Scott VoltageFR Fahrer anwesend???

So sieht das ganze mit kurzen Ausfallenden un kurzer Dämpferaufnahme auf.
 

Anhänge

  • Bild034.jpg
    Bild034.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 189
  • Bild035.jpg
    Bild035.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 181
cool, fährt sich echt gut mit kurzem.

also muss ich den dämpfer umdrehen...das ist die dämpferaufnahme für den 215er, wenn ich richitg sehe.. was für ne gabel hast vorne drin?
 
Auf dem ersten Bild die 160 mm un auf dem zweiten mit 115 mm Federweg.Und der Dämpfer gehöhrt so rum rein.
 
ja des mit dem dämpfer kannste doch ausprobiern...keine bis wenig luft rein oder feder raus und drücken..wenns iwo anschlägt oder kurz davor is andersrum probiern..ganz easy
 
ok dankeschön.

hmmm ich weiss, hab mit der lyrik auch schon geliebäugelt, aber hab jetzt halt die van 36...es nervt mich ein wenig, weil ich aj die domain gleich zu beginn gegen die fox tauschen lassen habe...die funktioniert echt superklasse und ist die beste gabel die ich je gefahren habe. und jetzt wieder tasuchen wäre fast ein verlustgeschäft...nicht nur finanziell. mein wunsch wäre halt 140-180mm. ist die lyrik einigermassen gleich gut wie fox...sprich von der downhilltauglichkeit, ansprechverhalten und reellem federweg? vielleciht warte ich dieses jahr noch ab und schau, ob die gabelbauer nächstes jahr ein 140-180mm model anbieten. die suntour durolux gäbe es ja, aber nur in weiss und glaube nicht dass die an fox oder RS drankommt.

soweit ich das noch um 12uhr nachts beurteilen konnte ist der rp23 dämpfer bei mir nirgends drangekommen...trotz "falsch" herum eingebaut. funktionalität sollte ja die gleiche sein.
 
naja 140 bis 180mm haste bei ner 66 ata :-D hab ich au scho überlegt..habs aber auf zwei Gabeln aufgeteilt..55 TST Micro mit 125-165mm und ne 66 rc3 mit 180
 
naja 140 bis 180mm haste bei ner 66 ata :-D hab ich au scho überlegt..habs aber auf zwei Gabeln aufgeteilt..55 TST Micro mit 125-165mm und ne 66 rc3 mit 180

ja die ata...stimmt, aber die hab ich nicht in erwägung gezogen weil die weiss is und zum fr20 passt das für mich nicht so sehr.

wie fährt sich die 55 micro?

2 gabeln wollte ich eigentlich nicht...dieses gewechsle mit dem ring einpressen usw. geht mir pers. aufn zeiger. hab auch das nötige werkzeug nicht.
 
du meinst den konus? ich nehm auch zwei ...musste aber nen andrewn steuersatz vebauen für dens im aftermarket nen konus gibt... meine 55 is auch weis-rot..find die optik eig ganz cool..(fahr selber nen 20er) ...besser als ne silber-rote lyrik^^ ging am anfang weng klemmig aber wird besser..aber schön ist dass sich der grad der progression einstelln lässt.

Ach ja Werkzeug..brauchst eig nur n rohr mit ausreichendem Durchmesser..so mach ichs auch..und runter gehts mit Spachtel und Schraubenzieher sowie Hammer
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn, dann besorg ich mir eher die schwarze lyrik, aber habe hoffung auf nächstes jahr...perfekt wäre wie gehabt 140-180 schwarz für freeride bis downhill...und dann natürlich nur 2400g...man darf ja träumen ;-) wie is nu die lyrik verglichen zur fox 36? ich fahre schon ab und zu aufm downhill track...natürlich heiz ich nich so runter wie andere mit 220mm federweg,a ber ich fahr auf jeden fall runter. ich bin trotzallem neugierig wie das bike mit 135mm hinten und vorne auf nem dirt oder dualparcour fährt.
 
@ pacho
das sind doch die langen dämpferaufnahmen und nicht die kurzen!!! oder??
weil habe mir die kurzen bei mein händler bestellen lassen, hoffe jetzt nicht dass die langen kommen!

achja schön aufgebautes bike! gefällt mir sehr gut!
 
60 euro haben mich die ausfallenden gekostet...die liefern doch tatsächlich nchmal ne steckachse mit, aber die 4 schrauben lassen sie weg. nun ja...die aufnahmen sind glaub ich nicht ganz so teuer. schätze mal 30-40 euro.
 
Würde meinen Scott Voltage FR 10 Rahmen in L gegen nen Voltage FR S Rahmen tauschen.
Mir ist er definitiv zu gross .
näheres bei Interesse
 
hab mal ne frage. im Freeride steht, dass der hinterbau vom voltage nicht so gut ist und nicht so viel wegschluckt. was habt ihr da für erfahrungen?
danke
 
naja..kann ma so ned sagen..kommt immer weng auf die situation an..also meiner erfahrung nach isser auf flowingen strecken (also ohne schnelle schläge nacheinander aber ruhig ma große sprünge) durchaus gut..schluckt auch gut was weg schlägt aber mit ziehmlicher sicherheit (bei verwendung einer passenden feder) ned durch...allerdings wenns um sachen geht wie schnell aufeinander folgende schläge alla wurzelfeld oder so isser tatsächlich ned soo schluckfreudig..lässt sich denk ich mal mit ner weicheren feder beheben (dann halt mit mehr progression im dämpfer) ..weis ned wies die andren sehn aber is so meine einschätzung bzw erfahrung..hoffe geholfen zu haben...aber die kiste is killer :-) soviel sei gesagt
ach ja rahmenhöhe: soweit ich weis is die immer gleich nur das oberrohr ist 2,5 cm verschieden lang
 
hab mal ne frage. im Freeride steht, dass der hinterbau vom voltage nicht so gut ist und nicht so viel wegschluckt. was habt ihr da für erfahrungen?
danke

hi
also ich finde den Hinterbau saugeil eben weil er nicht alles sooo extrem weg schluckt.War dieses Weekend zum erstenmal auf nem etwas schnellerem
Trail mit paar Wurzeln und Anliegern.Ich hatte mal ein Demo 7 und das sind schon Welten obwohl ich ne recht weiche Feder (300er RS Vivid) bei 77 kg bis jetzt noch fahre .Ich persönlich finde es gut wenn ich den Untergrund noch spüre auf nem Demo find ich fährt man wie auf nem Schwamm .
Obwohl das 7er weniger Federweg hatt.
Der Hinterbau hatt meiner Meinung nach Ähnlichkeit mit den Big Airs von Bergamont.
Sicher kommt der Hinterbau z.b. auf der DH Strecke in Bad Wildbad an seine
Grenzen dafür hast du auf den Strecken mit Sprüngen und Doubles definitiv mehr Spass .Und das ist ja eigentlich der Einsatzgebiet des Rades.
Und zum Freeridetest sollte sich jeder selber seine Meinung bilden.Am besten indem man selber mal drauf sitzt und nicht blind bestellt.
(wie meine Wenigkeit)
Greetz
 
Zurück