Seen on trail: Torque FRX 2012

Hab mich vielleicht falsch ausgedrückt. Ich meinte ein FRX mit Doppel Brücke :-)
Ja klar, war ja auch eher witzisch gemeint ;)


Richtisch; Ich trag mein Bike auch gern ma irgendwo hoch.
Ich versuch also so schnell es geht wieder an Höhe zu gewinnen.
Und ich geb zu, die Strecke die ich da im Kopf hatte, die is echt ne NR !
Ok, sowas würde ich wohl auch mit einem anderen Rad nicht machen :D

Ich habe gerade hinten auf ein 36er Ritzel upgegradet - nachdem mein erster 1-fach Anlauf leider nicht wie gewünscht geklappt hat :aufreg: So hab ich für den Marathon nächstes Wochenende wenigstens noch eine etwas leichtere kleinste Übersetzung, um meine desolate Fitness etwas kompensieren zu können :lol: Der nächste 1-fach Anlauf folgt dann in etwa 200€ :rolleyes:
 
Brauche dringend eure Hilfe, ich will morgen radeln gehen und mein Torque FRX 5.0 Playzone 2012 ist noch nicht einsatzbereit...

Ich will die Hussefelt-Kurbel und das Howitzer-Innenlager durch eine Truvativ Descendant Kurbel und das zugehörige GXP-Innenlager ersetzen. Laut Montageanweisung des neuen Innenlagers sollen bei 73mm Gehäusebreite keine Spacer unter die Lagerschalen gelegt werden. Allerdings schleift dann das Kettenblatt bzw. die Kette an der Innenseite der e.13 LS1 Kettenführung. es waren zwei 2,5mm Spacer beim Innenlager dabei, aber die sollen nur bei 68mm Innenlagern eingesetzt werden. Aber selbst wenn ich beide(!) Spacer unter die Lagerschale auf der Antriebsseite lege, schleift die Kette noch innen an der KeFü. Die Möglichkeit, an der Kettenführung nochmals 2,5mm "abzuspacern" besteht auch noch. Allerdings entspricht dies so nicht den Vorgaben von Truvativ. Außerdem versteh ich nicht, wie fest man die Schraube an der linken Kurbel anziehn soll, damit lässt sich ja auch der Abstand regulieren, hier aber evtl. mit Spiel an der Kurbel und das soll ja nicht sein...

Ich werde aus dem Ganzen nicht wirklich schlau und hab auch hier im Forum und auch sonst nirgends was gefunden, das mit weiterhilft. Hatte einer von euch ein ähnliches Problem?
 
Hey,
Also die kurbel muss suf jeden fall spielfrei verbaut werden. An deiner stelle solltest du versuchen, dass du die kettenführung weiter nach innen bekommst. Nicht vorhergesehene spacer unter dem tretlager führen dazu, dass das Tretlager nicht tief genug im rahmen sitzen könnte. Ich weiß jetzt auch nicht wie die spacer auf die rechte und linke seite bei einer 68mm tretlagerbreite verteilt sind.
Besser ist, wenn du versuchst das Problem über die justage der kettenführung zu lösen.
Da ich die von dir erwähnte kurbel mit tretlager selber noch nicht verbaut habe, kann ich dir dazu leider nicht mehr sagen.

Viel glück!!
Gruß Simon
 
Ok, ich glaube ich habs jetzt verstanden:
Bei der Descendant-Kurbel wird die Position des Kettenblatts nur durch die LINKE! Lagerhülle des Innenlagers vorgegeben. D.h. ich kann meine 2 Spacer entfernen und das Kettenblatt steht an der gleichen Position wie jetzt auch. Wenn ich dann die 2,5mm Spacer von der KeFü entferne, dann sollt alles passen...

Komisches System, das muss man auch erst mal verstehen...
Ich berichte in Kürze obs geklappt hat.
 
