Meine Güte, komm wieder runter, keiner hat von dir persönlich geredet.
Natürlich redet jemand von mir persönlich, und zwar genau du. Oder wer soll es denn sein, dem du in dem unteren Zitat "Gesülz" unterstellst?
Das Argument mit dem boesen Alu in einer Kartusche versus dem guten Serviceversand ist wiedermal voellig einseitig-blumiger Werbesuelz.
Natürlich spielt in die Gesamtbelastung eines Produktes alles mit rein. So tief muss man aber gar nicht gehen, und will ich auch gar nicht, da manche Sachen eben bei jedem Produkt anfallen.
Es gibt aber entscheidende Unterschiede in der Konzeption eines Produktes.
Man darf an dieser Stelle auch unterscheiden zwischen verschiedenen Konsumgütern, z.B.
Gebrauchsgut und
Verbrauchsgut.
Ein Reifen ist ein Verbrauchsgut, ein Bremsbelag oder eine Kette ist ein Verbrauchsgut. Schmierstoffe sind Verbrauchsgüter, genauso wie in gewisser Weise auch Griffe, und so weiter und so fort. Dies Teile werden eben
verbraucht und unterliegen einem absehbaren Verschleiß.
Darüber hinaus gibt es auch andere Teile am Fahrrad, welche keine Verbrauchsgüter im engeren Sinne sind, sondern
Gebrauchsgüter. Dazu gehören Rahmen, Federgabel, Dämpfer, Sattelstütze, Naben, ...
Das Innenleben einer Gabel und das einer Stütze ist ebenfalls kein Verbrauchsgut, sondern sollte ist ein Teil, das sich prinzipiell erstmal nicht verbraucht, welches aber einem gewissen Verschleiß unterliegt und bei Bedarf gewartet werden muss.
Die Kartusche einer OneUp Stütze ist aber ein Wegwerfprodukt. So ist es nun einmal. Es ist nicht vorgesehen dieses Teil zu warten.
Und die Hydraulik-/Pneumatikeinheit einer Teleskosattelstütze ist nunmal die Schlüsselkomponente und das Schwierigste an einer solchen Stützenkonstruktion.
Ich persönlich finde es eben Schade, wenn Sachen, die keine Verbrauchsgüter sind, so konstruiert werden, dass sie nicht mehr repariert werden können, sondern einfach zu Wegwerfprodukten degradiert werden, weil´s bequemer ist.
Man kommt in der heutigen Zeit nicht mehr drum herum, da geht es mir nicht anders. Es ist teilweise schlimm anzusehen, wie Lebensmittel teilweise dreifach-vierfach verpackt sind. Verpackungen für Rasierapparate halten ja vermutlich einer Atombombe stand, so schwer ist es, die Dinger aufzubekommen.
Wenn ich aber selbst etwas konstruiere, dann mache ich es eben möglichst so, dass man nicht gleich alles wegschmeißen muss, wenn es einfacher ist, eine einzelne Dichtung auszutauschen und damit das Ding wieder flott zu machen.
"Schade" ist es, was ich es genannt habe, wie es von manchen gehandhabt wird. Nicht mehr und nicht weniger. Das hat nichts mit Marketinggesülz zu tun.