Scott VoltageFR Fahrer anwesend???

Den Thread kenn ich natürlich. :D

Hab nur beschreiben wollen was meiner Ansicht nach gegenüber dem "normalen" FR verändert wurde. :daumen:

Buckow schrieb ja auch mal, dass er ne 241er Aufnahme mit 222er Dämpfer fährt. Dadurch das tiefere Tretlager, plüschigere 170mm am Heck und nen flacheren LW durch Gabel und das Dämpfergedöns.
 
so da ich mir nun einen neuen LRS zulegen will, wollte ich nochmal fragen ob mir einer ein 12mm steckachs ausfallende +0 verkaufen will?
hätte auch ein qr im tausch mit aufpreis anzubieten...
bitte bei mir melden falls einer eins über hat oder gar tauschen möchte
 
also den dämpfer würd ich aber ned so rum verbau..ich würd mir da ehrlich gesagt scho sorgen um meinen ausgleichsbehälter machen..vor allem bei nem rc4..der is ja doch recht fett
 
HI

Brauch wer Dämpfer aufnahmen ich habe noch 2 mal die für 222mm und ein mal die für 216mm hier. Alle unbenutzt und neu!

Einfach melden...

Hat wer das Bike schon mal mit einer boxxer gefahren taugt das was?

Mfg
 
also den dämpfer würd ich aber ned so rum verbau..ich würd mir da ehrlich gesagt scho sorgen um meinen ausgleichsbehälter machen..vor allem bei nem rc4..der is ja doch recht fett

Meinst bei dem gelben?? Die Dämpferaufnahme an der Wippe is doch komplett woanders. Der is dort angeschlagen wo bei uns die 6er Schraube für die Verstrebung durchgeht. Das passt so schon. :daumen:
 
Alles klar Mick :daumen:

Ja das mit den 241er Aufnahmen hatte ich auch gelesen, wäre mal interessant zu "Erfahren". Werde aber eher in die andere Richtung bauen. Weniger Travel, leichter...vlt hab ich in ein paar Jahren sämtliche Aufnahmen und ein paar Dämpfer zur Auswahl, um da mal ein wenig rumzurpobieren.

Und Zack, ist Florian Pugin mit ihrem gelben Scott auf den ersten gefahren ;)

IXS Cup Innerleithen:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=465395
 
Aloha,

ist das Bike für einen kompletten Anfänger geeignet? Bin übrigens 1,77cm groß, welche Größe emphfiehlt ihr?
 
naja, klar ist das bike auch für komplettanfänger geeignet, aber einsteigen würde ich in den sport eher mit einem hardtail und dann mal schauen, was dir so liegt.

ich bin 179 und habe größe S und bin absolut glücklich, die kleinere größe genommen zu haben. andere nehmen da auch schon L. kommt auch darauf an, was du damit vorhast. ich nutze es viel zum springen und da ist es schön kompakt. im wald auch ultraspassig, weil brutal wendig.

wenn du eher downhill fahren willst, nimm L. dann ist es laufruhiger.

aber am allerbesten du fährst den hobel mal probe. in beiden größen, sofern du die möglichkeit hast.
 
mal ne ganz doofe frage..passt etz ned direkt zum thema..aber hat einer von euch ne ahnung was des für boxxer gabeln sin die zb hill im wc fährt...so wegen der schwarzen beschichtung der standrohre...ich kenn die nu in leichtem matt gold??
 
Geh dort mal unter Geometry, da stehen dann die Maße Stack und Reach.

Stack ist die Überstandshöhe, Reach die im rechten Winkel dazu befindliche "Oberrohrlänge". Die Bezeichnung wurde irgendwann mal eingeführt und soll die herkömmliche Bezeichnung der Rahmenhöhe und Oberrohrlänge ersetzen.

Da steht dann:

Reach: 394mm bei short und 419mm bei long.
 
Geh dort mal unter Geometry, da stehen dann die Maße Stack und Reach.

Stack ist die Überstandshöhe, Reach die im rechten Winkel dazu befindliche "Oberrohrlänge". Die Bezeichnung wurde irgendwann mal eingeführt und soll die herkömmliche Bezeichnung der Rahmenhöhe und Oberrohrlänge ersetzen.

Da steht dann:

Reach: 394mm bei short und 419mm bei long.


Ah, Tatsache.

Ich als Laie bin etwas verwirrt, können diese 25mm soviel ausmachen?
 
http://yfrog.com/09cimg4035wj

So hier mal mein fertiges FR30 Größe S Gewicht 15,6 kg :)
geändert:
DHX Air 5.0
Kurbel SLX
Pedale Wellgo MG-1 Ti
Light Schläuche
Sixpack Lenker
Gabel auf U-Turn umgebaut
Laufräder (aus meinem Demo)
Sattel Selle Italia Slr
09cimg4035wj
 
he ich wollte mich mal erkundigen,
sollte ich mir gleich das fr 20 zulegen?
ich habe mir jetzt so die unterschiede angeschaut.. und iwie bin ich mir net sicher ob ich nicht halt tiefer in die tasche greifen sollte und gleich fr 20 statt fr30 kaufen..
also vorteil vom fr30 billig, bisschen leichter
fr20 12mm steckachse, kurbel , und sonst noch kleinigkeiten
bitte um hilfe

und falls mir jemand ein anderes gute einsteiger freerider um ca den selben preis empfehlen kann, oder der meinung ist , besser ist es ein gebrauchtes zu kaufen bin ich für diese vorschläge offen
danke
 
Kannst ein Umf Freddy 2 nehmen,so wie meins. Is recht billig, müsst man halt noch ziemlichviel verändern, aber fürn Anfang reichts. Nachteile: sauschwer und nur 160 mm vorne...
 
mal kur zwas anderes, hattet ihr schon probs mit euren lagern? mein 20er knackst und gnarrt inzwischen schon an allen ecken und enden :/

bewege es im mom erstmal nicht mehr und werde jetzt wohl zuerst in werkzeug inverstieren müssen..

was brauch ich denn alles?

- kurbelabzieher
- drehmoschlüssel
- fett

vorhanden ist:

- "normales" werkzeug (bitsatz, inbus set, torx set, reinigungs und pflegemittel, schlüsselt etc...)
edit: und noch ne kettenpeitsche mit ritzelabziehdingens von nem freund..

somit müsste ich den hobel ja eigentlich auseinandernehmen, teile & lager säubern und fetten, und wieder alles zusammenbauen können..oder fehlt mir noch iwas essenzielles?

danke schonmal :daumen:

grüße
 
Zurück