Seen on trail: Torque FRX 2012

Servus, ich habe ne kurze Frage, die sicher einer von euch ganz schnell beantworten kann.
Ich hatte meine Gabel FOX 36 Van Factory FIT RC2 180 bei Toxoholics.
Als sie wieder kam, hing folgendes Teil an der Gabel.
Kann mir einer sagen, was das ist, ob ich es einbauen muss? Ist es ein altes ausgebautes oder ein neues Ersatzteil?
Das blaue ist eine Gummilippe.



Danke für die Hilfe!

Gruß!
 
Das Ding heißt Gabelkonus. Link
Der wird auf den Gabelschaft geschoben. Soweit bis er ganz am Ende des Gabelschaftes auf der Gabelkrone aufliegt. Dann fetten und in das Steuerrohr vom Rahmen einführen.
Der Gabelkonus stellt die Verbindung von unterer Lagerschale zu Gabelschaft her.

Gruß Simon
 
Wirst du nur im normalfall nicht einfach so draufdrücken können.
Muss aufgeschlagen werden. Dabei musst du aufpassen, dass du dir da keine Ecke reinhaust.
 
@mssc danke dir für die Infos. Wie ich sehe sind da doch mehrere Parts dabei die getauscht/eloxiert werden müssten. Hab ich da noch nicht festgelegt. Du hast dir anscheinend nen neuen CC40 in Schwarz geholt?
Wie gings mit der Wippe zum zerlegen? Recht nen Aufwand?
 
Beim Steuersatz wären es zwei bzw. drei Teile, A-Head Kappe, Lagerschale und der Deckel mit dem Klemmring. Hab mir den Deckel mal angesehen, ob man den zerlegen kann... es geht... ;)

Hab ein Messer in den Spalt vom Konus gesteckt und gedreht (das Messer)


dann ist der Konus mit der Scheibe rausgesprungen


d.h. man kann den Deckel auch ins Eloxalbad schmeissen, da ist sonst nicht mehr dran...


Wenn ich das vorher gewusst hätte, hätte ich auch alles gleich zum umeloxieren mitgeschickt, dachte aber, die Scheibe ist am Deckel verklebt... so hab ich mir einen neuen Oberteil vom Steuersatz (40.ZS44 Short Cover Top) in schwarz geholt und verbaut... :rolleyes:


Die Wippe abzubauen war nicht so schlimm, Dämpfer und Trackflip raus, dann die linke Achse lockern (an der Sitzstrebe/Wippe) und rausdrücken/-klopfen, evtl. eine längere Schraube mit passendem Gewinde statt der kurzen reindrehen und damit rausdrücken.
Dann die kurzen mittleren Verbindungsschrauben raus und am Schluss die lange Schraube am Oberrohr lösen und leicht klopfen, dann sollte die Wippe schon entgegenkommen...


Die Lagerkappen sind nur geschraubt, lassen sich mit der Abdeckkappe für das Oberrohr (für die Sattelstützen-Remote-Leitung, Danke othu für den Hinweis! ;) ) demontieren, evtl. machen bevor man die Wippe demontiert, müsste dann einfacher sein...



Die Kappen sind nur gesteckt


Die Lager gehen ebenfalls recht einfach auszupressen..


Wenn ich nichts vergessen hab, wars das eigentlich auch...
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] totem [...] bei groben geläuf und hohen geschwindigkeiten bringt es einfach ein enormes sicherheitsplus.
Ich würde eher sagen, es ist eine "Erleichterung", denn mit der steiferen Gabel muss man bei hartem Gerumpel und vor allem so Sachen wie schrägen Wurzeln etc. einfach nicht so viel Kraft aufwenden, um das Bike auf Spur zu halten. Kann man natürlich indirekt auch als Sicherheitsaspekt ansehen ;) aber ich denke, man kann generell ALLES mit z. B. einer Lyrik statt einer Totem oder Boxxer fahren und sicher auch genau so schnell, nur eben mit einem anderen Gefühl in den Unterarmen am Ende der Abfahrt :D Ist mir Leichtgewicht aber eben kein Zusatzgewicht von >1/2kg wert...


Zur ganzen SC vs. DC Sache:

