Scott VoltageFR Fahrer anwesend???

wiege 85-87kg fahrbereit und hab ne 350er feder drin ...
mir ist es manchmal schon zu hart , soll heissen das du mit ner 350er feder bestens bedient sein solltst[/QUOTE]

Das ist nett!?
Was den mit dem Dhx 5.0 Gegen vivid
 
Da steht ja bestimmt auch das der van r Kacke ist.

steht nicht drinne...
Außerdem ist es nen Van rc! :P
aber das der fox nicht besonders gut ist weiß ich auch.
also...
Freeride 2/12.
Fazit:
Der Cane Creek arbeitet feinfühlig und bietet einen weiten Verstellbereich der Druck- und Zugstufen. Die Kennlinie ist aber luftfedertypisch progressiv und holt nicht das Maximum aus dem Hinterbau des Testbikes heraus. Der Sieger im Duell heißt Vivid R2C Air. Der RockShox Dämpfer ist ausgereift, voll downhilltauglich und bietet stahlfederartige Performance. Bis auf die etwas höhere Defektanfälligkeit ist er einem Stahlfederdämpfer ebenbürtig und eine echte, leichtere Alternative. Im getesteten Bike verbessert er die Hinterbauperformance gegenüber einem "normalen" Luftdämpfer spürbar.


Chris Schlecker sagte dazu:
"Der "Vivid R2C Air" ist für mich nach wie vor Die Macht in Sachen DH-luftdämpfer. Die Kennlinie ist sehr linear, die Federungsarbeit quasi auf Stahlfederniveau. Da kam der Cane Creek in unserem Vergleichstest nicht ran."

Ich hoffe das hilft dir weiter in deiner Entscheidung zwichen den zwei Dämpfern. Falls du dich in meinem ersten Post angegriffen gefühlt hast: Tut mir leid. War mehr Ironie aber naja ;) War halt nen Fakt das es in der freeride so drinne stand. Dein Kommentar war dann aber auch unqualifiziert. ;) Auch wenn es nur ein Fakt ist das der Van rc ******* deiner Meinung nach ist aber naja...
Aufgrund diesem Berichts würde ich dir zum Vivid raten. Fande den kompletten Text ziemlich überzeugend. Euch noch einen schönen Abend! :daumen:
 
Ich will mir in nächster Zeit einen neuen Reifen kaufen und zwar den Muddy Mary
draht Evo DH in 2.5 einfach weil ich mein voltage Downhill tauglicher machen will.
Nun stellt sich aber für mich die Frage welche Michung brauche ich:

VertStar hat natürlich super Grip aber da ich den Berg slebst hochfahren/schieben
muss stellt sich für mich die Frage ob das nicht etwas zu viel des Guten ist (außerdem nutzt es sich glaube ich sehr schnell ab),
deshalb hatte ich überlegt VertStar vorne und TrailStar hinten oder hat der Trail Star
nicht genügend Pannenschutz (vorallem im Bikepark) oder recht TrailStar vorne und hinten?

Zu der Bodenbeschaffenheit die ich meistens fahre:
-weicher/loser Wald boden
-oft sehr wurzelig und an vielen stellen Steil
-häufig feucht

Bis jetzt bin ich Big Betty gefahren und vom Pannenschutz und Grip gefallen sie mir gar nicht!

Grüße Aaron

PS: Sorry Backer12041997 das ich nach deiner Frage einfach ne weitere Frage stelle :)
 
Ich will mir in nächster Zeit einen neuen Reifen kaufen und zwar den Muddy Mary
draht Evo DH in 2.5 einfach weil ich mein voltage Downhill tauglicher machen will.
Nun stellt sich aber für mich die Frage welche Michung brauche ich:

VertStar hat natürlich super Grip aber da ich den Berg slebst hochfahren/schieben
muss stellt sich für mich die Frage ob das nicht etwas zu viel des Guten ist (außerdem nutzt es sich glaube ich sehr schnell ab),
deshalb hatte ich überlegt VertStar vorne und TrailStar hinten oder hat der Trail Star
nicht genügend Pannenschutz (vorallem im Bikepark) oder recht TrailStar vorne und hinten?

