Scott VoltageFR Fahrer anwesend???

luftfahrwerke haben grundsätzlich ne gewisse progression am ende des hubs, allerdings im ersten drittel auch ne degression..je größer das luftvolumen desto stärker ausgeprägt..sprich die kennlinie steigt erstmal etwas steiler an, macht aber eben nen degressiven bogen der dann in nem relativ "flachen" mittelstück wieder in ne progression übergeht..das ganze führt dazu das man relativ schnell im mittleren federwegsbereich rumhängt, bzw an stufen alles wegtaucht...beispiel für ne gabel sin hier die (alten?) totem solo air...lässt sich bedingt durch ne entsprechend abgestimmt druckstufe ausgleichen....je kleiner das luftvolumen desto weniger stark ist der übergang ausgeprägt, allerdings zum ende hin progressiver als bei großem luftvolumen ....das man nen luftfahrwerk nicht durchschlägt stimmt so nicht, je kleiner die luftkammer desto schwieriger wirds aber
Beim manitou isx 6 kann ich deine beschreibung bestätigen, aber beim vivid air den ich im voltage habe und die world cup in meinem downhiller trifft es weniger zu finde ich. Die beiden fühlen sich nicht mehr weit weg von einem coil dämpfer/gabel an.
 
ja, bei den gabeln merkt mans aufgrund des eher mittelmäsigen volumens nicht, lyrik bzw boxxer hams quasi gut erwischt, die totem ..naja ..weis nicht obs mittlerweile besser is, war jedenfalls grausam..revelation wird zb gegen ende hin gut progge, vor allem als dual position air ... das mit der guten mitte trifft beim vidiv halt vermutlich auch zu, hatte den noch nicht, mich störts bei den vivids das es keine extrene HSC gibt

den roco hatte ich nicht lange drin, momentan is mein neuer voltagerahmen hier eh neu gepulvert und wartet auf anbauteile :D was zZ drinsteckt ist aber ein DBAir..mim roco war ich naja..gemischt zufrieden...geht sahnig wie sau, allerdings hab ich mir da offenbar mist andrehen lassen denn meiner war gebraucht und ist nur durchgerauscht unter lautem schmatzen..gummikuh hoch 80 ..druckstufe war ohne jede spürbare wirkung von dem her keine ahnung...hat aber meine rmeinung nach auch tendenz zu ner eher ausgeprägten degressiv-progressiv kennlinie wobei das progressive bei mir eher schwach ausfiel..kann dir also icht soo viel dazu sagen da ich wohl nen gefreggten erwischt hab..evtl. probier ich nochmal einen im icb aber bin mir nochnicht sicher
 
ja, bei den gabeln merkt mans aufgrund des eher mittelmäsigen volumens nicht, lyrik bzw boxxer hams quasi gut erwischt, die totem ..naja ..weis nicht obs mittlerweile besser is, war jedenfalls grausam..revelation wird zb gegen ende hin gut progge, vor allem als dual position air ... das mit der guten mitte trifft beim vidiv halt vermutlich auch zu, hatte den noch nicht, mich störts bei den vivids das es keine extrene HSC gibt

den roco hatte ich nicht lange drin, momentan is mein neuer voltagerahmen hier eh neu gepulvert und wartet auf anbauteile :D was zZ drinsteckt ist aber ein DBAir..mim roco war ich naja..gemischt zufrieden...geht sahnig wie sau, allerdings hab ich mir da offenbar mist andrehen lassen denn meiner war gebraucht und ist nur durchgerauscht unter lautem schmatzen..gummikuh hoch 80 ..druckstufe war ohne jede spürbare wirkung von dem her keine ahnung...hat aber meine rmeinung nach auch tendenz zu ner eher ausgeprägten degressiv-progressiv kennlinie wobei das progressive bei mir eher schwach ausfiel..kann dir also icht soo viel dazu sagen da ich wohl nen gefreggten erwischt hab..evtl. probier ich nochmal einen im icb aber bin mir nochnicht sicher
Ja die fehlt etwas, aber wenn der dämpfer so geht wie du luftdämpfer beschreibst, brauchst das ja fast nicht.
Im dh bike hab ich den coil double barrel und finde das den besten dämpfer bisher. Wie ist der air?
 
ccdb air sollen allgemein net so der hammer sein hab ich mir mal sagen lassen. In nem test ham se doch auch gemeint fehlt die progression im vergleich zum vivid air.
 
womit wir dann wieder beim thema sind ".....in einem test haben sie.."!
ich denke mal das man auf eigene erfahrungen zurück greifen sollte und nicht unbedingt auf andere aussagen.komm auch immer darauf an in welchen rahmen der ccdb air verbaut wird.
bin auch der meinung das man nicht jeden dämpfer auf die verschiedensten hinterbauten montieren sollte,da jeder rahmen ist anders ist!
 
