Scott VoltageFR Fahrer anwesend???

pacho :daumen: Das Voltage ist und bleibt ein freerider der Hinterbau ist perfekt auf das Freeriden ausgelegt(180mm und im Vergleich zum reinrassigen DH sehr Straffem Hinterbau desweiteren ist der Lenkwinkel für nen DH relativ Steil. So ich denke die Argumente dürfetn reichen :D
 
naja ich würd ma sagen mit etwas fahrkönnen kannste alles zu allem missbrauchen aber ich würde sagen es is ned primär auf dh ausgelegt....wozus mit der dämpferanlenkung eigentlich au ned unbeding ttaugt auser man prügelts halt einfach...sowas macht mim dh-ler einfach mehr sinn bzw spaß aufgrund der tatsache dass du dich ned so ultrast konzentrieren musst und auch bezüglich des kraftaufwandes...aber geht tuts freilich
 
ja aber was ist denn der so gravierende unterschied zwischen DH und FR? Ich rall das nicht was da vorallem an den strecken so unglaublich anders sein soll. So wie ich das sehe unterscheidet sich beides nur durch die Ambitionen, DH hat primär das ziel möglichst schnell unten anzukommen.
Korregiert mich wenn ich damit falsch liege.
 
eben, das meine ich ja. Was aber ist, wenn es eine strecke gibt, die mit dem Voltage schneller zu fahren ist (z.B. gewichtsvorteil, wendiger,...) und du es explizit deshalb für diese Strecke als Bike wählst?
Ist das Voltage dann nicht per defintion ein DH bike, weil du es mit dem ziel fährst mögichst schnell zu sein? Oder gibt es da eine bestimmte festlegung, welche strecke sich DH und welche FR nennt? Würde mich mal interessieren...
 
das voltage wurde letztes jahr auch vom scott 11 team für irgendeinen world cupbenutzt weil es eben leichter is als das gambler und auch als dh bike taugt man muss halt ein bisschen sauberer fahren als zb mit nem gambler,glory oder was weiß ich.
und was den steilen lenkwinkelangeht der geht mit nem direct vorbau auch wieder ;)
 
war in canberra soweit ich weis..ja wenns taugt kannste freilich mit nem als freerider konzipierten bike auch ne dh strecke fahren...kommt hal immer auf die bedingungen an..es ist halt ned als dh.ler konzipiert, wenn die bedinungen passen taugts aber auch dazu....aber ich denke sowas muss man nicht immer wieder breittreten, jeder kann fahren was und womit er will..ob ihm taugt muss jeder selber entscheiden nach skills und vorlieben
 
jo denke auch aber manche sind der auffassung das man das voltage fr nur zum freeriden und so gebrauchen kann und damit kein dh fahren kann
 
naja..ich finds zum dh etz zb au ned soo tauglich aufgrund des halt doch recht straffen hinterbaus...auf flowigen strecken funzt das sicherlich aber sowas hatte ich bis dato leider nicht zur verfügung ^^
 
Also ich finde, man kann mit jedem Bike alles fahren :) ... nur wird man halt geschwindigkeitstechnisch nicht mit speziellen Bikes mithalten können. Ein rassiger DH-ler wird wohl immer nen tacken schneller durch blocks rennen als ein Freerider ... ausserdem finde ich die Freerider wat wendiger :) .. ist aber nur ne Noobeinschätzung
 
Klaro kann man mit dem Voltage auch Dh Fahren bin mit meinem sogar Rennen mitgefahren aber meiner meinung ist eine Dc eine enorme einschrenkung für die 2 cm mehr fw....ich finds affig sorry :D
Asoo das Voltage vom Scott 11 Team ist wie gesagt ein extra für das team entwickelter Prototyp (heißt auch Voltage DH hat eine andere Wippe(200mm Fw in Heck) und einen Flacheren Lenkwinkel im vergleich zum serien Rahmen.
Naja jeder wie er es mag;D
 
Hmm naja ich schwelge ja auch so ein wenig im Gedanken, mir sowas zuzulegen ... kannte bisher jedoch nur die von Crank oder die Kind... beide sehr teuer

Taugt die? Also bist du zufrieden mit der Verarbeitung?
 
Hi,

hier nun endlich mal ein aktuelles bild von meiner "Lila Kuh"
Ein paar kleine Änderungen kommen sicher noch, aber jetzt hab ich wenigstens ne Gabel gefunden die passt.

Ich bin 1,70m groß und hab nen L Rahmen und komm super damit klar.


Brauch jemand ne Carbocage KeFü?
 

Anhänge

  • Voltage 11.10.jpg
    Voltage 11.10.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 139
Zurück