Zu der Bodenbeschaffenheit die ich meistens fahre:
-weicher/loser Wald boden
-oft sehr wurzelig und an vielen stellen Steil
-häufig feucht

Bis jetzt bin ich Big Betty gefahren und vom Pannenschutz und Grip gefallen sie mir gar nicht!

Grüße Aaron

PS: Sorry Backer12041997 das ich nach deiner Frage einfach ne weitere Frage stelle :)

stand auch grad vor der selben Frage :) Hab mir Vertstar bestellt, allerdings ist meine Bodenbeschaffenheit eher steinig und rutschig. Hatte vorher die Freeride Version vom MM aber die is mir bei schwachem Reifendruck zu oft durchgeschlagen und ich hatte oft nen Schlauchplatzer ;)
 
Ich will mir in nächster Zeit einen neuen Reifen kaufen und zwar den Muddy Mary
draht Evo DH in 2.5 einfach weil ich mein voltage Downhill tauglicher machen will.
Nun stellt sich aber für mich die Frage welche Michung brauche ich:

VertStar hat natürlich super Grip aber da ich den Berg slebst hochfahren/schieben
muss stellt sich für mich die Frage ob das nicht etwas zu viel des Guten ist (außerdem nutzt es sich glaube ich sehr schnell ab),
deshalb hatte ich überlegt VertStar vorne und TrailStar hinten oder hat der Trail Star
nicht genügend Pannenschutz (vorallem im Bikepark) oder recht TrailStar vorne und hinten?

Zu der Bodenbeschaffenheit die ich meistens fahre:
-weicher/loser Wald boden
-oft sehr wurzelig und an vielen stellen Steil
-häufig feucht

Bis jetzt bin ich Big Betty gefahren und vom Pannenschutz und Grip gefallen sie mir gar nicht!

Grüße Aaron

PS: Sorry Backer12041997 das ich nach deiner Frage einfach ne weitere Frage stelle :)

servus bin seit 3 wochen fan vom ONza Ibex DH reifen...gibt vorne ne weiche und hinten ne etwas härtere mischung. fahre diese auf meinem banshee legend und nach 5 tagen im bikepark (1 tag lac blanc 4 tage portes du soleil in chatel) kann ich eig. nur positives feedback geben. gibts allerdings nur in 2.4 zoll..aber das reicht vollkomkmen. leider ist der reifen bzw die softe msichung nicht immer lieferbar. der muddy mary ist vielleicht etwas überdimensioniert bei deinen bevorzugten witterungsverhältnissen. von matsch bis trocken alles gefahren...gute allroundeigenshcaft. ausserdem ist er mit 1050g leichter als alle anderen reifen mit DH karkasse. da spart man schnell mal 400-500g pro satz. von der abnutzung kann ich noch nciht viel sagen, aber vielleicht liegt dort bei etwas geringerer profilhöhe der schwachpunkt. bin 74kg schwer, fahre hinten 1.9 - 2 und vorne 1.8 bar. kein wirklicher durchschlag.
 
Normalerweise sollte bei Shimano-Kurbeln alles dabei sein, was man braucht. Also Kurbelarme, Tretlager und Spacer. Das Tretlager von der Ruktion passt jedenfalls nicht.

Das Werkzeug, das du auch noch brauchst, sollte aber für beide Tretlager passen.
 
hallo

könnt ihr mir vielleicht grad sagen, welche schraubenlänge ich beim scott voltage brauche?

und zwar die 4 stück links oben!
Habe mein Rad grad nicht hier und will sie durch Aluschrauben ersetzen und muss die bestellen

49347_0.jpg
 
2,1 Bar bei um die 79kg. (allerdings hab ich hinten nen Wicked Will drin.)

Werd aber demnächst den Conti Baron testen. Könnte genau einer sein für mich.
 
Zurück