Seen on trail: Torque FRX 2012

Auch hier nochmal die Frage weil die Info für mich neu ist:

Ist auf den RAW Rahmen noch Klarlack oder sind die sonstwie beschicktet?
So sehr vertraust du mir... :heul:


habe ich dann sattelstützendurchmesser mit sattelrohrdurchmesser verwechselt ?
unhappy.gif
 
Moin in die Runde

Ich fahre die Stitched Sattelklemme. Leicht, schön (mMn) und die Klemmkraft ist auch Super. Sie würde fast besser noch an einen Raw Rahmen passen. Du kannst ja evtl. Mal bei Canyon anfragen, ob sie noch welche übrig haben... ..?
 
Eben deshalb "dürfen" sie glänzen ;) :D
:daumen:


Ich fahre die Stitched Sattelklemme. Leicht, schön (mMn) und die Klemmkraft ist auch Super. Sie würde fast besser noch an einen Raw Rahmen passen. Du kannst ja evtl. Mal bei Canyon anfragen, ob sie noch welche übrig haben... ..?
Moin nach Hamburch :bier:
Habe ich mir gerade angeschaut... die, die man auf dem Foto deines Stitched sieht, richtig? Gefällt mir ehrlich gesagt nicht so... aber danke für den Einwurf! :) Vor allem verglichen mit dem Teil, das ich oben gepostet habe, kann die nur verlieren - meinem Geschmack nach ;)


Doppelt genäht hält besser! Oder so ähnlich :)
Wenn man pingelig ist (oder seine Tage hat), könnte man das auch so auffassen, dass er denkt, ich verbreite hier Unwahrheiten :(

@ othu: ich mach nachher mal n Foto von meinem Rahmen, man sieht es auf keinem, das ich bisher habe...


Sagen wir mal so:
Außendurchmesser der Sattelstütze = Innendurchmesser des Sitzrohrs
:eek: jedem Maschbauer dürften sich beim Anblick dieser Zeilen sämtliche Fußnägel aufrollen... zum Glück bin ich keiner und mir gehts noch gut :D


Ich hänge gerade im "Berater-Chat" von Bike-Components... entweder hat der Kollege gerade VIEL zu tun oder er braucht gringend mal 20ml Koffein i.v.
sleep.gif
 
Wenn man pingelig ist (oder seine Tage hat), könnte man das auch so auffassen, dass er denkt, ich verbreite hier Unwahrheiten :(

@ othu: ich mach nachher mal n Foto von meinem Rahmen, man sieht es auf keinem, das ich bisher habe...


So ein Schmarn, ich wollte diese Info nur schnell validieren und hatte Sorge, die würde in dem anderen Thread untergehen weil es da ja vorrangig um andere Sachen geht.
Und ich muss zugeben, erfreut bin ich über diese Info nicht! Ich hatte mich auf echtes RAW eingestellt...
 
So ein Schmarn, ich wollte diese Info nur schnell validieren und hatte Sorge, die würde in dem anderen Thread untergehen weil es da ja vorrangig um andere Sachen geht.
Über die Portion Ironie, die eigentlich in jedem meiner Postings steckt, sollte ich dich doch nicht aufklären müssen? ;)


Und ich muss zugeben, erfreut bin ich über diese Info nicht! Ich hatte mich auf echtes RAW eingestellt...
Da hättest du besser vorher mal gefragt :D (Spaß!) Aber im Ernst, das ist in Canyon Kreisen bekannt und man sieht das auch auf jedam Foto eines Bikes in raw...! Schau dir zum Vergleich doch z. B. mal ein nackiges Alutech oder Nicolai an, das sieht GANZ anders aus. Die Optik von Canyon-Raw ist viel matter. Aber wie gesagt, die Beschichtung ist extrem haltbar! Mein FR hat in den 3 Jahren echt was mitgemacht und sieht noch super aus. Vor allem fallen die dezent verstreuten Macken auch bei "coated raw" nicht auf. Fotos kommen gleich...


Also ich will mich hier nicht um zehntel, hundertstel oder tausendstel Milimeter streiten, nicht wahr. Schließlich wird Pi ja auch immer nur näherungsweise angegeben.
Ansonsten: siehe Kommentar unterm ersten Zitat dieses Postings ;)


verkaufe sattelklemme 30,9 von sixpack !
nagelneu, frisch aus der verpackung !
:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag ja sein, aber heißt wohl leider auch, dass man das Orange und den Aufdruck auf dem Unterrohr nicht ohne weiteres wegbekommt...
Ja, das stimmt. Die blauen und grünen Unterrohr-Schriftzüge sind wohl nur Aufkleber, aber eine Unterrohr-Schutzfolie mit schwarzer Schrift gibts nicht...

