Seen on trail: Torque FRX 2012

Hey, ich hatte mir vorgenommen, morgen die Van außeinander zu bauen, um sie neu zu schmieren und um einen Ölwechsel durchführen zu können.

Kann mir jemand noch ein paar Tipps geben, weil ich grundsätzlich keine Ahnung davon habe. Unten die Schrauben lösen und dann leicht auf die Schrauben hauen, dann sollten die Tauchrohre abzuziehen sein, oder? Die VAN R hat ja ein offenes Ölbad als Dämpfung. Wird das Gabelöl dann wieder durch die Schraubenöffnung am unteren Ende der Tauchrohre eingegossen (Gabel dabei natürlich über Kopf)?

Sollten die Verstellknöpfe in irgendeiner Position sein, bevor ich die Gabel auseinanderschraube?

Danke für eure Hilfe :daumen:
 
Hey, ich hatte mir vorgenommen, morgen die Van außeinander zu bauen, um sie neu zu schmieren und um einen Ölwechsel durchführen zu können.

Kann mir jemand noch ein paar Tipps geben, weil ich grundsätzlich keine Ahnung davon habe. Unten die Schrauben lösen und dann leicht auf die Schrauben hauen, dann sollten die Tauchrohre abzuziehen sein, oder? Die VAN R hat ja ein offenes Ölbad als Dämpfung. Wird das Gabelöl dann wieder durch die Schraubenöffnung am unteren Ende der Tauchrohre eingegossen (Gabel dabei natürlich über Kopf)?

Sollten die Verstellknöpfe in irgendeiner Position sein, bevor ich die Gabel auseinanderschraube?

Danke für eure Hilfe :daumen:

Ich habe es mir jetzt nicht alles im einzelnen angeschaut, aber hier müsste doch alles drinstehen was du wissen musst, oder?

http://service.foxracingshox.com/consumers/Content/Service/Forks/36VAN/36VAN_RC2.htm
 
Hier ist ein gutes Video noch dazu ;)
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=1QWili5jKgY"]Special Gabel Service 2011 Fox 36er Serie 180mm - YouTube[/nomedia]
 
Ich habe es mir jetzt nicht alles im einzelnen angeschaut, aber hier müsste doch alles drinstehen was du wissen musst, oder?

http://service.foxracingshox.com/consumers/Content/Service/Forks/36VAN/36VAN_RC2.htm

Das hatte ich auch schon mal entdeckt. Nur ist die Anleitung für die RC2 mit Kartusche und ich habe ja nur die normale Van. Ich weiß halt (noch) nicht, wie die sich von der Demontage her unterscheiden.

Super :daumen: Dankeschön!

Wichtig ist, dass du die Muttern nur wenig loest, bevor du mit dem Hammer draufhaust. Wenn sie mit zu wenigen Gewindegaengen greifen, kanns passieren, dass du durch den Schlag das Gewinde versaust. Ist nur Alu.
Ohkay, ich werde darauf achten!!

Männer, vielen herzlichen Dank für eure Unterstützung! :daumen:

Ich werde berichten ob es geklappt hat und ich am Sonntag eventuell doch in den Bikepark kann :D (Ich habe mir 7,5 W anstatt 10W Gabelöl gekauft, mal schauen ob die Gabel dadurch feinfühliger wird... )
 
den "kleinen" Service kann man ruhig 2 mal die Saison machen. Erst recht wenn man viel staubige Strecken gefahren ist. Das mögen Die Fox Gabeln ja bekanntlich nicht so gerne...
 
Nein, das nicht.

Allerdings ist Fox zum einen auch nicht sooo genau mit den Ölmengen, zum anderen will ich sie auch nochmal von grundauf schmieren.

Außerdem erhoffe ich mir durch ein Öl mit geringere Viskosität ein leichteres Ansprechverhalten und eine bessere Federwegsausnutzung. ;)

PS: Ich fahre viel im Staub. :D bin nicht so der Schlamm-Fahrer ;)
 
Also falls es jemanden interessiert. Ich habe heute bei Toxoholics angerufen und habe nach den korrekten Ölmengen für die Fox 36 Van R gefragt.

Laut Toxo liegen die richtigen Mengen bei 155ml auf der Dämpfungsseite und 50 ml auf der Federseite.

Gruß Simon

PS: Bin eventuell am Sonntag in Beerfelden anzutreffen.
 
Die finne kann ja nicht im lieferumfang sein, da es kein frx mit hammerschmidt gibt.
Beim normalen torque ist die dabei.

Ich frage ja nur deshalb, weil mir auf Nachfrage bei Canyon nach nötigen Zusatzbestellungen für die HS nur die HS-Aufnahme und deren 3 Schrauben genannt wurden (und die kommen nun auch mit meiner Bestellung). War dann aber wahrscheinlich mal wieder ein unkomplette und halbgare Info. So kennt man Canyon leider hin und wieder. :-/
 
Also Luft hab ich recht viel drin so +/- 2bar.... Es schebat auch schon
bei nem billigen Bordsteibkantendrop das "beunruhigt" mich ein bissl...
20110523-Canyon-Torque-8-0-Dropzone-im-Test-920x450.jpg
Is zwar kein neues aber ein Torque. Kann man optisch so anbieten
find ich :D
 
klasse bild, tolles rad.
aber der kasten bier ? macht alles kaputt !

psx0407
(gehöre zu der gruppe menschen, die aufrecht stehen können, ohne sich an einer flasche bier festhalten zu müssen. oder warum sieht man immer mehr biertrinkende menschen zu jeder tageszeit und an jedem ort ?)
 
klasse bild, tolles rad.
aber der kasten bier ? macht alles kaputt !

psx0407
(gehöre zu der gruppe menschen, die aufrecht stehen können, ohne sich an einer flasche bier festhalten zu müssen. oder warum sieht man immer mehr biertrinkende menschen zu jeder tageszeit und an jedem ort ?)

Schönes Bike...und lieber psx0407:

Es fehlt, wenn Du nicht besoffen bist ersichtlich, keine EINZIGE Flasche im Kasten...somit liegt der Verdacht nahe, dieses leckere Gesöff wurde ausschlieslich als Bikeständer zweckentfremdet und das Getränk erst nach Sonnenuntergang seiner zugedachten Bestimmung zugeführt.

Prost! ;)
 
Ihr habt eine Möglichkeit außer Acht gelassen. Der Inhaber des Bikes und des Kasten Bier könnte ja auch seinen Zustand der Farbe der Anbauteile angeglichen haben und zwecks Tarnung alle Kronkorken wieder in die ursprüngliche Position verbracht haben. Prost!! :D
 
Was habt ihr denn alle? Der Kasten passt doch farblich wunderbar zu dem blauen Akzenten am Rahmen ;-)

Oh, da sind wir alle einer Meinung. Das passt hervorragend. Unsere Sorge ist nicht die farbliche Harmonie sondern der inhaltliche Aspekt der Glasgefäße und die Wirkung auf den geistigen Zustand des Kasten- bzw Bikebesitzers. :lol:
 
Zurück