Mal wieder ein paar Voltage-Action Fotos, die sich in den letzten Wochen angesammelt haben =)

946763_632286153467627_1548532891_n.jpg


original_IMG_4837ha.JPG


original_IMG_3517ha.JPG


original_904800_394760760630837_664814302_o.jpg


Und ein aktuelles aus Maribor :)

401898_636312206398355_1755434179_n.jpg
 
noch größer gings nichtmehr oder? :D
@gobo : danke, ganz meine meinung..die offenbarung isser bisher allerdings wirklich nicht, das schöne is dass man super easy und schnell das luftvolumen anpassen kann..habe ich gemach und jetz muss sich nurnoch zeigen obs besser is
 
Hi Leute!:D
Hab ein Problem... Und zwar... Wenn ich mein Vorderrad anhebe und dann fallen lass, klappert es komisch. Das selbe klappern ist mir schon im Gelände aufgefallen. Ich hab schon geschaut, ob irgendwelche Teile locker sind, hab aber nichts gefunden. Die Kette ist es nicht. Es kommt aus dem Vorderem Bereich. Kennt irgendjemand von euch das Problem oder hatte dasselbe?
Gabel ist eine RockShox Boxxer RC 2011.

Danke im vorraus!
 
Bei manchen boxxer rc modellen klackt die druckstufeneinheit wenn man sie einfedert.

Also ein Localer Händler hier aus freiburg den ich jetzt nicht namentlich nennen will *hustDynamohust* welcher auch Rockshox Dealer ist hat nen stück schlauch in die gabel gesteckt. Ich rate davon ab :D an sich ist das klacken nicht schlimm und schadet der gabel auch nicht.

Angeblich hilft auch etwas mehr öl in der Dämpfungsseite.
Oder eine andere Dämpfungskartusche einbauen (zb. r2c2)
 
ich würde auch schwer auf die gabel tippen,lass das bloß mit dem schlauch!!
hatte das mal bei einer bos idylle da war die feder 1cm zu kurz und was meinste was sports nut mir damals geraten hat???schlauch drum dann geht das wieder und das sagte mir einer bei sports nut aus der werkstatt!!
auf welcher seite ist die einheit??kann man die nicht selber rausholen??kenne mich mit rs net aus!!
 
was du ohne die gabel auszubauen machen kannst:

zum einen kannst du links vom fahrer aus (federseite) reinschauen. kappe mit nem 24er schlüssel/nuss abschrauben und prüfen ob die feder überhaupt vorgespannt ist. auch mal rausnehmen und schrumpfschläuche checken. feder kann auch mal durchbrechen (passiert niccht oft aber passiert) dann würde man aber vermutlich auch beim fahren etwas klappern hören hin und wieder.

auf der anderen seite, rechts vom fahrer, ist die dämpfung. mit nem 2er inbus kannste die topcap abnehmen, dann mit nem 24er schlüssel die dämpfung aufschrauben. die dämpfungseinheit kannst du langsam entnehmen und nachsehen, ob das klappern daher rührt.
 
@Int
Kann irgendwas bei der Dämpfungseinheit kaputt gehen wenn ich sie entnehme? Oder zerfällt sie in Einzelteile? Gibt es da ein Risiko? Was muss ich beachten?
 
Zuletzt bearbeitet:
schau mal hier seite 12 zeigt feder-entnahme und 14 die entnahme der druckstufeneinheit. da kannst du dir ansehen, wie es aussehen muss und was in der gabel drin ist oder drin sein sollte :) kann nix passieren, nur langsam die dämpfungseinheit rausnehmen und aufpassen dass kein öl verloren geht. wenn das klappern daher rührt, dann kannst du es vielleicht genauer lokalisieren und beheben.

auf der federseite kann noch weniger passieren, da ist auch normalerweise gar kein öl drin. is alles easygoing, schrauben am bike macht ja auch spaß und man lernt viel ;)
 
Zurück