Scott VoltageFR Fahrer anwesend???

naja was war der neupreis...1400? naja angesichts der acht...die sich leich beheben lässt..und den kratzern..und anderen sicherlich vorhandenen gebrauchsspuren..800-1000 aber ich wär ned so optimistisch...die welt is ziehmlich geizig was des geld angeht..
 
hat zufällig jemand die standard oder die +10mm ausfallenden mit steckachse und würde sie gegen die -10mm (slopestyle) ausfallenden mit steckachse tauschen??
hätte auch noch die aufnahmen für 216mm liegen, falls jemand interesse hat pm an mich.
 
895608
 
Zuletzt bearbeitet:
**** wollt hier ma en bild von meinem rad posten das jetzt endlich seit heute so ist wie ichs wollt .
aber irgenwie bin ich zu blöd ...hatt geklappt
008_1305382727.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
hm..garned mein geschmack..zum 10er rahmen hätten die silbernen und grauen parts gepasst aber hier..und der lila raceface AM passt auch ned so recht find ich..lyri is ne gute wahl, auch wenn se prinzipiell ja ned für FR (jedenfalls ned für die dickeren sachen ) gedacht is..was mich ned von ner 5m kante abgehalten hat :D gibt allerdings fälle wo dann unten das casting durch den durchschlag angerissen is und dann die pampe rausgesifft hat...lässt sich aber schweisen (jaaaaaa obwohls magnesium is, es lässt sich schweisen auch wenn die dichtigkeit durch die porenbildung beim schweisen ned garantiert werden kann..was dann auch die stabilität beeinflussen dürfte)
 
Finde das Bike eigentlich schon sehr geil!
Das einzige was mich stören würde wäre der Vorbau und der Sattel , vielleicht auch noch die Sattelstütze aber sonst, echt nettes Ding :D!
Ist das mit den 10 Metern ernst gemeint ?
 
Finde das Bike eigentlich schon sehr geil!
Das einzige was mich stören würde wäre der Vorbau und der Sattel , vielleicht auch noch die Sattelstütze aber sonst, echt nettes Ding :D!
Ist das mit den 10 Metern ernst gemeint ?

Toternst!!!!
Nee war nur ein witz,fahren morgen nach lac blanc mal sehn wie sich die gabel im bikepark fährt.hoff des passt alles.ich fahr keine 10m drops
 
@ mathis2: Schönes Bike. So was in der Art schwebt mir auch vor. Wo liegt es z.Z. gewichtstechnisch?
Zufrieden mit der HS?
Letzte frage: Kommst du ohne Dämpferausbau an das Luftventil vom DHX? Und wie ist die Erreichbarkeit des PP-Hebels hinter der Wippe?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ mathis2: Schönes Bike. So was in der Art schwebt mir auch vor. Wo liegt es z.Z. gewichtstechnisch?
Zufrieden mit der HS?
Letzte frage: Kommst du ohne Dämpferausbau an das Luftventil vom DHX?

Also Gewicht mit den schäbigen 2.35 (gefühlt2.7) MuddyMarys 16.5kg
mit meinen normalen Maxxis Minion FR knapp 16KG.
hab die Muddy Marys drauf wegen Park und der Durchschlagschutz erhöht sich schon deutlich mit den dicken Schlappen, die maxxis sind nur single ply ,wiegen halt au nur 650Gramm.
Also mit der hS bin ich mega zufrieden ,will da jetzt nit gross werbung machen aber das teil ist einfach der Hammer.fertig.
man kommt ohne Dämpferausbau nicht an das Luftventil für die Hauptkammer am DHX 5.0 ,traurig aber wahr.ABER ausbau ist ja nur eine Schraube lösen, dann kommt man gut dran.
Hab halt geschaut das das Rad uphilltauglich bleibt ,wobei ich im sommer eigentlich auch mehr park fahr oder shuttle,aber so kann ich halt bei mir ums eck noch den Hometrail fahrn nach dem schaffn.
die Gabel ist übrigens auf 174mm getravelt und hatt U Turn,man kann sie auf 125mm runterdrehn.
 
Hi Scott VoltageFR Fahrer,
ich bin seit einiger Zeit am überlegen auf den VoltageFR Rahmen umzusteigen.
Hab aber noch ein paar Fragen an euch.
Zur Zeit fahr ich nen Canyon Trailflow in der L und irgendwie fühl ich mich bergab immer so als ob der Rahmen einfach zu groß ist. (Bin 1,96)
Wie ist die Bergab eigenschaft vom VoltageFR? Verspielt? Rennmaschine?
Wichtig ist mir auch eine gewisse Tourentauglichkeit. Dh ~30km Touren wos auch mal Bergauf geht.
Wollte das Bike schon mit viel Federweg ausstatten, aber dennoch für Touren tauglich machen. Also langes Sattelrohr und leichte Luftfederkomponenten.
Bikepark tauglich solls auch werden.
Wird das was wie ich mir das vorstelle oder sinds auch der Tour unendliche qualen?!
Ein paar erfahrungsberichte würden mir sicher helfen.
Werd nächste woche mal eins probefahren und mal schaun wie der Rahmen so ist.

