Seen on trail: Torque FRX 2012

Nein. Deswegen auch der smiley.
Sollte eher sagen, dass ich mir gut vorstellen kann, dass Canyon die bestellte Rahmenmenge falsch kalkuliert hat.
Würde mich ja nicht wundern.
Es wird bestimmt wieder irgendeine Kleinigkeit sein, aber solange es am Zulieferer liegt, können die ja nichts dafür.
 
Ich glaube denen sind die Bikekartons ausgegangen und bei der aktuell kritischen Situation am weltweiten Kartonhandels-Markt ist das echt ein diffiziles Problem.

Ich hab nun 2 offene Zahlungen für das Bike in Paypal drinstehen und warte nun mal gespannt was passiert. Wundern würde es mich aktuell nur wenig, wenn sie nun nach 1,5 Wochen in denen nach Zahlung absolut NICHTS geschehen ist die 100 € billigere/aktuelle löschen und dafür nun die andere/erste aktivieren, die 1,5 Wochen unbeachtet blieb, oder beide!!! lol, ich sehe es inzischen mit Galgenhumor, denn anders ist das nicht mehr zu ertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich schon die ganze Zeit wundert: Rockzone in rawrange in allen Größen ausverkauft, aber das Speedzone in allen Größen noch verfügbar - und die Rahmen sind ja identisch...! Wenn sie keine "Rawhmen" mehr in L haben gibts eine Ladung von denen, die nix kosten. :mad: Andere Farben werden nicht akzeptiert!
 
Mal was ganz anderes (wieder ein Bisschen Theorie-Gefasel zur Ablenkung :D) :

Hat schon mal jemand ausprobiert, wie weit sich die Sattelstütze versenken lässt? Ich versuche mir gerade grob auszurechnen, wie ich erstens mit dem Auszug der Stütze i. V. m. der Versenkbarkeit zurechtkommen werde und ob eine KS LEV mit 15cm Hub ( = 435mm Länge) rein passen würde...
Auf den Fotos sieht es am vorderen Rand des Sitzrohrs danach aus, als würde die Biegung hier schon ziemlich früh beginnen, das hatte ich leider bisher so nicht beachtet :wut: Am Foto auf der Website (vermutlich Größe M?) habe ich mal grob abgeschätzt, dass die Stütze nur ca. 20cm tief versenkbar ist, kommt halt drauf an, wie tief das Sitzrohr ausgerieben ist. +3cm für M -> L würde das immernoch bedeuten, dass die 350er Stütze bei maximaler Absenkung ca. 12cm raussteht. Jetzt am FR in M (gleiche Sitzrohrlänge wie das FRX in M) ist das Maß, so wie ich den Sattel normal absenke, bei 8-9cm - das wären also 6-7cm mehr als jetzt :( Bei der vorgegebenen Mindesteinstecktiefe bis Unterkante Oberrohr (bei Gr. M abgeschätzt ~13cm, bei L etwas mehr) ist die 350er Stütze in der Länge eh schon sehr knapp, also keine Luft, um die noch zu kürzen. Das läuft wohl drauf raus, dass ich irgendwie mit dem Kompromiss leben muss
sigh.gif
...und das passiert MIR - dem, der alles vorher bis ins kleinste Detail abwägt :rolleyes:

Was mich aber zumindest etwas positiv stimmt: die 150er LEV sollte eigentlich genau passen. Bei der ragt die Stütze ausgefahren bei maximaler Versenkung 215mm aus dem Rahmen, es müssen also 220mm versenkt werden, dass sollte gerade hinhauen. Bei voller Absenkung würde das 6,5cm Sattelüberstand (Mitte Klemmung bis Oberkante Sitzrohr) ergeben, also nur 1,5cm mehr als ich jetzt fahre, die größere Sitzrohrlänge mit eingerechnet. Damit könnte ich sehr gut leben, zumal ich den Sattel eh nur bei ganz steilem Kram so tief hatte und sich das ggf. durch etwas mehr Sag relativiert. Ich werde die LEV also wohl doch eher brauchen als mir (meinem Konto!) lieb ist... :rolleyes: aber die ist wohl eh erst wieder ab Ende September lieferbar.

