Seen on trail: Torque FRX 2012

vivid air geht bestimmt gut im frx.
hatte den mal in einem anderen bike und war super zufrieden mit dem dämpfer.
hatte das gefühl, der würde krasser am boden "kleben" als ein coil.
 
also ich hatte bei sport import mal angerufen und die sagten mir, dass tune mid (M/M) richtig wäre.
macht auch sinn, da der frx frame ja recht linear ist und ein übersetzungsverhältnis von 2,67 bei 203 mm hat.
passt genau bei tune M.
 
Zuletzt bearbeitet:
für die berechnung mit der rock shox chart musst du einfach den federweg (203mm) durch den Hub (76mm) teilen und dann kommt 2,67 raus.
mit diesem wert schaut man sich die tabelle für die falling rate an und man liegt bei M.
kann man drehen und wenden wie mal will.
ich weiß nicht wie die italiener auf die 2,85 kommen....aber fakt ist, dass man die tabelle so verwenden muss, wie es rock shox vorgibt.
 
@Vivid
Ich würde aber auch M/M nehmen und dann einfach etwas weniger Compression/Rebound fahren.

@Get_Down
Hast du mal bei den Luftdruck geschaut ?
Nicht das du recht wenig Luft drin hast und die Felge irgendwo "anklingelt".
Meine Feder im CCDB wackelt auch seitlich ein wenig hin und her wenn ich ihn Bewege. Würde mich also wundern, wenn das Geräusch davon kommt. Wenn du auf dem Bike sitzt/stehst, ist die Feder ja eh gespannt. Da sollte es dann auch kein Spiel mehr geben.
 
Das Linkage-Diagramm zeigt dir recht deutlich wie die auf die 2,85 kommen, das Übersetzungsverhältnis ändert sich im Verlauf des Federwegs.
Und selbst mit 2,67 liegst du genau zwischen low und mid.
 
@Vivid
Ich würde aber auch M/M nehmen und dann einfach etwas weniger Compression/Rebound fahren.

@Get_Down
Hast du mal bei den Luftdruck geschaut ?
Nicht das du recht wenig Luft drin hast und die Felge irgendwo "anklingelt".
Meine Feder im CCDB wackelt auch seitlich ein wenig hin und her wenn ich ihn Bewege. Würde mich also wundern, wenn das Geräusch davon kommt. Wenn du auf dem Bike sitzt/stehst, ist die Feder ja eh gespannt. Da sollte es dann auch kein Spiel mehr geben.

Standartmäßig hat er glaub ich nen Fox Van RC drin... also nix mit Luft! ;)
 
Mist, das kann man einstellen?? Muss ich gleich mal kucken! :D
Kontrollzentrum - in der linken Leiste "Einstellungen ändern" - etwas suchen (weiter unten) - ahaaaaa! ;)


Aber des metallische Scheppern? Ich glaub das die Feder seitliches Spiel hat, aber ich bin mir nicht sicher....
Wenn deine Feder seitliches Spiel hat, merkst du das, wenn du dran wackelst...! Wenn ja: einfach die Vorspannung 1-2 Umdrehungen erhöhen.


die Buchsen [...] kannst du aber vom vorhandenen Dämpfer übernehmen.
Bin ich kein Freund von... ich verwende immer gerne neue, falls die alten schon eingelaufen sind oder so. Kosten ja auch "nichts".


vivid air [...] hatte das gefühl, der würde krasser am boden "kleben" als ein coil.
Kann schon sein, da der luft-bedingt im mittleren Federwegsbereich etwas weicher ist. Ist Geschmacksache... ich empfand das bei den meisten Luftdämpfern bisher eher als "quarkig", weil die tiefer/träger im Federweg hängen und man sich z. B. nicht so leicht zum Bunnyhop abdrücken kann (kann ich eh nicht übermäßig gut, da hab ich nix zu verschenken :D). Kann aber auch sein, dass das beim Vivid Air nicht so ist, dem sagt man ja großes Potential nach.


und bevor einer fragt:
Vivid Air tune low wäre wohl das richtige, für echt schwere Fahrer vielleicht mid
Ach Otto, hast du wieder deine Brille nicht auf? :lol: Bei 2,67 liegt man doch selbst bei einer fallenden Rate eindeutig eher im Bereich M als in L...! (wenn auch noch nahe des Übergangsbereichs) Ich fahre im FR auch einen Vivid mit Tune M und der Rahmen hat ein (Gesamt-)Übersetzungsverhältnis von nur 2,43 und die Dämpfung passt perfekt! Ich mag besonders die Druckstufendämpfung eher "subtil", also überdämpft ist der in dem Rahmen absolut nicht.