Ok, es hat geklappt, wie ichs beschrieben hab...
Das Kettenblatt richtet sich nach der linken Lagerhülse (Nichtantriebs-Seite), demnach kann man rechts spacern wie man will, die Position ist immer dieselbe (es kann höchstens passieren, das man zuviel gespacert hat und die Kurbel nicht mehr festschrauben kann).

Fazit:
Man sollte sich an die Montage-Anweisung halten, 68mm -> 2 Spacer (R+L), 73mm -> kein Spacer! Sollte es trotzdem an der KeFü schleifen, muss man diese eben so unterlegen, bis die Position passt...

Naja, auf jeden Fall kann ich heut biken gehn... :) Schönen Sonntag allerseits!
 
Ich brauche Hilfe! Bekomme das Schaltwerk nicht eingestellt. Kann es sein, dass meine Kette zu kurz ist?

20130505190423.jpg


Das obere Schaltröllchen müsste viel näher an das größte Ritzel ran. Es sollten 5-7mm Abstand sein. Bei mir sind es eher 5cm. Die Schraube für diese Einstellung habe ich bereits ganz raus geschraubt, aber näher als auf dem Foto bekomme ich es nicht eingestellt.
 
Hallo,

ich glaube man stellt den Abstand nur für das kleinste Ritzel ein.

Was für ein Problem hast du denn ?
 
nach zu kurz schaut das echt nicht aus, da der Käfig noch keineswegs gesteckt ist.

5-7mm ... hmm diene Kassette schaut aus wie ne DH Kassette mit 11.2X Zähnen ..
kann es sein, dass der 5-7mm auf Kassetten mit 11-32 / 34 / 36 Zähnen abziehlt?

wie ist denn die Schaltperformance?
 
Hallo,

ich glaube man stellt den Abstand nur für das kleinste Ritzel ein.
Ne, bin mir ziemlich sicher, dass es das größte Ritzel ist. Habs ja auch schon zigmal an anderen Rädern eingestellt, aber hierbei beiß ich mir die Zähne aus.
Aber war Mithras mit der DH Kassette schreibt macht Sinn. Wie weit muss das Schaltröllchen dann vom Kettenblatt entfernt sein?

Schaltperformance war von Anfang an schlecht, bin aber erstmal so gefahren, weil ich bisher bergab nur einen Gang brauchte. Am So dann mal etwas die Winterberg-DH trainiert und gemerkt, dass es doch Stellen gibt, wo man schnell mal 2-3 Gänge hoch oder runterschalten sollte um optimal treten zu können.
Tja, Pustekuchen. Irgendwie passt es vorne und hinten nicht. Irgendwas stimmt da nicht. Daher die Vermutung auf eine zu kurze Kette.
 
Hallo,

wenn die Kette zu kurz ist, könntest du kein groß - groß Schalten oder beim einfedern wird die Kette zu kurz und der Arm steht horizontal.

Ist das so ?
 
So wie auf dem Foto. Das Bike hängt mit dem Sattel im Montageständer. Man muss sich das Bild um 30° gegen den Uhrzeigersinn gedreht vorstellen.

Edit: Ich habe mir jetzt mal das Sram Manual ausgedruckt und mache mich nochmal ran. Melde mich dann gleich mit positiven Nachrichten oder konkreten Fragen. :)
 
Okay, da könnte der Arm ja noch einiges ausgleichen :)

Du kannst ihn doch auch mit der Hand nach oben drücken und die Kette wird schlaff, oder ?

Kurbel mal und drücke per Hand das Schaltwerk nach innen zur Kassette. Lässt es sich bewegen ? Schaltet es dann aufs größte Ritzel ?

Wenn nein, lös mal den Zug und probiere es nochmal.
Wenn es mit gelösten Zug auch nicht geht, musst du mit der inneren Anschlagsschraube dem Schaltwerk mehr Luft geben.
 
