Seen on trail: Torque FRX 2012

Besser ja! Vertstar ist so weich, dass du das am Hinterrad schneller zerbröselst, als dir lieb ist. Sowas macht, wenn überhaupt, max. für Rennen Sinn...
 
Also,,, er passt geraaaadee mal so ,,, allerdings passen die rundungen natürlich mal wieder nicht,, aber es geht, so das man ihn gut fest bekommt.

 
Gut, dachte Trailstar wäre die FR und Vertstar die DH Version.
Nein, weit gefehlt! Die FR-Version erkennt man an der "Freeride"- und die DH-Version an der "Downhill"-Aufschrift ;) Außerdem erkennst du die FR-Version daran, dass du den Reifen zusammenfalten kannst und die DH-Version daran, dass das eben nicht geht, weil ein Draht im Reifenwulst steckt. Trailstar/Verststar sind die Gummimischungen, siehe hier:

 
Sasse82,
wie klemmst du das erste FRX am Thule Heckträger? Bisher habe ichs am Unterrohr geklemmt, aber durch Erschütterungen beim Fahren zieht sich die Zange etwas zusammen und zieht so die Steinschlagfolie vom Unterrohr.
 
Nein, weit gefehlt! Die FR-Version erkennt man an der "Freeride"- und die DH-Version an der "Downhill"-Aufschrift ;) Außerdem erkennst du die FR-Version daran, dass du den Reifen zusammenfalten kannst und die DH-Version daran, dass das eben nicht geht, weil ein Draht im Reifenwulst steckt. Trailstar/Verststar sind die Gummimischungen, siehe hier:


Wieder was gelernt :-) morgen geht's weiter mit Schrauben :-)
 
Wie kommst du mit dem kurzen Arm bis ans Oberrohr? Vorderrad rechts oder links?
Ich muss mal einige Kombinationen durchprobieren. Bei zwei Bigbikes ist das alles etwas sehr eng.
 
Sasse82,
wie klemmst du das erste FRX am Thule Heckträger? Bisher habe ichs am Unterrohr geklemmt, aber durch Erschütterungen beim Fahren zieht sich die Zange etwas zusammen und zieht so die Steinschlagfolie vom Unterrohr.

Nimm den Ärmel eines alten dicken Winter-Pullover, oder vergleichbares. Den packst du um das Unterrohr und dann die Klemme drüber. Mache ich auch so, damit meine Folie nicht beschädigt wird.

Gruß Simon
 
Also,,, er passt geraaaadee mal so ,,, allerdings passen die rundungen natürlich mal wieder nicht,, aber es geht, so das man ihn gut fest bekommt.


Dank dir für das Foto. Hmm...da muss evtl noch nen Schaumstoff oder ähnliches dazwischen. Bei nem Sturz versaut man sich das ganze Unterrohr damit.

EDit...hmm....direkt nach unten wird schwierig , seh ich grad. Die Schrauben wären dann direkt neben dem Dämpfer. Das wird nicht ganz klappen vermute ich.
 
Klar, Lappen dazwischen geht immer. Habe auf eine "saubere Lösung" gehofft, weils auch an anderen Stellen scheuert. Bspw den Bremssätteln/ Ausfallenden...
 
Ist das normal das ich im Winter ne 450er Stahlfeder im RS Vivid Coil fahre ohne Durchschlag. Ebenfalls ne 475er K9 Race ohne Probleme. Und jetzt wo es wärmer ist hab ich bei der 475er Durchschläge?!? Setup war immer gleich.
Liegt das am Öl, das bei Wärme flüssiger wird?!?
 
Zugenommen hat er glaube ich nicht, sonst wäre er jetzt auch so ein SAG-Tiefflieger wie Simon. :D

Aber ich tendiere nach wie vor zu der Theorie, dass es größtenteils mit der Viskosität des Öls zu tun haben muss. Ich kenne zwar nicht die genauen Eigenschaften des Dämpferöls aber es ist physikalisch vollkommen plausibel, dass Öl mit sinkender Temperatur dickflüssiger wird, folglich steigt die Dämpfung im System.
 
Nee, hab eher abgenommen:-)
Vielleicht hab ich jetzt auch mehr Drops, Sprünge und so gemacht und den Dämpfer entsprechender mehr and die Grenzen gebracht... Ich hab mir erstmal ne 500er Feder bestellt und werd gucken ob es da zu Durchschlägen am WE kommt.
 
m oder mid-tune beschreibt soweit ich weiß die Stärke der High-Speed Compression.
Low Speed Compression, Ending und Beginning Stroke Rebound kann bei allen "Tune"-Varianten frei eingestellt werden.
 
zwischenfrage: kann mir mal bitte jemand schnell klarheit verschaffen...im 2012er frx speedzone ist doch ne boxxer mit tapered steuerrohr oder nicht??
 
Zurück