PS: werden bei euch im Posting 2 über diesem hier unterhalb des eingebundenen Videos auch keine Smilies angezeigt? Da sollten 2 sein...

PPS: LEV + Schraubwürger bestellt :D
 
Ja, das stimmt. Die blauen und grünen Unterrohr-Schriftzüge sind wohl nur Aufkleber, aber eine Unterrohr-Schutzfolie mit schwarzer Schrift gibts nicht...

Na, das macht ja Sinn. In allen Farben gibt es die Folie, nur nicht in transparent mit schwarzer Schrift??? Ich kann mir kaum vorstellen, dass die den Schriftzug auf den Rahmen lackieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war davon ausgegangen, dass das "CANYON" auf dem Oberrohr, das "TORQUE" auf dem Unterrrohr und das orange am Sitz-/Oberrohr lackiert ist.

Kann mir einer der Speedzone Besitzer definitiv sagen, ob das stimmt, oder ob das Aufkleber sind?
 
Ich war davon ausgegangen, dass das "CANYON" auf dem Oberrohr, das "TORQUE" auf dem Unterrrohr und das orange am Sitz-/Oberrohr lackiert ist.

Kann mir einer der Speedzone Besitzer definitiv sagen, ob das stimmt, oder ob das Aufkleber sind?

Also das "Canyon" am Oberrohr ist lackiert, oder zumindest mit Klarlack bedeckt. Der Schriftzug auf dem Unterrohr ist zumindest beim Rockzone ein transparenter Aufkleber mit schwarzer Schrift.
 
Fotos kommen gleich...
Hat sich dann wegen Kater mit verletztem Fuß, PC-Support für die Frau und den Bedürfnissen meines Magens doch ein wenig verzögert :rolleyes:

@ othu: here they are:







In der maximalen Auflösung sieht man es jeweils noch etwas besser. Auf dem letzten Bild ist auch der leichte Drünstich der Beschichtung etwas zu erkennen.


Na, das macht ja Sinn. In allen Farben gibt es die Folie, nur nicht in transparent mit schwarzer Schrift??? Ich kann mir kaum vorstellen, dass die den Schriftzug auf den Rahmen lackieren.
Naja, ist halt so...! Also wenn das wie bei meinem ist, dann ist das entweder vor dem Beschichten auflackiert, was ist STARK bezweifle, da bei den alten Torques winzigste Schrift mit dabei ist, siehe 1. Foto. Oder es ist eine ganz dünne Folie die eben unter der Beschichtung ist.


Also das "Canyon" am Oberrohr ist lackiert, oder zumindest mit Klarlack bedeckt. Der Schriftzug auf dem Unterrohr ist zumindest beim Rockzone ein transparenter Aufkleber mit schwarzer Schrift.
Das weißt du doch gar nicht!? Oder hast du den Aufkleber schon so weit abgezogen, dass du gesehen hast, dass die Schrift mit ab geht...? ;)


kann ich ein FRX12´ auch mit 175er statt 170er kurbel fahren ?
Das will ich sehr hoffen! Wenn nicht stehe ich ganz schön blöd da mit meiner 175er Hone... :rolleyes:

Habe gerade mal in meinen Fotos gewühlt... ist mit der 170er schon eng:


(leider nur ein ranziges Handyfoto)

Ich denke aber, dass das passt.
 
Zu dem Kurbeldingens kann ich was beitragen :) : Ich habe eine 170er Kurbel und nicht gerade dicke Pedale montiert. Bei ordentlich Federwegsausnutzung und wenn die Pedale nicht 100% waagrecht sind, kommt es bei z.B.einer Wurzel zum heftigen Einschlag. Trackflip in der Low Position. Sprich, man bleibt sehr gerne hängen. Hab auf die Art und Weise schon mehrere Einschläge gehabt und mir schon so einige Pins rausgerissen. Seitdem weiß ich auch, dass Pedale Verschleißteile sind. :lol:

Mal ne andere Frage. Macht es Sinn seine Downhillschlappen tubeless zu fahren ? Oder ist das aufgrund des geringen Druckes hirnschiss?
 