Der Charakter des Bikes bleibt der gleiche - ein freeridelastiger DHer. Die Gabel ändert daran wenig.
Genau so siehts aus. :daumen: Die DC ist eben etwas steifer und hat weniger Lenkeinschlag, während die SC i. d. R. etwas leichter ist, nicht ganz so steif und eben vollen Lenkeinschlag hat. Will man auch mal Trails fahren, vor allem wenn es welche sind, auf denen mal eine Kehre vorkommt und man nicht umsetzen kann, sollte man eher zur SC greifen, will man vorwiegend auf gebauten Strecken ohne Kehren fahren und vor allem das letzte Bisschen Spurstabilität bei hartem Gelände rausholen, sollte man zur DC greifen. Will man beim Springen dicke Tricks á la X-Up (oder Tailwhip :lol:) raushauen, wäre das natürlich auch ein Argument für die SC :D Liegt man irgendwo dazwischen, kann man nach Optik, Gewicht, Geldbeutel oder sonstwelchem Kriterium entscheiden, es ist dann schlicht und einfach egal ;)
Dass man mit einer DC nicht bergauf oder sogar (bedingt) Touren fahren kann, ist völliger Käse! Wenn man von einer nicht-absenkbaren 180er SC ausgeht (was ja auf alle SC Gabeln im FRX zutrifft) ist es absolut identisch zu fahren. Streng theoretisch gesehen ist eine DC mit 200mm da sogar besser, da sie bei theoretisch identischer Sag-Rate wenige mm mehr eingefedert ist als die 180er und so die Front minimal tiefer kommt - natürlich nur völlig abstrakte Theorie und in der Praxis absolut irrelevant :D
Fährt man wie ich hauptsächlich Touren, ganz egal wie sehr man auf manchen Abfahrten auch von der Steifigkeit einer DC profitieren könnte, kommt eigentlich eh nur eine SC in Frage. Ich habe auf vielen Hometrails Kehren, wo eine DC für mich absolut hinderlich wäre. Außerdem sind die 4,5cm Absenkung beim Hochfahren* durchaus recht angenehm, sowas gibt es eben bei DC Gabel nicht (die alten Boxxer Ride und 888 ATA zählen nicht! :p). Der Unterschied von meiner 2,45kg schweren Gabel mit 180mm und Stahlfeder zu jeder beliebigen DC (selbst mit Luft!) ist auch nicht ganz zu verachten, da können auch die meisten 180mm SCs ohne Absenkung nicht mithalten. :) Allerdings ist es schon relativ "speziell", ein FRX in erster Linie zum Touren einzusetzen... macht natürlich auch nicht in jedem Revier Sinn ;)

*) Allerdings nutze ich die Absenkung dank der uphillfreundlichen Geo des FRX nur bei steilen oder sehr langen Anstiegen und habe schon überlegt, doch mal testweise auf Coil fix umzubauen. Vermutlich käme ich da mit der Federhärte etwas näher an das, was für mich optimal wäre. Und es wäre nochmal 60-70g leichter :D


Also bei mir hat das nicht funktioniert.
Ich denke, dass canyon beim raw rahmen die farbe unter der minischicht klarlack angebracht hat.
Haben sie sogar ziemlich sicher. Beim alten FR war es definitiv so und es sieht am neuen optisch genau gleich aus...
 
Wenns bei dem Bisschen, das ich bergauf eiern werde, keinen großen Unterschied macht, dann wäre die DC eigentlich die schlauere Wahl. Das mit dem Lenkeinschlag wird schon hinhauen.
Für das, was ich hier vorerst meistens fahren werde, brauche ich nicht unbedingt 200mm. Im übrigen wiege ich nur ~75kg. Aber was man hat, das hat man :D
Mal schauen, was das Geld sagt. Ansonsten würde ich eine Totem Solo Air der Fox wahrscheinlich vorziehen :) Danke, dass ihr mal die Pros und Cons dargestellt habt :daumen:
 
Irgendwie liest es sich hier gerade, als ob der ein oder andere ein Allfreehiller sucht^^
Atm bin ich auch am überlegen, ob SC oder DC , ob Flashzone oder doch nur das Dropzone.
Meine überlegungen hierbei sind im grunde nur... Komm ich gemütlich von Spot zu Spot.
Für Touren nehm ich mein AM, aber wenn ich das FRX nehme, wird auch dort gefahren, für was es gedacht ist.
 
Der erce.....

Dreh mal die kappe ab, die am oberrohr sitz...da, wo die leitung für die remote durch soll.
Auf der innenseite sind 2 pinne, die passen in die löcher an den abdeckkapoen der wippe.
Damit kann man die kappen abdrehen bzw ist es für die lagervorspannung gedacht!
 
Ich bin soeben meinem vermeintlichen Freilaufgeräusch auf die Schliche gekommen.
Das Geräusch rührte auf einem locker sitzenden Alu-Füllstück in der Hohlkammer der Felge am Stoss wo das Material gestückelt ist.;)
Hätte mittels Körnerschlägen befestigt sein sollen.:rolleyes:

Hatte das schon jemand?

Gruss, Jürgen

Sun Ringle Drift FRX 2012
 
Der erce.....

Dreh mal die kappe ab, die am oberrohr sitz...da, wo die leitung für die remote durch soll.
Auf der innenseite sind 2 pinne, die passen in die löcher an den abdeckkapoen der wippe.
Damit kann man die kappen abdrehen bzw ist es für die lagervorspannung gedacht!

Ach was....vorne am Steuerrohr?? Wie geil is das denn. :daumen:
 
Wirst du nur im normalfall nicht einfach so draufdrücken können.
Muss aufgeschlagen werden. Dabei musst du aufpassen, dass du dir da keine Ecke reinhaust.

Ich hab meinen Konus montiert, indem ich ihn leicht auf den Gabelschaft gedrückt hab, die Gabel durch das Steuerrohr gesteckt und dann mit der Aheadkappe angezogen habe...

Bis jetzt hebts :cool: :D
 
Also im normalfall, wenn der konus nicht hinten geschlitzt ist, muss man da schon gut kraft aufwenden, wenn alles noch recht neu ist.
Das ding muss ja kompl. plan aufliegen.
Ich kenne das nur so. Wenn es bei dir so funktioniert hat, ist ja alles gut :)
 
Zurück