Seen on trail: Torque FRX 2012

Habt Ihr Probleme mit der Avid ?
Meine geht wie die Sau,auch bei 2000 Hm downhill am Gardasee,die Scheibe war zwar hinten blau und hat leicht gerochen und geknistert,aber ging immer gut,und vorne is Sie mir sogar fast zu bissig,aufs Vorerrad komm i mit sehr geringen Kraftaufwand.....aber deswegen ne andere draufbauen !?!?
Oder hab i was anderes drauf ??? 2012 Rockzone....!?
Weil w soll ein anderer Bremssattel bei gleicher Scheibengröße so viel besser können ?
Bremsleistung erhöht man mit erhöhung. Bestrichenen Fläche...!!
Wenn ich nen größeren Sattel nehme,wird zwar die Fingerkraft geringer,(hydrailikgesetz)
Aber die Wärmeerzeugung an der Scheibe bleibt identisch,und das ist ja das,was irgendwann Probleme verursacht....
Solange die Fingerkraft nicht stark ansteigt,und das tat Sie nie,ist doch alles gut und richtig dimensioniert,i bin jetzt auch nicht so leicht,mit Ausrüstung ca 100 kg,da hat die Bremse auch richtig was zu tun gehabt.....
Oder sind die Bremsbeläge größer an den neuen Sätteln ?
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo ich bin ganz neu hier und habe mal eine frage:

ich fahre ein Trek Remedy, das ich auf 160mm Lyrik umgebaut habe.
nun will ich ein bike, dass einen "oben drauf setzt" dazu.
ich bin kein reiner Parkfahrer, das mach ich manchmal, aber eigentlich will ich auch irgendwie auf den berg kommen.
gewicht interessiert mich nicht so sehr, ich komm schon hoch...

ich dachte daran, mir ein Canyon Torque FRX Dropzone zu kaufen und mit Hammerschmidt und Reverb nachzurüsten...
nach den allzu positiven tests der "Freeride" über die qualitäten des "Torques EX" war ich dann etwas verunsichert...
eigentlich sollte man meinen, das "EX Trailflow" wäre mein bike, ich bin mir nur mit dem lenkwinkel unsicher.
ich fahre gerne sowas wie den ANACONDA oder den SKULL am gardasee, will aber ein deutlich laufruhigeres bike als bisher.
frage an euch:
besser ein Torque FRX in richtung touren-freerider umbauen, oder das Torque EX nehmen (von dem ich denke, dass es zu nahe an meinem Remedy ist) ?
vielen dank vorab für eure zeit !!
 
Ich würde das ex nehmen.
Hat trotzdem mehr federweg als das remedy und ich leichter vom aufbau her.
Das neue frx auf enduro gewicht zu bekommen ist schon sportlich.
Da muss man schon ne stange geld investieren.
Ich gehe mal davon aus, dass du das frx eh nicht mit 203mm fahren wirst/willst und daher ist mein tipp das ex.
 
Ich fahre ein Rockzone 2012 mit zweifach Schaltung vorne. Kanst du gut noch zum Touren nutzen. Mir macht's auf jedenfalls Spaß und durch den track Flip auch sehr variabel.

Hast halt ein etwas höheres Gewicht.

Von einer Hammerschmitt halte ich irgendwie nichts. Das Konzept ist mir nicht einleuchtend im Vergleich zum Preis, Gewicht und Wartung (?) .
Bei deiner Entscheidung hilft, glaube ich, nur Probefahren.

Cu
 
Ich würde das ex nehmen.
Hat trotzdem mehr federweg als das remedy und ich leichter vom aufbau her.
Das neue frx auf enduro gewicht zu bekommen ist schon sportlich.
Da muss man schon ne stange geld investieren.
Ich gehe mal davon aus, dass du das frx eh nicht mit 203mm fahren wirst/willst und daher ist mein tipp das ex.
hallo zusammen, vielen dank erst mal für die schnellen rückmeldungen...
zu Dia-mand:
ich habe mich da vielleicht falsch ausgedrückt: ich will gar nicht unbedingt mit aller macht probieren das gewicht zu drücken.
kannst du mir aber noch etwas zum lenkwinkel vom EX sagen? mir kommt das mit fast 66° doch etwas steil vor ? wie fährt sich das bike bergab im vergleich zum FRX eurer meinung nach?
Probefahrt ist schwierig, da ich in münchen wohne..
 