Wenn es nicht ganz hoch schaltet isses wahrscheinlich der Anschlag (obere Schraube am Parallelogramm üsste noch ne Umdrehung raus) der verhindert, dass komplett hoch geschalten werden kann.
 
und dreh die Schraube fürs obere Kettenröllchen mal wieder n bissel zurück, bei mir hat sich da die Schaltperformance verbessert..

ob das nun 5 oder 7mm sin ...egal ..

Schau das der obere und untere Anschlag passt, stell die Schraube fürs Röllchen mal auf Mitte.

Justiere den Schaltzug vorn am Trigger so, dass sich sauber schalten lässt. Mach ich immer auf dem kleinsten Ritzel, so das die Kette sauber läuft, nicht versucht hoch zu springen/klettern und es sich mit einem Klick sauber schalten lässt.

Fals nun die Kette zu stark schlägt, kannst an der Schraube fürs Röllchen nochn bissel rumprobieren mit n paar Umdrehungen rein..

(Wenn das nun auch so nicht nach Lehrbuch sein sollte.. is meine Art, hab damit bisher jede Schaltung eingestellt bekommen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist die Schaltperformance bei 1x10 überhaupt? Ich bin es gewohnt den Trigger kurz zu betätigen und die Kette geht ohne Weiteres auf jedes Ritzel hoch. Vielleicht bin ich da zu anspruchsvoll. Auch ist die Kettenlinie bei 1x10 so ziemlich für den Eimer. Also entweder passt die Schaltperformance auf den kleinen bis mittleren Ritzeln und ist bei den größten 3 Ritzeln mist, oder es ist auf jedem Gang ein fauler Kompromis mit Nachdrücken beim Runterschalten und Warten beim Hochschalten.

Ihr habt recht, eine zu kurze Kette kann ich ausschließen. Der Schaltarm hat noch genug Raum.
 
also ich hab 1x9 mit SRAM X9 aufm TuEs und die läuft super... 1x10 is halt die Kette schmaler und deswegen das Ritzelpaket kaum breiter.. es sollte sich im Normalfall sauber durch alle Gänge schalten lassen ..
 
Ich brauche Hilfe! Bekomme das Schaltwerk nicht eingestellt. Kann es sein, dass meine Kette zu kurz ist?

Das obere Schaltröllchen müsste viel näher an das größte Ritzel ran. Es sollten 5-7mm Abstand sein. Bei mir sind es eher 5cm. Die Schraube für diese Einstellung habe ich bereits ganz raus geschraubt, aber näher als auf dem Foto bekomme ich es nicht eingestellt.

Das war ein Fehler! Ist mir auch passiert... :)
Der Abstand zwischen Röllchen und Ritzel ist so groß, weil ne Rennrad-Kassette verbaut ist. Du darfst diese Einstellschraube nicht zu weit rausdrehen, weil sonst das Schaltwerk bei den großen Gängen (kleine Ritzel) an den Rahmen stößt, anstatt an die Anschlagschraube für große Gänge. Prüf das bei Dir mal nach. Dann sollte es eigentlich möglich sein die Schaltung einzustellen.
 
Stimmt, das hatte ich auch.
Offensichtlich bekommt man mit einer 11-25 Kassette und MTB Schaltwerk keine super knackige Schaltung hin. Da passt das Parallelogramm nicht zu den Ritzelsprüngen.

Vielleicht geht es mit einem Saint Schaltwerk besser. Shimano gibt eine min Zähnezahl von 23 und max 28 fürs große Ritzel an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, dass die Schaltung nicht super knackig ist, ist mir auch aufgefallen. Kannst ja mal Deine Erfahrung posten, falls Du das Saint SW ausprobierst.



Gibts das auch irgendwo für die 2013er Modelle?

Keine Ahnung, aber da der Rahmen bis auf den Lenkwinkel gleich geblieben ist, sollten sich auch die Drehmomente nicht verändert haben.

Gruß Simon
 
Zurück