Seen on trail: Torque FRX 2012

Doch, von DT-Swiss:

ProductImage.aspx


Link
 
Ah, ok. Dann könnte es sein, dass das Problem beim Vivid Air auch besteht. Da hilft wohl nur ausprobieren :-/

Bei Vivid ist das Piggybag ja in einem Winkel mit dem Dämpfer verbunden. Von daher sollte das Problem dort nicht existieren. Aber wie Du schon sagtest... ausprobieren. Übrigens bin ich mit meinem Fox VAN RC super zufrieden. Der Dämpfer spricht extrem gut an.
 
Moin!

mal eine ganz andere Frage. Was meint ihr wie sich die Progression verändert, wenn man dein Lenkwinkel/Tretlagerhöhe durch den Trackflip verstellt?
Ich hab noch nichts darüber geschrieben gesehen und wollte einfach mal fragen...

Die Wippe steht durch den Insertwechsel ja in einem anderen Winkel und müsste, wenn auch nicht sehr stark, ja im Freeride-Modus mit steilerem LW, etwas progressiver sein und mehr "Popp" bieten. oder?!
Im Gegenzug ist der Downhill Modus mit flachem Lenkwinkel mehr auf Traktion ausgelegt. Wenn Canyon das so gewollt hat, wäre es ja eigentlich ein genialer Schachzug. Was meint ihr?

cheers
-Christopher
 
Bei Vivid ist das Piggybag ja in einem Winkel mit dem Dämpfer verbunden. Von daher sollte das Problem dort nicht existieren. Aber wie Du schon sagtest... ausprobieren. Übrigens bin ich mit meinem Fox VAN RC super zufrieden. Der Dämpfer spricht extrem gut an.
Ist halt immer schwierig, rein von Fotos auf solche Sachen zu schließen... ich hätte eigentlich auch gedacht, dass der Vivid Coil beim FR mit Piggy oben rein passt - würde er auch, wenn man die Feder inkl. Federteller weglässt ;)
Ich bin ja ein absoluter Fan des Vivid Coil, seit ich den im Torque fahre, allerdings liest man ja vom Van durchaus auch kaum Schlechtes.
gruebel.gif
Ich bin gerade dabei, die Sachen zu bestellen, die ich für den Aufbau brauche... im Prinzip könnte ich ja den Van auch erstmal testen, aber ich glaube, ich nehme doch lieber gleich wieder den Vivid, darauf wirds vermutlich eh rauslaufen :D Für den Van müsste ich ja eh ne neue Feder kaufen, die beim Vivid nicht passt -> doof.


mal eine ganz andere Frage. Was meint ihr wie sich die Progression verändert, wenn man dein Lenkwinkel/Tretlagerhöhe durch den Trackflip verstellt?
...
Hmm, interessanter Ansatz! Theoretisch müsste das stimmen, dass die HI-Position etwas progressiver ist, aber ich bin da auch nicht sooo der Spezi...
Ich habe vor, zum Touren 185/HI und für Bikepark 203/LO zu fahren, da sich ja alleine durch das geänderte Übersetzungsverhältnis die Charakteristik bei 185 in Richtung straffer verändert, würde mir das ganz gut passen. Wenn ich das Bike bald bekomme, wird auch noch ausgiebig getestet :D Ich will eh noch das eine oder andere Mal nach Lac Blanc und auch mal nach Beerfelden, wenn ich das Meiste davon schon mit dem FRX fahren könnte, wäre natürlich top :) Ich bin auch mal gespannt, wie ich mit der bestellten 300er Feder zurecht komme... ich hoffe, ich brauche keine 250er :rolleyes:
 
Ist halt immer schwierig, rein von Fotos auf solche Sachen zu schließen... ich hätte eigentlich auch gedacht, dass der Vivid Coil beim FR mit Piggy oben rein passt - würde er auch, wenn man die Feder inkl. Federteller weglässt ;)
Ich bin ja ein absoluter Fan des Vivid Coil, seit ich den im Torque fahre, allerdings liest man ja vom Van durchaus auch kaum Schlechtes.
gruebel.gif
Ich bin gerade dabei, die Sachen zu bestellen, die ich für den Aufbau brauche... im Prinzip könnte ich ja den Van auch erstmal testen, aber ich glaube, ich nehme doch lieber gleich wieder den Vivid, darauf wirds vermutlich eh rauslaufen :D Für den Van müsste ich ja eh ne neue Feder kaufen, die beim Vivid nicht passt -> doof.