Ich hab auch das Rockzone 2012 mit den 2 Kettenblättern und bin damit immerhin den Altissimo am Gardasee hochgefahren,die Gable zieh ich uphill mit nem Spanngurt zusammen,schon sitz man traumhaft bergauf !
Mit leichteren Reifen bzw. LRS und CCDB mit Titanfeder und leichterer Kasette /magnesium Pedale /anderer Sattelstütze und Klemme bin ich bei ca 15,6 kg....das is absolut ok !!!!

Meiner Meinug nach n super Tourer mit Sofa Federung,ich liebe das Bike,nach nen Bikepark-Handgelenkbruch bin ich nicht mehr ganz so schneidig damit unterwegs...bin scho 42,da heilen die Knochen so langsam....


Ich bin nördlich von München,Dachau
Wennsd magst kannst bei mir ein FRX Probefahren wenns hilft....
 
Ich hab auch das Rockzone 2012 mit den 2 Kettenblättern und bin damit immerhin den Altissimo am Gardasee hochgefahren,die Gable zieh ich uphill mit nem Spanngurt zusammen,schon sitz man traumhaft bergauf !
Mit leichteren Reifen bzw. LRS und CCDB mit Titanfeder und leichterer Kasette /magnesium Pedale /anderer Sattelstütze und Klemme bin ich bei ca 15,6 kg....das is absolut ok !!!!

Meiner Meinug nach n super Tourer mit Sofa Federung,ich liebe das Bike,nach nen Bikepark-Handgelenkbruch bin ich nicht mehr ganz so schneidig damit unterwegs...bin scho 42,da heilen die Knochen so langsam....


Ich bin nördlich von München,Dachau
Wennsd magst kannst bei mir ein FRX Probefahren wenns hilft....

hallo steelpinto,
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch das Rockzone 2012 mit den 2 Kettenblättern und bin damit immerhin den Altissimo am Gardasee hochgefahren,die Gable zieh ich uphill mit nem Spanngurt zusammen,schon sitz man traumhaft bergauf !
Mit leichteren Reifen bzw. LRS und CCDB mit Titanfeder und leichterer Kasette /magnesium Pedale /anderer Sattelstütze und Klemme bin ich bei ca 15,6 kg....das is absolut ok !!!!

Meiner Meinug nach n super Tourer mit Sofa Federung,ich liebe das Bike,nach nen Bikepark-Handgelenkbruch bin ich nicht mehr ganz so schneidig damit unterwegs...bin scho 42,da heilen die Knochen so langsam....


Ich bin nördlich von München,Dachau
Wennsd magst kannst bei mir ein FRX Probefahren wenns hilft....

hallo Steelpinto,
vielen dank für deine rückmeldung.
Altissimo mit dem bike ist eine ansage, RESPEKT! und auch ein argument für mich in richtung FRX.
würde mich vielleicht eh gerne mal bei dir melden, auch zum biken, wennsd magst. bin aus der gleichen generation und die ist, zumindest in meinem umfeld, leider nicht mehr so abfahrtsaffin, wie ich es noch bin...

gibt es noch EX fahrer bzw. fahrer die beide bikes (EX / FRX) gefahren sind und mir was zur sitzpostion bzw. fahrverhalten beim runterfahren (vor allem in schwerem geläuf) vom EX sagen könnten?

vielen dank...!
 
gibt es noch EX fahrer bzw. fahrer die beide bikes (EX / FRX) gefahren sind und mir was zur sitzpostion bzw. fahrverhalten beim runterfahren (vor allem in schwerem geläuf) vom EX sagen könnten?

vielen dank...!

meines Wissens und meines Leids des Wartenden ist noch kein EX ausgeliefert. Wir wurden alle auf KW03 vertröstet...mal sehen...

