Seen on trail: Torque FRX 2012

....in der nächsten Zeit wird das FRX mal kanadischen Boden spüren ;)

Jungs, bis bald !! (Bericht folgt im Blog ;) )

[ame="http://vimeo.com/65071851"]LIVE aus Kanada on Vimeo[/ame]
 
Hallo zusammen,

ich bin im Moment kurz davor mir ein FRX zu ordern. Am Samstag werde ich wohl mal verschiedene Rahmengrößen in Koblenz testen. Dennoch würde mich interessieren, für welche Größen ihr euch entschieden habt. Ich selbst bin 182cm groß und schwanke zwischen M und L.

Würde mich über etwas Feedback freuen :daumen:

Vorab besten Dank
 
Bin ungefähr so groß wie du. Ich habe ein M. Die meisten hier werden dir aber erfahrungsgemäß zu L raten.
Probefahren ist der richtige Weg. Kommt ja auch darauf an was du mit dem Rad machen willst.
 
@SK7WALK3R, sehe du kommst aus der Nachbarstadt und bist auch bei den GPs. wenn du Lust hast könntest du auch meines mal Probefahren. Ist allerdings 2012 und keine Doppelbrückengabel. die Geometrie hat sich leicht verändert.
 
Ich bin auch 182.
Zuerst habe ich mich von dem Kalkulator von Canyon verlassen und M bestellt.
Dann, nach ein paar Diskussionen hier im Forum und einem Telefonat mit Canyon wurde die Bestellung auf L geändert.
M bin ich nie gefahren, daher kann ich zum Vergleich nicht wirklich etwas sagen, jedoch habe ich mich bisher nie unwohl auf dem L gefühlt, was die Geometrie/Größe betrifft.

PS: Ich war noch nie in Koblenz, aber gibt es dort einen Trail vor der Haustür oder wie kann man ein FRX dort artgerecht testen? Ich wüsste nicht wie ich auf dem Parkplatz die passende Rahmengröße eines Downhillers ermitteln soll.
 
Moin, also ich bin knapp 1,80m und hab mir das Flashzone in M bestellt.
Hab schon ein Alpinist in M und bin auf nem Speedzone und nem Dropzone ,beide in L, schon unseren Hometrail gefahren und ich muß sagen das L für mich keine Option is.
Bin aber wie gesagt auch etwas kleiner.
 
In Koblenz kannst du die Räder nur auf dem Parkplatz fahren.
Allerdings merkt man schnell, ob man die richtige Größe gewählt hat. Finde ich zumindest.
 
Will mir im Sommer auch den 2013er Rahmen zulegen und überlege zur Zeit wegen der Größe. Fahr das ES'09 in M un das könnte ein gutes Stück größer sein. Das 2012er in L passt perfekt aber 2013 wurde ja wieder ein bisschen was geändert.

Hab da mal nen Mini-Vergleich gemacht vllt. helfen iwem ja die reinen Daten:

 
Moin, also ich bin knapp 1,80m und hab mir das Flashzone in M bestellt.
Hab schon ein Alpinist in M und bin auf nem Speedzone und nem Dropzone ,beide in L, schon unseren Hometrail gefahren und ich muß sagen das L für mich keine Option is.
Bin aber wie gesagt auch etwas kleiner.

M sitzt auf jeden fall besser für dich.
Mit 1,87m ists bei mir mit L genau richtig,, 7cm kleiner wäre man mit L nicht Glücklich damit.
Wenn dein Flashzone kommt, dann prüfe doch gleich mal, ob sich die Highspeed an der Fox 40 "Rasten" lässt,, wenn nicht, haben sie auch bei dir die 2 kugeln versemmelt :)


..und willkommen im Flashzone Club :P .. du wirst es lieben :)
 
M sitzt auf jeden fall besser für dich.
Mit 1,87m ists bei mir mit L genau richtig,, 7cm kleiner wäre man mit L nicht Glücklich damit.
Wenn dein Flashzone kommt, dann prüfe doch gleich mal, ob sich die Highspeed an der Fox 40 "Rasten" lässt,, wenn nicht, haben sie auch bei dir die 2 kugeln versemmelt :)


..und willkommen im Flashzone Club :P .. du wirst es lieben :)

Was heißt: Du wirst es lieben...ich tu´s ja jetz schon:lol:
Hab im 40 Thread bereits gelesen das bei dir vermutlich beim Optitune die Kugeln der Rasterung verloren gegangen sind.
Meine 40 bleibt im originalzustand. Von daher is die Hoffnung recht groß das meine Kugeln bleiben wo sie sind:daumen:
 
Ich habs dort auch schon geschrieben: beim Optitune wird nur die Feder gewechselt, die Seite mit der Dämpfung brauchen die Mechaniker eigentlich nicht angreifen... daher sollte man die auch nicht beschuldigen die Kugeln zu verschlampen... ;)
 
So, war in Koblenz und bin je ein in M und eins in L gefahren. Auf dem L habe ich mich sofort extrem wohl gefühlt. Hat mich etwas gewundert. Dachte, dass ich mich eher gestreckt fühlen würde und man kaum das Bike hoch bekommen würde. Das Radl war aber traumhaft zum Bunnyhop zu bewegen und man konnte auch schöne Kurven zirkeln.
Das in M erschien mir im Anschluss recht kurz und dadurch schon auf dem Parkplatz sehr nervös und verspielt. Hätte zwar auch gepasst, gefiel mir aber für den Einsatzzweck nicht so gut. Wird dann wohl ein schön laufruhiges L.
Denke eine kurze Testfahrt auf einem Parkplatz sollte ausreichen um sich für eine Rahmengröße entscheiden zu können. Dort ist zwar auch ein sehr schön anzusehender Pumptrack vorhanden, den man aber leider nicht mit den Testbikes nutzen darf ... die liebe Versicherung ;)
Nduro, vielen Dank für das Angebot. Habe es leider erst jetzt gesehen und nun hat sich die Frage ja geklärt. Denke wir sehen uns bestimmt diese Saison auf den üblichen Strecken hier in der Region :daumen:
 
Ui, mein Bild wurde ganz überraschend in die Wahl zum Bild des Tages nominiert!
Ein Vote für das Torque FRX bitte! ;-)

 
Canyon gibt doch für 2013 leicht andere Geometrie Daten für den FRX-Rahmen als 2012 an. siehe auch Post 6185

Da ist doch die Frage ob die Rahmen eine andere Form haben oder ob nur die Zahlen im Katalog 'korrigiert' worden sind?

die Geometrie hat doch nichts mit der Rahmenform zu tun. Ich meine, wenn sich der Lenkwinkel bspw. um 1° Grad ändert, wirst du dies nicht sehen können. Das ist dann vielleicht 1mm Unterschied am Steuerrohr.

Auch um den Rahmen jetzt einen Zentimeter zu verlängern bedarf es keinem ganz neuen Konzept.

Nur wie man Zahlen im Katalog korrigiert, ohne den Rahmen zu verändern, weiß ich immer noch nicht.
 
Ich hab ím Moment ein Fox Van R drin (tapered) und will mir demnächst eine Fox 40 Kashima zulegen. Wie bekomm ich sie da rein ? Muss ich mir ein anderen Steuersatz kaufen ?

Lg -canyonfrx--
 
Zurück