Ich habe eine 170er Kurbel und nicht gerade dicke Pedale montiert. Bei ordentlich Federwegsausnutzung und wenn die Pedale nicht 100% waagrecht sind, kommt es bei z.B.einer Wurzel zum heftigen Einschlag. Trackflip in der Low Position. Sprich, man bleibt sehr gerne hängen. Hab auf die Art und Weise schon mehrere Einschläge gehabt und mir schon so einige Pins rausgerissen. Seitdem weiß ich auch, dass Pedale Verschleißteile sind. :lol:
Ja, das Phänomen habe ich bei meinem FR auch ab und zu. Wenn man irgendwo mal "Zwischengas" geben will, sollte man schon den Untergrund im Auge haben. Ich habe mit bei meinen Vaults auch leider schon ein Pin-Gewinde durch einen massiven Fels-Aufsetzer ziemlich zervögelt, aber das Gewinde hat es zum Glück überlebt. Deshalb habe ich jetzt an den gefährdeten Stellen (die insg. 4 Pins die beim Fahren vorne-außen-unten sein können) die Stahl-Pins gegen Alu-Pins getauscht. Die originalen Stahl-Pins der Vault sind leider "zu" stabil -> es gibt zuerst der Pedalkörper nach, nicht der Pin - so wie das mMn sein sollte. Ist vielleicht keine schlechte Idee für viele von euch :) Für den Fall der Vault kann ich euch den Tipp geben, dass die Pins für die Sixpack Icon 1a passen. Die gibts als Komplettset (~40 St.) für knapp 20€ und für die Fussel-Tuner gibts die auch in allen erdenklichen Elox-Farben ;)
Über kurz oder lang werde ich mir dann wohl auch besser noch eine 170er Kurbel holen. Mal drauf lauern, ob man die schwarze XT vielleicht mal irgendwo günstig kriegt. Wenn ich irgendwann doch noch auf 1-fach umsteige, muss eh der komplette Antriebsstrang neu, da fällt die Kurbel kaum noch ins Gewicht :rolleyes:


der hinterbau FRX 12 ist ja dem Torquehinterbau seit 2010 ähnlich/identisch.
Identisch sicher nicht. Und ähnlich kann genau das Quäntchen unterschiedlich sein, das es verhagelt. Aber ich glaube eigentlich nicht, dass es wegen der 5mm Probleme am Hinterbau gibt...


Aber die angesprochene Tretlagerhöhe könnte unterschied machen ?
Ja, eben das schon. Das normale Torque hat 22mm TL-Überhöhung - genau so viel wie mein FR mit 180er Gabel. Wenn man das FRX also auf Hi (TL +20) fährt, macht das fast keinen Unterschied, abgesehen vom evtl. höheren Sag. Auf Lo (TL +10) wirds natürlich schon etwas enger...


Mal ne andere Frage. Macht es Sinn seine Downhillschlappen tubeless zu fahren ? Oder ist das aufgrund des geringen Druckes hirnschiss?
Kommt drauf an... generell ist es sogar extrem sinnvoll, DH-Schlappen Tubeless zu fahren, denn eben genau bei den geringen Drücken ist ja das Durchschlag- -> Snakebite-Risiko am größten - und eben das gibt es bei tubeless nicht. ABER das würde ich nur mit echten Tubeless-Felgen (also nicht so ein halbgarer Kompromiss-Kram wie Flow etc.) und UST-Reifen machen. Denn sonst ist das Risiko zu groß, dass es den Reifen mal zumindest minimal aus dem Sitz zieht -> buuuuuuurp -> nachpumpen oder ins Tal schieben :o
 
Ich glaub ich hab des schonmal gefragt, bin aber zu faul zum suchen, und wehe irgendeiner zitiert den einen Post von mir, aber wie bestellt man bei milesracing.com? Es gibt nen Warenkorb, aber keine Bestell-Buttons.... Hab kein Bock (bis Montag) auf deren email zu warten :D
 
@ Smudidibob :D

Du hast es dir gewünscht, ich hatte Mitleid mit dir ;) : KLICK

Kommt drauf an... generell ist es sogar extrem sinnvoll, DH-Schlappen Tubeless zu fahren, denn eben genau bei den geringen Drücken ist ja das Durchschlag- -> Snakebite-Risiko am größten - und eben das gibt es bei tubeless nicht. ABER das würde ich nur mit echten Tubeless-Felgen (also nicht so ein halbgarer Kompromiss-Kram wie Flow etc.) und UST-Reifen machen. Denn sonst ist das Risiko zu groß, dass es den Reifen mal zumindest minimal aus dem Sitz zieht -> buuuuuuurp -> nachpumpen oder ins Tal schieben :o

Ich habe als Bikeparksatz jetzt einen Sun Ringle A.D.D. Expert . Ich gehe mal davon aus, dass das anständige Tubelessfelgen sind !?!?
Reifen sind für Bikepark die werksseitige Reifen Kombo: Maxxis Minion DHF 2,5"DW Super Tacky, Minion Highroller 2,4'' DW
Allerdings habe ich keinen Plan ob das UST Reifen sind.

Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen UST und Tubeless Ready? Meinst du ich kann mit den oben genannten Reifen ein Tubeless Satz aufbauen?

Gruß Simon

Tante Edith: Hier sind gute Infos zu Tubeless. Allerdings, die Frage bleibt ob das auch mit den Maxxis geht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück