Seen on trail: Torque FRX 2012

Die Geo lässt sich extrem gut den Berg hoch treten

Also ich weiß ja nicht...ein FRX Whipzone kann man bergauf treten, wenn man es drauf anlegt und Lust hat sich zu quälen, aber von extrem gut ist hier keine Rede.

Bevor man das falsche Bike kauft und sich langfristig unglücklich macht, vielleicht mal das Torque EX Gapstar angucken.
 
langsam wird es wirklich zeit für einen neuen Thread: "wie tourentauglich ist das FRX?" :)
also fh10697:
ich glaube, dass du dabei bist, dir das falsche bike zu kaufen, nicht weil ich es dir nicht gönne, sondern weil es wahrscheinlich nicht das richtige für dich ist:
das Whipzone wiegt so schon 17kg ohne pedale, nach dem umbau auf 2fach und ggf teleskopstütze ist es noch schwerer !
nachdem du dich noch im Wachstum befindest, behaupte ich, dass dir das bike zu schwer ist. (vor allem auf touren!)
grundsätzlich muss man auch mal festlegen, was tourenbiken überhaupt ist:
wenn man nur einen anstieg hochstrampelt um danach runter zu fahren, kann man sicherlich die gabel per spanngurt zusammenziehen.(wenn du die gabel so komprimierst, kompensierst du den geo Nachteil weitestgehend) vielleicht kompensiert man auch das hohe gewicht des bikes noch, weil man eine "sau" ist.
eine "Wellblech" tour fährt man so aber auch nicht.
und auch 400hm mit dem bike sind keine aussage, es kommt auf den verlauf an.
wenn du mit mir hier an der Isar 400hm fahren willst, vesenkst du nach 150hm dein FRX schon in selbiger!
ich weiss, das es leute gibt, die das bike sogar zum mtb-marathon mitnehmen (gell Smubob :) ) aber es gibt schönere arten sich zu fist..., ausserdem fährt er dann die 170mm Lyrik, das ist durchaus ein spürbarer unterschied.
und auch wenn hier viele sagen, das man gut mit dem bike hochfahren kann, dann fehlt immer der Nebensatz: "...für diese art von Fahrrad!" (ausserdem haben viele hier ihr bike auf ca. 15kg Gesamtgewicht getuned und dafür horrendes Geld investiert!)
ich fahre selbst ein Rockzone und sage dir mit Sicherheit: eine doppelbrücke taugt nix für touren.
ich fahre ca. 6000km Fahrrad im jahr, es liegt sicherlich nicht an meiner mangelnden Fitness.
für den Step weg vom Merida mit 120mm würde ich dir deutlich zu so einem bike wie das Torque Gapstar raten. das wiegt mit der entsprechenden Übersetzung 15kg.
Papa ist glücklich und du wirst technisch enorm viel lernen mit dem bike. die park- und auch downhill Qualitäten von dem bike sind unbestritten, es wird seit jahren bestens in z.b. der Freeride getestet.
und lass dich auch nicht von der 170mm gabel kirre machen im vergleich zu einer 180er gabel. die gabel ist absolut top und den 1cm merkst du gar nicht!
kauf dir ein gescheites Enduro, fahr das ding zwei jahre und überlege dann, ob du dir noch ein bike wie das FRX dazu nimmst, das wäre mein vorschlag!
von einem, der wahrscheinlich sogar älter ist als dein baba ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein FRX ist aus meiner Sicht das falsche Tourenbike!.

Ich selbst habe den direkten Vergleich zwischen meinem Enduro und dem Whipzone. Ja, das Whipzone geht berghoch und das schlecht. Wobei es doch noch besser geht, als ich es von einem 200mm Bike vermutet habe.

Generell geht jedes Bike(20kg +) berghoch. Will ich das? Brauche ich das?

