Scott VoltageFR Fahrer anwesend???

naja, die rahmen selber sind aber nicht 4x so teuer wie die von scott... von daher sind die scott ausfallenden mit 50€ extrem günstig... aber ist ja eh in der natur der -meisten- deutschen, immer nur rumzunörgeln. :daumen:
 
222er dürfte zuviel des guten sein...

btw: schau mal in meine marktanzeigen, zufällig ist da nen 230er evolver bei... ;)

nee zu viel ist das nich...hab ja noch ein 2010er...da is die tretlagerhöhe noch etwas höher. ausserdem ist das ne empfehlung von ben walker, der das voltage mitenwickelte. fahre selber auch schon den 215er dämpfer mit 222er aufnahme...ist wirklich angenehmer von der geo.
 
naja, der unterschied ist aber 7mm, und nicht 19mm... 19mm wären an der hinterachse 46mm, also tretlager ca. 40mm tiefer als serie... was entsprechend 15mm weniger sind als das 2011er modell... mit nem 230er und 241er aufnahme wärst knapp(2mm) unterhalb vom 2011er.
 
naja, der unterschied ist aber 7mm, und nicht 19mm... 19mm wären an der hinterachse 46mm, also tretlager ca. 40mm tiefer als serie... was entsprechend 15mm weniger sind als das 2011er modell... mit nem 230er und 241er aufnahme wärst knapp(2mm) unterhalb vom 2011er.

ja müsste mal abmessen wieviel es tatsächlich sind..glaube nicht, dass es 40mm am tretlager sind...der ben wird wohl wissen was er macht.

du hast nur nen isx-4..so wie ich das gesehen hab, hat der keine high und lowspeed comp. hätte ich schon gerne.
 
ich kann definitiv NICHT nachvollziehen wie man am voltage den lenkwinkel noch flacher und des tretlager noch tiefer haben will..

hasts schon mal ausprobiert?? 215mm auf 222mm fühlt sich sehr angenehm an. man hat das gefühl mehr im rad zu "sitzen" als nur oben drauf. tieferer schwerpunkt hat viele vorteile...wendigkeit, bessere kurvenhalt/balance. flachere lenkwinkel bringt mehr laufruhe und generelle stabilität bei abfahrten, ausserdem besseres ansprechverhalten der gabel. fahre auch nicht immer so...im bikepark hab ich schon denn 180mm dämpfer drin.

ausserdem ist das wie bei vielem einfach geschmackssache oder wohlfühlsache. mein banshee legend z.b. hat einen 63.8° lenkwinkel und ein ziemlich tiefes tretlager (glaube 34.7cm)...fährt wie auf schienen und lässt sich weiter neigen als alle anderen bikes, die ich bisher gefahren bin, ohne gross an wendigkeit einzubüssen.

der einzige nachteil bei einem tiefen tretlager..man muss mit der pedallstellung acht geben wegen den steinen.
 
ich kann definitiv NICHT nachvollziehen wie man am voltage den lenkwinkel noch flacher und des tretlager noch tiefer haben will..

lenkwinkel flacher wird bei mir auch noch kommen, mit den 65° kann ich mich nicht anfreunden... tretlagerhöhe stimmt bei der aktuellen kettenblattgrösse mit dem 2011er rahmen... sobald aber mein 30T extralite dran ist, wird da ein wenig geslackt... evtl. passt es mir dann auch mit dem lenkwinkel. ;)
 
lenkwinkel flacher wird bei mir auch noch kommen, mit den 65° kann ich mich nicht anfreunden... tretlagerhöhe stimmt bei der aktuellen kettenblattgrösse mit dem 2011er rahmen... sobald aber mein 30T extralite dran ist, wird da ein wenig geslackt... evtl. passt es mir dann auch mit dem lenkwinkel. ;)

hab ja eh noch nen 2010er voltage...da ist der tretlagerunterschied zum 2011er mit 180mm gabel stolze 1.8cm. da ich aber ne 160mm gabel habe hat es nur 1cm unterschied (mit 180mm dämpfer set up). und 66° lenkwinkel.
 
ist eigentlich die dämpferaufnahme für den schlitten dichter am sitzrohr, oder hat der 2010er längere sitzstreben?

soll beides was bringen? für nen andren lenkwinkel kanste auch einfach das steuerrohr flacher anbauen...

mit 30t sappste dich doch tot :D mit sin schon die standard 34 auf sack gegangen..
das mit dem besseren ansprechverhalten waage ich zu bezweifeln, des einzige was zunimmt sind die biegebelastungen auf die gabel..insbesondere am schaft wo der konus aufsitz und in den buchsen steigen die belastungen bei einschlägen deutlich...was wohl eher zu lasten des ansprechverhalten gehen dürfte, außer bei großen brocken da nimmt sichs wrs nix..
 
ist ja nicht so, das ich dann noch eine serien cassette hätte... sage nur 9T... :p

und falsch, die belastung beim fahren nimmt ab da schläge von vorne kommen.... perfekt wäre ein 45° lenkwinkel, zumindest physikalisch.
 
denke evil sagt es richtig.
gut vielelicht war ansprechverhalten evtl. falsch...dann vielleicht die generelle federperformenz der gabel.

hab ich gefunden und drückt das exakt so aus wie ich das meinte:
Hindernisse erzeugen eine Kraft auf das Vorderrad. Diese Kraft kann in vertikale und horizontale Komponente zerlegt werden. Die horizontale - also die Kraft entgegen der Fahrtrichtung ist um einiges größer als die vertikale. Je flacher die Gabel ist, umso mehr liegt der Federweg der Gabel in der horizontalen und umso mehr Kraft geht in den Federweg und lässt die Gabel arbeiten...
 
Zurück