Scott VoltageFR Fahrer anwesend???

Hallo,
welchen Luftdämpfer könnt ihr empfehlen ?
Scott FR 20 mit ner Boxxer drin und die Tuning Wippe,
Is der Vivid was , wenn ja was für ne Tuningstufe ?
Is für meinen 14 j Sohnemann - das Bike so ein wenig leichter werden.
 
voltage ist so schon recht straff , würd mir da wenn überhaupt nur nen vivid air reinhauen , weil der recht linear ist . nen dhx air ist schrott und der canecreek air hätte für mich persönlich zuviel endprogression. zum monarch plus oder bos kann ich nichts sagen
 
da würd ich luckyrider zustimmen. wobei beim luftdämpfer natürlich schön der SAG abzustimmen ist. gerade für leichte biker findet man schwer ne passende stahl-feder bei dem übersetzungsverhältnis.

werd jetz mal demnächst nen ccdb testen und dann kann ich mit dem vivid air vergleichen. taugen beide bestimmt gut für den rahmen.
 
Ich hatte mich jetzt auch für den Vivid Air entschieden. Eigentlich sollte es ein X-Fusion Vector Air werden - leider nicht verfügbar in 240EBL.

Der Canecreek DB Air ist nach einer Unterhaltung mit nem Engländer auch ausgeschieden, weil die Einstellschrauben im eingebautem Zustand nicht erreichbar sein sollen.
 
erreichbar sin die durchaus, halt nicht ganz komfortabel aber wenn mans mal raushat geht das schon..und über zuviel endprogression kann ich mich mit meinen 70 kilo ohne ausrüstung definitiv NICHT beschweren, im gegenteil..ich werde meinen progressiver abstimmen weiler mir dauernd durch is trotz korrektem SAG und dauernd einen klick mehr auf die HSC
 
kann das sein das man mehr hantier hat nen ccdb air abzustimmen als den ccdb coil??
muß ehrlich sagen das ich die grundeinstellung innerhalb von 1,5 std raus hatte.ok mit der feder hab ich was rumgetestet und nu isser richtig sahne und möchte ihn nicht mehr messen!!!
 
naja dämpfung dürfte recht identisch zum einstellen sein..logischer weise
kannst hal statt fixer stahlfederhärte mim luftdruck in kleinsten schritten rumspielen und zusätzlich noch die progression anpassen übers luftkammervolumen..finde ich n ganz nettes feature...vom ansprechen her dürfte der coil durch weniger (stramme) dichtungen natürlich sensibler sein, bestätigt mir auch meine subjektive erfahrung wenn man im stand den hinterbau komprimiert..beim fahren merkt man das nicht wirklich glaube ich
 
large_IMG_6619.jpg
 
bin den ccdb air noch nicht gefahren,kann dir aber sagen das der coil sehr sensibel ist.ich hab immer das gefühl das wenn er einfedert einen platten zu haben,hammer:D
 
also fürs freeriden kann ich den Manitou evolver empfehlen , ich fahre ihn zwar mit nur ca. 3% SAG aber das ist perfekt fürs starke abziehen bei sprüngen. Die einstellung ist auch kein problem und dank den 4 verschiedenen und sehr effektiven endprogressionen, die man direkt am dämpfer einstellen kann hat man nie einen durchschlag. Für harte downhills ist er wahrscheinlich weniger geeignet , da man ihn mir relativ wenig sag fährt, da er sonst m.M.n. zu weich ist. ( lässt sich aber bei dem evolver isx 6 leicht beheben , indem man die druckstufe etwas zudreht.)
 
Ich fahr meinen Manitou Swinger 6way mit 'ner 250er Feder und ca. 40% und das bei stark freeridelastiger Benutzung und das funktioniert super! Fahrwerkseinstellung ist eben doch durchaus sinnvoll :D
 
also 3% find ich auch etwas zu wenig!!
bin mir nicht mehr ganz sicher aber ich glaub ich hab nen sag von 2cm!??
kann das,man ich werd alt:confused:
 
sorry, hab mich verschrieben , es sind 13% Sag :D
ich fahr kein dirt ,wäre ja auch schwachsinnig mit 18cm fw. Aber mit so wenig sag sackt das heck nicht weg , wenn man z.b. heftigen wiegetritt macht oder wenn man eben schön abziehen will. Ausserdem kann man dann auch mal einen Sprung ins Flat setzten und reizt den durchschlagschutz nicht völlig aus.
 
backer der vorgeschriebene sag steht auch auf der hp von scott und ich glaub die schreiben vor 30%.
was hast du den für einen dämpfer verbaut??
habe auch ca.30% sag und kann nicht sagen das der hinterbau wegsackt werde im sprung noch im antritt.ist eigentlich nur eine frage der fahrwerks abstimmung!!wie ist den dein ansprechverhalten im allgemeinen,straff!!!
 
@gobo vorgeschrieben ist schonmal garnichts.Nur empfohlen!
Manitou evolver isx 4
vorher hatte ich den standart roco r verbaut. dieser hatte m.M.n. zu wenig druckstufe und war selbst mit einer 300er feder zu weich.Beim wiegertritt bergauf hat der dämpfer mehr energie geschluckt als das bike in vortrieb. bei dem dämpfer KANN man kein gescheites setup finden (zumindest nicht für mich). Das ansprechverhalten von meinem dämpfer ist bei der fahrt top! nur im stand (oder bergauffahren) ist es fast wie ein hardtail. Ich finde das persönlich gut so. Ich fahre ja generell nicht wirklich viel dh und wenn ich das mache, dann nem ich halt druckstufe oder luftdruck aus der hauptkammer.
Und fürs freeriden , was ich ja hauptsächlich mach,will ich nicht , dass der hinterbau bei jedem kieselsteinchen 5cm einfedert (maßlose übertreibung aber ihr wisst denke ich , was ich meine).
 
Zurück