So sehr vertraust du mir...Auch hier nochmal die Frage weil die Info für mich neu ist:
Ist auf den RAW Rahmen noch Klarlack oder sind die sonstwie beschicktet?

habe ich dann sattelstützendurchmesser mit sattelrohrdurchmesser verwechselt ?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So sehr vertraust du mir...Auch hier nochmal die Frage weil die Info für mich neu ist:
Ist auf den RAW Rahmen noch Klarlack oder sind die sonstwie beschicktet?
habe ich dann sattelstützendurchmesser mit sattelrohrdurchmesser verwechselt ?
Eben deshalb "dürfen" sie glänzenSchonmal Metallspäne gesehen, die nicht glänzen, wenn drüber geschliffen/gerieben wird?![]()
So sehr vertraust du mir...![]()
Eben deshalb "dürfen" sie glänzen![]()
![]()
Moin nach HamburchIch fahre die Stitched Sattelklemme. Leicht, schön (mMn) und die Klemmkraft ist auch Super. Sie würde fast besser noch an einen Raw Rahmen passen. Du kannst ja evtl. Mal bei Canyon anfragen, ob sie noch welche übrig haben... ..?
Wenn man pingelig ist (oder seine Tage hat), könnte man das auch so auffassen, dass er denkt, ich verbreite hier UnwahrheitenDoppelt genäht hält besser! Oder so ähnlich![]()
Sagen wir mal so:
Außendurchmesser der Sattelstütze = Innendurchmesser des Sitzrohrs
Wenn man pingelig ist (oder seine Tage hat), könnte man das auch so auffassen, dass er denkt, ich verbreite hier Unwahrheiten
@ othu: ich mach nachher mal n Foto von meinem Rahmen, man sieht es auf keinem, das ich bisher habe...
jedem Maschbauer dürften sich beim Anblick dieser Zeilen sämtliche Fußnägel aufrollen... zum Glück bin ich keiner und mir gehts noch gut
![]()
Über die Portion Ironie, die eigentlich in jedem meiner Postings steckt, sollte ich dich doch nicht aufklären müssen?So ein Schmarn, ich wollte diese Info nur schnell validieren und hatte Sorge, die würde in dem anderen Thread untergehen weil es da ja vorrangig um andere Sachen geht.
Da hättest du besser vorher mal gefragtUnd ich muss zugeben, erfreut bin ich über diese Info nicht! Ich hatte mich auf echtes RAW eingestellt...
Also ich will mich hier nicht um zehntel, hundertstel oder tausendstel Milimeter streiten, nicht wahr. Schließlich wird Pi ja auch immer nur näherungsweise angegeben.
verkaufe sattelklemme 30,9 von sixpack !
nagelneu, frisch aus der verpackung !
Die Optik von Canyon-Raw ist viel matter. Aber wie gesagt, die Beschichtung ist extrem haltbar!
Ja, das stimmt. Die blauen und grünen Unterrohr-Schriftzüge sind wohl nur Aufkleber, aber eine Unterrohr-Schutzfolie mit schwarzer Schrift gibts nicht...Mag ja sein, aber heißt wohl leider auch, dass man das Orange und den Aufdruck auf dem Unterrohr nicht ohne weiteres wegbekommt...
Ja, das stimmt. Die blauen und grünen Unterrohr-Schriftzüge sind wohl nur Aufkleber, aber eine Unterrohr-Schutzfolie mit schwarzer Schrift gibts nicht...
Ich war davon ausgegangen, dass das "CANYON" auf dem Oberrohr, das "TORQUE" auf dem Unterrrohr und das orange am Sitz-/Oberrohr lackiert ist.
Kann mir einer der Speedzone Besitzer definitiv sagen, ob das stimmt, oder ob das Aufkleber sind?
Hat sich dann wegen Kater mit verletztem Fuß, PC-Support für die Frau und den Bedürfnissen meines Magens doch ein wenig verzögertFotos kommen gleich...
Naja, ist halt so...! Also wenn das wie bei meinem ist, dann ist das entweder vor dem Beschichten auflackiert, was ist STARK bezweifle, da bei den alten Torques winzigste Schrift mit dabei ist, siehe 1. Foto. Oder es ist eine ganz dünne Folie die eben unter der Beschichtung ist.Na, das macht ja Sinn. In allen Farben gibt es die Folie, nur nicht in transparent mit schwarzer Schrift??? Ich kann mir kaum vorstellen, dass die den Schriftzug auf den Rahmen lackieren.
