[...] totem [...] bei groben geläuf und hohen geschwindigkeiten bringt es einfach ein enormes sicherheitsplus.
Ich würde eher sagen, es ist eine "Erleichterung", denn mit der steiferen Gabel muss man bei hartem Gerumpel und vor allem so Sachen wie schrägen Wurzeln etc. einfach nicht so viel Kraft aufwenden, um das Bike auf Spur zu halten. Kann man natürlich indirekt auch als Sicherheitsaspekt ansehen

aber ich denke, man kann generell ALLES mit z. B. einer Lyrik statt einer Totem oder Boxxer fahren und sicher auch genau so schnell, nur eben mit einem anderen Gefühl in den Unterarmen am Ende der Abfahrt

Ist mir Leichtgewicht aber eben kein Zusatzgewicht von >1/2kg wert...
Zur ganzen SC vs. DC Sache:
Der Charakter des Bikes bleibt der gleiche - ein freeridelastiger DHer. Die Gabel ändert daran wenig.
Genau so siehts aus.

Die DC ist eben etwas steifer und hat weniger Lenkeinschlag, während die SC i. d. R. etwas leichter ist, nicht ganz so steif und eben vollen Lenkeinschlag hat. Will man auch mal Trails fahren, vor allem wenn es welche sind, auf denen mal eine Kehre vorkommt und man nicht umsetzen kann, sollte man eher zur SC greifen, will man vorwiegend auf gebauten Strecken ohne Kehren fahren und vor allem das letzte Bisschen Spurstabilität bei hartem Gelände rausholen, sollte man zur DC greifen. Will man beim Springen dicke Tricks á la X-Up (oder Tailwhip

) raushauen, wäre das natürlich auch ein Argument für die SC

Liegt man irgendwo dazwischen, kann man nach Optik, Gewicht, Geldbeutel oder sonstwelchem Kriterium entscheiden, es ist dann schlicht und einfach egal

Dass man mit einer DC nicht bergauf oder sogar (bedingt) Touren fahren kann, ist völliger Käse! Wenn man von einer nicht-absenkbaren 180er SC ausgeht (was ja auf alle SC Gabeln im FRX zutrifft) ist es absolut identisch zu fahren. Streng theoretisch gesehen ist eine DC mit 200mm da sogar besser, da sie bei theoretisch identischer Sag-Rate wenige mm mehr eingefedert ist als die 180er und so die Front minimal tiefer kommt - natürlich nur völlig abstrakte Theorie und in der Praxis absolut irrelevant

Fährt man wie ich hauptsächlich Touren, ganz egal wie sehr man auf manchen Abfahrten auch von der Steifigkeit einer DC profitieren könnte, kommt eigentlich eh nur eine SC in Frage. Ich habe auf vielen Hometrails Kehren, wo eine DC für mich absolut hinderlich wäre. Außerdem sind die 4,5cm Absenkung beim Hochfahren* durchaus recht angenehm, sowas gibt es eben bei DC Gabel nicht (die alten Boxxer Ride und 888 ATA zählen nicht!

). Der Unterschied von meiner 2,45kg schweren Gabel mit 180mm und Stahlfeder zu jeder beliebigen DC (selbst mit Luft!) ist auch nicht ganz zu verachten, da können auch die meisten 180mm SCs ohne Absenkung nicht mithalten.

Allerdings ist es schon relativ "speziell", ein FRX in erster Linie zum Touren einzusetzen... macht natürlich auch nicht in jedem Revier Sinn
*) Allerdings nutze ich die Absenkung dank der uphillfreundlichen Geo des FRX nur bei steilen oder sehr langen Anstiegen und habe schon überlegt, doch mal testweise auf Coil fix umzubauen. Vermutlich käme ich da mit der Federhärte etwas näher an das, was für mich optimal wäre. Und es wäre nochmal 60-70g leichter
Also bei mir hat das nicht funktioniert.
Ich denke, dass canyon beim raw rahmen die farbe unter der minischicht klarlack angebracht hat.
Haben sie sogar ziemlich sicher. Beim alten FR war es definitiv so und es sieht am neuen optisch genau gleich aus...