Daher kann ich die Aussage von frieda_6669 nur unterstreichen. Mit einem Enduro bist Du auf jeden Fall besser bedient.
 
langsam wird es wirklich zeit für einen neuen Thread: "wie tourentauglich ist das FRX?" :)
also fh10697:
ich glaube, dass du dabei bist, dir das falsche bike zu kaufen, nicht weil ich es dir nicht gönne, sondern weil es wahrscheinlich nicht das richtige für dich ist:
das Whipzone wiegt so schon 17kg ohne pedale, nach dem umbau auf 2fach und ggf teleskopstütze ist es noch schwerer !
nachdem du dich noch im Wachstum befindest, behaupte ich, dass dir das bike zu schwer ist. (vor allem auf touren!)
grundsätzlich muss man auch mal festlegen, was tourenbiken überhaupt ist:
wenn man nur einen anstieg hochstrampelt um danach runter zu fahren, kann man sicherlich die gabel per spanngurt zusammenziehen.(wenn du die gabel so komprimierst, kompensierst du den geo Nachteil weitestgehend) vielleicht kompensiert man auch das hohe gewicht des bikes noch, weil man eine "sau" ist.
eine "Wellblech" tour fährt man so aber auch nicht.
und auch 400hm mit dem bike sind keine aussage, es kommt auf den verlauf an.
wenn du mit mir hier an der Isar 400hm fahren willst, vesenkst du nach 150hm dein FRX schon in selbiger!
ich weiss, das es leute gibt, die das bike sogar zum mtb-marathon mitnehmen (gell Smubob :) ) aber es gibt schönere arten sich zu fist..., ausserdem fährt er dann die 170mm Lyrik, das ist durchaus ein spürbarer unterschied.
und auch wenn hier viele sagen, das man gut mit dem bike hochfahren kann, dann fehlt immer der Nebensatz: "...für diese art von Fahrrad!" (ausserdem haben viele hier ihr bike auf ca. 15kg Gesamtgewicht getuned und dafür horrendes Geld investiert!)
ich fahre selbst ein Rockzone und sage dir mit Sicherheit: eine doppelbrücke taugt nix für touren.
ich fahre ca. 6000km Fahrrad im jahr, es liegt sicherlich nicht an meiner mangelnden Fitness.
für den Step weg vom Merida mit 120mm würde ich dir deutlich zu so einem bike wie das Torque Gapstar raten. das wiegt mit der entsprechenden Übersetzung 15kg.
Papa ist glücklich und du wirst technisch enorm viel lernen mit dem bike. die park- und auch downhill Qualitäten von dem bike sind unbestritten, es wird seit jahren bestens in z.b. der Freeride getestet.
und lass dich auch nicht von der 170mm gabel kirre machen im vergleich zu einer 180er gabel. die gabel ist absolut top und den 1cm merkst du gar nicht!
kauf dir ein gescheites Enduro, fahr das ding zwei jahre und überlege dann, ob du dir noch ein bike wie das FRX dazu nimmst, das wäre mein vorschlag!
von einem, der wahrscheinlich sogar älter ist als dein baba ;)

:daumen:
 
Mit dem was ihr schreibt habt ihr bestimmt recht.

Ich stand letztes Jahr auch vor der Frage FRX oder das Tourque.
Mir hat dieser Tread echt weitergeholfen.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=594567

Habe mich für das Torque FRX Rockzone (2012) entschieden, Und bin echt positiv überrascht. Es ist mit Sicherheit etwas schwer im original Zustand, lässt sich aber dank der Zweifachkurbel gut berghoch treten.

Das Ergebnis, ich nutze mein Pitch gar nicht mehr und fahre Endurotouren auch mit dem FRX. Wohne im Taunus und fahre so um die 500- 800hm pro Tour.
Ich bin konditionell so recht fit. Defizite habe ich im technischen Bereich bei Sprüngen usw. und da helfen mir die Reserven vom FRX.

Fazit: Für Hometrailtouren für mich das Ideale Bike ( Allerdings zweifach und keine Doppelbrücke)
Die Entscheidung habe ich übrigens beim Probefahren in Koblenz getroffen.
 
Okay, danke dass du so für mich mitdenkst, aber ich muss ehrlich gesagt sagen, dass (bitte nich flamen) die optik auch eine rolle spielt ;)
ich bin selber schon mit dem dh bike von meinem kimpel gefahren welches auch 200mm hat eine 2 fach kurbel und wiegt 21kg, da es schon in die jahre gekommen ist, aber ich finde dass man zwar einen unterschied zwischen seinem bike und meinem spürt aber nach dem versenken der feder auf 100mm fand ich es eig nicht viel anstrengender als mit meinem bike bergauf. Vielleicht war es auch nur einbildung, aber solange man nicht allzu steil bergauf fahren muss, finde ich dass es kaum einen Unterschied gibt....
Das ist natürlich auch eine idee nach Koblenz zu fahren...
haben die da alle modelle zur probefahrt oder nur bestimmte?
 