LG Jonas
 
Hi Scott VoltageFR Fahrer,
ich bin seit einiger Zeit am überlegen auf den VoltageFR Rahmen umzusteigen.
Hab aber noch ein paar Fragen an euch.
Zur Zeit fahr ich nen Canyon Trailflow in der L und irgendwie fühl ich mich bergab immer so als ob der Rahmen einfach zu groß ist. (Bin 1,96)
Wie ist die Bergab eigenschaft vom VoltageFR? Verspielt? Rennmaschine?
Wichtig ist mir auch eine gewisse Tourentauglichkeit. Dh ~30km Touren wos auch mal Bergauf geht.
Wollte das Bike schon mit viel Federweg ausstatten, aber dennoch für Touren tauglich machen. Also langes Sattelrohr und leichte Luftfederkomponenten.
Bikepark tauglich solls auch werden.
Wird das was wie ich mir das vorstelle oder sinds auch der Tour unendliche qualen?!
Ein paar erfahrungsberichte würden mir sicher helfen.
Werd nächste woche mal eins probefahren und mal schaun wie der Rahmen so ist.

LG Jonas

Aufgrund des sehr kleinen Rahmens und der Slopestyle-Geometrie (kurzer Radstand, Gewicht!) ist das VFR schon verdammt wendig. Nachteilig ist jedoch, dass das Bike dadurch bei hohen Geschwindigkeiten und entsprechend anspruchsvollem Gelände deutlich unruhiger läuft als nen klassischer FR oder DH-Hobel. So empfinde ich es jedenfalls...
Dennoch, aufgrund der großen Variabilität des Geo-Setups kann man mMn alles von ST über Light-FR/FR bis DH mit dem Bike fahren. Kommt halt auf die individuelle Ausstattung an.
Bin mit dem Bock auch schon 30 km Touren gefahren. Von Vorteil sind auf jeden Fall Allround-Schlappen á la Maxxis Ardent Exo und vll nen Plattform/Lockout-Dämpfer. Eventuell auch Hammerschmidt bei entsprechender finanzieller Ausstattung.
Denke jedoch, dass du mit 1,96m auch die L als viel zu klein empfinden wirst, da im Unterschied zur S-Version lediglich das Oberrohr nen bissl länger dimensioniert wurde. Bei deiner Größe werden mit hoher Wahrscheinlichkeit die Knie mit der Lenkeinheit kollidieren...
 
mit 1.96m kann man den rahmen vergessen meiner meinung. ich bin 1.90 und kann schon fast mit den knien lenken (im sitzen).Ich weis aber auhc nicht ob es dir dann im stehen wie auf nem bmx geht :D bei mir gehts noch aber 6cm sind bei ´solchen sahcen nen haufen holz
 
naja erstmal gibts nur s und l...zweitens heist das dass er 1,96 groß is ned gleich dass er so lange beine wien model hat..da wäre dann die oberschenkellänge interessant bezüglich des lenkerkontakts
 
Zuletzt bearbeitet:
naja erstmal gibts nur s und l...zweitens heist das dass er 1,96 groß is ned gleich dass er so lange beine wien model hat..da wäre dann die oberschenkellänge interessant bezüglich des lenkerkontakts

ja das ist klar aber die 6cm denke ich werden sich doch auf den ganzen körper verteilen! ich hab auch keine model langen beine und hänge fast am lenker. ja das wäre interessant ich ich bin da kritisch ob des geht :confused:
 
Mein Baby =)
06052011842.jpg

06052011837.jpg

Partlist
Rahmen: Scott Voltage Fr 30 L
Gabel: Rock Shox Totem Rc2 DH
Dämpfer: Fox Van R 241
Bremsen: Hope Tech m4 Specialedition Black Green
Laufräder: Alextrims Supra DH auf Hope ProII
Kurbel: Raceface Evolve DH
Kettenblatt: Reverse
Lenker: Raceface Atlas FR
Vorbau: Truvativ Husselfelt in Weiß (Sonntag kommt der gleiche in Schwarz)
Sattelstütze: Reverse Lifestyle
Sattel: Scott Voltage (wird Sonntag auch getauscht
Pedalen: Wellgo ( im laufe de Monats noch Spank Spike in Rot)
Reifen: Maxxis Minion DH 2.5
Kommen tun noch Vorbau in schwarz, Sattel Schwarz weiß und Spank Spike Pedale in Rot=)
 
Werd am Mittwoch mal beim Local Scott dealer vorbeí schauen. Evtl hat der eins zum testfahren. dort werd ich mir mal nen bild machen.
Ich finds halt so geil das der Rahmen durch die schwingen so vielseitig ist.
 
@ brudertack: richtig nice, etz würd ich nurnoch n gescheiten dämpfer reinstopfen, beispielsweise dhx 5 gibts ja gebraucht in gutem zustand zu guten preisen..den vorbau find ich eigentlich ganz passend ;) aber mich überraschts grad voll wie dunkel der rot vom lenker kommt...hätte des viel heller eingeschätzt von anderen bildern her..in gold is der atlas fr nämlich auch fast scho gelb..sau übel
 
Zurück