Hmm, interessanter Ansatz! Theoretisch müsste das stimmen, dass die HI-Position etwas progressiver ist, aber ich bin da auch nicht sooo der Spezi...
Ich habe vor, zum Touren 185/HI und für Bikepark 203/LO zu fahren, da sich ja alleine durch das geänderte Übersetzungsverhältnis die Charakteristik bei 185 in Richtung straffer verändert, würde mir das ganz gut passen. Wenn ich das Bike bald bekomme, wird auch noch ausgiebig getestet :D Ich will eh noch das eine oder andere Mal nach Lac Blanc und auch mal nach Beerfelden, wenn ich das Meiste davon schon mit dem FRX fahren könnte, wäre natürlich top :) Ich bin auch mal gespannt, wie ich mit der bestellten 300er Feder zurecht komme... ich hoffe, ich brauche keine 250er :rolleyes:

Du wirst definitiv eine 300er Feder brauchen. Außer der Vivid ist mords progressiv.
Ich bin gestern in Beerfelden mal die 300er Feder gefahren und es war schon ein kleiner Unterschied, allerdings hatte ich bei Sprüngen ein wesentlich angenehmeres Gefühl bei der Landung. Es fühlte sich einfach noch nach mehr Reserve an. Obwohl ich den Anschlagsgummi auch bis ganz nach unten geschoben hatte...
 
Ist halt immer schwierig, rein von Fotos auf solche Sachen zu schließen... ich hätte eigentlich auch gedacht, dass der Vivid Coil beim FR mit Piggy oben rein passt - würde er auch, wenn man die Feder inkl. Federteller weglässt ;)

Gewichtstechnisch sicher eine gute Idee :D

Ich bin ja ein absoluter Fan des Vivid Coil, seit ich den im Torque fahre, allerdings liest man ja vom Van durchaus auch kaum Schlechtes.
gruebel.gif
Ich bin gerade dabei, die Sachen zu bestellen, die ich für den Aufbau brauche... im Prinzip könnte ich ja den Van auch erstmal testen, aber ich glaube, ich nehme doch lieber gleich wieder den Vivid, darauf wirds vermutlich eh rauslaufen :D Für den Van müsste ich ja eh ne neue Feder kaufen, die beim Vivid nicht passt -> doof.

So hat halt jeder seine Vorlieben. Aber ich teste ja auch noch.

Hmm, interessanter Ansatz! Theoretisch müsste das stimmen, dass die HI-Position etwas progressiver ist, aber ich bin da auch nicht sooo der Spezi...
Ich habe vor, zum Touren 185/HI und für Bikepark 203/LO zu fahren, da sich ja alleine durch das geänderte Übersetzungsverhältnis die Charakteristik bei 185 in Richtung straffer verändert, würde mir das ganz gut passen. Wenn ich das Bike bald bekomme, wird auch noch ausgiebig getestet :D Ich will eh noch das eine oder andere Mal nach Lac Blanc und auch mal nach Beerfelden, wenn ich das Meiste davon schon mit dem FRX fahren könnte, wäre natürlich top :) Ich bin auch mal gespannt, wie ich mit der bestellten 300er Feder zurecht komme... ich hoffe, ich brauche keine 250er :rolleyes:

Also ich war am Samstag im Siebengebirge, und ich kann nur sagen....HAMMER. Ich fahre eine 400er Feder(knapp 90 Kg Fahrgewicht), hatte den Dämpfer auf 185 HI stehen und konnte alles niederbügeln was sich da so in den Weg stellte. Allerdings führte das unglaublich tolle Fahrverhalten auch dazu, dass ich mich mal verschätzte was so die Geschwindigkeit angeht. Mein Glück, dass dort gerade kein Baum oder Abhang den Weg kreuzte.
 