Hat auch einen hübschen Nebeneffekt: ich könnte dann ohne irgendwelche funktionellen Einschränkungen mit Schraubklemme statt Schnellspanner fahren :) (Tune Schraubwürger in orange auf die Wunschliste setzen - done! :D)
 
Ich fahre am Rockzone ja die KS i950 mit 150mm Hub. Die kann ich ohne weiteres ganz im Sitzrohr(Rahmengröße L) versenken. Wenn sich die LEV hinsichtlich ihrer Gesamtlänge nicht allzu sehr von der i950 unterscheidet müsste das bei dir auch passen.

Wenn Du mal hier schaust: http://fotos.mtb-news.de/p/522503

dann kannst Du die Sattlestütze bis zu dem Punkt wo sie in den Kopf übergeht(also da wo das K steht) im Sitzrohr versenken.



Mal was ganz anderes (wieder ein Bisschen Theorie-Gefasel zur Ablenkung :D) :

Hat schon mal jemand ausprobiert, wie weit sich die Sattelstütze versenken lässt? Ich versuche mir gerade grob auszurechnen, wie ich erstens mit dem Auszug der Stütze i. V. m. der Versenkbarkeit zurechtkommen werde und ob eine KS LEV mit 15cm Hub ( = 435mm Länge) rein passen würde...
Auf den Fotos sieht es am vorderen Rand des Sitzrohrs danach aus, als würde die Biegung hier schon ziemlich früh beginnen, das hatte ich leider bisher so nicht beachtet :wut: Am Foto auf der Website (vermutlich Größe M?) habe ich mal grob abgeschätzt, dass die Stütze nur ca. 20cm tief versenkbar ist, kommt halt drauf an, wie tief das Sitzrohr ausgerieben ist. +3cm für M -> L würde das immernoch bedeuten, dass die 350er Stütze bei maximaler Absenkung ca. 12cm raussteht. Jetzt am FR in M (gleiche Sitzrohrlänge wie das FRX in M) ist das Maß, so wie ich den Sattel normal absenke, bei 8-9cm - das wären also 6-7cm mehr als jetzt :( Bei der vorgegebenen Mindesteinstecktiefe bis Unterkante Oberrohr (bei Gr. M abgeschätzt ~13cm, bei L etwas mehr) ist die 350er Stütze in der Länge eh schon sehr knapp, also keine Luft, um die noch zu kürzen. Das läuft wohl drauf raus, dass ich irgendwie mit dem Kompromiss leben muss
sigh.gif
...und das passiert MIR - dem, der alles vorher bis ins kleinste Detail abwägt :rolleyes:

Was mich aber zumindest etwas positiv stimmt: die 150er LEV sollte eigentlich genau passen. Bei der ragt die Stütze ausgefahren bei maximaler Versenkung 215mm aus dem Rahmen, es müssen also 220mm versenkt werden, dass sollte gerade hinhauen. Bei voller Absenkung würde das 6,5cm Sattelüberstand (Mitte Klemmung bis Oberkante Sitzrohr) ergeben, also nur 1,5cm mehr als ich jetzt fahre, die größere Sitzrohrlänge mit eingerechnet. Damit könnte ich sehr gut leben, zumal ich den Sattel eh nur bei ganz steilem Kram so tief hatte und sich das ggf. durch etwas mehr Sag relativiert. Ich werde die LEV also wohl doch eher brauchen als mir (meinem Konto!) lieb ist... :rolleyes: aber die ist wohl eh erst wieder ab Ende September lieferbar.

