Die sollen mal schön die Finger von der Totem lassen, das ist MEINE Gabel
Egal wie wird man gebraucht noch lange genug welche kriegen

Und du wirst nicht bestreiten wollen, dass die Gabel eigentlich recht absurd ist, wenn man nicht gerade unbedingt eine supersteife Singlecrown will? Zumal es da gute Alternativen gibt, die nicht ganz so schwer sind.
Spank ist das neue Leidwill

Aufs Maul??
Und wird ja auch ordentlich durchgevögelt
Vielleicht wäre Steinschlagschutzfolie über den
Felgen eine Möglichkeit? Klar ist einiges an Arbeit, aber lohnen müsste es sich eigentlich...
Ich glaube kaum, dass du die auf einer Felge vernünftig geklebt kriegst...
Klar, immer wieder gern! Ich schreibe kommenden Montag meine letzte Klausur für diese Prüfungszeit. Danach ist auch wieder ein wenig mehr Luft.
Naja, ich bin wohl noch bis Ende März ziemlich ausgelastet

Mal sehen, ob ich zwischendurch mal Zeit habe... wenn nicht danach!
Die Aussage von meinem Händler war übrigens, dass nächste Woche wieder Spikes in Deutschland ankommen sollen, allerdings relativ wenig schwarze. Mehr kann ich euch auch nicht sagen.
Dann könnte ja auch wieder ein Schwung Subrosas in schwarz kommen, mal die Augen offen halten
den vivid gibts für 330 und die würd ich in etwa auch wieder durch den verkauf des fox einholen.

Sehr blauäugig!

Wie die anderen ja schon geschrieben haben, fahr den erstmal! Ich hab für meinen inkl. Feder übrigens 170 bekommen und mehr bekommt man für den auch sicher nicht...
Hab an meinem FRX kräftiges Spiel,zeigt sich beim anheben am
sattel.
Hatte vorher ein Torque 2010 an dem die Wippe ausgetauscht werden musste,genau die gleiche *******.
Nix Wippe, einfach nur absolut schrottige Buchsen! Die "originalen" von Canyon sind anschenend echt nicht gerade sauber auf Maß gefertigt. Meine hatten auch ab Werk schon Spiel, man hat mit der Hand gespürt, dass der Dämpfer locker saß...! Sind ja eh direkt rausgeflogen. Einfach neue besorgen und gut.
BTW: du hast doch schon vor Monaten etwas von Spiel am FRX geschrieben... du hast in der ganzen Zeit nichts dagegen unternommen?
Doch, das habe ich natürlich!
Nur war die Werkzeugliste im Service Manual auf den ersten Blick deutlich länger, daher bin ich davon ausgegangen noch ein paar Sachen beschaffen zu müssen. Aber ich muss mir da erst noch einen genauen Plan machen was ich wirklich brauche.
PS: Weiß jemand, ob und wo es Service Manuals für die Boxxer WC 2013 gibt? Das aktuellste Dokument auf der
SRAM Seite ist glaube ich von 2011, also nicht wirklich auf dem neuesten Stand. Falls keiner was weiß muss ich den Support wohl mal direkt anschreiben.
Nur Schmieröl wechseln (und ggf. Abstreifer fetten) ist echt anfängertauglich

So viel ich weiß dürften sich die Arbeitsschritte für Servicearbeiten seit den 2011er Modellen nicht geändert haben, also kannst du dich ruhig an dieses Manual halten...
Wer hat dir denn vom Fox van rc abgeraten?
Das ist totaler bullshit. Der geht sehr gut. Es gibt zu viele spinner die meinen das nur ein rc4 gut geht.
[...]
Und man muss das auch immer im verbauten rahmen sehen/fahren.
Das spielt eine große rolle. Es kann nämlich auch sein dass dann ein rc4 zu plüschig ist was die dämpfung betrifft und der van rc sich super anfühlt.
Japp, so siehts aus. Zu oft wird im Forum einfach irgendeine Meinung, die jemand anders mal irgendwo gepostet hat, unreflektiert als "Realität" angenommen. Genauso schwachsinnig, wie den Dämpfer unabhängig vom Rahmen zu beurteilen.
Ich habe den Van zwar auch ungefahren rausgeworfen, aber sicher nicht, weil ich den für schlecht gehalten hätte. Hatte sogar überlegt, den (falls ich mit einer Feder die beiden FW-Einstellungen nicht sinnvoll abgedeckt bekomme) als Wechsel-Dämpfer mit anderer Federhärte einzusetzen.
Juhuuuu Post war da

