? Was um alles in der welt?

Wenn du an einem Tag morgens 5°C hast und mittags 25°C (im frühling nichtmal so untypisch) hast du spürbare Druckdifferenzen.
Aber wie gesagt, vermutlich nicht schlimm.
Wenn du eine aufwändige Luftkammer hast um die Kennlinie anzupassen hast du auch keinen so großen gewichtsvorteil mehr, zu titan eh nicht. Feder ist echt unkritischer, auch bei Temperaturen wo die Weichmacher in den dichtungen schlapp machen und du druck verlierst (bei -20 schon mal passiert)
Aber gut das du schon weißt was in 10 Jahren sein wird ;)
 
den Monarch bekomme ich nur leider nicht so günstig. Ich möchte das Fahrwerk nur von zeit zu zeit auf 135mm umbauen, drum sollte es was sehr günstiges sein.
 
ich hab mal bei traildevils nen billigen gebarauchten rp23 (216mm) gekauft..weil ich genau wie du nicht oft im 135mm modus unterwegs bin... muss sagen, dass der seinen job auch gut macht...grade mit den 3 propedalstufen..sind für jumptrails und bergauf super...und mit mehr luft und propedal auf 3 geht es begrenzt sogar auf dirt. monarch soll aber eben auch gut sein...
 
Zurück