Als ich da war, waren nicht alle grössen vorrätig.
War aber im Herbst zu Zeiten des Abverkaufs.
 
zum Thema "Berg hoch":

also ich finde es gibt da 3 Arten des "Berg hoch":
- Waldweg
- Straße
- Schieben / Tragen

das ganze geht in zwei Varianten:
- sportlich
- gemütlich

Grundlegend kann man sagen:
Man kann weder mit dem Torque noch mit dem FRX wirklich sportlich Berghoch fahren.
Also bleibt uns als Besitzer solcher Bikes nur der gemütliche Weg.

Wenn du dir jetzt überlegst, gemütlich irgendwelche Straßen oder ausgebaute Waldwege zu benutzen, um auf den Berg zu kommen, dann kann man sehr wohl sagen:
Ja Berg hoch ist mit den Bikes möglich.

Kommst du aber in so Passagen mit Schieben / Tragen und das vielleicht öfters, dann glaub mir, willst du kein Bike haben das mehr als 15kg wiegt !

ich fahre mit meinem Torque sehr viel Enduro Touren. Komme da maximal auf ca 30km mit 1500hm. So Touren halte ich mim FRX für fast unmöglich.

(nur mal so meine Erfahrung)
 
Bin ich komisch oder ihr? Ich fahre nix unter 30 km und halte mich nicht für sonderlich sportlich! Anstiege sind single Trails, wenn es gut läuft Schotterpisten. Bis 1200 HM absolut kein Thema mit MEINEM FRX (wie gesagt, mit XX1 und 15 KG mit Reverb!). Die Geo an sich geht besser und direkter nach vorne als bei meinem Ex-601 - das war trotz Sub 14 KG ein Panzer den Berg hoch! Ich habe das 601 beim Alp-X verflucht.
 
ja, und ihr knabbert alle an den 15kg...

sag ich doch, kann man schleppen, fahren macht aber mehr Spaß :D

und hier is die rede von nem Neu-Bike um 17kg + Pedale und was weiß ich für Zubehör.
 
Mit nem frx kann man einen Berg NUR sportlich hochfahren. Unsportlich geht da gar nix.
Fähre meine fitnesstour je nach Laune mit dem frx (dropzone) oder meinem Rotwild x1. Spaß mach's mit beiden. Aber mit dem Rotwild bin ich in einer stunde 2x um den See. Mit'm frx bin ih nach 45min und einer umrundung recht bedient... Manchmal Brauch ich das. Aber bin froh das ich die Alternative in der Garage habe...
 
Ein FRX ist für runter fahren, nicht für rauf. Rauf geht zwar auch irgendwie aber Spaß macht es (mir persönlich) nicht. Dafür hab ich mein AM.

Ist wie mit nem Sportwagen durch den Wald fahren, geht, aber ob das so toll ist...

Gehen tut alles irgendwie. Aber es wird schon seine Gründe haben warum es ne Doppelbrücke hat und keine SC. Also das Park/DH Bike jetzt. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht...
 
Kommt auch aufs FRX an, finde man merkt da schon nen Unterschied ob man mit Doublecrown und 200/200 Downhill Plush-Sag fährt oder mit Singlecrown 180/180 und straffem FR-Fahrwerk, dazu kommt der eigene Fitnessmotor.

Ist das FRX nen Tourer/XC/Marathon/Alpencross-Hobel? Nein. Kann man mit dem FRX normale Touren, Trails etc. hochfahren? Ja, natürlich nicht im Tempo eines CC-Boliden mit 300Watt/h-Treter an Bord.

Ich habe den Eindruck das fh10697 durchaus die Downhill/FR-Fähigkeiten des FRX nutzen will, aber ebend auch die Touren mit seinem Vater noch fahren will und dafür sind zumindest die 180mm-FRX durchaus geeignet.

Und klar kannst damit zu deinem Kumpel fahren, solltest es aber nicht draußen anbinden oder abstellen...so Bikes neigen dazu sich selbstständig zu machen.:mad:

Ich habe mich ja selbst wegen dem Rockzone hier beraten lassen wie ich es tourenfähiger machen kann, weil optimieren kann man alles und bin nicht mehr so fit wie vor 5 Jahren, aber auch in der Grundkonfig (2012er Rockzone, 2 Kettenblätter, Variostütze) fahre ich meine normale Tour ohne schieben (30km, 660HM), klar geht das mit nem Tourer wie dem Nerver einfacher aber dafür gehts FRX wesentlich spaßiger bergab.