Beste Grüße
 
Also ich finde das ex ist etwas verspielter als das frx.
In willingen im bikepark lässte es sich besser in die kurven drücken als das frx.
Durch den steileren lenkwinkel auch kein wunder.
Insgesamt für mich das potenteste bike von canyon, wenn man alles machen will.
Für ein alles in allem bike würde ich nie ein frx nehmen.
Das ex ist für mich da klar im vorteil.
Allerdings fahre ich beinahe nur in bikeparks und am homespot wo die 203mm Sinn machen.
Aber wenn das nicht so wäre, dann käme für mich nur ein bike in frage...das ex.
 
Also ich finde das ex ist etwas verspielter als das frx.
In willingen im bikepark lässte es sich besser in die kurven drücken als das frx.
Durch den steileren lenkwinkel auch kein wunder.
Insgesamt für mich das potenteste bike von canyon, wenn man alles machen will.
Für ein alles in allem bike würde ich nie ein frx nehmen.
Das ex ist für mich da klar im vorteil.
Allerdings fahre ich beinahe nur in bikeparks und am homespot wo die 203mm Sinn machen.
Aber wenn das nicht so wäre, dann käme für mich nur ein bike in frage...das ex.


Hi dia-mandt,

Bist du das EX schon gefahren oder redest Du vom "normalen" Torque der Jahre bis 2012?

Beste Grüße
 
Das normale torque (trailflow) aus dem jahr 2012.
Ein freund von mir hat das. Der fährt damit auch touren.
Haben mal in willingen getauscht.
Gutes bike.
 
Das normale torque (trailflow) aus dem jahr 2012.
Ein freund von mir hat das. Der fährt damit auch touren.
Haben mal in willingen getauscht.
Gutes bike.

Der Einfluss der Modellpflege zum 2013 sollte nochmals in Richtung Uphilltauglichkeit gehen.

Ich kann natürlich verstehen, dass C die Produktpalette strukturieren möchte und zwischen dem FRX und dem EX eine deutliche Differenzierung erwünscht.

Das ist sicher gelungen...allerdings mit dem Effekt, das nach unten (Federweg) nun das Strive ein wenig in Bedrängnis kommt. Wenn man sich das Strive anschaut (und ich habe es schnell wieder verkauft) dann fällt doch deutlich auf, dass neben der leidigen quarkigen Hinterbauperformance beim Strive immer wieder Boxprobleme mit ausgeschlagenen Nadellagern gerechnet wurde. Ebenso ist für mich nicht ersichtlich warum ich fürs gleiche Geld bei clever verbauten Teilen 1-1,5 kg mehr (1 Flascheninhalt und die 3 Scheiben Zwiebelrostbraten mehr von Weihnachten) am EX rumschleppe, nen besseres Fahrwerk und ein deutliches mehr an Einsatzgebiet nach oben nicht mitnehmen soll.

Also wer wegen 1-1,5kg bei Touren die Segel streicht, der ist entweder so dünn und ausgemergelt wie ein Biafrakind oder nutzt bewußt nicht die Möglichkeiten eines EX bei Abfahrten.

Ich bin sehr gespannt auf mein EX und werde zukünftig doch mehr Zeit im Park verbringen. Sollte da mein EX an die Grenzen stoßen, so werde ich mir ein reines Parkbike holen und da aufs Gewicht keinen Wert legen.