Hat auch einen hübschen Nebeneffekt: ich könnte dann ohne irgendwelche funktionellen Einschränkungen mit Schraubklemme statt Schnellspanner fahren :) (Tune Schraubwürger in orange auf die Wunschliste setzen - done! :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre am Rockzone ja die KS i950 mit 150mm Hub. Die kann ich ohne weiteres ganz im Sitzrohr(Rahmengröße L) versenken. Wenn sich die LEV hinsichtlich ihrer Gesamtlänge nicht allzu sehr von der i950 unterscheidet müsste das bei dir auch passen.
Ich habe gerade mal ein Wenig "rumgegoogelt"... die Einbaulängen und Hübe scheinen bei KS immer fix zusammenzuhängen und auch bei i950 und LEV gleich zu sein, ergo: die 150er i950 scheint auch 435mm lang zu sein und die 150er LEV wird somit wohl passen :daumen:
Ich wollte mir die ja eh holen, von daher... ;) Nur muss man eben als "armer Student" ein Bisschen bedacht mit seinen wenigen Schäfchen umgehen. Aber da ich nächsten Monat aus dem Wohnheim ausziehe, steht im Oktober die Rückzahlung der Kaution (~500 bucks) an :D


EDIT:
Kann mir jemand sagen, was das FRX für ein Sitzrohr-Maß hat? Auch 34,9? Bei den Klemmen steht jeweils nur das Maß der Stütze und das bringt einen ja leider nicht so viel weiter :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf den Fotos sieht es am vorderen Rand des Sitzrohrs danach aus, als würde die Biegung hier schon ziemlich früh beginnen, das hatte ich leider bisher so nicht beachtet :wut: Am Foto auf der Website (vermutlich Größe M?) habe ich mal grob abgeschätzt, dass die Stütze nur ca. 20cm tief versenkbar ist, kommt halt drauf an, wie tief das Sitzrohr ausgerieben ist.

Da hat der Herr Smubob aber ein Adlerauge gehabt. ;) Gerade an meinem FRX M gemessen. Ich kann die Stütze max 20,5 cm versenken, dann verklemmt Sie sich im Sitzrohr.

Gruß Simon
 
Nach einer halben Stunde habe ich von der netten Canyon-Dame erfahren, dass ich meine neuen Beläge anscheinend zu krass eingefahren habe..... -> unwiderruflich verglast... Also neue Beläge bestellt. Einfahren tue ich sie auf dem Flachen mit kurzen Bremsungen, dass sie nicht zu heiss werden so weit bin ich. (Hoff ich, dass das stimmt) Doch was mache ich wenn die Beläge verglasen, das tritt doch auch bei eingefahrenen Belägen auf? Mr.Google spuckt da nix einheitliches aus und mit 120er Schleifpapier abschleifen bringt nix..... Kann mir mal einer die Prozedur erklären?
Übrigens hat bei mir mit meinem Bike alles geklappt und den Service find ich auch gut.... Was habt ihr alle :D :lol:
 
Schleifpapier mit Tape auf plane Oberfläche kleben. Beläge gründlich abschleifen, bis die Verglasung entfernt ist. Beläge einbauen. Einbremsen. Fertig.

Schleifpapier zw. 100 und 400 je nach Verfügbarkeit.
 
Präzise :lol: Wie erkenne ich dass sie nicht mehr verglast sind?
Wie bestellt man bei Miles Racing? Will die gesinterten haben, finde aber keinen Bestell-Button..... Ich wer da noch verrückt! Wenn ich Montag da erst anrufen kann, bekomme ich die frühestens Mittwoch....
FUUUUU :mad::mad::mad::mad::mad::mad::heul::heul::wut::kotz::teufel::crash::crash:
 
Ich habs mal mit der Stütze von meinem Hardtail ausprobiert (die ist etwas dünner) und die ging gute 30cm rein (30,7cm).
Hmm, das hat zwar als Maß ansich relativ wenig Aussagekraft, verdeutlicht aber genau das Problem: dadurch, dass der Bogen auf der Vorderseite des Sitzrohrs zwar "sanft", aber schon recht früh beginnt, ist da ansich im Rohr trotzdem bis relativ weit runter Platz - so, dass eine etwas dünnere Stütze sogar >30cm rein rutscht. Eine 30,9er wird allerdings deutlich früher schon klemmen, weil sie eng im Rohr sitzt und beim kleinsten Anzeichen einer Biegung stecken bleiben wird.
Trotzdem danke fürs Ausprobieren! :daumen:

Kommt hin, allerdings nur mit nem Zollstock nachgemessen.
Hmm, dann muss ich hoffen, dass die Schraubklemme in 34,9 passt - oder hoffen, dass noch jemand die konkrete Info postet. Ich habe gerade nochmal nachgeschaut - bei meiner Klemme vom alten Torque stehen die Maße auf dem Ring unter dem Hebel: "SP Ø 31.6 mm - ST Ø 36.0 mm" ...ich dachte immer, das alte Torque hätte (auch) ein 34,9er Sitzrohr. Aber dann dürfte 34,9/30,9mm ja rein von der Verhältnismäßigkeit genau passen :) Dann werde ich mir wohl dieses wunderhübsche und 10g leichte Teil leisten:

BSP3300or-191-218.jpg

Da hat der Herr Smubob aber ein Adlerauge gehabt. ;) Gerade an meinem FRX M gemessen. Ich kann die Stütze max 20,5 cm versenken, dann verklemmt Sie sich im Sitzrohr.
Naja, eher ziemlich gut gemessen und gerechnet ;) Wenn sich der Mathematiker nicht mit elementarster Geometrie und Dreisatz zu helfen wüsste, wäre ja auch schlimm! :lol: Einfach das Bild aufm Display vergrößert, die 440mm Sitzrohrlänge als Referenzmaß genommen, die Länge von Oberkante Sitzrohr bis zum Beginn der Biegung abgemessen und dann ausgerechnet. :)
Danke fürs Nachmessen :daumen:


Nach einer halben Stunde habe ich von der netten Canyon-Dame erfahren, dass ich meine neuen Beläge anscheinend zu krass eingefahren habe..... -> unwiderruflich verglast... Also neue Beläge bestellt. Einfahren tue ich sie auf dem Flachen mit kurzen Bremsungen, dass sie nicht zu heiss werden so weit bin ich. (Hoff ich, dass das stimmt) Doch was mache ich wenn die Beläge verglasen, das tritt doch auch bei eingefahrenen Belägen auf? Mr.Google spuckt da nix einheitliches aus und mit 120er Schleifpapier abschleifen bringt nix..... Kann mir mal einer die Prozedur erklären?
Also normal verglasen Beläge, wenn man die Bremse viel schleifen lässt. Ob die Beläge davor eingefahren waren oder nicht, ändert da relativ wenig. Es gibt allerdings auch Beläge die leichter verglasen als andere...! So sind Koolstop Beläge bei mir gar nicht verglast - haben sich aber auch runtergebremst wie Kreide :rolleyes: Die alten originalen Hope Beläge waren unterirdisch, die hatte ich trotz vernünftiger Bremstechnik irgendwann so weit, dass die wie ein Spiegel und "unabschleifbar" waren. Die originalen Beläge meiner V2 sind jetzt allerdings top. Die alten Trickstuff Beläge waren auch genial, gibts aber nicht mehr bzw. nur noch Restposten und bei den neuen sind die Erfahrungen wohl eher gemischt...

Anschleifen mit 120er-250er Schleifpapier sollte eigentlich aber meistens funktionieren, wenn nicht, sind die schon extrem verdichtet.

Einbremsen: ca. 20 Bremsungen in der Ebene aus ~20km/h bis runter auf Schrittgeschwindigkeit. Zuerst dezent bremsen (aber nicht nur schleifen lassen!), von Mal zu Mal ein Bisschen kräftiger, aber keine Vollbremsung.


Und bei meinen organischen Belägen (QUAD) sind metall Splitter drin (?), die dürfen aber glänzen?
Schonmal Metallspäne gesehen, die nicht glänzen, wenn drüber geschliffen/gerieben wird? ;)
 
Hilft zwar nur bedingt:
Ich hab mir ne Sattelklemme in 34,9mm von Sixpack geholt.
Die Passt ohne Probleme!

ich versteh´s grad nicht und bitte um eure hilfe:
habe mein frx noch nicht, habe mir aber eine schwarze sattelklemme von sixpack geholt => in 30,9, weil auf der canyon-hp ein maß von 30,9 steht.

habe ich dann sattelstützendurchmesser mit sattelrohrdurchmesser verwechselt ?

psx0407
 
Zurück