Seen on trail: Torque FRX 2012

Und ich hab ein FRX und hab nachgemessen ;)
Vielleicht hat dein Vorbesitzer da schon am Rahmen nachgeschliffen?
Mit einer 36er Nuss kann man es zwar einpressen aber es würde voll der Innenring belastet oder direkt auf die Kugeln nebst Abdichtung gedrückt wie das Foto zeigt. Da habe Innen und Aussenring einfach lose draufgelegt.
 

Anhänge

  • P3181102.jpg
    P3181102.jpg
    152,6 KB · Aufrufe: 24
Hi,
also bei mir ist er auch eingepresst, hab ihn getauscht weil er so hakelig lief und aber nach dem einpressen war es immer noch so. Jetzt glaube ich das es zu eng ist und zu viel Druck auf das Lager ausgeübt wird.

Gruß Ümüt
 
Wie hast du denn eingepresst? Wenn man das über den Innenring macht, kann das alleine schon das Lager beschädigen.

Zu engen Sitz hatte ich mal bei einer Novatec, da war das Lager aber schon wirklich extrem fest drin. So mal eben mit Schraubendreher rauskloppen war da nicht.

Das ist wirklich verdammt schwer zu messen aber mein Messschieber meint das es innen ca. 0.05-0.15mm weniger hat. Teilweise etwas ungenau gefräst, vielleicht ist ja der Verzug das Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub ich war auch ein wenig unachtsam beim einpressen, könnte auch daran liegen.
Ich hab ein flaches Stück Holz drauf gelegt und mit einem Gummihammer vorsichtig rein geklopft :-)
 
@xrated wie hast du das jetzt mit deiner Kefü gelöst. Habe vor kurzem mein Frx komplett zerlegt, gepulvert und beim zusammenbau auch bemerkt, dass mein Kefig beim einfedern mit der Kettenstrebe kollidiert o_O Habe die original Ls1 Kefü als spacer waren scheiben dabei ungefär 2-3mm die auch so verbaut habe. Verstehe jetzt nicht warum oder was ich vergessen habe andere Abstandsscheiben sind nicht vorhanden also müssen es die gewesen sein. Kann vllt mal jemand paar detailierte Bilder von der kefü hochladen Ls1 am liebsten so, dass ich es mir mal anschauen find leider keine Bilder im web. Gruß
 
Habe im Keller ein altes rundes Gehäuse gefunden was mal eine Fahrradlampe werden sollte. Werde ich das mal probieren ob das stabil genug ist.
Vielleicht würde auch gehen Unterlegscheibe DIN125 M27 28x50x4mm
 
Tach zusammen,
ich überlege mir für den Parkeinsatz einen Coildämpfer für das Torque FRX 2013 zu besorgen und bin mir nicht sicher, oder besser gesagt ich habe überhaupt keine Ahnung, was ich da nehmen soll.
Eigentlich tendiere ich zum Vivid Coil R2C.
Jetzt stellt sich mir die Frage welchen Tune ich für das FRX brauche.
Der Plan ist den Dämpfer nur im Park mit Trackflip auf 203 mm zu fahren.
Für Freeridetouren würde ich weiter den CCDBA CS fahren.
Fahrfertig bringe ich so ca. 93 kg auf die Waage.
Es wäre schön wenn mir jemand weiter helfen könnte damit ich nicht einen Dämpfer kaufe der nicht richtig passt.
Gruß,
Barney_1
 
Ich hab mir nen M Tune geholt. Fahr eigentlich ausschließlich 203 (hi/lo) und bin zufrieden. Bei 203 und 76mm Hub hast ne Ratio von 2.6. Laut alter Tabelle liegt man da bei nem M Tune.
 
Danke für die schnelle Antwort,
Ich hatte mir auch gedacht das M/M am besten passen würde.
Werde mich dann wohl mal auf die Suche machen.
Barney_1
 
Das untere Steuersatzlager habe ich jetzt eingepresst. Und zwar Anfangs über Innen und Aussenring solange bis es bündig im Rahmen saß. Die letzten mm dann mit dem alten Aussenring des Lagers den ich aussen 0,05mm abgeschliffen habe, damit er nicht eingepresst wird.
Besonders schwer ging das einpressen nicht aber mir kommt vor als ob das Lager teilweise hakt. Wenn das schwer reingegangen wäre hätte ich wohl Probleme gehabt das gerade einzupressen, dass ist immer ein Kampf bei den großen Dingern.
Naja mal sehen wie lange es gut geht.
 
Ich habe das Rad jetzt mit einem Vivid R2C Coil aufgebaut und beim ein und ausfedern gibt es merkwürdige Klopfgeräusche :confused:
Das ist doch nicht normal oder?
Und ist eine 300er Feder wirklich derart weich bei 74kg ? Wie misst man überhaupt den Sag mit Coil und wenn die Anzeige nicht geht?
In der Boxxer ist eine gelbe Feder, die ist um einiges härter. Die bekomme ich im Stand grade mal soweit eingefedert das das B von dem Box Schriftzug verschwindet.
 
Also ich hab auch den R2C und da klopft nichts. Kommt das Geräusch vom Dämpfer oder vom Rahmen/Anlenkung? Wenn die Anzeige nicht geht, evtl mal nen Kabelbinder an die Kolbenstange anbringen und versuchen zu messen. Eventuell mit nem dünnen Stück Draht , wo du ne Längenmarkierung drauf machst.
Meine R2C2 hat ne Rote drin und die ist auch sehr hart. Erstaunlicherweise ist die rote Feder eines Freundes deutlich weicher gewesen. Entweder hat man Materialien geändert oder die Federn brauchen eine gewisse Einarbeitungszeit. (er hatte eine Team von 2010 ich eine R2C2 von 2012). Kompression hast komplett offen?
 
Ja an der Gabel ist alles offen, wobei ich es aber noch nicht gefahren bin! Mir kam es nur in Vergleich zu hinten etwas hart vor, da hab ich ne 300er Feder und der Dämpfer wird 20mm kürzer wenn man drauf sitzt, dass sollte ja eigentlich passen.
Die gelbe Feder ist auch nicht neu aber mir kam eine andere gelbe in der Domain auch schon relativ hart vor.
Den Dämpfer werd ich demnächst mal öffnen, angeblich sollen die Dichtungen neu sein aber die Kolbenstange war nach paar mal testen schon etwas zu ölig fand ich.
Und das Klopfgeräusch am Dämpfer ist auch nur wenn die Dämpfung fast ganz zu ist.

p4121143-jpg.377380
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast Recht, die muss noch kürzer. Hab noch nicht alles fertig sondern nur erstmal das Zeug vom Enduro drangebaut. Ja das ist ein 2012, die Kamera säuft beim blau etwas ab, ist am Rahmen normal etwas dunkler.
 
Nee ist 10fach.

Die Kettenführung musste ich übrigens auch minimal abschleifen an der Innenseite obwohl ich Spacer untergelegt habe. Kettenlinie dürfte jetzt auf knapp 48 sein.
 
Zurück