Hatte auch schon mit dem FRX Whipzone geliebäugelt...das Invest bekomme ich aber zusätzlich zu meinem gepimpten EX gerade nicht auch noch im Finanzausschuss durch. ;)

Beste Grüße
 
ich bin 2012 beim freeride-festival in saalbach-hinterglemm das "normale" torque (trailflow) lange probegefahren. es hat super spaß gemacht und war der ideale allrounder. sprünge im park waren kein thema.
wenn ich nicht schon ein enduro daheim hätte, hätte ich mir das torque als wollmilchlegende eiersau gekauft.
da ich aber ersatz für mein parkbike brauchte, wurde es ein frx speedzone. super im park, aber an touren nicht zu denken. muss es bei mir aber auch nicht...

wenn ich also frieda einen rat geben würde, dann sollte es das "normale" torque (also das ex) werden.

psx0407
 
Findet den Unterschied :D

FRX ConvertZone

Interessant! :) Das ist dann noch mehr Aufwand, als ich mit LRS, Trackflip und jetzt auch Sattelstütze tauschen betreibe. Wäre mir dann vermutlich auch schon etwas zu viel. Wobei ich meine Boxxer vermutlich auch mal als eventuelle Option behalten hätte, wenn ich nicht von Anfang an mit dem Verkaufserlös gerechnet hätte. Gerade für sowas wie eine Woche Bikeurlaub im Sommer lohnt sich so ein Umbau allemal! Auf den meist ziemlich zervögelten Strecken in PdS kann man die Steifigkeit einer DC Gabel GUT gebrachen...


Ich hab grad nen Laufradsatz gefunden, welcher Acros Naben hat und anscheinend hat die Vordere Nabe ne Achsgröße von 25mm. Ist die .75FR von Acros. Ich weiß jetzt auch nicht ob das 25mm Durchmesser ist oder was anderes.

Edit: Hmm.. in dieser PDF steht Außendurchmesser Achse 25mm ... kapier ich nicht. Dann ist vermutlich E der relevante Wert. Da muss ja schließlich die Achse durch. Dann würde es wieder passen. 20mm!!
Eine 25mm Achse gibt es meines Wissens nach nicht. Auf der Acros Seite steht "Größe Achse: 25 mm; Einbaubreite: TA20 110 mm", das bedeutet "Through Axle 20mm", also alles gut ;) Acros will anscheinend damit angeben, dass ihre Naben einen Achskörperdurchmesser von 25mm haben, ist vermutlich 1mm mehr als bei anderen Herstellern. :lol: Gemeint ist damit das Teil, was in der Nabe steckt und wo die eigentliche Achse durchgesteckt wird. Das ist nicht ein Teil mit dem Nabenkörper, sondern sozusagen die "Schnittstelle" zwischen Achse und Nabenkörper, an dem auch die Lagerung ansetzt.


frieda_6669;10194415ich dachte daran schrieb:
Ich bin bis zum Kauf meines FRX ein 2009er Torque FR gefahren, das hatte mit 180er Gabel 66,5° Lenkwinkel, also zumindest einigermaßen nah am EX. Das FRX habe ich quasi identisch aufgebaut und nutze es auf 185/Hi mit leichtem LRS für Enduro-/FR-Touren und auf 203/Lo mit stabilerem LRS mit DH Reifen im Bikepark (leider nicht so oft, wie mir lieb ist). Das FRX liegt bei höheren Geschwindigkeiten wie ein Brett, wo das FR jetzt nicht wirklich nervös wurde, aber einfach doch nicht so souverän geradeaus lief und Schläge nicht ganz so gut weggebügelt hat. Auch auf steilen und verblockten Strecken, wo ich eher langsam unterwegs war, habe ich den flachen Lenkwinkel (64° in der flachen Einstellung beim 2012er) schon sehr schätzen gelernt. Das Bike ist einfach stabiler zu manövrieren und gibt mehr Sicherheit, wenn man über Kanten/Stufen rollt. Umgekehrt muss ich sagen, dass der flachere Lenkwinkel bei steileren Bergaufstücken schon etwas zum Handicap wird. Man muss das Vorderrad (respektive den Lenker) schon deutlich bewusster stabilisieren, damit die Front nicht kippelt, in der flachen Einstellung war das für mich schon sehr grenzwertig. Hätte ich keine Gabel mit 45mm Absenkung, wäre mir das bei 64° schon zu arg, deshalb bleibe ich zum Touren auch bei 65°. Das 2013er FRX hat ja nun einen um 1° flacheren Lenkwinkel - MIR wäre das zu viel des Guten. Ob das für ich i. O. geht, musst du selbst abschätzen...! Generell würde ich ja sagen, da du dein Remedy behalten willst, so wie ich das rausgelesen habe (?), wäre etwas stärker bergaborientiertes (FRX) schon eine gute Wahl, aber je nachdem, was du bergauf davon erwartest, könnte es etwas über das Ziel hinausschießen. Das EX ist mit stabilem Aufbau (ich empfehle einen Stahlfederdämpfer und stabilere Laufräder mit breiten Felgen) wird dir sicher auch gut taugen, für das was du damit machen willst.