Alpencross und Marathon halte ich allerdings für unnötige Schinderei mit dem FRX außer man modifiziert es hart, das scheint aber auch nicht geplant zu sein.

Und hier sind ja bereits mehrere FRX-Fahrer die wirklich lange Touren fahren, siehe Smubob, Simdim, Whitey, alles eine Frage von Fitness und bei Optimierung vom Geldbeutel.
 
Okay, solange man fahren kann geht ja alles noch :D
Ich könnte auch für richtige touren mein altes bike benutzen da es meine mom abkauft :)
Also werde ich sehr wahrscheinlich das FRX holen weil ich ja für lange touren das alte nehmen kann :)

Danke für die Beratung :)
 
Mein FRX in Belgien (Filthy Trails) :)

http://videos.mtb-news.de/videos/view/28074



large_Filthytrails1.jpg
[/url][/IMG]

large_Filthytrails2.jpg
[/url][/IMG]

large_Filthytrails3.jpg
[/url][/IMG]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi leute, kommt vielleicht doof, aber könnte man das frx auch zum touren fahren missbrauchen?
Die Frage kommt hier echt immer wieder, ich glaube, wir müssen das mal in einer FAQ festhalten :lol:

Also mal ein paar generelle Anmerkungen von mir, da hier oft Sachen ungleich miteinander verglichen werden:
Ein serienmäßiges FRX ist zum Touren fahren natürlich denkbar schlecht aufgestellt. Die DH-Reifen sind zu schwer und rollen nicht so gut, die Sattelstütze ist u. U. zu kurz, um sie weit genug auszuziehen, die Übersetzung reicht nicht aus, das Gesamtgewicht ist u. U. etwas hoch, etc. pp... Wenn du diese Punkte anpasst, lässt sich ein FRX meiner Meinung nach genau so gut auf Touren bewegen wie ein Torque EX. Dafür würde ich natürlich keins mit Doppelbrücke nehmen, das macht wenig Sinn. Aber wenn du die Schaltung entsprechend anpasst (2-fach oder XX1), gut rollende, leichtere Reifen nimmst (z. B. Wicked Will FR, die fahre ich gerne zum Touren) und eine Variostütze verbaust, damit du trotz dem Knick im Sitzrohr mit dem Sattel weit genug hoch UND weit genug runter kommst, steht der Sache von meinem Standpunkt her nix im Weg. Allerdings muss ich den "Zweiflern" auch irgendwo recht geben... wenn du einfach nur ein etwas potenteres Bike willst und nicht im Bikepark fahren und Sprünge >1m machen willst, macht das FRX einfach keinen Sinn. Für den Bereich ist das EX absolut potent genug, auch für gelegentliche Bikeparkeinsätze reicht das dicke! Bei mir sehen einige Abfahrten auf meinen "Touren" schon ziemlich grob aus, da kann man durchaus ein ausgewachsenes FR Bike mal ordentlich ausfahren, außerdem wollte ich ein Bike, das man leicht & schnell für Tour oder Park abstimmen kann (dafür ist der Trackflip ideal), deshalb bin ich den Weg gegangen, mit dem FRX diesen Spagat zu machen. Für nur normale Touren ist das völlig sinnlos, da würde auch ein Strive reichen...


Also wir machen schon öfters touren mit so 400 Hm das sollte das bike schon mitmachen...
400Hm würde ich jetzt noch nicht mal als "Tour" bezeichnen... das ist bei mir ne kurze Feierabendrunde...! ;) Ich bin mit dem FRX schon typische XC-Runden mit um die 1000Hm mitgefahren und hatte dabei trotz der knapp 16kg mehr Spaß, als mit dem knapp 3kg leichteren Hardtail, dass THEORETISCH für diese Runde besser geeignet wäre. Wie @frieda_6669 schon angedeutet hat, werde ich auch dieses Jahr wieder mit dem FRX bei einem MTB-Marathon mitfahren (nächste Woche Samstag ist es wieder so weit), was ich letztes Jahr mit meinem fast identisch ausgestatteten Torque FR gefahren bin. Das waren 60km mit 1450Hm und ich war am Ende nicht mal völlig im Eimer (auf jedenfall nicht wie frisch gefi.... :p). Das FRX ist zwar einen Tick schwerer (ca. 1/2kg), aber dafür mit dem steileren Sitzwinkel und der Variostütze für so einen Einsatz sogar nochmal etwas besser geeignet. Ich freue mich schon drauf :)
BTW: @frieda_6669: es ist eine 180er Lyrik *kugschei$$* ;)