BTW: ich hatte gestern bei Canyon angerufen, um den Umwerfer-Adapter und die Gummitülle für die Variostützenleitungsdurchführung (wasn Wort...) zu bestellen, da man die ja nicht per Website ordern kann. Heute bekomme ich die neue Bestellbestätigung, der Adapter scheint zu passen (gleiche Nummer wie du gepostet hattest, Otto) aber statt der Durchführungstülle für angebliche 1,95€ habe ich jetzt ein 7-teiliges Satelliten-Zugführungs-Set für 17,90€ auf der Liste stehen :wut: Und ich hatte extra noch gefragt, ob es auch wirklich die Gummitülle und nix anderes ist :rolleyes:

Daher mal noch ne Frage an die Speed-/Flash-/Drop-/Playzone-Besitzer: hattet ihr diese Tülle, die ich meine vielleicht sogar eh im Zubehör-Säckchen mit dabei?

@ dia-mandt (oder andere Speedzone Gr. L Fahrer) : Was ist in der Boxxer denn für ne Feder drin? Vermutlich die blaue...?
 
ich glaube, er meint diese "führung", die man an der sattelklemme fest macht und durch die das Kabel für die kindshock/ reverb etc läuft. Wenn man die reverb direkt bei canyon bestellt, ist es immer dabei. hatte ein freund von mir auch so bei seinem normalen torque.
 
Hmmm.... Also ich hab die Kindshock mitbestellt , kam also nicht montiert und ich wüsste jetzt nicht was das sein soll. Was ich mich erinnern kann war auch nix extra dabei was nicht schon an dem ganzen Drum (Stütze, Zug, Remote usw.) schon dran war.
 
bei mir ist die rote standard feder drin.
passt für mich perfekt
Ahja, gut zu wissen. Geht bei mir ja nur um die nötigen Infos für die Teile-Verkäufe ;) Dann kann ich zumindest die großen Posten schonmal vorab inserieren. Ist da (außer dem Manual) noch irgendwas an Zubehör zur Boxxer dabei?
Die Gabel wäre zwar genau meine Wahl, wenn ich das Bike nur im Park etc. fahren würde, aber um sie auf Lager zu legen, falls ich irgendwann mein Enduro-Hardtail in ein AM-Fully umwandeln sollte, ist mir die doch ein wenig zu teuer/wertvoll...
Ist auch irgendwie komisch, dass Canyon bei Gr. L im Dämpfer ne 500er Feder verbaut, für die man schon locker 100kg wiegen muss, aber in der Gabel nur die Standardfeder, die bei 100kg viiiiel zu weich ist.


Von was für einer "Tülle" redest du?
ich glaube, er meint diese "führung", die man an der sattelklemme fest macht und durch die das Kabel für die kindshock/ reverb etc läuft.
Nope, ich meinte die hier:



Habe gerade nochmal dort angerufen und dieses Mal eine deutlich nettere und kompetentere Dame an der Strippe gehabt :) Sie meinte, sie hält erstens Rücksprache, ob das Teil eh im Zubehör-Säckchen dabei ist und wenn nicht, erfragt sie bei der Tecknik die Art.-Nr. und fügt es der Bestellung bei - so muss das laufen! :daumen: Sie wusste auch, was ne Variostütze ist, ich glaube, die von gestern wusste das nichtmal...
 
Nope, ich meinte die hier:


Habe gerade nochmal dort angerufen und dieses Mal eine deutlich nettere und kompetentere Dame an der Strippe gehabt :) Sie meinte, sie hält erstens Rücksprache, ob das Teil eh im Zubehör-Säckchen dabei ist und wenn nicht, erfragt sie bei der Tecknik die Art.-Nr. und fügt es der Bestellung bei - so muss das laufen! :daumen: Sie wusste auch, was ne Variostütze ist, ich glaube, die von gestern wusste das nichtmal...


Ahhhh....Grad nochmal gekuckt. . . ist dabei im Stuff-Säckchen :)
 
Wichtig für alle Torque FRX 2012 Fahrer, die die Drehmomente für den Rahmen haben wollen:

Hier in dem Post hat sie jemand hochgeladen:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9761159&postcount=4920

Danke, es gibt also doch endlich mal was Offizielles.
Und das ist anscheinend auch notwendig. Der Kollege am Telefon hat sich da offentlich bei mir derbe verguckt oder mir einfach irgendwas erzählt -.-
Was mich dann wieder hierzu führt:

Habe gerade nochmal dort angerufen und dieses Mal eine deutlich nettere und kompetentere Dame an der Strippe gehabt
smile.gif
Sie meinte, sie hält erstens Rücksprache, ob das Teil eh im Zubehör-Säckchen dabei ist und wenn nicht, erfragt sie bei der Tecknik die Art.-Nr. und fügt es der Bestellung bei - so muss das laufen!
xyxthumbs.gif
Sie wusste auch, was ne Variostütze ist, ich glaube, die von gestern wusste das nichtmal...

Genau die selbe Erfahrung hab ich auch schon gemacht. Nur das das Verhältnis von kompetenten Leuten zum Gegenteil wahrschinlich bei 1:6 oder so liegt....
 
Zurück