Das neue frx auf enduro gewicht zu bekommen ist schon sportlich.
Da muss man schon ne stange geld investieren.
Ja, das stimmt. Ich habe jetzt zwar nicht so den konsequenten Leichtbau betrieben, wie es viele andere an ihren Enduros tun, aber ich habe schon an vielen Punkten auf das Gewicht geachtet und ohne großartige Einschränkungen wäre ich mit Coil Fahrwerk nicht unter 15,5kg gekommen. Jetzt mit Variostütze liege ich nur noch knapp unter 16kg. Mit Luftfahrwerk kommt man nochmal ~1/2kg runter, aber unter 15kg wird die Luft doch schon seeehr dünn, da muss man dann RICHTIG Geld in die Hand nehmen, was es mir nicht wert wäre. Aber das Gewicht ist für die Tourentauglichkeit eh nicht sooo relevant, 1-2kg mehr oder weniger sind da nicht so schlimm, so lange die Geometrie und die anderen Randbedingungen am Bike passen.


Also ich finde das ex ist etwas verspielter als das frx.
...
Insgesamt für mich das potenteste bike von canyon, wenn man alles machen will.
Für ein alles in allem bike würde ich nie ein frx nehmen.
Also wenn ich vom Vergleich Torque FR 2009 vs. FRX 2012 ausgehe, welcher noch etwas deutlicher ausfällt, weil das FR mit 180er Gabel 66,5° LW hat, kann ich sagen, dass das zwar natürlich stimmt, aber der Unterschied ist nicht sooo gravierend. Man merkt den flacheren LW und den längeren Radstand schon etwas, aber das FRX ist trotzdem durchaus noch spielerisch genug zu bewegen, wenn man das Fahrwerk nicht auf totalen Staubsauger mit >30% Sag abstimmt. Ich brauche teilweise etwas mehr Kraft/Druck zum Abspringen (relativiert sich fast vollständig mit Zunahme der Geschwindigkeit) und man muss bei engen Kehren etwas mehr arbeiten, um rum zu kommen. Es kommt auch immer sehr darauf an, was man davon erwartet... 80% meiner Hometrails sind deutlich rauher als beide Strecken in Willingen (rein die "Oberfläche" der Strecken, Sprünge ausgenommen! ;)) und auch nicht selten gröber als das, was viele als "Local DH" bezeichnen. Daher ist das FRX für mich persönlich einfach der bessere Wollmilcheiersau-Kompromiss, vor allem weil ich die Verstelloption über den Trackflip habe, die ich auch in der kurzen Zeit schon sehr lieben gelern habe :) Bei der Diskussion "FRX als FR-Tourer" sehe ich im Moment hauptsächlich den Lenkwinkel als generellen Knackpunkt an, da der 2012 für meinen Geschmack ok war (war ja auch sehr nah am normalen Torque, nur 0,7° Unterschied auf Hi) und 2013 doch etwas zu sehr in Richtung rein DH geht. Daher würde ich ab MY2013 auch wieder das EX als bessere Option für eine "Superenduro"/whatever... Basis ansehen.
 