Du wirst definitiv eine 300er Feder brauchen. Außer der Vivid ist mords progressiv.
Ich bin gestern in Beerfelden mal die 300er Feder gefahren und es war schon ein kleiner Unterschied, allerdings hatte ich bei Sprüngen ein wesentlich angenehmeres Gefühl bei der Landung. Es fühlte sich einfach noch nach mehr Reserve an. Obwohl ich den Anschlagsgummi auch bis ganz nach unten geschoben hatte...
Ok, klingt gut. Ich dachte mir von meinen bisherigen Erfahrungen her auch, dass das eigentlich hinkommen müsste. Und eine Feder ist ja auch schnell mal noch getauscht, kostet beim Vivid ja auch nicht die Welt. Wobei mich da auch schon wieder die Titanfeder reizt :rolleyes: Aber dafür ist im Moment erstmal kein Platz im Budget...


Gewichtstechnisch sicher eine gute Idee :D
Leichter als ne Titanfeder! "Luftfeder" mal anders :D


So hat halt jeder seine Vorlieben. Aber ich teste ja auch noch.
Im Torque FR/ES habe ich schon diverse Dämpfer zum Vergleich testen können und da kam für mich nichts an den Vivid ran. Bin mal gespannt, wie er im FRX läuft, aber ich vermute, sicher auch nicht schlecht :)


Also ich war am Samstag im Siebengebirge, und ich kann nur sagen....HAMMER. Ich fahre eine 400er Feder(knapp 90 Kg Fahrgewicht), hatte den Dämpfer auf 185 HI stehen und konnte alles niederbügeln was sich da so in den Weg stellte. Allerdings führte das unglaublich tolle Fahrverhalten auch dazu, dass ich mich mal verschätzte was so die Geschwindigkeit angeht. Mein Glück, dass dort gerade kein Baum oder Abhang den Weg kreuzte.
Ich bin ja die gleiche Kategorie Bike schon gewöhnt, da dürfte das nicht so extrem ausfallen. Ich freue mich vor allem schon auf den flacheren Lenkwinkel, denn das hat mir beim FR oftmals gefehlt. Und der ist ja auch noch in der steilen Einstellung flacher als bei meinem FR mit 180er (statt serienmäßig 160er) Gabel...! Und auf die Auswirkung des längeren Radstands bei Trails mit Kehren bin ich schon mal gespannt. Notfalls werde ich doch nochmal etwas an meinem Hinterrad-Lupf-Können arbeiten müssen ;)
 
Du wirst definitiv eine 300er Feder brauchen. Außer der Vivid ist mords progressiv.
Ich bin gestern in Beerfelden mal die 300er Feder gefahren und es war schon ein kleiner Unterschied, allerdings hatte ich bei Sprüngen ein wesentlich angenehmeres Gefühl bei der Landung. Es fühlte sich einfach noch nach mehr Reserve an. Obwohl ich den Anschlagsgummi auch bis ganz nach unten geschoben hatte...

es kann auch sein, dass deine 250er nach oben hin eine abweichung hat und die 300 recht genau ist.
daher nur der leichte unterschied.
ich überlege gerade von 450 auf 400 runter zugehen...aber man findet selten eine 400x3 ti feder. also wenn jemand einen kennt, der seine 400er loswerden will.... :)
 
Ok, klingt gut. Ich dachte mir von meinen bisherigen Erfahrungen her auch, dass das eigentlich hinkommen müsste. Und eine Feder ist ja auch schnell mal noch getauscht, kostet beim Vivid ja auch nicht die Welt. Wobei mich da auch schon wieder die Titanfeder reizt :rolleyes: Aber dafür ist im Moment erstmal kein Platz im Budget...

Stimmt, eine Titanfeder ist schon was feines. Haedillus Malus hatte mir mal seine Titanfeder geliehen. War schon schön, auch vom Ansprechverhalten her. Nur die Farbe passte nicht so ganz :D

Im Torque FR/ES habe ich schon diverse Dämpfer zum Vergleich testen können und da kam für mich nichts an den Vivid ran. Bin mal gespannt, wie er im FRX läuft, aber ich vermute, sicher auch nicht schlecht :)

Ich hatte mal überlegt, ob ich den Fox DHX mal ausprobieren sollte. Aber der VAN läuft so problemlos, dass ich den erst mal weiterfahren werde.

Ich bin ja die gleiche Kategorie Bike schon gewöhnt, da dürfte das nicht so extrem ausfallen. Ich freue mich vor allem schon auf den flacheren Lenkwinkel, denn das hat mir beim FR oftmals gefehlt. Und der ist ja auch noch in der steilen Einstellung flacher als bei meinem FR mit 180er (statt serienmäßig 160er) Gabel...! Und auf die Auswirkung des längeren Radstands bei Trails mit Kehren bin ich schon mal gespannt. Notfalls werde ich doch nochmal etwas an meinem Hinterrad-Lupf-Können arbeiten müssen ;)

Bei den paar Kehren im Siebengebirge lief das FRX problemlos um die Ecke. Allerdings sind die auch nicht besonders eng, zum üben gerade richtig.
 
