Seen on trail: Torque FRX 2012

Mal wieder eine Frage zum SAG :D

Was habt ihr für Erfahrungen mit der Genauigkeit des SAG-Monitors?

Bei mir, ca 84 Kilogramm, zeigt der Monitor mit einer 350er Feder im Flashzone ca. 25 an. Das erscheint mir etwas zu wenig. Dachte eigentlich dass ich auf ca. 30+ komme. Im Stand voll durchgefedert schaffe ich es allerdings den Dämpfer auf den Puffer zu schlagen also fast 100%. Canecreek empfiehlt auch die 350er Feder.


Mit der grünen Feder in der 40 komme ich nur auf 17,5% SAG. Gemessen in der Ebene. Muss wohl doch die blaue rein, obwohl die grüne für 84 Kilogramm empfohlen wird.

Was habt ihr da für Erfahrungen? Komme mit vollem Kampfgewicht wohl auf bis zu 86 Kilogramm.
 
Das hatte ich bei mir letztens auch! Ich denke das war ein Stück Eloxal das abgesplittert ist.

und dann noch eine seltsame frage ... haltet mich net für blöde, aber weils halt knackst dacht ich mir, ich zieh das lager etwas fest (knapp 20 Nm, gegenüber kurbelseite) und da kam ein funken aus der schraube und roch dem entsprechend. ich habs mir echt net eingebildet und auch nicht wirklich fest gezogen. was könnt das gewesen sein?
 
hol die achse raus sabber alles mit dünnem fett voll, sicherungslack (loctite blau) aufs gewinde und schraub das mit 20nm fest, wische das fett ab was rausquillt, lass am besten das rad 2 tage stehen das der lack greift und du hast ruhe, meins hat abartig geknackt und jetzt ist seit dem winter ruhe, hab das ganze bike zerlegt geputzt lager gefettet und zusammengebaut
 
Mal wieder eine Frage zum SAG :D

Was habt ihr für Erfahrungen mit der Genauigkeit des SAG-Monitors?

Bei mir, ca 84 Kilogramm, zeigt der Monitor mit einer 350er Feder im Flashzone ca. 25 an. Das erscheint mir etwas zu wenig. Dachte eigentlich dass ich auf ca. 30+ komme. Im Stand voll durchgefedert schaffe ich es allerdings den Dämpfer auf den Puffer zu schlagen also fast 100%. Canecreek empfiehlt auch die 350er Feder.


Mit der grünen Feder in der 40 komme ich nur auf 17,5% SAG. Gemessen in der Ebene. Muss wohl doch die blaue rein, obwohl die grüne für 84 Kilogramm empfohlen wird.

Was habt ihr da für Erfahrungen? Komme mit vollem Kampfgewicht wohl auf bis zu 86 Kilogramm.

Das Thema gibt mir bisher auch noch Rätsel auf. Ich wiege ca 75 kg und kriege bei 400er Feder und Fox Van laut SAG Anzeiger 20%. Nach einer Abfahrt steht der Zeiger immer bei 100%, auch wenn ich das Gefühl hatte kaum Federweg genutzt zu haben. Jedenfalls spüre ich nie einen harten Anschlag.
Oder liegt es an diesen Dropstop Gummis, dass man einfach nie einen Durchschlag spürt? Müsste man evtl mal ohne fahren, um das richtige Setup zu finden?
Dem SAG Anzeiger traue ich auch nicht. Ich habe im Verdacht, das der Zeiger bei jedem kleinen Einfedern ein Stückchen mitgenommen wird, und schliesslich bei 100 landet. Allerdings lässt sich das im Stand nicht reproduzieren. Ich denke ich werde mal die Methode mit Kabelbinder um die Kolbenstange probieren.
 
Die SAG Anzeige passt bei mir ganz gut. Man muss darauf achten bei offener Druckstufe zu messen. Ich kann mir zwar nicht logisch erklären warum das so ist, aber bei meinem Van RC beeinflusst es definitiv den Sag. Mit ganz offener Druckstufe lässt sich die Federhärte ganz gut am Anzeiger einstellen.
 
Mit der grünen Feder in der 40 komme ich nur auf 17,5% SAG. Gemessen in der Ebene. Muss wohl doch die blaue rein, obwohl die grüne für 84 Kilogramm empfohlen wird.

Was habt ihr da für Erfahrungen? Komme mit vollem Kampfgewicht wohl auf bis zu 86 Kilogramm.

*hüstel*

Die Standard-Feder in der Gabel (bis 81kg) passt übrigens auch sehr gut bis ca. 90kg... ;)

;)


Ich hatte im VanRC eine 450er Feder, bei ca. 90kg Kampfgewicht...
350er müsste dir eigentlich viel zu weich sein, aber am Besten einfach mal fahren, da merkt man eh gleich wenn die Feder nicht passt...
 