Das weißt du doch gar nicht!? Oder hast du den Aufkleber schon so weit abgezogen, dass du gesehen hast, dass die Schrift mit ab geht...?Also das "Canyon" am Oberrohr ist lackiert, oder zumindest mit Klarlack bedeckt. Der Schriftzug auf dem Unterrohr ist zumindest beim Rockzone ein transparenter Aufkleber mit schwarzer Schrift.
Das will ich sehr hoffen! Wenn nicht stehe ich ganz schön blöd da mit meiner 175er Hone...kann ich ein FRX12´ auch mit 175er statt 170er kurbel fahren ?
Ja, das Phänomen habe ich bei meinem FR auch ab und zu. Wenn man irgendwo mal "Zwischengas" geben will, sollte man schon den Untergrund im Auge haben. Ich habe mit bei meinen Vaults auch leider schon ein Pin-Gewinde durch einen massiven Fels-Aufsetzer ziemlich zervögelt, aber das Gewinde hat es zum Glück überlebt. Deshalb habe ich jetzt an den gefährdeten Stellen (die insg. 4 Pins die beim Fahren vorne-außen-unten sein können) die Stahl-Pins gegen Alu-Pins getauscht. Die originalen Stahl-Pins der Vault sind leider "zu" stabil -> es gibt zuerst der Pedalkörper nach, nicht der Pin - so wie das mMn sein sollte. Ist vielleicht keine schlechte Idee für viele von euchIch habe eine 170er Kurbel und nicht gerade dicke Pedale montiert. Bei ordentlich Federwegsausnutzung und wenn die Pedale nicht 100% waagrecht sind, kommt es bei z.B.einer Wurzel zum heftigen Einschlag. Trackflip in der Low Position. Sprich, man bleibt sehr gerne hängen. Hab auf die Art und Weise schon mehrere Einschläge gehabt und mir schon so einige Pins rausgerissen. Seitdem weiß ich auch, dass Pedale Verschleißteile sind.![]()
Identisch sicher nicht. Und ähnlich kann genau das Quäntchen unterschiedlich sein, das es verhagelt. Aber ich glaube eigentlich nicht, dass es wegen der 5mm Probleme am Hinterbau gibt...der hinterbau FRX 12 ist ja dem Torquehinterbau seit 2010 ähnlich/identisch.
Ja, eben das schon. Das normale Torque hat 22mm TL-Überhöhung - genau so viel wie mein FR mit 180er Gabel. Wenn man das FRX also auf Hi (TL +20) fährt, macht das fast keinen Unterschied, abgesehen vom evtl. höheren Sag. Auf Lo (TL +10) wirds natürlich schon etwas enger...Aber die angesprochene Tretlagerhöhe könnte unterschied machen ?
Kommt drauf an... generell ist es sogar extrem sinnvoll, DH-Schlappen Tubeless zu fahren, denn eben genau bei den geringen Drücken ist ja das Durchschlag- -> Snakebite-Risiko am größten - und eben das gibt es bei tubeless nicht. ABER das würde ich nur mit echten Tubeless-Felgen (also nicht so ein halbgarer Kompromiss-Kram wie Flow etc.) und UST-Reifen machen. Denn sonst ist das Risiko zu groß, dass es den Reifen mal zumindest minimal aus dem Sitz zieht -> buuuuuuurp -> nachpumpen oder ins Tal schiebenMal ne andere Frage. Macht es Sinn seine Downhillschlappen tubeless zu fahren ? Oder ist das aufgrund des geringen Druckes hirnschiss?
Kommt drauf an... generell ist es sogar extrem sinnvoll, DH-Schlappen Tubeless zu fahren, denn eben genau bei den geringen Drücken ist ja das Durchschlag- -> Snakebite-Risiko am größten - und eben das gibt es bei tubeless nicht. ABER das würde ich nur mit echten Tubeless-Felgen (also nicht so ein halbgarer Kompromiss-Kram wie Flow etc.) und UST-Reifen machen. Denn sonst ist das Risiko zu groß, dass es den Reifen mal zumindest minimal aus dem Sitz zieht -> buuuuuuurp -> nachpumpen oder ins Tal schieben![]()