Ich empfinde es als Affront gegenüber meine Person wie ihr hier unbekümmert und dreist über die Modifikationen eurer bereits gelieferten Bikes philosophiert! :cool:
 
Oha, Freude! Eine Minute nach meinem posting kam ein neuer Paypal-Link (sogar wie gewünscht mit der neuen Preisreduzierung). Das Problem ist nur, daß bis jetzt nicht klar ist warum die erste Paypal-Zahlung nicht funktionierte und in Paypal immer noch auf offen steht (also auch von Canyon nicht wie von Paypal empfohlen gelöscht wurde). Ich sehe jetzt gerade nicht was nun besser laufen sollte, da der Grund für das Problem nicht erkannt wurde, aber ich mach mal...:-)
Ich muss die alte noch offene Zahlung aber wohl jetzt erst mal löschen lassen. Ich hoffe Paypal macht das wenigstens, wenn Canyon das schon versäumt. Sonst bezahle ich nachher noch, wenigstens temporär, 2 Mal. :-)
 
Wieso das denn??? Immerhin leisten wir hier wichtige Vorarbeiten, die Dir später zugute kommen :lol:
Ehrlich gesagt ist das in der Tat so hehe. Z.B. habe ich aus deinen Federangaben rauslesen können, daß ich evtl. durchaus bei der eingebauten 500er Ferder bleiben kann und vieles mehr. Also weiter Jungs - war eh nur Spaß. :-)
Mein Bike kommt sicher auch bald, oder so...
 
ok. ich bin mit gut 90kg auch nicht leicht.
aber ich hatte die 500er halt mal nur kurz zum testen drin und die hat mich quasi wieder nach oben gedrückt.
viel zu hart für mich.
die 450er ti ist da viel weicher.
 
Kommt es nicht auch noch drauf an, ob man 185 oder 203mm fährt?



Ich bin gerade etwas irritiert, wie das bei Canyon läuft, ich versuche seit 2 Tagen telefonisch zu klären, ob mein Rad diese Woche verschickt wird oder nicht. Auf der Bestellbestätigung steht voraussichtlich kw32.

Da scheint es aber nicht mal Produktionspläne zu geben in die man mal rein schauen kann... unfassbar...
Ich bin Programmierer und Berater für ERP Systeme, Schwerpunkt Produktion, Lagerverwaltung und Handel, kenne recht genau die internen Abläufe in verschiedenen kleinen bis sehr großen mittelständischen Unternehmen,
aber sowas unorganisiertes ist mir in den letzten 10Jahren nicht oft untergekommen...
 
Kommt es nicht auch noch drauf an, ob man 185 oder 203mm fährt?

Das ändert ja an der Federhärte nichts und hat von daher keinerlei Einfluss.

Ich bin gerade etwas irritiert, wie das bei Canyon läuft, ich versuche seit 2 Tagen telefonisch zu klären, ob mein Rad diese Woche verschickt wird oder nicht. Auf der Bestellbestätigung steht voraussichtlich kw32.

In den AGB's steht irgendwo etwas zu den voraussichtlichen Lieferterminen. Ich glaube mich zu erinnern, dass Canyon den Termin um bis zu 7 Tage überziehen darf. Bei mir war das Rad sogar eine Woche früher fertig. Und wenn ich dem beiligenden Assembly Manual glauben darf, dann wurde mein Bike sogar zusammengebaut bevor ich es überhaupt bestellt hatte. Wahrscheinlich hat sich der Mitarbeiter aber nur um einen Monat vertan :lol:

Da scheint es aber nicht mal Produktionspläne zu geben in die man mal rein schauen kann... unfassbar...
Ich bin Programmierer und Berater für ERP Systeme, Schwerpunkt Produktion, Lagerverwaltung und Handel, kenne recht genau die internen Abläufe in verschiedenen kleinen bis sehr großen mittelständischen Unternehmen,
aber sowas unorganisiertes ist mir in den letzten 10Jahren nicht oft untergekommen...

Stimmt, das wäre ein sinnvolles Feature. Online verfolgen wo sich das Bike gerade im Produktionsprozess befindet. Ich vermute mal, dass Canyon gerade von seinem eigenen Erfolg überrollt wird und keiner dort weiß, wo ihm gerade der Kopf steht. Spricht nicht gerade für die Unternehmensführung.
 
Ich bin Programmierer und Berater für ERP Systeme, Schwerpunkt Produktion, Lagerverwaltung und Handel, kenne recht genau die internen Abläufe in verschiedenen kleinen bis sehr großen mittelständischen Unternehmen
...dann weisst du sicher auch, daß produktionspläne nur so gut sind, wie es die materialverfügbarkeit zulässt. mit anderen worten: da jeder sein bike so haben will, wie´s im prospekt steht, müssen alle materialien zu 100% verfügbar sein, damit ein produktionslos gestartet werden kann. da beim bike sehr viele teile aus fernost kommen, sind terminverschiebungen von mehreren tagen für den wareneingang keine seltenheit. sollte das passieren, müssen andere produktionslose vorgezogen werden, was die materialverfügbarkeit bei anderen teilen (oder sogar bei gleichteilen) noch mehr beansprucht.
und daß der mitarbeiter am telefon den bezug von deiner bestellung zum fertigungsauftrag nicht hat, verwundert mich nicht. es gibt einen bedarf, einen produktionsauftrag und einen versand. das eine geht zwar nicht ohne das andere, aber das system ist da nicht durchgängig.
wir sprechen von der fahrradindustrie !
einzelhandel, versandhandel, elektroindustrie, automobilindustrie (meine ecke) etc. sind natürlich schon vieel weiter, aber die hatten ja auch 20 jahre zeit, sich zu dem zu entwickeln, was sie jetzt sind. da braucht die bike-industrie noch ein wenig. die konzentration auf wenige anbieter mit hohen stückzahlen ist ja grad voll im gange...

also: geduld ! jeder kriegt sein rad ! :daumen:

psx0407
 
Das ändert ja an der Federhärte nichts und hat von daher keinerlei Einfluss.

Wenn du die üblichen Federhärterechner nimmst (ich nutze immer den von TFT Tune weil der bei mir eigentlich immer gut hinkommt), macht das sehr wohl einen Unterschied von bis zu 50lbs.


Ich vermute mal, dass Canyon gerade von seinem eigenen Erfolg überrollt wird und keiner dort weiß, wo ihm gerade der Kopf steht.

Das glaube ich nicht, denn wie man u.a. hier im Forum so lesen kann, ist dieses "Chaos" bei den Bestellabläufen seit mindestens 3 Jahren mehr oder weniger unverändert der Fall.



aber das system ist da nicht durchgängig.

Wenn die wirklich Microsoft Navision nutzen, liegt es aber nicht am (ERP-)System.
Deine anderen Punkte sind mir sehr wohl bekannt, sollten sich aber, je näher der geplante Produktionstermin rückt, relativieren, bzw. zumindest konkretisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. Das macht einen unterschied, aber ich gehe immer von 203mm setup aus.
Wenn jemand direkt 185mm fährt muss er eine andere härte nehmen.

Wenn du die üblichen Federhärterechner nimmst (ich nutze immer den von TFT Tune weil der bei mir eigentlich immer gut hinkommt), macht das sehr wohl einen Unterschied von bis zu 50lbs.

Okay, für ein Grundsetup gebe ich euch recht. Aber ihr wollt mir doch nicht erzählen, dass ihr allen Ernstes zwei verschiedene Federn mitschleppt falls ich mal gedenkt den Track-Flip zu drehen, oder????
 
Nö.
Deswegen fahre ich immer 203mm.
Ich würde auch nie auf die idee kommen den trackflip auf'm trail zu verändern!

Komisch, ich dachte genau dafür wäre das gedacht :p Aber ne, habe ich auch noch nicht gemacht. Aber selbst wenn ich generell Trails hätte, die ich mit verschiedenen Flipeinstellungen fahren würde, so würde ich doch auch erst einmal die Feder unverändert lassen. Probieren, probieren, probieren. Dauert wohl noch einige Zeit, bis ich ein endgültiges Setup gefunden habe.
Fährst Du in der Hi- oder Lowstellung?
 
Zurück