Wichtig: Nicht die Federhärten von CC mit denen von FOX/RS vergleichen. Bei letzteren brauchst immer nen 50er mehr.
Wenns nicht so aufwendig wär, würde ich gerne mal die verschiedenen Federn auf unsere Federprüfmaschine setzen, um die realen Werte rauszumessen.

Und so kommts, daß ich mit 95kg eine 350er Feder im CCDB fahre und auf ca. 30% SAG komme.
 
Dem SAG Anzeiger traue ich auch nicht. Ich habe im Verdacht, das der Zeiger bei jedem kleinen Einfedern ein Stückchen mitgenommen wird, und schliesslich bei 100 landet.
ich habe den begründeten verdacht, dass die sag-anzeige bei mir beim ausfedern teilweise wieder "mitgenommen" wird und somit ein geringerer sag angezeigt wird als er tatsächlich ist.

psx0407
 
Wichtig: Nicht die Federhärten von CC mit denen von FOX/RS vergleichen. Bei letzteren brauchst immer nen 50er mehr.
Wenns nicht so aufwendig wär, würde ich gerne mal die verschiedenen Federn auf unsere Federprüfmaschine setzen, um die realen Werte rauszumessen.

Und so kommts, daß ich mit 95kg eine 350er Feder im CCDB fahre und auf ca. 30% SAG komme.

Meine 400er CC Feder war zu weich, die 500er Fox zu hart, die 450er Fox hat gepasst... :rolleyes:
 
@_andi_

bei mir knackst das hauptschwingenlager (heisst das so? das direkt hinter dem tretlager). welche teile brauche ich von canyon, um das wieder fit zu machen?

und dann noch eine seltsame frage ... haltet mich net für blöde, aber weils halt knackst dacht ich mir, ich zieh das lager etwas fest (knapp 20 Nm, gegenüber kurbelseite) und da kam ein funken aus der schraube und roch dem entsprechend. ich habs mir echt net eingebildet und auch nicht wirklich fest gezogen. was könnt das gewesen sein?

Mir ist das mit dem Funken beim allerersten ausbau passiert.
Funken + lautes knacken + Gestank.

Habe mich nur nie getraut es den Leuten mit zu teilen. :D
Aber jetzt weiß ich das ich nicht der einzige bin. ;)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte es wäre Carbon! :rolleyes:

Dass dort kein Zündplättchen zum erschrecken drin liegt ist kein Geheimnis. Im übrigen heißt Alu nicht automatisch "Keine Funken". Halt mal Alu in einen Schleifbock. Mit der entsprechenden Hitze und dem Abrieb geht das wohl sehr gut.
Nichts desto trotz mag meine Theorie trotzdem etwas .... weit ...hergeholt sein ;)
 
Funken, Knarzen und Gestank kann ich auch jedem mal feststellen, wenn ich die Lagerschraube lösen will. Muss wohl Reibverschweißen sein.
Der Effekt tritt auch gleich nach dem Anziehen mit 12 Nm auf. Ich konnte ein Lösemoment von etwa 35 Nm samt den beschriebenen Erscheinungen feststellen.
Für das Gewinde wohl weniger ein Problem. Der Imbus verträgt das nur leider begrenzt.

Das Gleiche ist mir auch schon Zweimal am oberen Dämpferauge passiert. Da durfte ich die Schraube ausbohren. Eine dünne Kupferunterlegscheibe beseitigte das Problem. Funktioniert bis jetzt problemlos.
 
Also wenn heute alles klappt, dann werde ich mich von meinem FRX Rahmen trennen.
Wenn ihr also jemanden kennen solltet, der einen haben mag, dann immer her mit den Mails :)
Ist übrigens ein Raw Frame in L von 2012.
 
Eigentlich schon. Ist und bleibt ein gutes Rad.
Aber ich habe bemerkt, dass ich doch mal gerne ein Demo fahren will.
Habe jetzt einen Rahmen den ich nachher abhole.
Mal sehen wie das wird.
 
ich hoffe.
werde jetzt eins in L fahren.
hoffe das passt und ist nicht zu lang.
aber länge läuft ja.... :)
bin mal eins in L probe gefahren und das ist schon ne ecke länger als mein frx.
ansonsten muss man halt wieder tauschen ;)
 
Zu ein paar Abfahrten mit dem FRX kann ich dir Infos geben ;)
Ich gehe aber mal davon aus, dass du Abfahrten mit dem Demo meinst.
Werde hier einen kurzen Vergleich einstellen.
 
Zurück