Ich bin bis zum Kauf meines FRX ein 2009er Torque FR gefahren, das hatte mit 180er Gabel 66,5° Lenkwinkel, also zumindest einigermaßen nah am EX. Das FRX habe ich quasi identisch aufgebaut und nutze es auf 185/Hi mit leichtem LRS für Enduro-/FR-Touren und auf 203/Lo mit stabilerem LRS mit DH
Reifen im Bikepark (leider nicht so oft, wie mir lieb ist). Das FRX liegt bei höheren Geschwindigkeiten wie ein Brett, wo das FR jetzt nicht wirklich nervös wurde, aber einfach doch nicht so souverän geradeaus lief und Schläge nicht ganz so gut weggebügelt hat. Auch auf steilen und verblockten Strecken, wo ich eher langsam unterwegs war, habe ich den flachen Lenkwinkel (64° in der flachen Einstellung beim 2012er) schon sehr schätzen gelernt. Das Bike ist einfach stabiler zu manövrieren und gibt mehr Sicherheit, wenn man über Kanten/Stufen rollt. Umgekehrt muss ich sagen, dass der flachere Lenkwinkel bei steileren Bergaufstücken schon etwas zum Handicap wird. Man muss das Vorderrad (respektive den Lenker) schon deutlich bewusster stabilisieren, damit die Front nicht kippelt, in der flachen Einstellung war das für mich schon sehr grenzwertig. Hätte ich keine Gabel mit 45mm Absenkung, wäre mir das bei 64° schon zu arg, deshalb bleibe ich zum Touren auch bei 65°. Das 2013er FRX hat ja nun einen um 1° flacheren Lenkwinkel - MIR wäre das zu viel des Guten. Ob das für ich i. O. geht, musst du selbst abschätzen...! Generell würde ich ja sagen, da du dein Remedy behalten willst, so wie ich das rausgelesen habe (?), wäre etwas stärker bergaborientiertes (FRX) schon eine gute Wahl, aber je nachdem, was du bergauf davon erwartest, könnte es etwas über das Ziel hinausschießen. Das EX ist mit stabilem Aufbau (ich empfehle einen Stahlfederdämpfer und stabilere Laufräder mit breiten
Felgen) wird dir sicher auch gut taugen, für das was du damit machen willst.
Das neue frx auf enduro gewicht zu bekommen ist schon sportlich.
Da muss man schon ne stange geld investieren.
Ja, das stimmt. Ich habe jetzt zwar nicht so den konsequenten Leichtbau betrieben, wie es viele andere an ihren Enduros tun, aber ich habe schon an vielen Punkten auf das Gewicht geachtet und ohne großartige Einschränkungen wäre ich mit Coil Fahrwerk nicht unter 15,5kg gekommen. Jetzt mit Variostütze liege ich nur noch knapp unter 16kg. Mit Luftfahrwerk kommt man nochmal ~1/2kg runter, aber unter 15kg wird die Luft doch schon seeehr dünn, da muss man dann RICHTIG Geld in die Hand nehmen, was es mir nicht wert wäre. Aber das Gewicht ist für die Tourentauglichkeit eh nicht sooo relevant, 1-2kg mehr oder weniger sind da nicht so schlimm, so lange die Geometrie und die anderen Randbedingungen am Bike passen.
Also ich finde das ex ist etwas verspielter als das frx.
...
Insgesamt für mich das potenteste bike von canyon, wenn man alles machen will.
Für ein alles in allem bike würde ich nie ein frx nehmen.
Also wenn ich vom Vergleich Torque FR 2009 vs. FRX 2012 ausgehe, welcher noch etwas deutlicher ausfällt, weil das FR mit 180er Gabel 66,5° LW hat, kann ich sagen, dass das zwar natürlich stimmt, aber der Unterschied ist nicht sooo gravierend. Man merkt den flacheren LW und den längeren Radstand schon etwas, aber das FRX ist trotzdem durchaus noch spielerisch genug zu bewegen, wenn man das Fahrwerk nicht auf totalen Staubsauger mit >30% Sag abstimmt. Ich brauche teilweise etwas mehr Kraft/Druck zum Abspringen (relativiert sich fast vollständig mit Zunahme der Geschwindigkeit) und man muss bei engen Kehren etwas mehr arbeiten, um rum zu kommen. Es kommt auch immer sehr darauf an, was man davon erwartet... 80% meiner Hometrails sind deutlich rauher als beide Strecken in Willingen (rein die "Oberfläche" der Strecken, Sprünge ausgenommen!

) und auch nicht selten gröber als das, was viele als "Local DH" bezeichnen. Daher ist das FRX
für mich persönlich einfach der bessere Wollmilcheiersau-Kompromiss, vor allem weil ich die Verstelloption über den Trackflip habe, die ich auch in der kurzen Zeit schon sehr lieben gelern habe

Bei der Diskussion "FRX als FR-Tourer" sehe ich im Moment hauptsächlich den Lenkwinkel als generellen Knackpunkt an, da der 2012 für meinen Geschmack ok war (war ja auch sehr nah am normalen Torque, nur 0,7° Unterschied auf Hi) und 2013 doch etwas zu sehr in Richtung rein DH geht. Daher würde ich ab MY2013 auch wieder das EX als bessere Option für eine "Superenduro"/whatever... Basis ansehen.