Bräuchte mal Hilfe bitte: Ich hab mit nem Kumpl ne ZEE in ein Bike reingehaun.Er hat dann 4 Kettenglieder aus der Kette genommen weil "man für des Shortcage ja eh weniger Länge brauch" und jetzt schaltet des Ding nicht mehr die größten drei Ritzel und das kleinste.. Kann auch sein das ich irgn Fail gebaut hab mim Schaltzug.... Wie krieg ich des gefixt??
Danke ;)
 
Anleitung des schaltwerks lesen!
Da steht drin wie man es einstellt.
Hängt vom abstand des oberen leitröllchens zum großen ritzel ab etc. pp
Wenn man das ordentlich eingestellt hat gibt es keine probleme mehr....ach ja-> die obere/untere begrenzung nicht vergessen. Aber steht da alles in der anleitung.
 
Eine 25mm Achse gibt es meines Wissens nach nicht. Auf der Acros Seite steht "Größe Achse: 25 mm; Einbaubreite: TA20 110 mm", das bedeutet "Through Axle 20mm", also alles gut ;) Acros will anscheinend damit angeben, dass ihre Naben einen Achskörperdurchmesser von 25mm haben, ist vermutlich 1mm mehr als bei anderen Herstellern. :lol: Gemeint ist damit das Teil, was in der Nabe steckt und wo die eigentliche Achse durchgesteckt wird. Das ist nicht ein Teil mit dem Nabenkörper, sondern sozusagen die "Schnittstelle" zwischen Achse und Nabenkörper, an dem auch die Lagerung ansetzt.

du hast (ohne mich tiefergehend damit beschäftigt zu haben^^) in bezug auf die spezielle acros-nabe zwar vermutlich recht, allerdings gab es durchaus ne zeitlang 25mm steckachsen: als alleinstellungsmerkmal von specialized (s. 7, pdf) :p
 
hallo ich bin ganz neu hier und habe mal eine frage:

ich fahre ein Trek Remedy, das ich auf 160mm Lyrik umgebaut habe.
nun will ich ein bike, dass einen "oben drauf setzt" dazu.
ich bin kein reiner Parkfahrer, das mach ich manchmal, aber eigentlich will ich auch irgendwie auf den berg kommen.
gewicht interessiert mich nicht so sehr, ich komm schon hoch...

ich dachte daran, mir ein Canyon Torque FRX Dropzone zu kaufen und mit Hammerschmidt und Reverb nachzurüsten...
nach den allzu positiven tests der "Freeride" über die qualitäten des "Torques EX" war ich dann etwas verunsichert...
eigentlich sollte man meinen, das "EX Trailflow" wäre mein bike, ich bin mir nur mit dem lenkwinkel unsicher.
ich fahre gerne sowas wie den ANACONDA oder den SKULL am gardasee, will aber ein deutlich laufruhigeres bike als bisher.
frage an euch:
besser ein Torque FRX in richtung touren-freerider umbauen, oder das Torque EX nehmen (von dem ich denke, dass es zu nahe an meinem Remedy ist) ?
vielen dank vorab für eure zeit !!

Hi,

Ohne mir jetzt alle antworten durchgelesen zu haben, hier mal meine Empfehlung.

Selbst fahre ich ein Remedy mit einer Lyrik auf 160, braucht aber noch was für DH strecken und was um etwas "oben drauf zu setzten" damit sich der Schritt auch wirklich lohnt habe ich mich damals für das FRX speedzone entschieden und die entscheidung nicht bereut . Demnächst hole ich mir noch eine vario stütze und eine singlecrown damit ist es das ideale Gardasee schraaaadern Geschoss uns sollte auch für FR Touren auf Lapalma reichen :) .....für alles andere habe ich dann noch das "kleine" remedy. Obwohl das Remedy auch für alle gangarten reicht....dann halt nur etwas langsamer :D ....das EX war mir definitiv zu nahe am Remedy, so dass die Investition für mich nicht reizvoll erschien.

Grüße Nils
 
Zurück