Das heißt, es gibt paar Orangene Teile zum Verkauf bald.
Sehen SEHR geil aus, die Teile

Die Spike
Felgen in chrome habe ich auch schon live gesehen, die sind echt der Hammer! Würde mir glaube ich allerdings im Raw-Rahmen nicht so gut gefallen... ich lasse mich aber gern positiv überraschen
Falls jemand bei dir orange Teile kauft und noch die passende Ahead-Cap vom CC Steuersatz braucht, sag Bescheid, die habe ich noch hier liegen...
Ich hab in der Tat schon überlegt ob ichs selbst versuche aber das Speichensuchen hat mich schon wieder demotiviert, nachdem ich auf Anhieb nicht mal die Nabendetails herausfinden konnte.
Gibt auf der Sapimseite nen
Rechner. Das fiese ist wie ich finde, man auch wenig über Speichen herausfindet. Es wird wenig darüber diskutiert und man hat letztendlich keinen Dunst über Vor und Nachteile von diesen oder jenen Varianten. Nippel genauso.
Laufradbau ist echt kein Hexenwerk, das ist alles sehr logisch und übersichtlich, wie ich finde. Man muss sich nur etwas (viel!) Zeit nehmen am Anfang. Ich habe auch stundenlang Infos gesucht und alles Mögliche zum Thema gelesen. Ich kann dir auch nur ans Herz legen, dir einen ordentlichen Zentrierständer zu kaufen, damit steigt und fällt der Komfort beim Arbeiten (und letztenendes auch die sich ergebende Qualität) immens! Ich habe mir auch direkt einen Tensiometer gekauft, weil ich in Sachen Gleichmäßigkeit der Spannung direkt Nägel mit Köpfen machen wollte. Ich finde, das erleichtert das Arbeiten auch deutlich, weil ich einfach erstmal grob auf Spannung "zentriere" und mich dann um Rundlauf etc. kümmere. Zudem ist das sehr entscheidend für die Dauerhaltbarkeit der Laufräder und ermöglicht dir auch, leichtere Komponenten zu fahren, da diese bei vernünftigem Aufbau länger/mehr (aus)halten
Aus der Sache mit Speichen und Nippeln sollte man keine allzu große Wissenschaft machen... Nippel einfach Sapim Polyax Alu oder wenn es billig sein soll Messing (die gibts aber nicht farbig). Haltbar genug sind die Alu auch und sie wiegen weniger als die Hälfte. Bei den Speichen hast du mit Sapim Race (vorne Bremsseite, hinten Antriebsseite) und D-Light (die jeweils anderen Seiten) einen guten Kompromiss aus Elastizität, Haltbarkeit und Gewicht. Wenn es leichter sein soll und etwas kosten darf: CX-Ray. Unkonifizierte Rundspeichen würde ich nicht empfehlen, die sind nicht elastisch genug, was die Haltbarkeit herabsetzt. Eine gewisse Elastizität im Laufrad ist gut bzw. gewollt und fühlt sich keineswegs "weich" an

Ich bin recht leicht und fahre am Touren-LRS sogar eine Kombi aus Laser (auf 1,5mm konifiziert) und D-Light (1,65mm), die Race haben 1,8mm.
Achja, für Alu-Nippel sollte man einen hochwertigen Dreher verwenden, da kann ich den (allseits bewährten) P&K Lie nur empfehlen.