okay also um die 300-400 €
[...]
ich habe nicht viel ahnung daher diese vermutlich dumme frage, eieso eine neue kurbel? reicht die Standard nicht aus?
Bei dem finanziellen Aufwand könntest du dir auch fast direkt eine XX1 Schaltung kaufen... da kannst du die 1-fach Kurbel und die Führung einfach behalten, musst nur ein 32er Kettenblatt montieren, und brauchst ein Laufrad, bei dem du den für die XX1 nötigen XD-Freilauf montieren kannst (gibts das von Sun Ringle??). Da kommst du ohne den Freilauf auf etwa 600€, also nicht sooo viel mehr als beim Umbau auf 2-fach. Dafür hast du dann ohne lästigen Umwerfer fast die gleiche Bandbreite, sparst einiges an Gewicht (wenn du mehr sparen willst, kannst du auch direkt die XX1 Kurbel nehmen, die spart im Vergleich zur Hussefelt >1/2kg und kostet "nur" knapp 200€) und du musst einfach nur Schaltwerk, Shifter, Kassette und Kette 1:1 austauschen.


ich fahre mit meinem Torque sehr viel Enduro Touren. Komme da maximal auf ca 30km mit 1500hm. So Touren halte ich mim FRX für fast unmöglich.
Generell bin ich deiner Meinung: ein Bike in der Klasse eines Torque oder FRX ist nix zum bergauf heizen - wer das denkt, läuft eh etwas neben der Spur :D
Touren mit 1500Hm auf 30km ziemlich heftige Anstiege schließen? Ich fahre normal auf meinen Touren möglichst wenig flache Verbindungsstücke und komme bei 30km nur auf 1000-1200Hm - DAS finde ich durchaus noch lässig mit dem FRX zu machen, wenn es dauerhaft steiler zugeht, könnte wohl das Gewicht durchaus anstrengend werden.


Man kann mit dem FRX aber schon auch bisschen im alltag fahren? Also mal 3km zu nem Kumpel oder so? ohne dass man gleich denkt nen marathon gefahren zu sein...
Oder mal in der stadt fahren oder sowas? :)
Das kannst du mit jedem DH Bike auch ;) Ist nur die Frage, ob man sowas wie ein FRX in der Stadt irgendwo stehen lassen will...!


Ein FRX ist für runter fahren, nicht für rauf. Rauf geht zwar auch irgendwie aber Spaß macht es (mir persönlich) nicht.
[...]
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht...
Willst du mich provozieren?? :lol: :D Es ist immer eine Frage der persönlichen Definition von "MTB"... für MICH ist das FRX wie ich es aufgebaut habe genau DIE Wollmilchsau, die ich schon immer haben wollte, eben ein Bike für fahrtechnisch anspruchsvolle Touren (im Sinne von Geballer und Sprüngen, kein Spitzkehren- oder Trial-Gehoppel) und gleichzeitig auch für den Bikepark, wo ich persönlich keinen "waschechten" DH'er brauche, weil ich jetzt nicht gerade auf Renn-Niveau fahre ;)
 
Generell bin ich deiner Meinung: ein Bike in der Klasse eines Torque oder FRX ist nix zum bergauf heizen - wer das denkt, läuft eh etwas neben der Spur
biggrin.gif

Touren mit 1500Hm auf 30km ziemlich heftige Anstiege schließen? Ich fahre normal auf meinen Touren möglichst wenig flache Verbindungsstücke und komme bei 30km nur auf 1000-1200Hm - DAS finde ich durchaus noch lässig mit dem FRX zu machen, wenn es dauerhaft steiler zugeht, könnte wohl das Gewicht durchaus anstrengend werden.

Richtisch; Ich trag mein Bike auch gern ma irgendwo hoch.
Ich versuch also so schnell es geht wieder an Höhe zu gewinnen.
Und ich geb zu, die Strecke die ich da im Kopf hatte, die is echt ne NR !

Edit: die GPS-Daten zeigen nur eine Variante, gefahren wird en bissle anders :D
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=pdudiqjjkchnkkyn
 
Zurück